Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 06, 2011 21:09

Suche ein gebrauchtes Wald und Wiesenauto.
Diesel (80.000km/jahr)
am liebsten Automaik
wenn möglich 7 oder 9 Sitzer
Anhängelast 3000kg oder mehr
wenn möglich Untersetzung
Budget: bei ca. 8000euro

Ich hab mir ein paar mal rausgesucht die so zirka passen
Hyundai Starex: Anhängelast nur 2000kg, Keine Automatik, nur 100PS, zu teuer

VW T4: Anhänglast nur 2000kg Anhängelast, 9 Sitzer, Keine Automaik, nur 80ps, wenig Bodenfreiheit, aber nur 3-4000€, keine Untersetzung

Vito, noch zu Jung

Jeep Grand Cherokke 2,7CRDI
163ps, Automaik, Mercedesmotor, 3,5t Anhängelast

Hyundai Terracan
ähnlich Jeep, sieht nur anders aus

Mercedes ML
5 Sitzer, MERCEDES, hört man hier nichts gutes

Touareg, zu teuer

Mercedes G, zu schwach oder Benziner oder viel zu teuer.

Irgendiw egefällt mir vom Preis her der T4, vom Rest der Terracan oder Jeep.

fährt jemand solche Autos im Wald, Waldweg aber auch sehr viel auf der Landstraße?
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 06, 2011 21:15

Es gibt einen 9 Sitzer mit Allrad,Untersetzung Anhängelast glaub ich 3,5to ,Diesel...
Aber dafür müsstest du mehr in der Stunde verlangen, weil unter 15tsd€ brauchst keinen kaufen sonst musst mehr in der Stunde verlangen für Reparaturen.
Land Rover Defender 110tdi :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 06, 2011 21:20

Automatik Fehlanzeige,
Aber 60 bis 80tsdkm im Defender?
T4, ist sehr angenehm vin den Sitzen her, Jeep sicher auch, Ami.
Terracan kenne ich nicht vom Fahren her.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 06, 2011 21:21

Defender fängt bei 18000euro an....
Aber 9 sitze stimmt
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon fischerwast » So Nov 06, 2011 21:24

War eigentlich klar, das früher oder später die Frage nach einem billigen Auto für unseren Billig-Lohn-Arbeiter auftaucht.

Suche ein gebrauchtes Wald und Wiesenauto.
Diesel (80.000km/jahr)


ich deute mal du vergrößerst deinen Aktionsradius :lol:

am liebsten Automaik

warum auch nicht

wenn möglich 7 oder 9 Sitzer


glaub nicht, das du das bei deinem Tarif brauchen wirst :lol:

Anhängelast 3000kg oder mehr


nimm doch gleich eine LKW

Schön, das du schon ein paar rausgesucht hast. Nur erfüll KEINER deine Anforderungen. Solltest vielleicht vorher überlegen was du wirklich suchst...

in diesem Sinne

don't feed the troll
Zuletzt geändert von fischerwast am So Nov 06, 2011 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 06, 2011 21:25

Was hilft dir ein T4 wenn du 3to brauchst, was hilft dir ein Jeep wenn du 7-9(halbwegs brauchbare)Sitze willst?
aber der Thread wird sicher lustig...Ach ja wenn du den Defender unkomfortable findest, dann weiß ich auch nimmer...(Ok,ein Baujahr 69 ist vielleicht etwas unkomfortabel..)

Ich hab vor 1 1/2Jahren nach nem Auto gesucht und dabei auch nach Defender gesucht, in meiner Kategorie waren da welche für 15tsd€ drin...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Koksi » So Nov 06, 2011 21:34

Der hier könnte dir gefallen:
http://www.vw-offroad-seikel.de/de/produkte/seikel-vw-t5-extreme-bis-mj-2010/
Einzig der Preis ist vielleicht ein bisserl zu hoch. Aber den einen oder anderen Kompromiss musst du ja sowieso machen :-)
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon fischerwast » So Nov 06, 2011 21:45

@ Koksi

gefällt mir auch. Allerdings hab im mit dem T5 nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und der Preis für den Umbau :roll:

:arrow: ich fahr ab Mittwoch Navara
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 06, 2011 21:46

T4 im Wald, taugt das was? Bodenfreiheit.....
9 Sitzer da es ja auch ein Privatauto sein soll.
Immer mit 2 Autos fahren wäre nicht optimal, aber möglich, kommt ja nicht so oft vor.

Es ist ja auch kein reines Forstauto. DA im Sommer ja imkern an Betriebsplan steht brache ich die Anhänelast wegen dem Anhänger. Der LKW ist dafür viel zu groß und durstig
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon JohnDeere3040 » So Nov 06, 2011 21:47

Mit dem T4 bin ich noch immer in den Wald und wieder raus gekommen, im Winter ohne Schneeketten gelegentlich aber nur mit anschieben, wenn das nicht der Haupteinsatz ist, kann man doch einiges sparen gegenüber einem Allradfahrzeug.
2,8 to soll beim T4 wohl möglich sein, allerdings nicht besonders schnell :mrgreen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 06, 2011 21:50

Navara II zu teuer, Navara I (NP300...) hat solche Motorprobleme, Hat ein Imkerfreund auch gehabt, Motorschaden. Angeblich wegen vernachlässigtem Service. Da müsste Dads Marea schon längst tot sein, kein Service, kein Ölwechsel seit 200tsdkm plus.

Das auf ablasten geht hier in Österreich nicht so leicht, Der Tüv bei euch ist das besser.

Verschneite Waldwege mit dem T4 syncro, schon gefahren?

(einen hab ich vergessen, aber den gibts noch nicht. Amarok Automatik)
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Wolfgang77 » So Nov 06, 2011 21:51

Du willst ne eierlegende Wollmilchsau, dafür aber nix zahlen, aber 80.000km im Jahr soll er schon halten.

Geh mal in einer stillen Stunde in dich und denk mal ganz scharf über das Thema nach. Vielleicht kommst du auf was drauf...
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon thomasderbaumeister » So Nov 06, 2011 21:53

http://www.ebay.de/itm/Volkswagen-LT-35-Hubarbeitsbuhne-/220885206314?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Nutzfahrzeuge&hash=item336dc8c52a
vielleicht kannste ja sowas brauchen :D
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Holzteufele » So Nov 06, 2011 21:54

Den T4 syncro haben wir im Rettungsdienst um unser Rettungsboot überall rein - und rauszukriegen. :twisted:
Bereift nur mit Winterreifen aus Norwegen oder Skandinavien - leicht ordinäres Stollenprofil - aber geht halt durch jede Wiese.. :wink:
Den gibts auch als Diesel mit knapp 160 PS und Automatik - Anhängelast ist dann im Standard 2500 Kg - 9 Sitze gehen mit den 2 hinteren Bankreihen auch.. nur für Dein vorgegebenes Budget kriegste das halt nicht... :regen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeug für Wald und Landstraße, Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 06, 2011 21:56

aus Norwegen oder Skandinavien
:?: :roll:

Ach ja T4 hat aber keine Untersetzung... nur so mal... und ohne Untersetzung im Gelände 2,5to?

Ich schreib ja der Thread wird lustig....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki