Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Eure Meterholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Jul 02, 2009 21:49

Hallo Rhönherby,

komme ausem Vogelsbergkreis. Um genaus zu sein aus Alsfeld.

Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon bronco » Do Jul 09, 2009 14:17

Tach zusammen,

ist zwar kein Meterholzwagen, aber ich habe gerade einen alten Stille-Miststreuer zu einem Scheitholzanhänger umgebaut.
Der Miststreuer ist Bj. 67 und es waren umfangreiche Entrostungs-und Schweißarbeiten notwändig.

Gruß ausm Saualand!
Bronco
bronco
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 27, 2006 12:53
Wohnort: Plettenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon waelder » Sa Feb 20, 2010 20:07

waelder hat geschrieben:Hallo

Baue grade einen alten Fahr Ladewagen für `` Langholz`` 5 Meter und Kurzholz 1 Meter um.
Es erfolgt noch eine Tüv Abnahme nach umbau


Auf Wunsch folgen noch weitere Bilder vom Umbau !

Zul.ges. gew 3850 KG Achslast 3200 KG Stützlast 650 KG
der Anhänger ist mit einer Aufsteckbremse gebremst


Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder


Hallo
der Anfang

eure-meterholzwagen-t34154-15.html


Fahr Alt.jpg
Fahr Alt.jpg (6.46 KiB) 5557-mal betrachtet



Gutachten.JPG
(342.33 KiB) Noch nie heruntergeladen



Anhänger2.JPG
(430.85 KiB) Noch nie heruntergeladen


Anhänger3.JPG
(368.75 KiB) Noch nie heruntergeladen


Anhänger4.JPG
(233.66 KiB) Noch nie heruntergeladen


Anhänger5.JPG
(357.47 KiB) Noch nie heruntergeladen


bremse1.JPG
(228.22 KiB) Noch nie heruntergeladen




Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon günter » So Feb 21, 2010 12:45

hi waelder,

das letze bild von dir zeigt die bremse auf dem trecker, habe bisher nur erfahrung mit auflaufgebremsten anhängern, wie hat man das mit der bremse so im griff? du fährt den hänger mit großem trecker, denke da dürte nicht gleich was passieren/schieben, aber wie sieht es aus wenn ich einen kleineren schepper fahre, fährt man dann gleich mit etwas gezogener bremse oder ist das reine gefühlssache?


sage ja habe leider noch nie mit so einem gerät was zu tun gehabt....

gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon DX3.60 » So Feb 21, 2010 12:53

Wenn die Bremse am Schlepper funktioniert macht man das nach Gefühl, aber wenn die nicht funktioniert sollte man die Anhängerbremse lieber gleich etwas anziehen und bei Bedaarf nochmal nachziehen.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon waelder » So Feb 21, 2010 16:43

günter hat geschrieben:hi waelder,

das letze bild von dir zeigt die bremse auf dem trecker, habe bisher nur erfahrung mit auflaufgebremsten anhängern, wie hat man das mit der bremse so im griff? du fährt den hänger mit großem trecker, denke da dürte nicht gleich was passieren/schieben, aber wie sieht es aus wenn ich einen kleineren schepper fahre, fährt man dann gleich mit etwas gezogener bremse oder ist das reine gefühlssache?


sage ja habe leider noch nie mit so einem gerät was zu tun gehabt....

gruss

Hallo

Also die Aufsteckbremse hat den Vorteil , das sie auch beim Rückwärtsfahren ( Besonders den Berg runter :regen: ) funktioniert !
Wichtig im Schwarzwald :mrgreen: Ein Auflaufgebremster Anhänger zieht dich gerne mal den Hang runter. :?

Die Bremse je nach Ladung und Gefälle bzw.Strecke anziehen !!!
Ich bremse den unbeladenen Anhänger mit dem Schlepper
ist der Anhänger geladen ca 70% mit Anhänger der Rest mit dem Schlepper
Immer die meiste Bremswirkung auf dem Anhänger , damit der Zug nicht gerade bleibt



Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon Ihc 324 » So Sep 26, 2010 17:06

Servus!
Will ich auch mal meinen Meterholzwagen vorstellen.
Ein Bekannter von uns wollte den Krone -Ladewagen dem Schrotthändler für umsonst mitgeben,da haben wir uns den lieber geholt, und uns einen Holzwagen daraus gebaut.
Zur Verstärkung haben wir einen T-Träger eingezogen und die Achse vertärkt.
Zusätzlich haben wir den Unterbau entfernt so das wir auf eine Ladehöhe von nicht mal 50 cm kommen.

Gruss aus Mittel-Hessen
Dateianhänge
Ladewagen krone vor umbau.JPG
Ladewagen krone vor umbau.JPG (136.02 KiB) 4879-mal betrachtet
zu 80 % ausgeschlachtet.JPG
zu 80 % ausgeschlachtet.JPG (129.71 KiB) 4879-mal betrachtet
schweissarbeiten.JPG
schweissarbeiten.JPG (140.58 KiB) 4879-mal betrachtet
heckansicht.JPG
heckansicht.JPG (165.21 KiB) 4879-mal betrachtet
fertig seitenansicht.JPG
fertig seitenansicht.JPG (160.75 KiB) 4879-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon multicar25 » So Sep 26, 2010 17:25

Und hier mein Allroundwagen. War mal ein Mengele LW 30.
Der Kratzboden funktioniert noch und hat mir schon vieles Abladen erleichtert...
IM000048.JPG
IM000048.JPG (69.85 KiB) 4861-mal betrachtet
IM000048.JPG
IM000048.JPG (69.85 KiB) 4861-mal betrachtet
IM000048.JPG
IM000048.JPG (69.85 KiB) 4861-mal betrachtet
IM000048.JPG
IM000048.JPG (69.85 KiB) 4861-mal betrachtet
Dateianhänge
Mai 2010 005.jpg
Mai 2010 005.jpg (68.45 KiB) 4861-mal betrachtet
Mai 2010 011.jpg
Mai 2010 011.jpg (72.7 KiB) 4861-mal betrachtet
juli2010 006.jpg
juli2010 006.jpg (65.34 KiB) 4861-mal betrachtet
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon RHÖNER » So Sep 26, 2010 18:44

Hallo...habe auch ein Bild von meinem Holzwagen gefunden und wollte es Euch nicht vorenthalten.
Der Wagen ist ein kpl. Eigenbau ,es gehen etwa 8 Ster drauf.
Er wird nur nicht mehr viel genutzt,wenn nicht weit zu fahren ist ,geh ich mit 2 Heckschaufeln los.(eine in der FH )mfg aus der Rhön
Dateianhänge
Gesicherte Bilder 027_727x495.jpg
Gesicherte Bilder 027_727x495.jpg (75.85 KiB) 4790-mal betrachtet
Müller`sHolzaktion 2.JPG
Müller`sHolzaktion 2.JPG (213.5 KiB) 4790-mal betrachtet
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon RHÖNER » So Sep 26, 2010 18:57

Hallo...für einen Bekannten musste ich unlängst Holz holen.......mit einem etwas größerem Meterholzwagen.....mfg aus der Rhön
Dateianhänge
Bild016.jpg
....mal etwas größer......
(287.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild022.jpg
.....mühelos aufladen....
(235.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild028.jpg
abladen auch kein Problem...
(224.47 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon multicar25 » So Sep 26, 2010 19:06

Jup, da geht was drauf, Nur wenn das einer mit der Hand aufladen muß......
Mir war es ehrlich gesagt mit meinem Holzwagen (ca. 5Rm) zu Zeitaufwendig. Deshalb fahre ich mein Holz jetzt Ungespalten nach Hause (lade die dicken Rollen mit dem Frontlader auf) und spalte das Holz direckt auf dem Lagerplatz und kann es gleich auf Arge setzen. Ich muß aber auch dazu sagen, ich habe es nicht weit bis in den Wald (1-2 Km)
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon kawabiker1971 » Di Sep 28, 2010 11:27

Haben eigentlich alle umgebauten eine Betriebserlaubnis, ABE oder Gutachen, die hier gezeigt werden?
Soweit mit bekannt benötigen diese generell eines der vorliegenden Fahrzeugpapiere, auch im LoF-Betrieb.
Grünes Kennzeichen bedeutet ja nur Zulassungs- und Steuerbefreit, mitversichter bei Zugmaschine.
Wie sieht es hier aus bei den Meterholzwagen-Besitzern, egal ob schwarz oder grün angeschraubtes Kennzeichen!?
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 28, 2010 19:22

kawabiker1971 hat geschrieben:Haben eigentlich alle umgebauten eine Betriebserlaubnis, ABE oder Gutachen, die hier gezeigt werden?


hmmmm :roll: :roll: :roll: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon michel29414 » Do Sep 30, 2010 6:57

das ist mein Meterholzwagen:
01_Waegele_02[1].JPG
s´Wägele
(466.48 KiB) Noch nie heruntergeladen



den Spalter hab ich am Frontkraftheber mit Umkehrgetrieben, idealerweise steht der Wagen dann direkt neben dem Spalter und das Ganze ist so ne recht "runde" Sache
01Maschine[1].JPG
Spalter am Frontkraftheber
01Maschine[1].JPG (183.05 KiB) 4174-mal betrachtet
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Meterholzwagen

Beitragvon eifelwurm » Do Sep 30, 2010 20:15

@michel29414,
mal nee Frage: Dreht die Zapfwelle Vorne in Drehrichtung und Drehzahl wie hinten? :?:
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki