AustrianRindvieh hat geschrieben:ich glaube work a holic mittlerweile
Heißt das bei Selbständigen nicht "Selbstausbeuter"?
Also wie kommst Du am besten auf die Beine. Indem Du einer angestellten Arbeit nachgehst. Ist natürlich nicht so einfach, heute etwas zu finden. Also gehst Du Deiner selbständigen Tätigkeit als "Holzmacher" wenn ich das richtig verstanden habe, weiter nach, sind ja gesucht. Da müssen die Kosten runter. Also VW Golf Diesel mit kleinster Maschine, gern auch vergleichbar sparsamer Peugeot, Renault oder Fiat Diesel. Auf keinen Fall ein Auto, dass mehr wie 5,0 l auf 100 km verbraucht.
Deine Imkerei (ich weiß ja nicht wie groß die ist und was dabei hängen bleibt, Oberfinanzgericht München hab aber letztens noch festgestellt, dass man selbst bei 120 Völkern nicht von einer Gewinnerzielungsabsicht ausgehen kann, und wenn dass das Finanzamt schon feststellt, Finger weg.) würde ich umstellen auf reinen Völkerverkauf. Verkauf Völker im Frühjahr für 100 € und zieh Dir über den Sommer selbst wieder Völker nach. Honig läßt Du drinnen bzw. teilst die Völker und ziehst neue, brauchste kein Futter und hast wenig Arbeit damit.
Sonntagausflüge inkl. Zweitfrau und deren Kinder ist auch gestrichen. Durch den entfallenden Streß wirst Du leistungsfähiger, hast mehr Energie und das macht sich im Geldbeutel bemerkbar.
Dann würde ich mal überlegen, ob Du nicht an Deiner Arbeitstelle übernachten kannst, um km zu sparen. 1 km kostet 0,30 €. Wenn Du 300 km am Tag fährst, sind zwei 50 € Scheine fort. Wenn Du für 30 € inkl. Frühstück übernachtest, sparst Du am Tag 70 €. Das muß Dir klar sein. Und Du bekommst Ruhephasen zum Erholen.
Trotz all dem was hier geschrieben wurde, weiss ich aber immer noch nicht genau, was Du arbeitest und warum Du so weit und so viel fahren mußt.
LG
Obelix

