Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:37

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 39 von 86 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » So Jan 08, 2012 18:29

Servus Leute !

Haben uns vor gut einem Jahr ebenfalls eine neue Motorsägenkiste zugelegt. Wir hatten vorher eine offene Holzkiste am Eicher, das war war halt immer schwierig, wenns Wetter mal nicht so gut war. :regen:
Die wasserdichte Alukiste hat knapp 100.-€ gekostet. Die Inneneinrichtung hat mein junior (Schreinerlehrling) mittlerweile einmal umgebaut und auf ein recht praktisches Level gebracht. :wink:
Alle Anregungen für unser Kistenprojekt haben wir uns aus diesem Thread geholt.
An dieser Stelle an herzliches Dankeschön an alle Forums-User! :prost:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.)Frontansicht

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2.)Kiste geöffnet

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.)Verschiebbares ,herausnehmbares Kleinteilefach geöffnet

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.)Rechte Kistenhälfte

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.) Linke Kistenhälfte

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6.) Das Verschiebbare Kleinteilefach wird als Arbeitsfläche zum betanken genutzt.

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7.)Hier kann man auch die Säge mal abstellen um zu feilen

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8.) Das restliche Werkzeug hab ich an der Winde dran

Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr brauchen wir nicht für einen Tag im Wald und es ist alles gut erreichbar.

Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon AndreLanz » So Jan 08, 2012 18:43

Schöne Kiste, auch mit dem verschiebbaren Einsatz ist nicht schlecht.
Welche Maße hat die Kiste innen den. Als ich damals nach einer Alukiste gesucht habe, waren die alle viel zu klein.
Gruß André
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » So Jan 08, 2012 18:53

Servus AndreLanz !

Die Kiste ist innen 87 cm lang, 46 cm breit und 35 cm hoch.
Meine 036 `er Stihl mit 50 `er Schwert passt genau rein.

Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Toni18 » So Jan 08, 2012 18:54

...und wieder ein Eicher - gut darauf aufpassen!

Schöne Kiste, gut durchdacht! Einzig eine Schwertarretierung beim Feilen würde ich mir noch wünschen. Und Vorsicht, dass die Mischung/Kettenöl nicht in die Kiste suppt - das mache ich auf dem verschlossenen Deckel.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » So Jan 08, 2012 19:07

Servus Toni 18 !

An eine Schwertarretiering hab ich auch schon gedacht, vielleicht denken wir uns ja noch was aus.
Einstweilen halt ich mit linkem Arm und Hand die Säge und Schwert und mit der rechten wird gefeilt bzw. umgekehrt.
Ich hab den Vorteil einer angenehmen Arbeitshöhe was auch für das Tanken gilt.

PS.: beim Auftanken leg ich immer einen saugfähigen Lappen unter falls mal gesabbert wird.

Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Holzbubi » So Jan 08, 2012 19:15

Darf ich fragen wie lange du die Rolle in der Kiste schon hast,was hast du für ein Seil auf der Winde u. wie bist du mit der zufrieden ! Wollte nähmlich erst letzten Samstag eine kaufen u. mein Händler wollte mier unbedingt eine andre aufschwätzen!mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Toni18 » So Jan 08, 2012 19:20

joeholland hat geschrieben:Servus Toni 18 !

An eine Schwertarretiering hab ich auch schon gedacht, vielleicht denken wir uns ja noch was aus.
Einstweilen halt ich mit linkem Arm und Hand die Säge und Schwert und mit der rechten wird gefeilt bzw. umgekehrt.
Ich hab den Vorteil einer angenehmen Arbeitshöhe was auch für das Tanken gilt.

PS.: beim Auftanken leg ich immer einen saugfähigen Lappen unter falls mal gesabbert wird.

Gruß joeholland



Servus Joeholland,
jetzt sehe ich es erst. Ich ging von meinem Eicher aus, da habe ich die Kiste auf Rohre gestellt, die in den Rahmen des Eichers passen. Ich schätze mal das ist dann ca 25cm höher. Diese Bodenfreiheit habe ich aber auch schon manchmal gebraucht. Nachteil bei mir: 1. die Scheinwerfer strahlen gegen die Kiste, aber da habe ich einen Arbeitsscheinwerfer dabei und auf die Straße muss ich nicht. 2. die Motorhaube geht nicht auf ohne die Kiste abzunehmen, die ist ja auch nicht das ganze Jahr angebaut und für die Wartung ist sowieso alles abgebaut.

Deine Lösung ist schon top!

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » So Jan 08, 2012 19:44

servus Holzbubi

Hab ein 10 mm Phytonseil drauf (Taifun Standard in dieser Windenklasse).
Meine Alu-Umlenkrolle hab ich ca 9. Monate und bin absolut zufrieden damit. Ist ein Traum mit einer Umlenkrolle mit so wenig Gewicht zu arbeiten.
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » So Jan 08, 2012 20:02

HALLO Toni18

Habe für meine Alukiste eine Art Korb aus verschiedenen Rohren usw..... zusammengeschweißt welcher in die beiden
Rohrenden des Eicherrahmens gesteckt ist.
Das mit den Scheinwerfern ist deshalb überhaupt kein Problem, die Motorhaube kann ich bei angebauter Kiste allerdings auch nur zu
80% öffnen.
Die Kiste ist aber in ein paar Sekunden herausgehoben.
Meine Kiste liegt auch nicht tiefer als die Vorderachse, deshalb auch kein Problem mit der Bodenfreiheit.
Meine alte hölzerne Transportkiste war so wie bei dir auf die in den Rahmen gesteckten Rohre gebaut.

Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon md200 » So Jan 08, 2012 22:43

hallo, was ist das für ein rotes teil das innen im deckel befestigt ist :regen:
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon joeholland » Mo Jan 09, 2012 19:47

md200 hat geschrieben:hallo, was ist das für ein rotes teil das innen im deckel befestigt ist :regen:


Hallo md200,
das rote Teil im Deckelinneren ist eine sog. Fällfahne. (Selbstgebaut, gibts aber auch so ähnlich zu kaufen)

Dieses Teil wird in den fertiggeschnittenen Fallkerb gelegt, mit der Zackenleiste ein bisschen fixiert und dient dazu, die Bruchleiste möglichst passend und möglichst gleichmäßig auszubilden. Die Schwarzen Linien in cm Abstufung darauf geben genau die Flucht der Fallkerbsehne wieder.
Ich benuzte sie bei Stammdurmessern von ca 30 cm aufwärts und finde dieses Teil verbessert die Arbeitsqualität- und Sicherheit ungemein.

Gruß Joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon andreash » Di Jan 10, 2012 9:23

Hier meine Kiste, ist eine Siemens Materiallogistik Plastik-kiste, vorne am selbstgebauten Frontgewicht.
Beinhaltet Hus 357xpg, hus kanister, feilen, ablängstab, keile, werkzeuggurt, spray, zündkerze, werkzeug, holzfeuchtemesser,
sappel(in Kärnten Zappin) und eine Heppe(auf kärntnerisch Praxn)

Bild
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon lodar » Di Jan 10, 2012 10:50

Hallo,
ist ja ein tolles Thema, zufällig hab ich mir vor 2 Wochen auch so ein Teil gezimmert!
Ich habe immer meine Rückezange dabei und deshalb eine mit Henkel gebaut.
Aber nicht zum wegwerfen :D , sondern damit greife ich sie einfach mit der Rückezange und kann sie so einfach ohne Kraftaufwand jederzeit umsetzen.
Ich bin glücklich mit dem Ding.
MfG
Erwin
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon lodar » Di Jan 10, 2012 10:51

So ein sch.... :oops:

Ich habe 4 Bilder Hochgeladen, wo sind die hin?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Baumschupser » Di Jan 10, 2012 11:57

Kann es sein das deine bilder zu groß waren?
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 39 von 86 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki