Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Eure Meterholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » So Feb 22, 2009 20:49

@ Jürgen Hausner

Ich denk auch, wenn dein frontkorb Last hat pasiert da garnichts.Ich glaub nicht das sich die Masse hochschwingt (beladen) und dann zurückschlägt.
Eine gute Idee.

martin
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Mär 30, 2009 11:56

Elche Rohrstärken nehmt Ihr für die 4 Rohre und welche Masse gibt es die man ineinander stecken kann ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan1979 » Di Apr 07, 2009 20:12

Waldbesitzer hat geschrieben:Elche Rohrstärken nehmt Ihr für die 4 Rohre und welche Masse gibt es die man ineinander stecken kann ?


Hi,

also als Grundgestell in Rechteckform nehme ich 100er UNP. Das ist ein Eisenträger in U-Form. An die Vorderseite und Hinterseite schweiße ich 25 cm lange 60/4 Vierkantrohr. Also 60x60 mm 4 mm dick. Da wird dann das 50/5 Vierkantrohr als Runge eingesteckt. Alles zusammen hat mich 160 Euro gekostet. Also 2 x 3m und 3 x 0,9m 100er UNP, 4 x 60/4 a´25 cm, und 4 x 50/5 a´140 cm.

Gruss
Stefan
stefan1979
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:38
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Di Apr 07, 2009 20:48

Schau mal in mein Album.

Der abgebildete Holzwagen hat schon mehrere tausend Raummeter Holz bewegt und uns ist bisher noch nichts eingefallen, was man verändern müsste- also eine absolut bewährte Konstruktion in jeder Hinsicht.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 3 » So Apr 12, 2009 11:01

@ stefan1979

Ich hoffe ich kann dir mit den Bilder weiter helfen .
Das ist eigentlich einganz normaler Anhänger .
Der Hängeraufbau wurde einfach von mir abgerissen, und die Bodenplatte entfernt .

Das Kippen erfogt per hand durch dir Zahnstangen .
Das geht ganz gut, zumindest mit Meterholzstücken,nach Links oder Rechts.
Ich entferne einfach nur die seitlichen Rungen .

Bei Transproten mit 5 m langen Stangen ist es etwas schwierig die seitlichen Rungen zu entfernen .

Am besten geht es wenn die Rungen noch von Gurten gehlten werden so kann ich den Bolzen (Bild 1 ) leichter entfernen .
Der untere Bolzen bleibt drin , somit sind gleichzeitig die Räder geschützt mit den Rungen .

Ich denke mal das die Bilder den Rest sagen .

Falls du noch ein Bilder dazu brauchst oder Fragen hast musste dich noch mal melden .

MfG
Dateianhänge
5.JPG
(210.67 KiB) 1159-mal heruntergeladen
4.JPG
(189.47 KiB) 810-mal heruntergeladen
3.JPG
(177.89 KiB) 719-mal heruntergeladen
2.JPG
(159.42 KiB) 633-mal heruntergeladen
1.JPG
(182.8 KiB) 710-mal heruntergeladen
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Apr 12, 2009 15:08

Hallo

Baue grade einen alten Fahr Ladewagen für `` Langholz`` 5 Meter und Kurzholz 1 Meter um.
Es erfolgt noch eine Tüv Abnahme nach umbau


Auf Wunsch folgen noch weitere Bilder vom Umbau !

Zul.ges. gew 3850 KG Achslast 3200 KG Stützlast 650 KG
der Anhänger ist mit einer Aufsteckbremse gebremst


Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
Dateianhänge
Anhänger 4.JPG
(294.82 KiB) 1005-mal heruntergeladen
Anhänger 3.JPG
(275.03 KiB) 666-mal heruntergeladen
Anhänger 2.JPG
(243.93 KiB) 606-mal heruntergeladen
Anhänger 1.JPG
(273.72 KiB) 722-mal heruntergeladen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC323 » Mo Apr 27, 2009 16:43

Das ist mein "Universalanhänger" :D
Achse und Auflaufbremse haben ein zul. Gesamtgewicht von 5,7t
Leergewicht c.a. 800kg
Boden mit 3cm Lärche Brettern
Ladeflächenlänge 300cm, Breite 170cm
Oberkante Ladefläche c.a. 90cm
Höhe Alu-Bordwand c.a. 60cm
Der Grundrahmen ist auch aus 100er U-Profilen
Aufnahmen für Rungen sind Vierkantrohr 70x4 ( Rungen fehlen leider noch) :cry:
Die vorderen Stützen aus alten Stahlbaustützen sind nur dafür gedacht das ich den Anhänger auch mal einzeln abgestellt beladen kann. Einfach nur für den "Fall der Fälle", man weis ja nie :wink:
Kann somit dann Meterholz zwei mal nebeneinander längs genause wie drei mal nebeneinander quer laden und wenn ich die Bordwände dran habe eben Schotter oder ähnliches transportieren. Das einzige was fehlt ist leider eine Kippfunktion :cry:
aber seht doch selbst:

Gruß aus dem Wittgensteiner Land
Heiko
Dateianhänge
Draufsicht-verzinkt.JPG
Draufsicht-verzinkt.JPG (108.5 KiB) 5752-mal betrachtet
Heckansicht.JPG
Heckansicht.JPG (88.58 KiB) 5752-mal betrachtet
Front-schräg.JPG
Front-schräg.JPG (95.08 KiB) 5752-mal betrachtet
Front-Stützen.JPG
Front-Stützen.JPG (91.16 KiB) 5752-mal betrachtet
Seite-offen.JPG
Seite-offen.JPG (77.77 KiB) 5752-mal betrachtet
Seite-geschlossen.JPG
Seite-geschlossen.JPG (78.64 KiB) 5752-mal betrachtet
Benutzeravatar
IHC323
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 03, 2009 16:13
Wohnort: Wittgenstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwaben-Tobi » Sa Mai 16, 2009 17:58

Hallo zusammen,

nachfolgend unser neuer Meterholzwagen von Engel Forsttechnik mit 4m Ladefläche. So passen 6rm Holz (in diesem Fall Esche) auf den Wagen. Der Umbau auf eine Wechselpritsche folgt demnächst, der passende Kran in ferner Zukunft. :roll:
Dateianhänge
Engel Rückewagen im Detail.jpg
Engel Rückewagen im Detail.jpg (172.49 KiB) 5361-mal betrachtet
Engel Rückewagen.jpg
Engel Rückewagen.jpg (178.79 KiB) 5361-mal betrachtet
Engel Rückewagen beladen.jpg
Engel Rückewagen beladen.jpg (169.08 KiB) 5361-mal betrachtet
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rainer72 » So Mai 17, 2009 14:07

Schwaben-Tobi hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachfolgend unser neuer Meterholzwagen von Engel Forsttechnik mit 4m Ladefläche. So passen 6rm Holz (in diesem Fall Esche) auf den Wagen. Der Umbau auf eine Wechselpritsche folgt demnächst, der passende Kran in ferner Zukunft. :roll:


was hat der denn gekostet?
mfg Rainer
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case533 » So Mai 17, 2009 17:20

Hier mal Bilder von meinem Meterholzanhänger. Ich muß ihn noch streichen. Materialkosten ca. 500 Euro
Dateianhänge
Bild028.jpg
(333 KiB) 628-mal heruntergeladen
Bild027.jpg
(302.9 KiB) 468-mal heruntergeladen
Bild029.jpg
(249.73 KiB) 476-mal heruntergeladen
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerfahrer07 » So Mai 17, 2009 18:11

Also eue Holzwagen sind ja echt schön und gut aber wo habt ihr eure Säge...??...ich will mir auch noch einen Bauen aber ich muss erstmal schauen wo die Säge hinsoll....(Säge komplett zusammengebau: ca 80 cm lang...dann noch eine andere kleine (50 cm), Sprit, Öl...und Getränke...müsste denn immer auf dem Trecker bei mir und das find ich persönlich schlecht.....) wie macht ihr das ?
Ackerfahrer07
 
Beiträge: 84
Registriert: So Dez 21, 2008 15:00
Wohnort: Rantrum
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 17, 2009 18:28

Vorne an den Bulldog eine Motorsägen-Kiste
evtl mit Schnellwechseldreieck und Rollen unten dran
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mai 17, 2009 18:36

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=8557
Da gibts bereits 20 Seiten dazu :roll:
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerfahrer07 » So Mai 17, 2009 18:49

JohnDeere3040 hat geschrieben:http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=8557
Da gibts bereits 20 Seiten dazu :roll:


Danke schön=)
Ackerfahrer07
 
Beiträge: 84
Registriert: So Dez 21, 2008 15:00
Wohnort: Rantrum
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Mai 18, 2009 6:09

Hallo Ackerfahrer07,

bei mir ist es so, daß ich keine Säge beim Holz heimfahren brauche.
Die Sägearbeit wurde vorher erledigt.
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki