Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Faldhasen aussetzen

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Faldhasen aussetzen

Beitragvon Wildschütz85 » So Dez 29, 2013 11:25

Servus Leut! wir haben bei uns im Frankenland LK Fo sehr stark abnehmenden Hasenbestand. Würde alles dafür tun um unseren Feldhasen vor dem aussterben zu verschonen. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Dachte jetzt mal ans aussetzen von Hasen aus einer anderen Region um vielleicht wenigstens mal frisches Blut unter den noch vorhandenen Hasen zubringen.
Habt ihr schon damit Erfahrung gesammelt?
Wildschütz85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 29, 2013 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon stulli » So Dez 29, 2013 11:43

Hallo, googel mal nach "Niederwild Rückgang". Du wirst feststellen, das Problem besteht deutschlandweit. Also würde ich erst Ursachenforschung machen, bevor ich Hasen aussetzen würde, die auch bestimmt schwierig zu bekommen sind. Es befassen sich schon mehrere Ministerien mit dem Problem und haben schon gute Studien erstellt.Das geht über zuviele Rabenvögel, zu wenig Fuchsbejagung und saisoneller Futtermangel mit fehlender Deckung. Bis denne
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Wildschütz85 » So Dez 29, 2013 12:23

Dankeschön!
Wildschütz85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 29, 2013 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » Mo Dez 30, 2013 17:30

Und bevor du dein Geld zum Fenster raus wirfst Versuch es mit biotopverbesserung, wildäcker, hecken USW.

Schweres Thema übrigens.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon waldtom » Mo Dez 30, 2013 18:11

Und vor allem die Fuchsjagd.
Wir hatten vor einigen Jahren das selbe Problem. Nach dem Abschuss von ca 70 Füchsen auf 1200 ha ging es mit dem Hasenbesatz wieder bergauf.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Mo Dez 30, 2013 18:55

Die Populationen schwanken ja häufig. Nasskaltes Wetter ist z.B. gar nicht sehr gesundheitsförderlich.

Es hängt ja auch stark von der Jägerschaft ab.
Wir hier in Schleswig-Holstein haben wieder ganz guten Besatz, nachdem die Jäger sie etwas zurückhaltender bejagt haben.
Gibt es bei euch im Gebiet keine relativ aktuelle Zählung?

Vor ein paar Jahren im Kreis Gifhorn/NS hatte ich mal ein Gespräch mit einem Jäger, der auch den Rückgang der Hasen beklagte auf einer Familienfeier. Kaum verließ ich nachts die Feier, wurden seine Worte Lügen gestraft, denn es lief ein schöner großer Hase durch den Kegel meines Scheinwerfers. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Mo Dez 30, 2013 19:05

Was das Aussetzen fremder Feldhasen angeht, stehe ich dem sehr kritisch gegenüber. Wo sollen die denn her kommen? Die sind ja nun auch wirklich sehr stressanfällig!
Ich selbst durfte das schon häufiger erleben, weil ich seit 2002 Feldhasen aufziehe und dann auswildere. Wenn die so weit sind, dass sie auswilderungsfähig sind, also groß genug und wild genug, dann ist das Einfangen und Transportieren purer Streß!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Wildschütz85 » Do Jan 02, 2014 14:40

Ich danke für euren rat! wünsche euch ein frohes und gesundes Jahr 2014 und viel Wmh
Wildschütz85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 29, 2013 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon friesischherb » Sa Jan 04, 2014 11:29

Das ist zum größten Teil ein völlig normaler Rhythmus über 10 Jahre. Gibt gute und schlechte Hasenjahre. Weniger Mäuse, dann greifen Bussard Fuchs und Co eben mehr beim Hasen zu. Schlechte Mäusejahre sind auch schlechte Hasenjahre. Mit Fasanen geht es dann genauso runter zudem kommt, dass das Raubwild nicht genügend bejagd wir oder nicht bejagd werden darf. Letzteres wäre auch wieder ein neues Thema... Auch die Landwirtschaft hat sicher ihren Einfluss. Zudem aber auch das durch Fehlleitung von Geldern, das jeder kleine Weg in die Landschaft und Wälder befestigt wird. Alles ist leicht erreichbar. Fußgänger, Fahrradfahrern, frei laufende Hund usw, bis in den letzten Winkel. Wohin soll da das Wild? Geo-Caching ist nun die neuste Seuche die wir haben. Bis in die Nacht streift das Volk und jede Menge ****** in die Wälder!! Die Wildkameras halten es zum Glück fest. Läuft aber irgendwo ein Jäger oder es wir ein Baum gefällt, hat Lehrer Schlaunase aus der Stadt einen großen Hals, weil er von absolut gar nichts Ahnung hat...
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » Sa Jan 04, 2014 19:12

friesischherb hat geschrieben:Das ist zum größten Teil ein völlig normaler Rhythmus über 10 Jahre. Gibt gute und schlechte Hasenjahre. Weniger Mäuse, dann greifen Bussard Fuchs und Co eben mehr beim Hasen zu. Schlechte Mäusejahre sind auch schlechte Hasenjahre. Mit Fasanen geht es dann genauso runter zudem kommt, dass das Raubwild nicht genügend bejagd wir oder nicht bejagd werden darf. Letzteres wäre auch wieder ein neues Thema... Auch die Landwirtschaft hat sicher ihren Einfluss. Zudem aber auch das durch Fehlleitung von Geldern, das jeder kleine Weg in die Landschaft und Wälder befestigt wird. Alles ist leicht erreichbar. Fußgänger, Fahrradfahrern, frei laufende Hund usw, bis in den letzten Winkel. Wohin soll da das Wild? Geo-Caching ist nun die neuste Seuche die wir haben. Bis in die Nacht streift das Volk und jede Menge ****** in die Wälder!! Die Wildkameras halten es zum Glück fest. Läuft aber irgendwo ein Jäger oder es wir ein Baum gefällt, hat Lehrer Schlaunase aus der Stadt einen großen Hals, weil er von absolut gar nichts Ahnung hat...



Wo ist eigentlich der Terminaltriebschützer oder wie auch immer er heißt (sorry für die Provokation) der könnte uns jetzt etwas erzählen.

Die Landwirtschaft hat sogar einen sehr großen Einfluss auf die Population.

Wir bemühen uns die erste maschinenbreite mit einer Kleemischung zu sähen um dem Wild etwas Deckung zu bieten. Der Wandel von den Flächen ist ja so schnell die 18 ha Rüben sind binnen von 12 Std. Weg Weizen noch schneller usw.


Die Geo-Cacher werden freundlich darauf hin gewiesen das sie sich auf Privatgrund befinden und das nicht gestattet ist.
Ist das Revier in einem Landschaftsschutzgebiet oder Naturschutzgebiet ist es sogar noch viel einfacher, in NRW ist das verlassen der Wege in dem Fall nicht gestattet. :D
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Sa Jan 04, 2014 19:56

Ich kann zwar nur für meine Region sprechen, aber sehe da nach wie vor die Witterung als vorherrschendes Kriterium an.

Bussarde haben wir hier immer reichlich uns sogar einen Seeadlerhorst in der Nähe, auch Störche.... und die lütten Hasen sind - egal ob Mäuse oder nicht, natürlich immer schön verfügbar für die Raubvögel. Ist ja nicht umsonst, warum der Feldhase so eine hohe Vermehrungsrate hat.

Auch die Landwirtschaft ist hier kein Problem. Ich war selbst schon häufiger beim Dreschen dabei und da ist uns nie was zwischen die Räder gekommen. Man sieht die Wildtiere rechtzeitig aufspringen und flüchten - bei uns hier in die Knicks. Dafür sind diese ja auch u.a. da. Die Knickpflege ist ja auch eine Leistung der Landwirtschaft, die nicht der Gewinnerzielung dient, sondern eine natur- und umweltschützerische Maßnahme ist. Das ist Erhalt und Pflege unserer Kulturlandschaft hier oben.

Die Jagdgebiete hier sind eher kleinräumig und in vornehmlich privater Hand der jeweiligen Eigentümer, die also die Jagd auch selbst ausüben. Sie wird hier meist so vorgenommen, dass nicht übergebührlich viele Tiere entnommen werden, sondern so, dass sich die Feldhasenpopulation meist recht gleich hält. Das mag in Regionen mit großen Jagdpachten usw. anders sein.

Die größte Gefahr für Feldhasen ist meiner Meinung nach neben feuchter Witterung der Verkehr. Das ist eben der Lauf der Zeit.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Mondbauer » Sa Jan 04, 2014 20:44

@kaninchen,du verwechselt da etwas, nicht Hasen haben eine hohe Vermehrungsrate sondern KANINCHEN.Hasen haben pro Wurf nur 1-2 Junge,3 und mehr sind eher selten.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Sa Jan 04, 2014 21:25

Nein, ich verwechsel da nichts. Klar sind Feldhasenwürfe kleiner als die von Kaninchen! Aber Feldhasen haben 2 bis sogar 4 Junge!
Habe hier öfter ganze Würfe angeschleppt bekommen- kann das also beurteilen.
Und von Anfang Februar bis August bekommt ne Häsin einige Würfe hin. :wink:

Bild
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kaninchen » Sa Jan 04, 2014 21:56

Bild


Der 4er Wurf wurde mir übrigens von einem Landwirt und Jäger gebracht. Die Häsin hatte in seinem Garten geworfen. Und da laufen natürlich auch seine Hunde. Erst kam er mit Zweien, einige Stunden später stand er mit den anderen beiden vor der Tür.

Bild

Auswilderung:
Bild

Bild

Bild

Bild
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faldhasen aussetzen

Beitragvon Kubota7040 » So Jan 05, 2014 10:18

Hasen sind so schöne Tiere.

Dieses Jahr war das Wetter bei uns zumindest fast perfekt zur richtigen Zeit trocken :D

Zum ernten. Habe schon gesehen wie der Hase in die falsche Richtung geflüchtet ist. Die Drücken sich bis zur letzten Sek.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki