Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Eutererkrankungen durch Milch an Kälber ansteckbar ??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 13, 2008 20:28

SHierling hat geschrieben: Es ging bei dem Beispiel um WILDrinder, die müßten, da unbehandelt und unsortiert, ja dann ALLE seit langem krank sein. Aber selbst wenn Du ALLE kranken Kälber jedes Jahr an den Schlachter verkaufst, hast Du keine Chance: dann werden Deine Kühe nämlich auf Dauer immer weniger, solange Du keine Mastitis-Resistenten Säugetiere erfindest - und das dürfte gerade Dir schwerfallen, solange Du nicht mal einen Zuchtplan / Genfrequenzen durchrechnen kannst :P



Nein, die wären NÌCHT alle krank.

Mal gaaanz langsam für dich:

Du hast 80 Kühe (ob Mutterkühe oder Wildrinder, spielt keine Rolle),
Alle weiblichen Kälber (im Durchschnitt 40/Jahr) werden behalten, davon sind, bei einer Quote für Mastitisanfälligkeit von 25% (deine Zahl) 10 Stück ma. 40 Kühe scheiden jedes Jahr aus, davon ebenfalls 10 mit einer erhöhten Mastitisanfälligkeit. Es kommen also jedes Jahr 10 neue dazu und 10 scheiden aus. Die Summe der ma. Tiere bleibt also gleich. Und das hat weder mit Zuchtplan (mit einem Zuchtplan würde ich die ma Tiere nämlich merzen) noch mit Genfrequenzen etwas zu tun, sondern mit Siebtklässler-Mathematik. Aber da hast du wahrscheinlich Futterrationen für die Meerschweinchen und Wellensittiche deiner Mitschüler berechnet.

Das bedeutet also nicht mehr und nicht weniger, als dass man daraus, dass Bestände auf Dauer NICHT zu 100% mit Mastitisanfälligkeit durchseucht sind, NICHT schliessen kann, dass die MA NICHT durch die Milch der ma. Kühe weitergegeben wird.

Und nur wegen diesem Spruch

"Weil der Klügere immer nachgibt, wird die Welt von den Deppen regiert."

kümmert mich das sowieso noch.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Sa Sep 13, 2008 23:18

hallo SHierling
hab mich schon gefragt, wann Du diese Literatur-Studie endlich bringst :P

zu schade, daß Du nicht alles zitiert hast; wo Du 3 Punkte gemacht hast um anzudeuten daß da noch Text steht, heißt es im Original:
"Darüber hinaus war es immer schon unüblich, in der modernen Kälberproduktion Milch von erkrankten oder behandelten Kühen zu verfüttern. Seit Inkrafttreten des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches vom 26. April 2006 ist es neuerdings ausnahmslos verboten (LFGB,
2006)."

vor allem zum 2. Satz hab ich Dir den EU-link ja schon zukommen lassen

"...dass das Verfüttern kontaminierter Milch in Bezug auf die zukünftige Eutergesundheit keine herausragende Rolle spielt" ist nichts weiter als eine subjektive Einschätzung des Autors, heißt noch nicht mal: gibt es nicht.....ganz im Gegenteil

noch ein Fehler in Deinem Schreib:
es geht nicht um die "nichtbehandelte Milch von Bio-Betrieben" sondern um "Milch von euterkranken (chronische Mastitis) Kühen", durchaus ein Unterschied
wenn nach dem Behandeln alle Keime tot wären (Deiner sehr vereinfachten Vorstellung nach) hätten wir nicht die Probleme mit Sta. aureus........

und warum jetzt diese von Dir zitierte Literaturstudie mit ihren Aussagen zur oralen Übertragungsmöglichkeit durch das Tränken kontaminierter Milch an Kälbern nur mit Vorsicht zu bewerten ist, überlaß ich einfach Deiner werten Abklärung. Als diese Studie veröffentlicht wurde, gab es schon die aktuellen Einschätzungen zur Übertragbarkeit von MAP/Paratuberkulose beim Rind (max. 10 Jahre alt und hochaktuell), von BSE (yep, auch in den Tonsillen - wenn auch keine Mastitis), von der Endocarditis rheumatica (Dörfer 2002 - Streptokokken, auch seit Jahrzehnten bekannt, frag mal Deinen Zahnarzt nach dem Zahnsteinentfernen danach), .........
wenn Du im Netz suchst findest Du unter anderem auch eine Beschreibung wie man die Abstriche aus dem Mundbereich konservieren muß um nicht immer mit negativem Ergebnis dazustehen

:roll:
ich hab leider nicht die nötige Muße hier täglich mit Dir anzubammeln; bleib einfach bei Deiner Behauptung und berate Deine Betriebe; Tu mir aber einen Gefallen und schließ eine ordentliche Berufshaftpflicht ab, es könnte einem Betrieb in 5 oder 10 Jahren einfallen, Dich deshalb in Regress zu nehmen......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Sep 14, 2008 15:12

Qtreiber hat geschrieben:Das bedeutet also nicht mehr und nicht weniger, als dass man daraus, dass Bestände auf Dauer NICHT zu 100% mit Mastitisanfälligkeit durchseucht sind, NICHT schliessen kann, dass die MA NICHT durch die Milch der ma. Kühe weitergegeben wird.



Wow. Daraus, das ich bis heute von keinem Meteoriten getroffen worden bin, kann man nicht schliessen, das ich es in Zukunft nicht werde. Oder das ich wieder mal nicht im Lotto gewonnen haben heißt nicht, das ich das in Zukunft nicht werde.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Sep 14, 2008 15:17

TLH hat geschrieben:, von BSE



Ganz schlechtes Beispiel, denn die Rolle von MAT ist da wohl nicht zu unterschätzen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 14, 2008 16:34

[Du hast 80 Kühe (ob Mutterkühe oder Wildrinder, spielt keine Rolle),
Alle weiblichen Kälber (im Durchschnitt 40/Jahr) werden behalten, davon sind, bei einer Quote für Mastitisanfälligkeit von 25% (deine Zahl) 10 Stück ma. 40 Kühe scheiden jedes Jahr aus, davon ebenfalls 10 mit einer erhöhten Mastitisanfälligkeit.

Falsch. (weil nach Deinem System nicht nur Altkühe ausscheiden müßten, sondern Rinder jeden Alters, und weil Du davon ausgehst, das die Übertragung die einzige Ursache für Mastitis sein "muß"), aber sinnlos, weiter drüber zu diskutieren. Du kannst "selektieren" so viel Du willst, bei jährlich 25% neu erkrankten Tieren hast Du keine Chance. Nach Deinem "System" wollte schon Adolf die Trisomie21-Kinder "verhindern", und die haben ein erheblich geringeres Vorkommen und können sich nicht noch "woanders anstecken" - trotzdem hätte da sein 1000jähriges Reich nicht gereicht.

Aber wahrscheinlich haben einfach alle Leute, die sich mit der Ausbreitung von !nicht letalen Krankheiten beschäftigen völlig falsche Grundlagen, und diejenigen, die jahrelang gerade an diesem Thema herumgeforscht haben, hatten einfach alle keine Ahnung. Oder BSE. Oder schlecht kontrolliertes Essen gegessen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » So Sep 14, 2008 22:41

Genau, und sobald Antibiotika in der Milch sind, gibts keine Keime mehr :)

Und Labmagen und Pansen toeten immer alle Bakterien ab :D
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 15, 2008 6:53

SHierling hat geschrieben:Falsch. (weil nach Deinem System nicht nur Altkühe ausscheiden müßten, sondern Rinder jeden Alters, und....


Ähmm, DAS war DEIN System.

SHierling hat geschrieben:Bei solchen Rechnungen wird standardmässig angenommen, daß - wie in der Natur auch - ALLE Kälber behalten werden und jedes Jahr ebensoviele Alttiere ausscheiden, wie Kälber geboren werden, eine stabile Population - oder Herde - eben.


Da ich ansonsten im Gegensatz zu Dir auch noch ein Leben ausserhalb des PC's führe, halte ich es mit TLH und werde zukünftig auf Deine Ergüsse nicht mehr reagieren.
Tschüss Schierling, alte frustrierte Giftspritze aus der Elbtalaue ! :wink:
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki