Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 23, 2025 17:43

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 5 von 86 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Jan 09, 2007 7:05

@ Brombeerfoerster

die MS hält sehr gut in der Kiste, jedenfalls ist sie mir noch nie herausgefallen.
Bild
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Di Jan 09, 2007 11:06

@ Fichtenmoped:

Na da hat sich das drängeln gelohnt. :D
Echt klasse die Kiste!

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Di Jan 09, 2007 11:09

@Gartenkunst
schöne kiste aber noch schöner ist deine aufgeräumte werkstatt!!

@mb-800
wau gleich drei MS, ist das ne husqvarna 357 XP
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 09, 2007 13:08

Mei Franz ... starke Kiste.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Jan 09, 2007 22:47

@ black coffee
gut erkannt
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Jan 09, 2007 23:07

Gartenkunst hat geschrieben:Ich schneide normalerweise nicht bei Regen


Du bist also ein "Schönwetter Arbeiter" :D :?:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Jan 10, 2007 15:36

Falls noch jemand eine Alukiste sucht im Moment gibet im Plus 2 Stück für 89 €


http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... om=Catalog

Gruß de_LUpo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Jan 13, 2007 17:38

befestigt ihr eigentlich auch eure sachen auf der seilwinde?
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Sa Jan 13, 2007 20:05

Respekt vor der rießen Kiste am Frontlader. Wirklich gut durchdacht und eingeräumt. Mit deinen ganzen utensilien die du in der kiste hast könntest ja fast zu einer dreiwöchigen Holztour starten :wink:

Aber eine frage hab ich noch:
wo machst du die Kiste hin wenn dein Hänger voll beladen ist?
Baumelt sie dann während der fahr am Frontlader.


Wie währe es mit zwei Rohren unter der kiste dann könntest sie mit dem Frontlader aufnehmen.

Und jetzt sollte ich mir fast auch solche kisten bauen. da muss ich mich ja schämen wenn die MS weiterhin auf den kotflügeln des tracks transportiert wird...
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 14, 2007 9:46

Blackforest hat geschrieben:Respekt vor der rießen Kiste am Frontlader. Wirklich gut durchdacht und eingeräumt. Mit deinen ganzen utensilien die du in der kiste hast könntest ja fast zu einer dreiwöchigen Holztour starten :wink:

Aber eine frage hab ich noch:
wo machst du die Kiste hin wenn dein Hänger voll beladen ist?
Baumelt sie dann während der fahr am Frontlader.


Wie währe es mit zwei Rohren unter der kiste dann könntest sie mit dem Frontlader aufnehmen.

Und jetzt sollte ich mir fast auch solche kisten bauen. da muss ich mich ja schämen wenn die MS weiterhin auf den kotflügeln des tracks transportiert wird...


Wenn der Anhänger nicht zu hoch beladen ist stelle ich die Kiste oben drauf, wenn das zu riskant ist, fahre ich halt 2-mal. Mein Wald ist nur gut 1 Kilometer vom Hof entfernt. Die ganzen Utensilien werden immer nach Gebrauch und Pflege in die Kiste gelegt, da ist alles aufgeräumt und ich brauch nicht alles mögliche erst zusammensuchen. Ich finde es sehr praktisch, drum hab ich die Kiste so gemacht. Sogar mein sehr kritischer 29-jähriger Sohn hat nichts auszusetzen.

Gruß aus Oberbnayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Jan 20, 2007 16:36

du könntest ja deine große kiste auf einen kleinen anhänger montieren kostet um die 300 euro dann bist sehr mobil.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähr. Sohn » So Jan 21, 2007 13:24

Servus,

hier spricht/schreibt der kritische 29-jährige Sohn vom Fichtenmoped.

Wundersam was man hier im www für Fotos findet. Mich wundert, daß ihr alle mehr oder weniger so kleine Kisten habt. Was nützt mir das ganze Werkzeug, wenn ich es nicht dabei habe. Und nichts ist lästiger als zurückzufahren, 30 Minuten oder mehr zu vertun, nur weil man keine Ersatzkette dabei hat oder weil das Maßband wieder irgenwo liegt. 5,10 Meter schätzt sich so schlecht.

So ist alles aufgeräumt und man sieht auch sehr schnell, ob abends was an Werkzeug fehlt.

Übrigens ist die Kiste nicht immer so schön aufgeräumt wie auf dem Foto. Aber daran bin ich wohl auch nicht immer unschuldig.


P.S. muß ich meinen Nahmen ändern, wenn ich 30 werde??
Benutzeravatar
kritischer 29-jähr. Sohn
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 21, 2007 13:10
Wohnort: dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » So Jan 21, 2007 13:45

Hi auch,

hab mir eine Kiste aus Brettern zusammengezimmert, die ich im Schuppen liegen hatte. Diese befestige ich auf der Ackerschiene (starr) meines Schleppers. In die Kiste passt rein: Säge Stihl MS 310, 1 Spalthammer,diverse Keile, Öl/Spritkanister, 3-4 Ketten, Feilengarnitur,Handschuhe, Thermoskanne...usw.
Am Anhänger hab ich drei vertikale Rohre angebracht , wo ich einen Vorschlaghammer, Axt, Ersatzspalthammer hochkant reinstelle.
Für diversen Kleinkram wie Spanngurte usw. hab ich auf der Hängerdeichsel eine Munitions - Kiste von Ebay befestigt, wo auch noch so einiges reinpasst.
Kosten insgesamt: Mun.-Kiste 15 €, Schrauben gratis, Bretter gratis, Stahlrohre 2" gratis.
Jetzt wart ich nur noch, das man wieder in den Wald fahren kann, wegen all dem Windwurf auch in meiner Gegend.

Es grüsst

Pumpe :wink:
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Jan 21, 2007 19:16

Hossa,

Allesamt tolle - aufgeräumte und übersichtlich sortierte Kisten !!
Bis Dato hab ich auf meinem Hänger - nur - ne recht große, abschließbare Kiste, wo alles mehr oder weniger drinliegt !! Irgendwie schon sortiert, aber am Endeffekt doch wild !!

Werde mich die Tage mal ans " Kistenausbauen " machen, so mit Abteilen und Gummibändern - Haken und Ösen, einfach so, das jedes " Etwas " seinen Platz hat !!

Wenn ich soweit bin, mach ich mal Photos !!

Gruß Pacini

P.S. MEINE MEINUNG !! - Diese absolut geile, elefantöse, pyramidale, super, geniale und ultrapraktische Alubox von Stihl ...
Für das Geld kauf ich mir lieber nochmal ne 346XP in USA !!
Aber geil isse !!
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 21, 2007 21:31

Ganz schöne Kisten :D

Falls ich mal Zeit habe, werde ich auch mal eine bauen, da es mich auch ein wenig stört, wenn die Sachen aufm Anhänger immer alles dann voll Schnee ist oder nass ist oder teils aufm Traktor liegt,...wenn man bei schlechtem Wetter arbeitet.

Aber jetzt stehen mal andere Arbeiten an...Sturmholz aufarbeiten, Bündelgestell bauen, diverse Verbesserungen an den Maschinen (Sämaschine besserer Aufstieg, Traktor verschiedene Sachen,...)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 5 von 86 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Fiat 45-66, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki