Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Apr 20, 2012 12:45

Von der Länge und Breite, sollte es mit nem 20ft ISO-Container keine Probleme geben.

Aber Innenmaß LBH: 5,910 m / 2,345 m / 2,385 m

Muss man halt sehen, ob der Schlepper von der Höhe da rein passt. Mit nem Kleinen sollte es aber gehen.

Allzu teuer sind die Teile gebraucht auch nicht. Da ist man mit max. ner Mille schon gut dabei. Der ungemeine Vorteil ist halt, dass man jede Menge Platz für Kram und den Schlepper hat, zudem das Ding gut abzuschließen und vor allem, sofern frei von Durchrostungen und mit intakter Türdichtung, wasserdicht ist.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon dieterpapa » Fr Apr 20, 2012 16:37

Hanomag R12 hat geschrieben:ja der Dieterpapa aus dem Deutz Forum, alter Korbmacher :-)

Ich habe auch einen D4506 in der 25km/h Ausführung mit Halbkabine.
Im Ort habe ich 13 ha Wald (Lkr. Bayreuth) alles unter 2km zu fahren.
Im (Lkr. Lauf) habe ich 10ha geerbt der Wald ist von mir 34km entfernt
und ich fahre da mit dem kleinen Deutz hin und das seit 4 Jahren.

Ich gebe zu seit 2 Jahren habe ich einen 2. Schlepper in der Maschinenhalle eines
dort lebenden Verwandten stehen, aber ich fahre dennoch ab und an mal mit dem
kleinen 4506 runter, weil der im Wald schön wendig und agil ist.

Auf.-Abladen, dann die Kosten, kannst dir doch sparen Dieter, Deutz fahren macht doch spaß! :wink:
aber das ist ja deine Entscheidung....


Lass mich raten - der Thomas aus Ofr :D :D hat noch nen Hanomag....

Aber mit 23ha Wald bist aber schon fast fulltime ausgelastet :D :D :D

Müssen wir doch mal :prost: :prost: irgendwo machen.

btw: Deutz fahren macht schon Spaß - aber nicht bei -10° ne Stunde mit Flatterverdeck.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Bergodor » Mo Apr 23, 2012 16:27

Also mit dem X-Trail. Als Juppi-SUV durchaus zu gebrauchen, aber im Wald kannst das Ding total vergessen. Ich spreche da aus Erfahrung, da mein Vater so ein Ding genau für diesen Zweck nutzt. Probleme machen u.a. die Kupplung die der Belastung besonders bei Steigungen nicht standhält (fängt an zu stinken), das fehlende Untersetzungsgetriebe d.h. du mußt relativ schnell fahren. Bein fahren mit einem Hänger fällt mir zudem das extrem besch****** Fahrverhalten auf (schwimmt auf). Desweiteren hast du viele dünnwandige Kunststoffteile (bpw. Kotflügel vorne) und die Bodenfreiheit ist für den Waldeinsatz viel zu wenig. Wenn da nur ein Ast beim drüberfahren aufsteht hast ein Problem...

Speziell dieses Fahrzeug ist für diese Art des Betriebs (Hänger und auch über Stock und Stein) überhaupt nicht zu brauchen.
Muß aber jeder selber wissen. Was super funktionierte war ein Opel Frontera 3-türer. Wenn den nicht der Rost frißt ist der beinahe unzerstörbar.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrzeuge zur Forstbewirtschaftung / Zulassung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 23, 2012 16:52

Also mit dem X-Trail. Als Juppi-SUV durchaus zu gebrauchen, aber im Wald kannst das Ding total vergessen. Ich spreche da aus Erfahrung, da mein Vater so ein Ding genau für diesen Zweck nutzt. Probleme machen u.a. die Kupplung die der Belastung besonders bei Steigungen nicht standhält (fängt an zu stinken), das fehlende Untersetzungsgetriebe d.h. du mußt relativ schnell fahren. Bein fahren mit einem Hänger fällt mir zudem das extrem besch****** Fahrverhalten auf (schwimmt auf). Desweiteren hast du viele dünnwandige Kunststoffteile (bpw. Kotflügel vorne) und die Bodenfreiheit ist für den Waldeinsatz viel zu wenig. Wenn da nur ein Ast beim drüberfahren aufsteht hast ein Problem...

Speziell dieses Fahrzeug ist für diese Art des Betriebs (Hänger und auch über Stock und Stein) überhaupt nicht zu brauchen.
Muß aber jeder selber wissen.


Bis auf das Juppi (Heißt übrigens Yuppie)(Bin kein Yuppie hab trotzdem nen X-Trail..) kann ich dir da voll und ganz zustimmen, der X-trail (Aber auch alle andere seiner Klasse) sind eigentlich nur Kombi´s mit Allrad und der Bodenfreiheit die normale Kombi´s vor 20 Jahren auch schon hatten(Damit aber immerhin besser als heutige Kombi, wo schon eine schlecht geteerte Strasse Kunstoffteile fliegen lässt..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki