Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 14:15

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 72 von 86 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 01, 2016 5:44

Ich will eine Kiste bauen.
Beschichtete Multiplex.
Wie schütze ich die "offenen" Sägeschnittkanten am besten vor dem aufquellen??
Mit Lack anpinseln???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon berlin3321 » Fr Apr 01, 2016 6:22

Was ist beschichtete Multiplex? Siebdruck?

Ich habe an meinem Anhänger die Schnittkanten der Siebdruckplatte 2 x mit Epoxyd Harz eingestrichen, den 2. Anstrich 1 Tag später (nach Aushärtung). Ich hoffe das der Boden jetzt länger hält, der erste hat 8 Jahre gehalten.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 01, 2016 7:27

Servus WaldbauerSchosi,
Multipelx und Sibdruckplatten würd ich sein lassen. Jedes Kannte die versiegelt wird, wird auch beschädigt und wen nur abgekratzen. So kann Wasser eindringen aber nur noch sehr schlecht austrocknen.

Nimm doch Betoplan. Sieht aus wie Multiplex. Hat absolut glatte und feste Oberflächen. Und das beste selbst wen es einmal Herbst - Winter - Frühling draußen im Dreck gelegen ist sind die Kanten nicht aufgequollen. Wird nur sau schwer vom Wasser.
Weiß nicht was die da rein machen das es funktioniert aber es tuts. Werd meinen Hänger damit ausstatten.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ugruza » Fr Apr 01, 2016 7:41

Holzspaß hat geschrieben:Multipelx und Sibdruckplatten würd ich sein lassen.


Mein Anhängerboden ist Siebdruck. Seit 12 Jahren - ich wüsste nicht, dass da irgendwas aufgequollen ist. Eine gewisse Feuchtigkeitsstabilität haben die Platten ja auch, und wenn der Hänger/die Kiste ständig in der nassen Wiese steht wird man so leicht nichts finden was dauerhaft standhält. Ich würde die Schnittkanten auch versuchen mit Lack oder Epoxy zu versiegeln, das sollte für eine einfache Kiste reichen - schließlich wird diese ja nicht wochenlang im Freien stehen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon 3048 » So Apr 03, 2016 12:26

Ähm....Betonplan,Periplatten und Siebdruck ist bei mir ein und das Selbe!!! Klar gibts Unterschiede in der Qualität, je nach Hersteller und ob Europäisch oder Asiatisch. Aber generell ist es das Gleiche! :klug:
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 03, 2016 12:45

Ähhhhm, Periplatten gibt es nicht !
Es gibt in Weißenhorn die Firma PERI - Schalungsbau die stellt Schalungen für den Hoch,-Brücken,- u. Industriebau her.
Dazu verwendet PERI Siebdruckplatten. Diese Platten sind das beste was es gibt, 16 - fach verleimt mit Spezialleim.
Dies Platten halten ewig, auch im freien ! Wie gesagt, es gibt nix besseres.
L.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon robs97 » So Apr 03, 2016 16:44

3048 hat geschrieben:Ähm....Betonplan


Betonplan hab ich auch noch nicht gehört :lol:
Außer das man Beton plan abzieht :wink:
:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 03, 2016 16:49

Betonplan - Platten gibt es schon !
Ist ein Fachausdruck für Platten. Diese Platten gibt es in verschiedenen Größen u. Stärken, werden vor allem für Ausführungen in Sichtbeton eingesetzt.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Holzspaß » So Apr 03, 2016 16:53

Servus zusammen,
so jetzt noch mal zum Begriff "Betonplatten".
Den Begriff hab ich gewählt damit mir am Schluss keiner sagt der macht doch nur Reklame für Pe. . . .
Es gibt einfach mehrere Anbieter für Plattenwerkstoffe die dem Zweck des Schalungsbaus im Hoch- und Tiefbau dienen.
Ich kann auch hochgestochen! :D

Bei den Kanten bleib ich dabei nix mache ist besser wie zumachen.
Eine andere Lösung währe die Platten auch Gärung zu verleimen. Dann gibt es keine offenen Kanten.

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Schlaenger » So Apr 03, 2016 18:06

Ich habe mir auch mal eine Kiste zum einhängen in die Seilwinde gebaut...

IMG_3770.JPG

IMG_3771.JPG
Schlaenger
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jun 20, 2013 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon robs97 » So Apr 03, 2016 18:09

Pinzgauer56 hat geschrieben:Betonplan - Platten gibt es schon !
Ist ein Fachausdruck für Platten. Diese Platten gibt es in verschiedenen Größen u. Stärken, werden vor allem für Ausführungen in Sichtbeton eingesetzt.


Ich kenn das nur als Betoplan

http://www.westag-getalit.de/sperrholzs ... etoplan-s/
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Apr 04, 2016 0:52

:lol: :lol: :lol:
Ist doch nicht wirklich dein Ernst, Sperrholzplatten nach DIN 68792 ?..... :lol:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon robs97 » Mo Apr 04, 2016 7:46

Pinzgauer56 hat geschrieben::lol: :lol: :lol:
Ist doch nicht wirklich dein Ernst, Sperrholzplatten nach DIN 68792 ?..... :lol:


Du hast aber schon den kompletten Text gelesen ?? Oder meinst Du " Deine " Platten sind aus Stahl ?? Das sind verleimte Platten. Sieh Dir mal den Aufbau an.

Betoplan S ist eine Großflächen-Schalungsplatte aus Furniersperrholz nach DIN 68792. Das besondere Merkmal ist eine dicke Spezial-Filmbeschichtung mit vergleichsweise erhöhter Saugfähigkeit mit der porenarme, matte und planebene Betonoberflächen erzielt werden.


Anwendung

Betoplan S findet seinen Einsatz bei Betonoberflächen mit für den Bau von Kläranlagen, Tunneln, Wasserbehältern, Schleusen etc. Die leicht saugende Filmbesbesonderen Anforderungenchichtung ergibt porenarme Betonoberflächen und verbessert die Randbetoneigenschaften. Vielfacher Einsatz möglich.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 07, 2016 19:37

Servus Hoizschlag :),
was mi nur wundert, warum hast du keine Fronthydraulik? :regen:
Zur Kiste selber kann i ned viel sagen - wenns für dich reicht, passts! - Is halt blöd wenns mal wieder später wird, a rechts Sauwetter hat... wahrscheinlich hat der Valtra aber Scheinwerfer "oben" an der Kabine.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 72 von 86 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki