Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:39

Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon speeder » So Okt 27, 2013 13:03

Hallo David

wenns so ist wie du sagst, dann ist es mist....
Ich habe auch im 2. Lehrjahr nach zwei Wochen die Lehrstelle gewechselt, beim Neuen wars dann perfekt.
Gibt halt solche und solche, Lehrlinge wie Chefs.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon david360 » So Okt 27, 2013 14:38

Hallo wo ich im zweiten Lehrjahr War wurde mir schon von der Beraterin abgeraten dort hin zu gehen,
aber es War garnicht so schlimm wie es gesagt wurde
Man muss Viel arbeiten aber man hat auch was dafür bekommen, ich hab mir einfach ohne Absprache mit Chef die Güte genommen ne halbe oder ganze Stunde später zu kommen es wurde auch nie darüber was gesagt da ich immer als letztes den Hof verlasse bzw ich bin dann 1 oder 2 Stunden länger da


Gruß David
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon mondaufgang » So Okt 27, 2013 15:34

Hallo,
der Ausgleich von Überstunden bei den Mitarbeiten, egal ob fester Mitarbeiter, Saisonarbeiter oder Lehrling, ist selbstverständlich. Wer dies nach Gutsherrenart entscheidet, ist kein guter Chef. Das gilt für jede Branche.

Wir haben momentan keinen Lehrling, aber immer mal wieder Praktikanten.
Bei uns ist der Arbeitsanfall relativ ausgeglichen, aber insbesondere bei Krankheitsausfall fällt für die Anderen mehr an.
Bei uns wird die geleistete Arbeit über den Daumen erfasst. Überstunden bei Lehrling/Praktikant werden möglichst abgefeiert. Das kann aber mehrere Wochen und auch Monate später sein. Sollte ein Abfeiern nicht möglich sein wird die Überstunde bei Praktikant mit 5 EUR und Lehrling (3. Lehrjahr) 7 EUR vergütet. Die Vergütung wird selbstverständlich auf der Lohnkarte und in der Finanzbuchhaltung angegeben.
Meine Meinung: Wer keine Überstunden vergüten will oder finanziell nicht kann, der sollte auch keine Fremdarbeitskräfte beschäftigen. Das unternehmerische, finanzielle Risiko liegt immer noch beim Unternehmer selbst.

Diese Regelung wird gleich beim Vorstellunggespräch hervorgehoben. Der Bewerber soll gleich erkennen, dass es bei uns geregelt zu geht. Wir hoffen dadurch tendenziell die besseren Lehrlinge zu erhalten.

Bei manchen Beiträgen zu diesem Thema fällt mir das Wort "Sklaventreiber" ein.
Ich bevorzuge eigenständige, motivierte Lehrlinge, die auch wissen, das ihre Arbeit auch einen Wert hat.

Gruß
mondaufgang
mondaufgang
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 06, 2013 18:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon david360 » So Okt 27, 2013 15:57

Mit solchen Argumenten habe ich es auch mal meinem letzten Ausbilder gesagt bzw ihm gesagt das es so im Vertrag und im Gesetz steht. Und das
einzig was er dazu sagt ist das es ihm egal ist was darin steht und das er damals auch weder bezahlt oder abfeiern könnte.

ich kann nur einem Ratten sich jede Überstunde auf zu schreiben am besten noch im Berichtsheft den da unterschreibt der Chef oder Ausbilder und stimmt zu das es so korrekt ist.

meiner Meinung sollte es möglich sein das ob Ausbildungs Betriebe bewerten soll online damit sich suchende ein Bild von den betrieben machen kann

Gruß David
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon mondaufgang » So Okt 27, 2013 17:06

Hallo,
in meiner Lehrzeit (lang ist es her) wurden die Überstunden abgefeiert.
Allerdings hatte ich mit dem letzten Lehrherrn eine Differenz bzgl. Ausbezahlung des Kostgeldes, wenn ich in der Urlaubszeit nicht auf dem Betrieb war.
Bin zum Ende der Ausbildung zum Anwalt gegangen. Ergebnis: Ich habe mein nicht beanspruchtes Kostgeld überwiesen bekommen. Leider hatte ich zu diesem Betrieb auch keinen Kontakt mehr. Schade, hatte sonst ein gutes Verhältnis zum Lehrherr und seiner Frau.

Sehr traurig, das solche Dinge nicht korrekt abgerechnet werden. War mir eine Lehre, dass ich es als Lehrherr anders mache.

Finde ich eine gute Idee, die Arbeitszeiten im Berichtsheft festzuhalten.

Ich fremdschäme mich für manche Kollegen.

Gruß
mondaufgang
mondaufgang
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 06, 2013 18:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon david360 » So Okt 27, 2013 18:41

Naja was willste machen, einer aus meiner klasse der wurde bezahlt wie ein geselle und das finde ich Ok
Naja was willste machen, eigentlich sollte man denen die Lizenz zum ausbilden abnehmen die sich nicht daran halten, weil ja nicht angehen kann beim Vorstellungs Gespräch gesagt zu bekommen das die Stunden freigestellt werden oder aus gezahlt und wenn man dort ist nix mehr davon wissen will wenn man das anspricht. Und vor allem die Arbeits Zeiten nur deswegen hat meine damalige Freundin mit mir Schluss gemacht weil ich von 7 bis 19 oder noch später arbeiten musste dem Chef natürlich egal ne

Gruß David
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon JD7430 » So Okt 27, 2013 21:54

Nordhesse hat geschrieben:Hallo, bei mir fallen in der Regel keine Überstunden für den Azubi an. Wenn doch, dann werden sie zeitnah- also innerhalb der nächsten 3 wochen mit Freizeit ausgeglichen.
Das mit den 100 € stimmt aber nur bedingt. Bei uns kommt der Azubi morgens um 8.00 und geht um 16.30 Uhr. es wird also nur Mittagessen berechnet- das führt in 2. Lehrjahr über 18 Jahre alt zu einer Auszahlung von 415,01 €. Und dass bei durchschnittlichen 100 h Arbeit im Monat. Macht ca. 4,50 € netto incl. Naturalleistungen. Kosten für den Ausbildungsbetrieb: ca. 7,50 € / h.




Respekt!

Ganz stark!

Machen nicht viele, ist aber sehr ordentlich.
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Nov 01, 2013 12:02

Hallo,
Ich finde, die Sache muss man in der Landwirtschaft eher so als großes Ganzes sehen.
Klar wird mehr gearbeitet, grade am Wochenende. Aber andererseits, komm mal als Banklehrling betrunken zur Arbeit.
Und das ist bei uns Allen doch wohl auch mal der Fall gewesen beim Stalldienst Sonntags oder Donnerstags nach der HöLa-Disco oder? Ich kann mich nicht erinnern, dafür Abmahnungen bekommen zu haben

Bitte? Das würde ich auf meinem Ausbildungsbetrieb genau einmal bringen können, ansonsten ist das der perfekte Grund für eine Kündigung.
Klar, wer das schnelle Geld machen will geht nicht in die Landwirtschaft. Allerdings leben wir immernoch im Jahr 2013, und nur vom Spaß an der Arbeit kann auch keiner leben. Hier in Bayern hat man wenn man sich im ersten betr. Ausbildungsjahr befindet schon ein Jahr Berufschule hinter sich, ohne auch nur einen Cent zu sehen. Im Gegenteil! Wenn es einmal die Woche auf den Praxisbetrieb geht ist man ohne fahrbaren Untersatz fast aufgeschmissen, die Führerscheine B und T sind Pflicht, Schulutensilien kommen auch mit mehreren hundert Euro dazu, dann noch Beiträge zu den Kursen außerhalb der Berufsschule. Beispielsweise die 50€ für eine Lehrfahrt auf die Agritechnica oder die Selbstbeteiligung an Schweiß- oder Schlepperkurs zahlt man aus eigener Tasche. Wer keine Eltern im Hintergrund hat, die hier als Sponsor auftreten und dann auch noch in den betrieblichen Jahren über den Tisch gezogen wird, hat ein echtes Problem.
Ich persönlich lerne nicht Landwirt, weil ich auf die Kohle aus bin. Aber ich schaukel auch kein 500000€-Gespann durch die Gegend und lasse mich dann mit ein paar Euro die Stunde abspeisen. Meine Freundin zum Beispiel steht den ganzen Tag in einem Shop eines Mobilfunkanbieters, ist abends nicht KO und verdient im ersten Jahr schon 50% mehr als ich im zweiten. Muss man sich wundern dass es kaum junge Leute gibt die Landwirt werden wollen?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon Samedriver » Fr Nov 01, 2013 12:34

Auch wenn ich mal nach einem 15h Tag oder länger Todmüde ins Bett liege, ich weiss dafür was ich den ganzen Tag gemacht habe!!

Mein Traumberuf ist Landwirt da wird sich hoffentlich so schnell nichts ändern, kein Beruf ist so abwechslungsreich und Interessant wie Landwirt. Auch wenn ich doppelt soviel verdiene in einem Shop bei einem Mobilfunkunternehmer :roll: würd ich das nie machen da würde schon 2 Wochen schon durchdrehen.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Nov 01, 2013 13:25

Samedriver hat geschrieben:Auch wenn ich mal nach einem 15h Tag oder länger Todmüde ins Bett liege, ich weiss dafür was ich den ganzen Tag gemacht habe!!

Mein Traumberuf ist Landwirt da wird sich hoffentlich so schnell nichts ändern, kein Beruf ist so abwechslungsreich und Interessant wie Landwirt. Auch wenn ich doppelt soviel verdiene in einem Shop bei einem Mobilfunkunternehmer :roll: würd ich das nie machen da würde schon 2 Wochen schon durchdrehen.

Sehe ich ja auch so, und ich nehme ja auch in Kauf dass ich weniger Geld in der Tasche habe. Nur irgendwo braucht es noch eine gewisse Verhälltnismäßigkeit. Wenn ich mal so verlgeiche (um beim Beispiel zu bleiben), im Mobilfunk-Shop kann ich mal ein iPhone zerstören oder wenns blöd läuft einen Kunden vergraulen. In der Landwirtschaft bewegt man Gespanne im Wert von Einfamilienhäusern, teils auch mal 13h oder mehr am Tag. Wo trägt man jetzt mehr Verantwortung? Ich denke es ist klar was ich ausdrücken will.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon speeder » Fr Nov 01, 2013 21:12

JonnySchorsch hat geschrieben:Bitte? Das würde ich auf meinem Ausbildungsbetrieb genau einmal bringen können, ansonsten ist das der perfekte Grund für eine Kündigung.


Ich meine damit nicht, mit 3 Promille zur Arbeit zu kommen und dann wilde Sau zu spielen. Aber Sonntag morgens Stalldienst direkt nach der Disco mit Restalkohol, das hat ja wohl nahezu jeder gemacht, oder??
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon david360 » Sa Nov 02, 2013 12:50

hallo, ich finde das eine vernünftige bezahlung ein muss sein soll. alle beklagen sich das es zu wenig fachkräfte giebt!
nur keiner überlegt warum, wenn alle vernünftig zahlen würden musste man nicht hoche arbeitslosen zahlen schreiben und irgentwelche ausländer einreisen weil die nur für ein hungerlohn arbeiten hier.
ich habe im monat 1300€ netto und muss eine familie ernähren und ich komme kaum über die runden, ich bin kurz davor noch irgend wo als aushilfe mir noch mehr geld zuverdiene um zumindest sich etwas weniger sorgen zu machen ob ich über die runden komme.
und wenn wir alle nicht so viel steuern zahlen müssten, wäre es auch eigentlich voll kein problem ich zahle 500€ +- nur steuern und für was? für nix denn alles geld geht ins ausland obwohl das eigene land aussieht wie scheiße.
und als gutes beispiel hatten wir leider die überschwemmung wo sich kein einziges land bereit erklärt hat geld zu spenden, aber deutschland macht es weil wir ja geld scheißen können oder wie?

mich kötzt das alles hier voll an und die scheiß gesätze, den ganzen tag sich den arsch aufreisen und am ende bleiben paar euro über mit denen man versuchen soll ein leben zu leben.

gruß david
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon JonnySchorsch » So Nov 03, 2013 19:21

speeder hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:Bitte? Das würde ich auf meinem Ausbildungsbetrieb genau einmal bringen können, ansonsten ist das der perfekte Grund für eine Kündigung.


Ich meine damit nicht, mit 3 Promille zur Arbeit zu kommen und dann wilde Sau zu spielen. Aber Sonntag morgens Stalldienst direkt nach der Disco mit Restalkohol, das hat ja wohl nahezu jeder gemacht, oder??

Ich wiederhole mich: Bitte?!
Bei mir ist sowas undenkbar. Alkohol am Arbeitsplatz geht nicht, egal ob Landwirtschaft oder irgend eine andere Branche.
Bei einem Bekannten am Betrieb hat der Azubi an einem solchen Morgen nach der Disko mit dem Frontladerschlepper beim Futter mischen eine Silowand zerbröselt. Das führte dann zur Kündigung.
Genau so kann man auch beim Melken Mist bauen, ich finde Alkohol geht einfach nicht.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon agrarbetriebswirt » Mo Nov 04, 2013 21:17

JonnySchorsch hat geschrieben:
speeder hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:Bitte? Das würde ich auf meinem Ausbildungsbetrieb genau einmal bringen können, ansonsten ist das der perfekte Grund für eine Kündigung.


Ich meine damit nicht, mit 3 Promille zur Arbeit zu kommen und dann wilde Sau zu spielen. Aber Sonntag morgens Stalldienst direkt nach der Disco mit Restalkohol, das hat ja wohl nahezu jeder gemacht, oder??

Ich wiederhole mich: Bitte?!
Bei mir ist sowas undenkbar. Alkohol am Arbeitsplatz geht nicht, egal ob Landwirtschaft oder irgend eine andere Branche.
Bei einem Bekannten am Betrieb hat der Azubi an einem solchen Morgen nach der Disko mit dem Frontladerschlepper beim Futter mischen eine Silowand zerbröselt. Das führte dann zur Kündigung.
Genau so kann man auch beim Melken Mist bauen, ich finde Alkohol geht einfach nicht.


Das könnte sich ein Azubi bei mir genau 1 mal erlauben, danach hat er viel Zeit zum Nachdenken. . . . .

Zur Bezahlung:

Netto Ausgezahlt werden:

1. Lehrjahr: 200 €
2. Lehrjahr: 300 €
3. Lehrjahr: 400 €

+ 50-100 € Bar extra, wenns mal echt spät und stressig wird (April/Mai, August)
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faire Vergütung von Überstunden in der Lehre

Beitragvon david360 » So Nov 10, 2013 20:23

hallo

alkohlisiert sollte man auch nicht zum betrieb kommen, wenn dann was passiert ist das geschrei groß

gruß david
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, micrometer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki