Hallo zusammen
Also ich hab dieses Jahr einen Kretzer Liegenspalter gekauft
Für mich war es einfach ausschlaggebend das er einen Stammheber hat
ein Hydraulisch verstellbares Spaltkreutz und einen Ablagetisch
Wir haben auch noch einen Stehendenspalter nur war es mir immer zu mühsam
die Meterstücke mit Stammzuführung ranzuhohlen und Händisch auszurichten
dass sie unters Spaltkeutz passen
beim Liegenspalter kann ich schwere Stücke mit dem Stammheber oder mit dem
Rückeschlepper auflegen was bei Stehendem leider ja nicht geht
Nach dem Spalten lieget dann das Holz auf einem Ablagetisch und nicht auf dem Boden
Auch kann ich das Spaltkreutz Hydraulisch verstellen
und es ist auch möglich 4 25 cm Abschnitte einzulegen und alle zusammen dann zu spalten
Nur sollte mann zum arbeiten immer zu 2 sein
Bei zu grossen Stämmen kann es sein dass sie dann nicht sauber in der Mulde liegen
und der Preis es eben auch ca 2T €uronen teurer
auch ist ein Liegenspalter grösser und braucht mehr Platz zum lagern
Ich denke jeder sollte mal mit beiden gearbeitet haben und dann für sich
selber entscheiden was für ihn besser ist
Grüsse aus dem Schwabenland
Achim
