Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Fällheber, ziehen nicht drücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Holzer73 » Mi Jan 16, 2013 13:21

Falke hat geschrieben:Was ist ein Fällheber :?: :shock:

Adi, der keinen Fällheber hat, und einen solchen auch nicht vermisst ...

Wie bitte?!
Ein Fällheber gehört zu jeder Grundausstattung in Eure tollen Motorsägenkisten.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Falke » Mi Jan 16, 2013 13:36

Ich habe hier im Bauernwald noch niemand mit so was arbeiten gesehen.
Die Forstlichen Ausbildungsstätten bemühen sich anscheinend ohne Erfolg ...

Oder kommt es daher, dass so ein (großer) Fällheber kaum in eine Kiste passt ? :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon robs97 » Mi Jan 16, 2013 15:39

Falke hat geschrieben:Ich habe hier im Bauernwald noch niemand mit so was arbeiten gesehen.
Die Forstlichen Ausbildungsstätten bemühen sich anscheinend ohne Erfolg ...
Oder kommt es daher, dass so ein (großer) Fällheber kaum in eine Kiste passt ? :mrgreen:
Adi


Musst Dir mal einen ausleihen und damit arbeiten. Ich nehm den liebend gerne her. Hab allerdings auch nur Buchenholz bis ca 50 cm dm.
Das Teil ist mir auch lieber wie die Keile
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 16, 2013 15:55

Aber hast du dir mal irgendwelche Hinweise zum Fällheber durchgelesen? Da steht immer, dass man nur "auf Zug" arbeiten soll.


Schrat, wenn du dir das Video anguckst, siehst du, daß der Mann zunächst hochzieht, erst später greift er um und drückt weiter.

Ich liebe ja auch solche Beschreibungen, die mit absoluter Sicherheit mißverstanden werden. Da kann sich ein Verfasser überhaupt nicht vorstellen, wie unklar seine Ausdrucksweise ist.

Bei diesem kombienierten Wendehaken mit Stammheber muß auch die Funktion als Wendehaken genau erklärt werden. Ich hatte dazu hier auch mal eine längere Diskussion gestartet, ob ziehen oder drücken. Also beim Wegdrehen eines Hängers über den Drehzapfen.

Wenn man dabei drückt und der Baum schlägt mal kurz zurück kann man sich gut vorstellen, daß zumindest die Schulter gebrochen ist.
Wenn man aber zieht und der Baum schlägt zurück reißt es einem nur den Heber aus der Hand und er fliegt weg.

Wenn ich selbst Bäume fälle dann meist nur Schwachholz wo Keilen nicht geht. Deshalb kommt der Fällheber dann zum Einsatz. Praktisches Gerät.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Robinie » Mi Jan 16, 2013 16:24

robs97 hat geschrieben:Schau mal Schrat ein Video vom Forst Mike

http://www.youtube.com/watch?v=sF6VIX76Cvo


Von der im Video gezeigten Schaukeltechnik halte ich nichts. Der Baum scheint mir für den Fällheber zu dick. Schwachholz ist das nicht mehr. Wenn man das übertreibt kann vielleicht die Bruchleiste reißen, wenn man die etwas schwach ausgeführt hat.

Ich benutze den Fällheber zum Baumdrehen, damit ich nicht in den Boden mit dem Schwert komme. Dabei muss man ziehen. Wenn nämlich mal der Baum gewinnt :lol: , läßt man einfach los und nichts passiert. Andersrum kann sie Sache schief laufen.

Ich habe keine Erfahrung mit der Schwachholzernte. Aber in "offiziellen" Veröffentlichen hab ich gesehen, daß der Fällheber gedrückt wird, was bei Schwachholz kein Problem ist.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Schrat » Mi Jan 16, 2013 16:26

Kormoran2 hat geschrieben:Schrat, wenn du dir das Video anguckst, siehst du, daß der Mann zunächst hochzieht, erst später greift er um und drückt weiter.



Also "Kormoran2" das meinst du doch nicht im Ernst oder? :lol:
Auf diese Weise kann man sich natürlich alles richtig hin reden. Du kannst dich in Fällrichtung auch vor dem Baum stellen und dann ziehen, dann greift das Gerät auch und ziehen tust du auch. Erfordert aber lange Arme. :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 16, 2013 16:33

Tja, anders kann ich mir´s nicht erklären. Ich sag ja: Schlecht gemachte Anleitung!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 16, 2013 16:40

Aber in "offiziellen" Veröffentlichen hab ich gesehen, daß der Fällheber gedrückt wird, was bei Schwachholz kein Problem ist.


Je schwächer der Stamm, desto größer das Problem wenn der Fällheber mit seiner Kante nahe der Bruchleiste nach oben drückt. Bei 25 cm Stammdurchmesser spielt das aber keine große Rolle mehr weil diese Kante des Hebers dann ziemlich in Stammitte drückt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 16, 2013 18:26

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Ich schließ mich Falke an.
Mir in ein kleiner dicker Keil da viel lieber.


Hallo,

viel Spass wenn Schnee liegt....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Forstmike » Mi Jan 16, 2013 20:04

Hallo Kollegen. "Auf Zug" bedeutet ja ziehen, also zu sich herziehen. In meinem Video "Ziehe" ich ja den Fällheber nach oben, quasi. Drücken ist nicht sinnvoll. Man bringt keine Kraft zusammen. Habe hier noch ein Video mit dem Fällheber zum anschauen...

http://youtu.be/N1r3qJK4Rrw

Gruß Mike :prost:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Schrat » Mi Jan 16, 2013 20:39

Forstmike hat geschrieben: In meinem Video "Ziehe" ich ja den Fällheber nach oben, quasi.


Ja ja, quasi. :lol:

Nicht das jemand denkt, dass ich mir das nur ausgedacht habe weil ich Langeweile hätte...

Und wenn jemand noch nicht klar kommt mit den Begriffen "Drücken" und "Ziehen" dann sollte er sich eine Türe suchen wo es extra dran steht, da kann er es dran austesten. :wink:
Dateianhänge
heber2.jpg
heber2.jpg (23.2 KiB) 1108-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Vogelschreck » Mi Jan 16, 2013 20:51

@.stro - guck mal bei GRUBE in den Katalog rein ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :evil:
Vogelschreck
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki