Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:10
Moderator: Falke
deutz450 hat geschrieben: ..Mit dieser dämlichen 2 Handbedienung ist schon manchmal ein Krampf wenn der Scheit schief abgeschnitten ist oder es ein recht krummer Hund ist und partout nicht stehen bleiben will, dann hängst da, versuchst mit einer Hand den Scheit zu halten und mit dem anderen Arm irgendwie mit Ellbogen und Fingerspitzen beide Hebel zu drücken.
deutz450 hat geschrieben:Hab nen Posch, der hat hinten so nen Spitz wo man das Holz reinrammen soll, naja, klappt mäßig.
GüldnerG50 hat geschrieben:... Erstmal zum Liegendspalter: ... immer die Scheite zurückziehen is doch ne Sch**arbeit ... Kein rumgezerre und Bücken über den Spaltkanal, um die Brocken wieder zurückzuholen. ...
GüldnerG50 hat geschrieben: ... So ein von dir angeregtes "Wettspalten" wäre sicherlich sehr interessant, nur dann aber bitte mit gleichen Waffen, Sprich ohne Spaltkreuz und ohne Stammheber, mit nem 13tonner ...
Badener hat geschrieben: ... Der Posch- Spalter den ich habe kopstet in der Ausführung fast 15.000€. ...

josefpeter hat geschrieben: ... sind wir mal ehrlich, wenns hier nur um brennholz-eigenbedarf geht ist doch völlig egal ob da einer ein paar stunden mehr braucht ...
josefpeter hat geschrieben: ... bei den kleinmengen darf sowieso keiner zum rechnen anfangen. ...
Richtig wäre:Obelix hat geschrieben:Weiter oben wurde und auch anderen Stellen im Netz wird allerdings immer wieder argumentiert, dass Liegendspalter für den Alleinbetrieb unbrauchbar seien. Da stimmt nicht - im Gegenteil. Gerade für den Alleinkämpfer sind die viel bequemer und praktiabler.
Obelix hat geschrieben:
Falsche Behauptung - zum 3.-ten:Badener hat geschrieben: ... Der Posch- Spalter den ich habe kopstet in der Ausführung fast 15.000€. ...
Der Posch Hydro-Horizontal 20 to. kostet irgendetwo um die 6.500 € brutto Listenpreis inkl. MwSt. wenn ich mich recht entsinne. Du hast vermutlich eine vollkommen andere Maschine.
Grüße
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Falsche Behauptung - zum X.-ten:Richtig wäre:Obelix hat geschrieben:Weiter oben wurde und auch anderen Stellen im Netz wird allerdings immer wieder argumentiert, dass Liegendspalter für den Alleinbetrieb unbrauchbar seien. Da stimmt nicht - im Gegenteil. Gerade für den Alleinkämpfer sind die viel bequemer und praktiabler.
Stehendspalter sind generell für den Alleinkämpfer bequemer und praktiabler.
Es gibt auch Liegendspalter, die 1-Mann-tauglich sind, der normale Liegendspalter (Beispiel: Binderberger Gigant) ist jedoch für den Einzelkämpfer nicht optimal geeignet. Schon von der Konstruktion her ...
Gruß F
Holzdurchmesser, Holzlänge, Platzangebot, Arbeitsweise ... da gibt es viele beeinflussende Faktoren ...Badener hat geschrieben:Wobei es auch aufs Holz ankommt.
Bist du allein und hast 70cm Buchen, so eignet sich ein Liegendspalter.
Hast du nur dünne ca 15cm stücke, so ist der stehende besser.
Fadinger hat geschrieben: ... und meiner Meinung kann ich schweres Holz bei Bedarf stehend auch leichter drehen, als wie wenn es in der Spaltrinne liegt. ...
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]