Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Eure Meinung zu Same Explorer 2 (bei ebay)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Hürlimann H-6190 Master

Beitragvon profitrac » Do Apr 20, 2006 16:03

@Jim Panse,

das müßte ein Hürlimann H-6190 Master sein und der war bis auf unwichtige Kleinigkeiten baugleich mit dem Same Titan 190. Titan 160 und 190 hatten auch bei Same wassergekühlte Motoren (aus eigener Fertigung, mit 6 Litern Hubraum). Darunter verwendete Same luftgekühlte Motoren, während Hürlimann und Lamborghini auf wassergekühlte Antriebe zurückgriffen. Die Same-Baureihen Argon, Solar und Aster hatten wieder komplett gleich motorisierte Gegenstücke in den Programmen von Hürlimann und Lamborghini, da in der kleinen Klasse alle drei Marken luftgekühlte Motoren verwendeten. So sah es Mitte der 90er Jahre aus.

Mittlerweile verwenden alle drei Marken - auch Same - nur noch wassergekühlte Motoren, die man zwecks Erfüllung der Abgasnorm TIER 3 überarbeitet hat. Bis zum Silver 130 mit 128 PS kommen Motoren aus eigener Fertigung zum Einsatz, bei Iron und Diamond (128 bis 261 PS) solche von Deutz. Seit einigen Jahren hält Same-Deutz-Fahr einen bedeutenden Anteil an der Deutz AG.

Hürlimann ist in den großen Leistungsklassen nicht mehr vertreten. Größter Typ ist heute der mit dem Same Silver 130 baugleiche XT 130.

Darf ich fragen, in welcher Gegend der große Hürlimann läuft?

Beste Grüße aus Hannover
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Do Apr 20, 2006 16:07

Alles klar!

Er läuft (oder ist gelaufen?) irgendwo im Süden nicht weit von der Schweizer Grenze (deswegen warscheinlich Hürlimann statt Same...), ich hatte aber jetzt auch schon einige Zeit keinen Kontakt mehr.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Hürlimann

Beitragvon profitrac » Do Apr 20, 2006 16:23

@ Jim Panse,

vielen Dank für die Information. Die Wahl der Marke Hürlimann hat jedoch nicht nur mit der Nähe zur Schweiz zu tun, denn bis in die 90er Jahre gab es auch hier im Norden Händler, die Hürlimann verkauft haben. In der Nähe von Hannover habe ich von der Autobahn aus neulich ein solches Exemplar gesehen, vermutlich einen H-6135 Elite (abgesehen vom wassergekühlten Motor baugleich mit Same Antares 130). Erst in jüngerer Zeit scheinen sich die Aktivitäten von Hürlimann wieder mehr und mehr auf die Schweiz zu beschränken, daher auch der Verzicht auf die stärkeren Schlepper.

@ alle, vor allem Flächenagrardesigner:

Weiß hier jemand, was aus dem Kabinenkonzept "Galileo" geworden ist? Diese Kabine stellte sich unabhängig von der Schräglage des Schleppers immer waagerecht.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki