Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Obelix » Mo Nov 21, 2011 16:02

AustrianRindvieh hat geschrieben:ich glaube work a holic mittlerweile

Heißt das bei Selbständigen nicht "Selbstausbeuter"?

Also wie kommst Du am besten auf die Beine. Indem Du einer angestellten Arbeit nachgehst. Ist natürlich nicht so einfach, heute etwas zu finden. Also gehst Du Deiner selbständigen Tätigkeit als "Holzmacher" wenn ich das richtig verstanden habe, weiter nach, sind ja gesucht. Da müssen die Kosten runter. Also VW Golf Diesel mit kleinster Maschine, gern auch vergleichbar sparsamer Peugeot, Renault oder Fiat Diesel. Auf keinen Fall ein Auto, dass mehr wie 5,0 l auf 100 km verbraucht.

Deine Imkerei (ich weiß ja nicht wie groß die ist und was dabei hängen bleibt, Oberfinanzgericht München hab aber letztens noch festgestellt, dass man selbst bei 120 Völkern nicht von einer Gewinnerzielungsabsicht ausgehen kann, und wenn dass das Finanzamt schon feststellt, Finger weg.) würde ich umstellen auf reinen Völkerverkauf. Verkauf Völker im Frühjahr für 100 € und zieh Dir über den Sommer selbst wieder Völker nach. Honig läßt Du drinnen bzw. teilst die Völker und ziehst neue, brauchste kein Futter und hast wenig Arbeit damit.

Sonntagausflüge inkl. Zweitfrau und deren Kinder ist auch gestrichen. Durch den entfallenden Streß wirst Du leistungsfähiger, hast mehr Energie und das macht sich im Geldbeutel bemerkbar.

Dann würde ich mal überlegen, ob Du nicht an Deiner Arbeitstelle übernachten kannst, um km zu sparen. 1 km kostet 0,30 €. Wenn Du 300 km am Tag fährst, sind zwei 50 € Scheine fort. Wenn Du für 30 € inkl. Frühstück übernachtest, sparst Du am Tag 70 €. Das muß Dir klar sein. Und Du bekommst Ruhephasen zum Erholen.

Trotz all dem was hier geschrieben wurde, weiss ich aber immer noch nicht genau, was Du arbeitest und warum Du so weit und so viel fahren mußt.

LG
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Robiwahn » Mo Nov 21, 2011 16:24

@Obelix

auch wenn dein erhobener Zeigefinger hier wirklich mal nützlich ist, um den Typen auf den harten Boden der Tatsachen zu holen, es bringt nix, hier vergeudest nur DU Energie :wink:

sagt einer der optimistischeren LT-User
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Manfred » Mo Nov 21, 2011 16:38

Beim dem Thread kann man sich das Schmunzeln wirklich kaum verkneifen.

Wenn die ganzen gestellten Anforderungen erfüllt werden sollen:
Vergiss die 1-Fahrzeug-für-alles-Lösung.
Nimm einen Klein(st)laster + evtl. Anhänger für den Transport der Bienenstöcke und eventuelle Auslieferungen.
Und einen sparsamen PKW, evtl. Allrad + entsprechende Bereifung für jede Fahrt bei der du den LKW nicht brauchst.
Und wenn wirklich mal die ganze Sippe irgendwo hin muss, kann man auch mit 2 Autos fahren. Frau und Opa scheinen ja Führerscheine und Fahrzeuge zu haben.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13212
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Obelix » Mo Nov 21, 2011 16:47

Robiwahn hat geschrieben: ... hier vergeudest nur DU Energie ...

Ich glaube an das Gute im Menschen und bin davon überzeugt, dass dem der Gutes gibt, auch Gutes wiederfährt.

Mir ist schon klar, dass das eine harte Nuß für Ihn ist, und man kann schlecht steuern, wie Andere auf so einen Beitrag reagieren. Oft geht das ja auch vollkommen nach hinten los. Trotzdem mache ich den Versuch.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Obelix » Mo Nov 21, 2011 16:49

Manfred hat geschrieben: ... Nimm einen Klein(st)laster + evtl. Anhänger für den Transport .... Und einen sparsamen PKW, evtl. Allrad + entsprechende Bereifung für jede Fahrt bei der du den LKW nicht brauchst. ...

Wie soll das denn gehen für max. 6.700 € netto?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Manfred » Mo Nov 21, 2011 18:42

Obelix hat geschrieben:Wie soll das denn gehen für max. 6.700 € netto?


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =153908571

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =153836711

In der Summe ohne Verhandlung knapp drüber. Nach Verhandlung vermutlich drin.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13212
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » Mo Nov 21, 2011 23:37

Der Mercedes G wäre zum Hängerziehen gedacht. Oder im Wald.
Für 0815 fahrten kommt am Donnerstag mein Ibiza. nagelneu. Erbschaftsabtretung nenn ich das mal.

Aber die km werden nicht weniger. Ich bin jetzt täglich 12-15Stunden auf Achse. Bin die km gewöhnt.

Hier schreibe und lese ich meistens vom iphone mit.

Hab schon mehrere möglichkeiten im Kopf.
Fiat Renault, nein danke. Für mich gibts im PKW bereich nur VW skoda Seat Audi Mercedes Jeep. Der Hyundai gefällt meiner Frau.

Auswärts übernachten, spielt Frau nicht mit.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon logger_phil » Mi Nov 23, 2011 23:17

Bitte Rindvieh, tue mir einen gefallen, mach die Augen fürs reale Leben auf und stell für dich selbst fest, dass dich hier so gut wie niemand mehr ernst nimmt....10 std. arbeiten, 1 std. Pause, 5std. Fahrt, 1Std. Privatleben, rest Schlaf...wenn ich so einen sch... lese wird mir übel und wütend zugleich, da mir das zeigt, dass du noch nie wirklich körperlich gearbeitet hast...
Rechnen kannst du noch so schön und viel, aber komm du erstmal im richtigen Leben an und überleg dir dann nochmal, obs nicht vielleicht auch ein Seat Arosa tut um zur Uni zu kommen...
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Gundo » Do Nov 24, 2011 17:12

Obelix hat geschrieben:...Trotz all dem was hier geschrieben wurde, weiss ich aber immer noch nicht genau, was Du arbeitest und warum Du so weit und so viel fahren mußt...

Na ist doch klar: er hat ein Taxiunternehmen für flugbehinderte Bienen. Also er fährt die Bienen vom Körbchen zum Blümchen, und wieder zurück. Deshalb auch ein 7-9 Sitzer, da passen nämlich mindestens 6-8 flotte (oder besser gesagt: nicht mehr ganz so flotte) Bienen rein !
:prost:
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Schrat » Do Nov 24, 2011 17:28

Obelix hat geschrieben:...Trotz all dem was hier geschrieben wurde, weiss ich aber immer noch nicht genau, was Du arbeitest und warum Du so weit und so viel fahren mußt...


Oh mann, das sind Schmerzen!! Weil er so oft von Österreich nach Schweden muss... :lol:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 24, 2011 17:36

Oh mann, das sind Schmerzen!! Weil er so oft von Österreich nach Schweden muss...


Ich habe gerüchteweise gehört, das österreichische Wiederkäuer nicht nach SE dürfen.(Oder ist der Wunsch Vater des Gedanken,ähm Gerüchts??) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Nov 24, 2011 23:19

weil der Forstbetrieb den ich anpeile selbstwerberholz in 90km anbietet
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Schrat » Mo Nov 28, 2011 17:12

Obelix hat geschrieben:Ich glaube an das Gute im Menschen und bin davon überzeugt, dass dem der Gutes gibt, auch Gutes wiederfährt.


Naja wahrscheinlich hast du recht. Besser man kümmert sich hier um "Moveto/Austria" anstatt es dann wieder heißt es wär einer von der Brücke gesprungen. Christliche Nächstenliebe nennt man da wohl. Naja, ich hab's nicht so mit der Religion...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 28, 2011 17:30

Besser man kümmert sich hier um "Moveto/Austria"


Wär mal intressant was ich deiner Meinung nach mit ARv zu tun habe? :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » Di Nov 29, 2011 22:19

Arv? movento/austria?????
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki