Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 15:32

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 8 von 86 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » So Mär 18, 2007 21:46

So und das ist (sind) meine Kisten:

Die Anforderung war Folgende:
Eine Kiste, die nicht stört, die man mit und ohne FL dran haben kann.
In der so ziemlich alles rein passt, was man im Wald braucht.
Die man schnell wieder abnehmen kann. Die vordere Kiste ist einfach nur an den FL Konsolen eingehängt. Die Kiste auf dem Kotflügel ist am Holm mit Schelle festgemacht und vorne mit nem Winkel an den Orginal Kotflügellöcher, also alles ohne Bohren oder Schweissen.
Und natürlich einen Getränkehalter für 2 Flaschen (sieht man leider nicht auf den Bildern)

Die vordere Kiste (Metall) hat 69x50x40, die am Kotflügel (Holz) 80x40x30.
Beide Kisten sind abschliessbar.
Die vordere Kiste ist so stabil, dass ich da mal Holz drauf geladen hatte, da der Trekker sonst wieder mal Männchen gemacht hätte :-)



Gruß
Frank
Dateianhänge
Bild031.jpg
Bild030.jpg
Bild028.jpg
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Mär 19, 2007 19:20

@Frankxxx1965
Hallo zusammen
Ist die Kiste in der Frontnicht eigentlich schwierig abzunehmen?? weil wenn die voll ist musst du zuerst alles ausräumen und wieder einräumen nimmt ja auch zeit in anspruch wenn du ja einmal im wald bist und viel mit dem frontlader arbeitest wegen der freien sicht nach vorne die du dann haben musst ist das doch zeitaufwendig oder??
Andere Frage warum hast du vorne am Deutz eine Kugelkopfkupplung?

GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Mär 19, 2007 19:59

Deutz 6.05 hat geschrieben:Andere Frage warum hast du vorne am Deutz eine Kugelkopfkupplung?


Du weist doch hinten am Dreipunkt, ist das doch nicht zulässig. :lol:
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mo Mär 19, 2007 20:18

@Deutz 6.05

Ich hab die die Kiste ja bis jetzt noch nicht abgenommen. Die kommt erst wieder runter, wenn das Holzen vobei ist. Und wegen der Sicht brauch ich sie auch nicht runternehmen, geht auch mit ganz gut.

@Hobby Holzhauer

Den Kugelkopf hab ich mir vorne drangebaut (auch abnehmbar), da ich einen großen PKW Anhänger in die Scheune rangierien muß. Und da sind nur ein paar cm Luft. Auf öffentlichen Straßen habe ich natürlich keinen Kugelkopf-Anhänger am Deutz hängen :-)






Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Mai 10, 2007 19:59

Hallo,
da ich nur mit dem Schlepper in den Wald fahre und nicht genug Pltaz habe ich mir selber eine Kiste gebaut. Für den 3-Punktanbau am Schlepper. Ist aber nicht so schön gewurden, musste schnell gehen.
da ich die Schlepper nicht nur für den Wald nehme, muss ich sie auch wieder schnell an und ab bauen können. Weil ich zm Figuren schitzen mit dem Schlepper fahre, habe ich sie für den 3 Punkt anbau gemacht. Nicht schön aber von Stihl. :lol:
Dateianhänge
HPIM6116.JPG
Zuletzt geändert von Seppel am Fr Mai 11, 2007 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Mai 10, 2007 20:00

noch eins:
Die Bolzen für die Unterlanker fehlen noch
Dateianhänge
HPIM6115.JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Sa Mai 12, 2007 20:00

Servus,

ich hab jetzt mal Bilder von meiner Kiste gemacht sie war eigentlich für zwei Sägen gedacht, aber wie man sieht gehen auch drei rein und noch vieles mehr, aber die Beile und den Fällheber will ich da raus habe es ist mir nur noch nicht das richtige eingefallen wo und wie ich die dann transportiere auf alle fälle nicht in der Kabine.


Edwin
Dateianhänge
DSCI0013 (2).JPG
DSCI0009 (2).JPG
DSCI0007 (2).JPG
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jun 04, 2007 21:37

Hallo,

hier mal ein paar Bilders meiner neu konstruierten Transportkiste für alles was man im Wald so benötigt. Das Ganze ist zwar nicht superleicht, aber stabil und zu zweit in 5 Minuten ab und angebaut.

Gruß
Carsten
Dateianhänge
IMG_0533.JPG
derzeitiger Inhalt
IMG_0529.JPG
Befestigung
(Im Anhängemaul wurde noch ein Stahlträger mit entsprechendem Loch und Befestigung an der Kiste integriert)
IMG_0532.JPG
Frontansicht
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jun 05, 2007 6:31

Hallo Eddy,

Eddy_70 hat geschrieben:Servus,

ich hab jetzt mal Bilder von meiner Kiste gemacht sie war eigentlich für zwei Sägen gedacht, aber wie man sieht gehen auch drei rein und noch vieles mehr, aber die Beile und den Fällheber will ich da raus habe es ist mir nur noch nicht das richtige eingefallen wo und wie ich die dann transportiere auf alle fälle nicht in der Kabine.


Edwin


mach dir doch für den Fällheber und die Beile ein paar Halterungen an die Innenseite des Deckels, dann hast du eine super aufgeräumte Motorsägenkiste und du siehst nach der Arbeit mit einem Blick ob alles an seinem Platz ist.

Gruß Clemens

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Di Jun 05, 2007 10:17

Seppel hat geschrieben:Hallo,
da ich nur mit dem Schlepper in den Wald fahre und nicht genug Pltaz habe ich mir selber eine Kiste gebaut. Für den 3-Punktanbau am Schlepper. Ist aber nicht so schön gewurden, musste schnell gehen.
da ich die Schlepper nicht nur für den Wald nehme, muss ich sie auch wieder schnell an und ab bauen können. Weil ich zm Figuren schitzen mit dem Schlepper fahre, habe ich sie für den 3 Punkt anbau gemacht. Nicht schön aber von Stihl. :lol:


das finde ich eine gute idee, da kann man die kiste vollräumen und braucht sich keine gedanken bezüglich abnehmen machen, weil die hydraulik die arbeit macht.

nur eine frage machst auch noch einen deckel drann? wäre sicherlich nicht schlecht
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Jun 07, 2007 11:56

Hallo
also entweder ist die Säge und der Tank auf dem rechten
Kotflügel befestigt und hinten auf der Bank vom Schlepper in einem
großen Eimer sind dann Sägeketten,Getränke,Ersatzkleidung und
die Fiskars Axt und der Spalter sind dann hinten im Anhänger und
zuletzt die Keile sind vorne im Motorraum in einer schon immer
vorhanden Werkzeugkiste.
Gruß
Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Jun 09, 2007 20:49

hi man weiss nie was man braucht, war schon oft im walt und dann hab ich genau das net mitgehabt was alles vereinfacht hätte
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Jun 09, 2007 22:18

:D Black coffee: Das Wort "Wald" bis morgen 20 mal zur Strafe korrekt schreiben! :D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Sa Jun 09, 2007 23:32

Hallo,
hier mal meine Werkzeugkiste an der Fronthydraulik.
Platz für Drei Motorsägen 2 Spritkanister Werkzeugkiste (mit Feilen Handschuhen, Maßbänder,Keilen, Verbandskasten, Schlagpresse, Hülsen, Ersatzketten Feilbock usw.), 2 Fällheber, Axt, Meterreißer, Werkzeugürtel.
Dateianhänge
KISTE2.jpg
KISTE1.jpg
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 8 von 86 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki