Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon dieterpapa » Do Apr 19, 2012 18:40

Servus,

noch mal etwas Erläuterung:

- ich hab einen Waldschlepper mit 5to Winde und FL. Ist ein Deutz 4506, der fährt nur 25 und hat keine Kabine, sondern nur Verdeck. Im Winter ist eine lange Anfahrt damit recht schattig.
- der Deutz läuft auf grün, da ich schon Wald habe und daher in der BG bin. Das reicht hier für grünes Kennzeichen.
- der Bus ist auch schon da und leider kein Synchro....und ei einem neuen Auto macht die Finanzverwaltung nicht mit.
- sind etwa 5ha Wald.
- Wald ist gut zufahrbar und erschlossen, ich könnte problemlos mit dem Deutz und der Winde rausziehen und mit FL verladen. Also Anhänger nur auf Waldwegen und nicht zwischen den Bäumen.
- der Nissan wär halt günstig zu bekommen - ein brauchbarer Allradler kostet sonst auch um die 5mille und meist recht heftig Steuer und Versicherung...


Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon hano 1963 » Do Apr 19, 2012 19:49

Hallo dieterpapa,
ich transportiere über längere Strecken so,funktioniert ganz gut.
IMG_0861.JPG
IMG_0861.JPG (91.61 KiB) 1094-mal betrachtet
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Nungu » Do Apr 19, 2012 20:34

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Franzis1 » Do Apr 19, 2012 20:40

Darf der Frontlader so weit über den Hänger ragen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Is-klar » Do Apr 19, 2012 20:43

Ist doch ne rote Fahne dran :mrgreen:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon dieterpapa » Do Apr 19, 2012 21:33

Hi Hano,

so in etwa dachte ich mir das auch. Aber so dürfte der Hänger bei Dir doch etwa zu voll sein, oder? :D

2to der Schlepper, 250kg FL, 350kg Winde mit Seil, 400kg Anhänger leer...

Beim Bus bekomme ich max. 2,79to Anhängelast, weiter will ich den Bus nicht auflasten (max. Anhängelast = zGG) wegen Abgaseinstufung und grüner Plakette. Bei 100kg Stützlast kann ich dann 2,9to ziehen.

Also wäre das möglich. Anhänger mit grün nur zum Holz- und Schleppertransport - einen schwarzen hab ich ja schon.

Aber was haltet ihr von dieser Idee: 40Fuß Container in den Wald, Schlepper während der Saison dort abstellen. Alles andere mit dem Hänger.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon hano 1963 » Fr Apr 20, 2012 6:20

Hallo dieterpapa und die anderen,
nein der Hänger ist nicht zu schwer. Habe mal das ganze gewogen,sind gerade mal knappe 100kg überladen. Ich habe mit dem Teil 3,5 Tonnen
Anhängelast, der Hänger ist ein 3Tonner.
Holz lässt sich mit dem Hänger auch ganz gut fahren,hab da glaube ich auch ein Bild irgendwo.
Franzis1 hat geschrieben:Darf der Frontlader so weit über den Hänger ragen ?

Ja, das darf er. Ladung darf nach hinten 1,5 m, unter 100 Kilometer Wegstrecke sogar 3m rausragen. Regelt STVO § 22 glaube ich.
Ist ja auch alles ordentlich gekennzeichnet, im Dunkenl sogar mit einem rotem Licht :D
Habe bis jetzt auch noch nie Probleme mit der Rennleitung bekommen, aber an einer Verkehrskontrolle kommt man mit so einem Gespann
mit Sicherheit nie vorbei, denn denen Ihr neustes Hobby ist ja Ladungssicherung und so ein Transport ist ja mehr als verdächtig, aber bis jetzt
mussten sie mich immer gehen lassen, ohne eigenen Umsatz zu machen.
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon MF Atze » Fr Apr 20, 2012 6:54

Das mit der Länge der Ladung ist richtig, habe schon 6 m T-Träger auf einem Anhänger mit 2,50 Pritsche gefahren. War legal, auch wenn es keinen Spaß gemacht hat.
Werde auch nie die Gesichter der Rennleitung vergessen als ich mit meiner 5 m Treppe auf dem gleichen Anhänger an denen vorbei gefahren bin. Alles schön verzurrt mit Fahne.

Anhänger auf grün macht doch gar keinen Sinn. Ich zahle für meinen PKW Anhänger nur Versicherung. Da mein eigener nur 0 ccm Hubraum hat.

Interessanter ist die Gewichtsgeschichte Dein 4506 hat ja leer schon über 2 Tonnen, plus Winde und etwas Schnickschnack da kommt etwas zusammen.
Den Schlepper mal im Wald stehen zu lassen finde ich nicht so problematisch. Ist ja auf Dauer auch ausbaufähig. Wie es rechtlich mit dem Container aussieht ist die Frage. Aber mal ein Unterstand bauen, für die Zukunft.
Man muss ja aber im eigenen Wald auch nicht permanent bei - 10 Grad raus- und heimfahren.
Prinzipiell würde ich den Wald je nach Preis kaufen und dann mal sehen, wie es sich mit den Arbeiten ergibt.
Rom ist ja auch nicht auf einmal erbaut worden. Der nächste Winter braucht auch noch etwas.
Wer weiß, wenn es noch mehr Wald wird, kommt auch mal ein anderer oder ein Zusätzlicher Schlepper ...

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 20, 2012 7:18

MF Atze hat geschrieben:Anhänger auf grün macht doch gar keinen Sinn. Ich zahle für meinen PKW Anhänger nur Versicherung. Da mein eigener nur 0 ccm Hubraum hat.



anhänger werden doch nach zgG besteuert
mein 2t kostet ca 75 im jahr ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon hano 1963 » Fr Apr 20, 2012 7:36

abu_Moritz hat geschrieben:
MF Atze hat geschrieben:Anhänger auf grün macht doch gar keinen Sinn. Ich zahle für meinen PKW Anhänger nur Versicherung. Da mein eigener nur 0 ccm Hubraum hat.



anhänger werden doch nach zgG besteuert
mein 2t kostet ca 75 im jahr ...


das ist richtig, es sei denn Du zahlst für die ziehenden Fahrzeuge einen so genannten Anhängerzuschlag, geht aber m.W. nicht privat
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon MF Atze » Fr Apr 20, 2012 8:15

Sorry, da bin ich etwas durcheinander gekommen. :oops:
Hatte zwar zur Sicherheit beim Gockel nach gesehen. Dort sind die aber wohl bei der ersten Anezeige in die selbe Falle getapt.
Ist schon peinlich, wenn man nicht weiß wer alles Geld von einem bekommt.

Würde aber trotzdem den Wald kaufen !!!

Grüße und nichts für ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 20, 2012 10:16

Aber was haltet ihr von dieser Idee: 40Fuß Container in den Wald, Schlepper während der Saison dort abstellen.


Wieso eigentlich einen 40ft Container? Braucht du echt 12m?Wäre ein 20ft nicht ausreichend? (Würd wohl auch weniger stören, vielleicht in Tarnfarben gestrichen?Legal, na ich weiß nicht, in D wohl eher nicht...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Badener » Fr Apr 20, 2012 11:42

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Aber was haltet ihr von dieser Idee: 40Fuß Container in den Wald, Schlepper während der Saison dort abstellen.


Wieso eigentlich einen 40ft Container? Braucht du echt 12m?Wäre ein 20ft nicht ausreichend? (Würd wohl auch weniger stören, vielleicht in Tarnfarben gestrichen?Legal, na ich weiß nicht, in D wohl eher nicht...


Doch ist legal.
hierzu heißt es in der Anlage Pkt. 42 zu §50 Abs 1 Bauordnung BW:

...
42. sonstige drucklose Behälter bis 50 m³ Behälterinhalt und 3 m Höhe[..sind Verfahrens und somit Genehmigungsfrei]
...
oder,
...
44. landwirtschaftliche Fahrsilos, einschließlich Überdachung, bis zu 3 m Höhe
...
Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Hanomag R12 » Fr Apr 20, 2012 11:59

ja der Dieterpapa aus dem Deutz Forum, alter Korbmacher :-)

Ich habe auch einen D4506 in der 25km/h Ausführung mit Halbkabine.
Im Ort habe ich 13 ha Wald (Lkr. Bayreuth) alles unter 2km zu fahren.
Im (Lkr. Lauf) habe ich 10ha geerbt der Wald ist von mir 34km entfernt
und ich fahre da mit dem kleinen Deutz hin und das seit 4 Jahren.

Ich gebe zu seit 2 Jahren habe ich einen 2. Schlepper in der Maschinenhalle eines
dort lebenden Verwandten stehen, aber ich fahre dennoch ab und an mal mit dem
kleinen 4506 runter, weil der im Wald schön wendig und agil ist.

Auf.-Abladen, dann die Kosten, kannst dir doch sparen Dieter, Deutz fahren macht doch spaß! :wink:
aber das ist ja deine Entscheidung....
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 20, 2012 12:03

Doch ist legal.


WoW, ich bin entsetzt... irgendwas was in D noch legal ist... :wink: 8) :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki