Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53
Moderator: Falke
Bei Hartholz auch:Obelix hat geschrieben:Oder bist Du der "2,20 m Hühne", der beim Senkrechtspalter die Scheite zwischen die Knie klemmt, während er mit beiden Händen den Spaltvorgang auslöst?
Eben! Nach einer gequetschten Zehe mit abgefallenen Zehennagel habe ich den Posch praxistauglich umgerüstet.Obelix hat geschrieben:Gesundheit geht vor!
Mit Buche und Zweihandbedienung beim Stehendspalter höchst unfair ...Obelix hat geschrieben:Kommst bei mir mal allein mit Deinem "Stehend-Spalter" vorbei. (mit Zweihandbedienung, wie es vom Hersteller und der BG im Neuzustand vorgesehen ist.)
Ich nehm allein meinen "Liegend-Spalter".
Dann spalten wir mal 1/2 oder besser noch 1 ganzen Tag - Mann gegen Mann - 1 Meterrollen Buche, Durchmesser gemischt von 20 - 60 cm.
Dann guggen wir mal am Abend, wer mehr gespalten hat und zusätzlich noch in körperlich in besserer Verfassung ist.
Ich habe mich darauf bezogen:Kormoran2 hat geschrieben:@ Fadinger: Wenn ich von 50er Stücken sprach meinte ich damit 50 cm lang. Von Durchmessern war doch bis dato noch gar keine Rede.
12031975 hat geschrieben:ich sag mal, wenn dein holz zu 80% kleiner als 50cm durchmesser ist, und du keine rückenprobleme hast, dann bist du mit dem stehenden spalter schneller und billiger.
kauf dir bitte nichts unter 15to, ich denke das ist irgendwo muss.
Da wurde schon konkret vom Durchmesser geschrieben ...Kormoran2 antwortete direkt darauf hat geschrieben:Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Wer ständig 50er Stücke spalten will oder noch kleiner und bisher noch keine Rückenprobleme hatte, der wird sie dann bekommen wenn er einen stehenden Spalter kauft.
Genau deshalb habe ich einen liegenden!
Fadinger hat geschrieben: ... Aber egal, es wird immer gewisse Vorlieben geben. Nur sollte halt nicht von vorneherein behauptet werden, das etwas anderes (egal ob stehend oder liegend) "nix is". ...
Ich würde nicht nehmen, sondern ich nehme den Stehenden. Ich kann mich alleine mit dem Liegendspalter nicht vergleichen. Viel zu viel "Weg" ...Obelix hat geschrieben:Wenn Du 2 Spalter zu Hause stehen hättest, einen Liegenden mit Stammheber und einen Stehenden - welchen würdest Du zum Holzspalten nehmen - wenn Du allein spalten müßtest?
Obelix hat geschrieben:
Der Grundsätzliche Unterschied ist doch der, dass bei einem Liegendspalter i.d.R. die gespaltenen Holzstücke auf einer rückenbequemen Tischhöhe von 70 cm liegen, während bei den Stehendspaltern die gespaltenen Hälften auf den Boden fallen.
Grüße

Paulo hat geschrieben: ... Überwiegend bleiben die gespaltenen Stücke in den Auffangbüglen stehen ...
Bei Weichholz bleibt fast alles stehen, nahezu 100%, Bei Hartholz fällt hin und wieder mal etwas um, ja, ist aber nicht das Problem. Auch beim Liegendspalter kommt es vor, daß etwas vom Tisch fällt, meist dann genau auf der anderen Seite zwischen Spalter und Traktor = rumrennen ...Obelix hat geschrieben:Wieviel von 100 Scheiten bleiben denn in den Auffangbügeln stehen, wenn Du allein mit 2Handbedienung senkrecht spaltest und es normales Holz ist (also nicht gemaltes Idealholz)?
Obelix hat geschrieben:Paulo hat geschrieben: ... Überwiegend bleiben die gespaltenen Stücke in den Auffangbüglen stehen ...
Wieviel von 100 Scheiten bleiben denn in den Auffangbügeln stehen, wenn Du allein mit 2Handbedienung senkrecht spaltest und es normales Holz ist (also nicht gemaltes Idealholz)?
Ich stelle mir das gerade vor. Du allein am Senkrechtspalter. 2 Hände an den Spalterbedienhebeln. 3-te Hand hält den zu spaltenden 1 m Abschnitt. 4-te Hand hält den Sappie. Wie Flipp von der Biene Maja.
Auch beim Liegendspalter kommt es vor, daß etwas vom Tisch fällt, meist dann genau auf der anderen Seite zwischen Spalter und Traktor = rumrennen ..
Siehste, beim Posch sind eben auch die Bügel durchdacht ...Kormoran2 hat geschrieben:Noch was: Nicht jeder Senkrechtspalter hat diese Auffangbügel. Und wie fangen diese Bügel denn 25er Scheite auf? Und wie vor allem beim Spaltkreuz, also 4 Scheite gleichzeitig? Wir reden ja hier auch vom Kurzholzspalten, nur zur Erinnerung. Ich sach mal: bücken, bücken, bücken! Für´n Sappi sind so kleine Dinger nix.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]