Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Faldhasen aussetzen

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon the czar » So Feb 02, 2014 13:20

[quote="Kaninchen"][/quote]
Hallo Birgit,

könntest du uns ein wenig mehr über deine Hasenauswilderung erzählen?

Pos./neg. Erfahrungen, Ernährung, wie werden sie bei dir gehalten, Erfolgsquote, wie fängst du sie ein...
Danke
the czar
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:10
Wohnort: sächs. Muldental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » So Feb 02, 2014 15:17

Wäre wirklich nicht so uninteressant und wie ist es dann mit der biotopverbesserung
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » So Feb 02, 2014 18:49

Zunächst mal das Wichtigste: Feldhasenkinder der Natur zu entnehmen, erfüllt den Sachverhalt der Wilderei! Leider gibt es auch immer noch viel zu viele unwissende Menschen, die ein Feldhasenbaby aufsammeln, weil es ja auf dem Acker ohne Mutter weit und breit saß. Oder jetzt im Schnee :roll:
Feldhasen sind im Gegensatz zu Kaninchen Nestflüchter. Das gehört schon so, dass sie (scheinbar) allein unterwegs sind.
Man möge jetzt auch schon bitte auf seine Hunde und Katzen aufpassen, dass diese nicht Feldhasen- oder Wildkaninchenbabies anschleppen!
In manchen Bundesländern gibt es deshalb auch im Frühjahr eine Leinenpflicht für Hunde!

Was bei der Handaufzucht von Feldhasen zu beachten ist, kann man auf unserer Vereins-Homepage nachlesen:
http://www.bunnyhilfe.de/aufzucht/aufzu ... dhasen.php

Auf der HP sind auch die Telefonnummern unserer Kontaktpersonen in den jeweiligen Regionen Deutschlands zu finden.

Dennoch sollte man die Aufzucht erfahrenen Personen überlassen! :klug:
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Privatpersonen es zwar sehr gut meinen, es dann aber doch immer wieder zu Fehlern kommt.
Feldhasen werden zu Hauskaninchen gesetzt oder zu viel betüdelt oder Aufzuchtmilch kommt in die Nase..... oder...oder.... :roll:

Ich biete den Feldhasen schon recht früh Heu oder im späteren Frühjahr/Sommer möglichst kräuterreiche Wiese an. Nach Absetzen der Milch füttere ich noch einige Zeit möglichst abwechslungsreiches Grün. Die Umstellung erfolgt sukzessiv: Erst steigert sich mit dem Gewicht die Aufnahme der Milchnahrung, später nimmt sie dann ab, sobald der Hase Grünfutter bevorzugt. Das erfordert ein bißchen Fingerspitzengefühl. Manche Hasen sind auch so wild auf die Milch, dass man sie etwas zwingen muß, sich an das Grünfutter zu gewöhnen, indem man eben doch die Milchrationen langsam verringert. Durch regelmäßiges Wiegen kann man das ein bißchen prüfen/steuern.

Ich warte, bist die Feldies gut über 1000 g wiegen und achte darauf, dass sie "wild" sind. Da sie durch die Fütterung auf mich geprägt sind, kann ich sie meist noch gut einfangen. Ich teste das, in dem ich fremde Personen an das Gehege gehen lasse, und beobachte dann, wie der Hase sich verhält. Ich wildere nur in Gegenden aus, in denen sich mehrere Kilometer weit weder Behausungen noch Straßen befinden. Zum Auswilderungsort transportiere ich sie in einer Transportbox. Die Feldies suchen dann recht schnell das Weite. Ich wähle einen Ort, der möglichst abwechslungsreich strukturiert ist, also Felder, Knicks, Wäldchen, Grünflächen usw. bietet, so dass der Hase genug Auswahl und Deckungsmöglichkeiten hat.

Fast jeder Hase verhält sich etwas anders. Es gibt Hasen, die relativ schnell die Hilfe des Menschen ablehnen und sich dem Grünfutter zuwenden. Die werden dann auch sehr schnell wild, "hauen" einen mit den Vorderläufen und verweigern irgendwann auch die Aufzuchtmilch. Andere hängen lange an der Flasche und müssen zwangsentwöhnt werden. Wie man dann individuell damit umgeht, ist eben auch ne Sache der Erfahrung.

Ja, so fällt mir jetzt erstmal nix mehr ein..... :roll:

Die Frage zur Biotopverbesserung verstand ich nicht. Was ist damit gemeint? Wir hier haben genug Möglichkeiten für Feldhasen (siehe oben zur Landschaftsstruktur).

Dieses Jahr wäre mein 13. Jahr mit Feldhasen- und Wildkaninchenaufzucht. Aber ich hoffe doch mal, dass es dieses Jahr mal nicht nötig sein wird! :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon the czar » So Feb 02, 2014 21:31

Danke Birgit für deine Ausführungen.
Welche Größe haben die Gehege und welche weiteren Anforderungen werden an diese gestellt?
the czar
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:10
Wohnort: sächs. Muldental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » So Feb 02, 2014 23:16

Leider gibt es - so weit ich weiß - keine Wildttierstationen, die genügend Fläche bereit halten.
Mehr dazu könntest du vielleicht von Chirstian Erdmann erfahren, so weit ich weiß, baut er bei Hamburg eine neue Wildtierstation auf:
http://www.wildtierstation-hamburg.de/% ... nser-team/
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » Mo Feb 03, 2014 6:59

Mit der biotobsverbesseung meinte ich besondere Saatmischungen (Kräuter, Blumen USW.) mit was genau füttert ihr wen ihr auf Grünfutter umsteigst ?
Reicht das so . . .

http://shop.nebelung.de/wildacker/hasen ... aeser.html

Oder gibt es etwas was noch besser ist ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 07, 2014 7:58

Hatte die Tage grad wieder nen Notruf. Ein LW hätte beim Mulchen ein Feldhasenbaby fast erwischt. Ist abgestiegen und hat den Wurm nem KInd in die Hand gedrückt. :roll:
Zum Glück hat die Mutter vom Kind reagiert, alles Erforderliche zur Aufzucht besorgt und bis Montag alles richtig gemacht! Super Erstversorgung!
Gestern wurde der kleine Hase an uns übergeben.
Wie macht ihr das, wenn da bei der Grünlandbestellung son Hase liegt?

Wir hier haben das nicht so. Kein Grünland, alles Ackerland. Aber ich hab auch schon Hasen bekommen vom LW aus'm Hausgarten. Aber bisher zum Glück alles ruhig!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Manfred » Mi Mai 07, 2014 8:57

Schwierig. Dass man bei der Mahd vom Traktor aus mal einen unbeweglich sitzenden Babyhasen sieht, ist fast nicht möglich. Man sieht ja nicht mal die deutlich größeren Rehkitze im Gras liegen.
Wenn, dann würde ich ihn wohl wie ein Rehkitz mit einem Büschel Gras als "Geruchsschutz" greifen und am Feldrand in Deckung absetzen in der Hoffnung, dass ihn seine Mutter findet. Wobei die Luftwaffe (Greife und Krähen) idR die Mäharbeiten überwacht und sich das Häschen mit hoher Wahrscheinlichkeit schneller als die Mutter holen würde, sobald ich weg bin.

Bei den Feldhasenbabys, die ich bisher gefunden habe, war ich immer zu Fuß unterwegs. Und die habe ich natürlich unberührt sitzen lassen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12994
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 07, 2014 15:38

So wie du das beschreibst, hat es auch mein alter Vermieter/Landwirt gemacht. Mit Grashänden beiseite gesetzt. So hat er mir das erzählt. Denk ich auch, dass es das Beste ist, was man machen kann.
Okay, dieser LW hat nun dem Jungen das Häslein in die Hände gedrückt. Kann man nur froh sein, dass die Mutter schnell reagiert hat und noch am Samstag alles für die Aufzucht in die Wege geleitet hat. Nu kann man nur hoffen. Aber was solls? Jetzt hat es ne Chance, wäre der LW drüber gefahren, wäre es matsch.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 07, 2014 15:42

Ach ja, wollt ich noch sagen: Ich wundere mich immer, wie Leute Hasen finden! :roll: Die sind klein, gut getarnt... ich hab noch nie einen GEFUNDEN. Und wenn ich einen mal sehen würde, dann würde ich den lassen.
Anders sieht es natürlich in einem Notfall aus, sprich: Hase mitten auf der Straße oder Hase in Kellerschacht gefallen oder so.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Rumpsteak » Do Mai 08, 2014 10:33

Kaninchen hat geschrieben: Mit Grashänden beiseite gesetzt. So hat er mir das erzählt. Denk ich auch, dass es das Beste ist, was man machen kann.



Das BESTE was man machen kann ist eine Stunde Pause oder eine erstmal bei einer anderen Wiese weiter machen. Die Ricke wird sich mit Sicherheit irgendwo in der Nähe aufhalten und das Geschehen beobachten, wenn Du wieder da bist hat sie es an einem anderen Platz. Bei Feldhasen kommt die Mutter auch regelmäßig zu säugen und wird ihren Nachwuchs anderweitig ablegen wenn sie eine Störung fest stellt. Das ist natürlich immer leichter gesagt als getan, vor allem dann wenn man das Wetter im Nacken hat.. :?.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » Fr Mai 09, 2014 5:48

Kommt die Häsin nicht abends . . . nachts zum säugen ? Habe mal eine Reportage gesehen mit nachtsicht und wärmebildkamera war beeindruckend. Leider weis ich nicht mehr wo das war. . . :cry:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Rumpsteak » Fr Mai 09, 2014 6:07

Ja, meißtens zum Abend hin wenn es ruhiger wird. Ähnlich wie beim Reh wird sie sich aber nie wirklich weit vom Nest entfernen, daher besteht die Möglichkeit dass sie ihren Nachwuchs noch mal umsetzt. Was sie aber nicht machen wird ist ihrem Nachwuchs Aufmerksamkeit zu schenken wenn Gefahr droht, im Gegenteil...eine erfahrene Zibbe wird ihn ignorieren.....wie Rehe auch.

Bei einem Reh hättest Du halt die Gewissheit dass das Kitz bei Deiner Wiederkehr an einer anderen Stelle liegt..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Fr Mai 09, 2014 12:29

Wir haben hier mal beobachten können, wie eine Zibbe versucht hat, einen Raubvogel von ihren Kleinen abzulenken. War sehr interessant!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Rumpsteak » Fr Mai 09, 2014 19:21

Kaninchen hat geschrieben:Wir haben hier mal beobachten können, wie eine Zibbe versucht hat, einen Raubvogel von ihren Kleinen abzulenken. War sehr interessant!



Ich hab es selbst noch nicht gesehen aber es soll schon Rangeleien zwischen Zibbe und anfliegenden Greifvogel gegeben haben...ich muss dazu sagen dass ich auch nicht mehr ohne Handschuhe in eine Box mit Zibbe und Jungtieren fasse :mrgreen:
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki