Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Fällheber, ziehen nicht drücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Vogelschreck » Mi Jan 16, 2013 21:33

Das mitd er Sappie stimmt - habe immer beide dabei - die kurze und die lange!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Forstmike » Fr Jan 18, 2013 19:08

Hallo Michael.stro. Ich bin normalerweise nicht alleine im Wald unterwegs. Ich bin Forstwirt- Vorarbeiter einer 3-Manngruppe und seit 36 Jahren in diesem Geschäft. Übrigens, der Fällheber eignet sich auch super beim Brennholz sägen (Polterholz). Man kann die am Boden liegenden Stämme ein stückweit einsägen, dann drehen und den Rest dann von der anderen Seite durchtrennen. Das wissen einige anscheinend nicht. Ich erkläre bei MS-Lehrgängen die Handhabung des Fällhebers und manche sind überrascht, was man damit so alles machen kann. Ich kenne einige Lehrgangsteilnehmer, die sich einen Fällheber zugelegt haben. Woher bitte soll man wissen, was ein Fällheber ist und was man damit machen kann, wenn man keinen MS- Lehrgang besucht. Das gleiche gilt auch für Stechschnitte beim Polterholz sägen. Viele tun sich damit schwer... Viele Grüße aus dem Odenwald :wink:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Vogelschreck » Fr Jan 18, 2013 21:40

@Forstmike - dafür ist der Fällheber ideal!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 18, 2013 22:56

Genau dafür hab ich heute meinen seit langem mal wieder gebraucht gebraucht ;) Und als Brecheisen, weil die Stämme aneinandergefroren waren...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Nijura » Sa Jan 19, 2013 5:04

Für mich liest es sich so, dass der Threadersteller(nicht böse sein) seine Anleitung vielleicht nicht richtig gelesen hat und einen Kombi(Fällheber mit Wendehacken) mit Wendehacken muss man ziehen. Geht technisch gar nicht anders.
Als Fällheber drücken, als Wendehacken ziehen.
Eigentlich ganz einfach.
Ich habe auch keinen Fällheber mit Wendehacken, aber das kommt noch. Ich finde das ein sinnvolles Werkzeug im Wald, aber kein muss.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Schrat » Sa Jan 19, 2013 9:43

Nijura hat geschrieben:Für mich liest es sich so, dass der Threadersteller(nicht böse sein) seine Anleitung vielleicht nicht richtig gelesen hat und einen Kombi(Fällheber mit Wendehacken) mit Wendehacken muss man ziehen.


Und für mich liest es sich so, dass der Frank (nicht böse sein) den Thread nicht vollständig oder eher unaufmerksam gelesen hat. Wo passt den deiner Meinung nach bei den unten kopierten Ausschnitt der Wendehaken rein? Und was ist daran, damit meine ich jetzt nicht speziell Frank, unklar oder könnte in irgendeiner Form missverstanden werden?
Dateianhänge
heber2.jpg
heber2.jpg (23.2 KiB) 1149-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Robinie » Sa Jan 19, 2013 10:55

Forstmike hat geschrieben: .... Man kann die am Boden liegenden Stämme ein stückweit einsägen, dann drehen und den Rest dann von der anderen Seite durchtrennen. Das wissen einige anscheinend nicht. ...:wink:


Genau dafür ist er unübertroffen. Auch in kleiner Ausführung.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon all.dra » Sa Jan 19, 2013 12:36

Hallo,
im Schwachholz und bei Durchforstungen ist ein Fällheber ein sehr hilfreiches Werkzeug.

@holzschlag,
vieleicht einfach mal ausprobieren, bevor man sich ein Urteil bildet.
Die 50 oder 60 Euro ist es allemal wert.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Nijura » So Jan 20, 2013 16:46

Fällheber drücke ich von oben nach unten oder legt ihr euch auf den Boden um ziehen zu können??? Ich mein ich bin zwar 192cm gross, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie man an einem Fällheber ziehen soll ausser man macht den Fällschnitt auf einen meter( oder mehr) Höhe.....ich säge so tief wie möglich.

Naja wenn ich mir so manche Motorsägenlehrgänge und deren Fällschnitte anschaue........

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2013 17:00

Video angucken und den Fällheber vielleicht einfach nur drehen. Dann steht er in Anfangsstellung ca. 50 cm über dem Boden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Schrat » So Jan 20, 2013 18:42

Kormoran2 hat geschrieben:Video angucken und den Fällheber vielleicht einfach nur drehen. Dann steht er in Anfangsstellung ca. 50 cm über dem Boden.


Und dann ziehen? :lol:

Also "Kormoran2", langsam verspielst du deine Reputation... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2013 19:07

Lieber Schrat,
ich bin ja auch geduldig. Du willst einfach nicht verstehen, daß wir im Prinzip doch das Gleiche meinen! Schau mal hier das Foto aus dem Video von Mike:
Fällheber ziehen.jpg
Fällheber ziehen.jpg (90.51 KiB) 940-mal betrachtet

Jetzt frage ich dich: Was macht dieser unser Mike da? Zieht er oder drückt er?
Bitte um Antwort!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2013 19:09

Noch ehe du falsch denken kannst sag ich´s jetzt gleich: Er zieht aus Leibeskräften, daß ihm fast die Leisten platzen!
Das ist doch hier die wesentliche Arbeit. Daß er gleich umgreift und den Fällheber hoch drückt ist doch der unwichtigere zweite Akt.
Ich hoffe, ich konnte meine Reputation retten. Aber jetzt steht die deine auf dem Spiel! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber, ziehen nicht drücken

Beitragvon Forstmike » So Jan 20, 2013 20:44

Hallo liebe LT-Kollegen. Ich möchte kurz "mein Bild" erklären: Ich nutze die Hebelwirkung des Fällhebers aus und "ziehe" ihn nach oben. Drückte ich ihn nach unten, also in Richtung Boden, dann habe ich keine Hebelwirkung, also logisch. Kormoran hat es schon richtig erklärt. Jedenfalls ist der Fällheber ein sehr nützliches Geträt und sollte bei allen Brennholzwerbern das standartgerät sein, meine ich. In diesem Sinne Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki