Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:10

Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon deutz450 » Mo Apr 25, 2011 18:02

Nachdem die Berufsgenossenschaft meinen einhandfähigen Spalter aus dem Verkehr gezogen hatte musste auch ein neuer her, zum arbeiten fand ich den Liegendspalter angenehmer, wegen des Preises wegen wurde dann aber doch ein Stehendspalter angeschafft. Mit dieser dämlichen 2 Handbedienung ist schon manchmal ein Krampf wenn der Scheit schief abgeschnitten ist oder es ein recht krummer Hund ist und partout nicht stehen bleiben will, dann hängst da, versuchst mit einer Hand den Scheit zu halten und mit dem anderen Arm irgendwie mit Ellbogen und Fingerspitzen beide Hebel zu drücken.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Paulo » Mo Apr 25, 2011 18:47

deutz450 hat geschrieben: ..Mit dieser dämlichen 2 Handbedienung ist schon manchmal ein Krampf wenn der Scheit schief abgeschnitten ist oder es ein recht krummer Hund ist und partout nicht stehen bleiben will, dann hängst da, versuchst mit einer Hand den Scheit zu halten und mit dem anderen Arm irgendwie mit Ellbogen und Fingerspitzen beide Hebel zu drücken.


Du kennst anscheinend keinen gut durchdachten Spalter :wink: !
Beim Vogesenblitz z.B. wird mit einem der beiden Auslöser durch herunterziehen der Stamm fixiert, funktioniert eigentlich ganz gut.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon deutz450 » Mo Apr 25, 2011 19:42

Hab nen Posch, der hat hinten so nen Spitz wo man das Holz reinrammen soll, naja, klappt mäßig.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Paulo » Mo Apr 25, 2011 19:57

deutz450 hat geschrieben:Hab nen Posch, der hat hinten so nen Spitz wo man das Holz reinrammen soll, naja, klappt mäßig.


Ist eben "nur" ein Posch... :wink:

So hat Vogesenblitz die Sache gelöst, http://video.google.com/videoplay?docid ... 907290622# :idea:

und hier ein Bild http://www.traktorpool.de/media/6335/12 ... quality=80
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 26, 2011 6:25

Thor (Husky, Widl) hat die Haltetechnik dann noch technisch umgesetzt, bei Kurzholzstehendspalter sogar per Fußbedienung. Und es gibt Kurzholzstehendspalter (boa, was ein Wort zum tippen), die haben Ablageflächen beidseitig, damit man sich zum Nachspalten nicht immer bücken muss.
Übrigens sieht man in dem Video sehr gut, wie man es nicht machen soll. Der Typ hat leider noch nie was vom Sappie gehört, ein solches war meine erste Anschaffung nach dem ersten MS-Lehrgang, noch vor der ersten eigenen MS.

Widl Bild:
http://www.widl.com/de/components/com_v ... 035063.jpg
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Badener » Di Apr 26, 2011 6:43

OK jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Wenn du oft, oder meistens alleine arbeitest dann würde ich dir auch zum stehendspalter raten.
Ich finde die Preise von den liegendspaltern unverschämt und ungerechtfertigt.
Der Posch- Spalter den ich habe kopstet in der Ausführung fast 15.000€.
Da muss man viel Holz spalten damit sich das retiert.
Ein Bekannter der einen stehendspalter von Boschert hat mag den Liegendspalter gar nicht.
Er sagt auch, dass er tausendmal schneller ist als mit dem Liegendspalter.
Und wenn ich ihm zuschaue wenn er spaltet, natürlich kleine Durchmesser, dann geht das auch sehr schnell.

Wobei man fairerweise dazusagen muss, dass er sich auch etwas anstellt mit dem Liegendspalter.

Für eine Privatperson mit 40rm würde ich immer zu einem stehenden Spalter raten alleine schon der Kosten wegen.

Ich persönlich denke, dass das reine Gewohnheit ist.
Probier einfachmal beide aus und kauf dann den der dir besser gefällt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Obelix » Mi Apr 27, 2011 16:16

Falsche Behauptung - zum 1.-ten:
GüldnerG50 hat geschrieben:... Erstmal zum Liegendspalter: ... immer die Scheite zurückziehen is doch ne Sch**arbeit ... Kein rumgezerre und Bücken über den Spaltkanal, um die Brocken wieder zurückzuholen. ...

Das gilt aber für den Posch Hydro-Horizontal 20 to. nicht! Da ist kein Zurückziehen. Die Scheite bleiben auf dem Tisch liegen und werden nicht, wie beim Posch Splittmaster durch das Spaltkreuz nach hinten auf den Auflagetisch geschoben. Die Rolle liegt beim Posch Hydro-Horizontal 20 to. auf dem Tisch und bleibt da liegen. Der Spaltkeil bewegt sich und drückt sich durch. Eben deshalb ist es ja so einfach und bequem, wenn man allein arbeitet.

Falsche Behauptung - zum 2.-ten:
GüldnerG50 hat geschrieben: ... So ein von dir angeregtes "Wettspalten" wäre sicherlich sehr interessant, nur dann aber bitte mit gleichen Waffen, Sprich ohne Spaltkreuz und ohne Stammheber, mit nem 13tonner ...

Hast Du jetzt Muffensaußen bekommen?
Der Posch Hydro-Horizontal 20 to hat überhaupt kein Spaltkreuz. Geht dort prinzipbedingt gar nicht.
Liegendspalter ohne Stammheber ist quatsch (Ausnahme: Man organisiert sich auf 50 cm oder kürzer und auf dünne Durchmesser). Ferner hast Du doch am Stehendspalter auch eine Hebevorrichtung oder?

Falsche Behauptung - zum 3.-ten:
Badener hat geschrieben: ... Der Posch- Spalter den ich habe kopstet in der Ausführung fast 15.000€. ...

Der Posch Hydro-Horizontal 20 to. kostet irgendetwo um die 6.500 € brutto Listenpreis inkl. MwSt. wenn ich mich recht entsinne. Du hast vermutlich eine vollkommen andere Maschine.

Das nur mal beispielhaft, wie unsachlich hier in diesem Beitrag zu gunsten der Stehend-Spalter argumentiert wird.
Richtig ist, die meisten User haben aus Preisgründen einen "Stehend-Spalter" und finden den natürlich am absolut tollsten. Das versperrt den Blick.
Richtig ist, die meisten "Liegendspalter" sind sehr teuer (ab 10.000 € aufwärts). Das heißt aber lange noch nicht, dass es keine preisgünstigen "Liegendspalter" gibt. Es weiß nur keiner bzw. es wird immer übersehen, weil auf die Großen Spalter geschaut wird. Genau so, wie nach dem 935er-Fendt geguggt wird und nicht nach dem 309er. Trotzdem gibt es den 309er Fendt.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 27, 2011 17:59

Hallo.

Muffensausen??? Wenn dann wird mit gleichen Waffen gearbeitet, sonst is ja nicht vergleichbar, Hebevorrichtung wird auch zum Essen, Trinken und Schreiben verwendet (keine Helferlein).

Zur ersten "falschen" Behauptung sei noch gesagt, dass ich alter Dummkopf den Hydro-Horizontal und den Splittmaster verwechselt habe... :oops: Dadurch ist dieser natürlich zum alleine Arbeiten besser geeignet als ein "herkömmlicher" Liegendspalter, da hast du natürlich recht.

:prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon josefpeter » Mi Apr 27, 2011 20:09

hallo obelix, zu deinem vorgeschlagenen "wettkampf" - da hast du aber wohl selbst vergessen zu schreiben mit welchem spalter du dir das vorstellst :lol: das konnte der gute güldner doch gar nicht wissen.

sind wir mal ehrlich, wenns hier nur um brennholz-eigenbedarf geht ist doch völlig egal ob da einer ein paar stunden mehr braucht, sollt sich jeder einfach das nehmen was ihm persönlich besser zusagt. wie lang braucht man für 20-30m leicht? 4 Wochen? bei den kleinmengen darf sowieso keiner zum rechnen anfangen. also nehmt euch was euch anspricht und fertig. mir persönlich gefällt der liegende 20t posch äußerst, wird seit jahren in einer gemeinschaft genutzt und bin sehr glücklich damit. kreuzweh ade!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Obelix » Mi Apr 27, 2011 20:31

josefpeter hat geschrieben: ... sind wir mal ehrlich, wenns hier nur um brennholz-eigenbedarf geht ist doch völlig egal ob da einer ein paar stunden mehr braucht ...

Das sehe ich auch so. Weiter oben wurde und auch anderen Stellen im Netz wird allerdings immer wieder argumentiert, dass Liegendspalter für den Alleinbetrieb unbrauchbar seien. Da stimmt nicht - im Gegenteil. Gerade für den Alleinkämpfer sind die viel bequemer und praktiabler.

josefpeter hat geschrieben: ... bei den kleinmengen darf sowieso keiner zum rechnen anfangen. ...

Es geht nicht ums rechnen. Es geht darum, was praktikabel ist. Praktikabel ist, eine 1 m Rolle, auch eine schwerere, mit dem Sappi auf den Stammheber eines Liegendspalters zu rollen und diese allein auf dem Spalttisch nach und nach kleinzumachen. (Ohne Bücken, ohne Knie-/Beineinsatz, ohne 3-te und 4-te Hand, ohne Frisierung des Gerätes gegen die BG-Vorschriften).

Um die bessere Praktikabilität im 1-Mannbetrieb zu zeigen, habe ich den direkten Vergleich vorgeschlagen. Nicht wegen der Zeitersparnis.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 27, 2011 21:19

Hallo!

Falsche Behauptung - zum X.-ten:
Obelix hat geschrieben:Weiter oben wurde und auch anderen Stellen im Netz wird allerdings immer wieder argumentiert, dass Liegendspalter für den Alleinbetrieb unbrauchbar seien. Da stimmt nicht - im Gegenteil. Gerade für den Alleinkämpfer sind die viel bequemer und praktiabler.
Richtig wäre:
Stehendspalter sind generell für den Alleinkämpfer bequemer und praktiabler.
Es gibt auch Liegendspalter, die 1-Mann-tauglich sind, der normale Liegendspalter (Beispiel: Binderberger Gigant) ist jedoch für den Einzelkämpfer nicht optimal geeignet. Schon von der Konstruktion her ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Badener » Do Apr 28, 2011 9:22

Obelix hat geschrieben:
Falsche Behauptung - zum 3.-ten:
Badener hat geschrieben: ... Der Posch- Spalter den ich habe kopstet in der Ausführung fast 15.000€. ...

Der Posch Hydro-Horizontal 20 to. kostet irgendetwo um die 6.500 € brutto Listenpreis inkl. MwSt. wenn ich mich recht entsinne. Du hast vermutlich eine vollkommen andere Maschine.

Grüße


Hallo Obelix,

ja stimmt, ich hab eine andere Maschine.
Ich hab den Splitmaster.

Mit Stundenzähler, Übersetzungsgetriebe, Verbeitertem Spalttisch, Lichtbalken, Größerem Zylinder, Traktorfahrwerk.....

Da bist du schnell auf 14tsd. €

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Badener » Do Apr 28, 2011 9:36

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Falsche Behauptung - zum X.-ten:
Obelix hat geschrieben:Weiter oben wurde und auch anderen Stellen im Netz wird allerdings immer wieder argumentiert, dass Liegendspalter für den Alleinbetrieb unbrauchbar seien. Da stimmt nicht - im Gegenteil. Gerade für den Alleinkämpfer sind die viel bequemer und praktiabler.
Richtig wäre:
Stehendspalter sind generell für den Alleinkämpfer bequemer und praktiabler.
Es gibt auch Liegendspalter, die 1-Mann-tauglich sind, der normale Liegendspalter (Beispiel: Binderberger Gigant) ist jedoch für den Einzelkämpfer nicht optimal geeignet. Schon von der Konstruktion her ...

Gruß F


In my humble Oppion (damit es auch mal ausgeschrieben wurde) stimmt das.
Wobei es auch aufs Holz ankommt.
Bist du allein und hast 70cm Buchen, so eignet sich ein Liegendspalter.
Hast du nur dünne ca 15cm stücke, so ist der stehende besser.

Gerade bei dünnen Sachen ist der Liegendspalter nicht so gut, weil das Holz manschmal schräg auf den Spalter rutscht und dann erst händisch wieder vors Spaltkreuz gelegt werden muss

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Do Apr 28, 2011 10:01

Hallo!
Badener hat geschrieben:Wobei es auch aufs Holz ankommt.
Bist du allein und hast 70cm Buchen, so eignet sich ein Liegendspalter.
Hast du nur dünne ca 15cm stücke, so ist der stehende besser.
Holzdurchmesser, Holzlänge, Platzangebot, Arbeitsweise ... da gibt es viele beeinflussende Faktoren ...
Ich habe etwa auch am Stehendspalter mit 70cm Buchen keine Probleme, weil sie schon stehend zum Spalter kommen (von einer Traktor-Heckschaufel), und meiner Meinung kann ich schweres Holz bei Bedarf stehend auch leichter drehen, als wie wenn es in der Spaltrinne liegt.

Aber das ist eben Ansichtssache. Es gibt nun mal kein Universalsystem. Das sei den Ligendspalter-Fundamentalisten gesagt ... :prost:
"Fundamentalismus ist eine Überzeugung, die ihre Interpretation einer inhaltlichen Grundlage (Fundament) als einzig wahr annimmt".

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ewiges Thema: Liegende oder Stehende Holzspalter

Beitragvon Obelix » Do Apr 28, 2011 11:11

Fadinger hat geschrieben: ... und meiner Meinung kann ich schweres Holz bei Bedarf stehend auch leichter drehen, als wie wenn es in der Spaltrinne liegt. ...

Nur mal so nebenbei: Der Posch Hydro-Horizontal 20 hat keine "Spaltrinne" !
Da der keine Spaltrinne hat, kann dass auch kein Nachteil von diesem Gerät sein.
Informier Dich erst mal, bevor Du ...
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki