Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 3:37

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 12 von 86 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mo Dez 10, 2007 15:19

Jo danke ich will mir so eine bauen wie josse oben reingestelltz hat bloß etwas breiter da ich mehrere sägen mit zu nehmen habe
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mo Dez 10, 2007 17:28

Hi

@NinjaFlo: Wofür benötigts bzw. benutzt du die Seilwinde. Nur zum Hänger umziehen, oder auch um die Stämme zu rücken?

Danke

Gruß :D
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Dez 10, 2007 18:40

Die Seilwinde habe ich vor langer zeit mal irgend wo her bekommen (geschenk-erbe). (gekauft hätte ich sie auch nicht)

Ziehen-Rücken kann man mit dem teil nix dafür ist die Untersetzung von der Handkurbel nicht groß genug!
Habe sie eigentlich noch nie gebraucht, aber ich nehme sie trozdem mit man weiß ja nie, um ein Stamm auf spannung zuhalten oder so geh sie schon.

Ich hab lieber was zuviel in der Kiste als zuwenig un ich nicht weiter arbeiten kann wenn ich im Wald bin!

Ich werde wohl mal ein Bild von all den sachen machen die ich in der Kiste habe.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 11, 2007 14:28

@ Josse:
ich habe noch mal ne frage zur Kiste !!!
-was für ein Holz hast du genau benutz ???
-kan man die winkel die man zur umrandung benutz ( gibt es ja auch bei Kippern und sw.) irgendwo kaufen und welche stärke sollten sie am besten haben ???
- hast du normale scharniere benutz odser sind das bessere ????

Schonmal im voraus Danke für deine antwort und noch schönen Nachmittag :wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Di Dez 11, 2007 18:57

Die Kiste besteht aus Asiatischer Bauholzplatte. Die soll unempfindlich gegen Wasser sein, also nicht direkt aufquellen. Die Umrandung besteht aus Alu und ist 1mm dick. Die habe ich mir beim Örtlichen Baustoffhändler auf Maß schneiden und kanten lassen, kosten ~ 3€ der Meter. Sieht gut aus und schützt die Schnittstellen vor Wasser.
Das sind einfache Scharniere, die es überall zu kaufen gibt.

Viel Spaß beim basteln!

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Jan 04, 2008 23:44

Hallo,

die neue Transportkiste von BGU ist jetzt online.
Hier ein Link: http://www.bgu-maschinen.de/brennholz.p ... 07&navnam=

Preis habe ich leider noch nicht aber überlege einen normalen Heckcontainer für Traktoren mit 2 Haken an eine Seilwinde zu befestigen.

Gruß Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Sa Jan 05, 2008 16:17

Die Idee von Gartenkunst mit der Mörtelkiste hat mir so gut gefallen, dass ich mir nach seinem Vorbild auch eine gebastelt habe. Diese Lösung hat für mich einen unschlagbaren Preis: 7,85 für die Kiste und noch ein paar Zerquetschte für die Schrauben. Vielen Dank für den Tipp, und hier sind die Fotos.


An schen
da Beda
Dateianhänge
Bild_2646_1.jpg
Meine Kiste sitzt im Winter auf dem Oberlenker der Schneepflughalterung und im Sommer dann auf dem Frontgewicht.
Bild_2647_1.jpg
Hier sieht man die Befestigung etwas besser. Links und rechts führt ein Winkeleisen und zwei Schnellspanner halten die Kiste fest.
Bild_2648_1.jpg
Bild_2648_1.jpg (43.35 KiB) 9798-mal betrachtet
Bild_2649_1.jpg
Bild_2650_1.jpg
Bild_2651_1.jpg
Bild_2652_1.jpg
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » So Jan 06, 2008 18:51

Hallo beda22,

danke für das Lob.

Bin gerade ganz erschrocken, meine Motorsägenkiste aber mit zwei Motorsägen im Internet zu sehen.

Gruss Christian
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 07, 2008 9:16

Hallo,
hatte auch schon vor längeren meine Kiste eingestellt, und jetzt kommen die
Bilder der BGU Kiste.
Deshalb hier mal ein Bild "im Einsatz", wird in der Kettenfalle angehängt und
stützt sich unten an der Winde ab. Wenn die Kiste voll ist kann ich mich immer noch drauf setzten, die hält es aus. Da ich einige male auch abens unterwegs war werd ich jetzt noch ein paar Rückstrahler anbringen, zur Sicherheit.
Dateianhänge
Kiste.jpg
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Jan 07, 2008 14:41

hallo

wie ist die kette an der kiste befestigt, da die ja schon was ausschalten muss!!steht die auf der ahk??


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mo Jan 07, 2008 14:53

sehr schön anzusehen besonders gefällt mir der anhänger
wir haben auch so einen großen aber von koch anhänger wir können da 2,6 tonnen raufknallen und unser ist auch für 100 zugelassen
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 08, 2008 0:25

Es kommen Bilder der Aufhängung für euch...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 08, 2008 11:40

Hallo,
hier die geforderten Bilder.
Ggf sollte ich aber erstmal Patent anmelden.

Die Aufhängung mit den Rückeketten ist nicht so wichtig, ist nur zur Sicherheit z.B. bei Straßenfahrten o.ä. weil man will ja nicht verlieren.
Die sind nur mal durch den Griff gezogen. Griffe sind mit Schrauben M6 durchgeschaubt und innen mit Mutter und großer Beilagscheiben gesichert.
Es wurden keine Holzschrauben verwendet, alle Verbindungen sind mit
Metrischen Schrauben hergestellt.
Anhängemöglichkeit an 3-Punkt KAT1 für Front oder Schmalspurtraktor Heck,
oder direkt mit den kurzen Ketten in die Kettenfallen an der Winde.
Frontladeranbau hab ich weggelassen da ich meist eine Pal.-gabel dran habe und sich da die Kiste sowieso draufstellen lässt.
Durch den 3-Punkt bock besteht eine steife Verbindung zwischen Vorderseite und Boden.

VielSpaß beim Nachbau,
MfG Marco
Dateianhänge
_MG_6550.JPG
_MG_6549.JPG
_MG_6548.JPG
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 08, 2008 12:12

@beda22,

wie sieht das mit den Scheinwerfern an deinem Traktor aus, die sind doch durch die Kiste komplett abgedeckt. Wäre ja zu dieser Jahreszeit recht gefährlich, so abends unterwegs zu sein auf dem Heimweg, ich mein jetzt auch weniger das selber sehen sondern das gesehen zu werden... Oder hast du oben an der Kabine noch Scheinwerfer?
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Di Jan 08, 2008 20:48

Waldmichel hat geschrieben:@beda22,

wie sieht das mit den Scheinwerfern an deinem Traktor aus, die sind doch durch die Kiste komplett abgedeckt. Wäre ja zu dieser Jahreszeit recht gefährlich, so abends unterwegs zu sein auf dem Heimweg, ich mein jetzt auch weniger das selber sehen sondern das gesehen zu werden... Oder hast du oben an der Kabine noch Scheinwerfer?


Du hast vollkommen recht, die Scheinwerfer sind vollständig verdeckt. Aber ich habe das Glück dass ich keine öffentliche Straße brauche wenn ich in meinen Wald will. Und der nächste Schritt wird werden dass ich mir Zusatzscheinwerfer ans Dach schraube. Nicht nur wegen der Forstkiste sondern auch wegen des Schneepflugs, und da ist's fast wichtiger weil denn brauch ich auch öfters morgens wenns noch finster ist um in die Arbeit fahren zu können :lol:

An schen
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 12 von 86 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki