Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Fällsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Falke » Mo Jun 04, 2012 14:04

@Justice
Mein Rechenbeispiel war ja eher nur dafür gedacht, um ein Gefühl für die Dimension zu bekommen. :klug:

Wenn man den Zeitgewinn pro Schnitt auf eine Minute und den Stundenlohn auf 10 € jeweils halbiert,
dann braucht es schon weit über 5000 Schnitte, bevor die Säge anfängt sich zu rentieren ... :wink:

Gesucht wir ja auch eine Fällsäge, und keine Fäll- und Ablängsäge ...
Ich kann mir auch schwer vorstellen, nach dem Fällen während dem Entasten und Ablängen auch noch jeweils die Säge zu wechseln ! :roll:

:prost:

Gruß
Adi, der sich durchaus ab und zu auch eine stärkere Säge wünscht ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Justice » Mo Jun 04, 2012 15:35

Falke hat geschrieben:
Gesucht wir ja auch eine Fällsäge, und keine Fäll- und Ablängsäge ...


Ich will jetzt nicht trotzig sein, aber was ist da der Unterschied?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Falke » Mo Jun 04, 2012 16:12

Das war jetzt wieder als leicht sarkastische Replik darauf gemeint, dass manche Holzer hier auch dabei noch Unterteilungen treffen (wollen) ... :wink:
Eigene Säge zum Polter klein sägen = Ablängsäge.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 04, 2012 20:46

Komisch, mir geht es genau wie Justice. Habe auch noch die 034 AV. :prost:
Wenn ich aber Polter säge - 40 aufwärts, wünsche ich mir wirklich eine größere. Muss nicht neu sein, kann auch schwer sei.
Wirtschaftlich betrachtet wäre das, wenn man die Säge auch zum Bündel sägen nimmt, gar nicht so schlecht. Ich würde mir ja so eine Wippsäge sparen.
Beim Fällen reicht mir die 034, da ich im eigenen Wald zur Zeit nur bis 40 habe.
Ideal für mich wäre eine Kombi wie 441/7900 und 353/356/261

Zu nie mehr Stihl:
Woher soll jemand bei einer Maschine ohne Stundenzähler die echte Laufleistung ablesen. Eine Säge kann auch Kaputtstehen.
Und ich würde mich mal fragen, was die Werkstatt taucht, wenn die immer wieder rum doktern und dann die Säge defekt ist.
Hat nichts mit pro und Contra Stihl zu tun. Ich höre aber auch oft: Das hatte mein Auto von Anfang an gehabt, konnte nur vier Jahre lang nicht reklamieren.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Nick » Di Jun 05, 2012 20:52

MF Atze hat geschrieben: Contra Stihl



Genau das ist unsere Fällsäge und das seit über 50 Jahren. Gut sie steht sich mehr kaputt als das sie läuft. Aber ich hab vor 4 Jahren noch einen original Aludruckgußgriff mit Gashebelsperre (hatte der alte nicht) für 16 Euro nach der Original Bestellnummer bekommen. (Ist im wahrsten Sinne des Wortes unter die Räder gekommen)
Zum Thema Kettenbremse brauch ich hier nichts sagen denke ich.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Brittamaus » Mi Jun 06, 2012 8:04

MF Atze hat geschrieben:Komisch, mir geht es genau wie Justice. Habe auch noch die 034 AV. :prost:
Wenn ich aber Polter säge - 40 aufwärts, wünsche ich mir wirklich eine größere. Muss nicht neu sein, kann auch schwer sei.
Wirtschaftlich betrachtet wäre das, wenn man die Säge auch zum Bündel sägen nimmt, gar nicht so schlecht. Ich würde mir ja so eine Wippsäge sparen.
Beim Fällen reicht mir die 034, da ich im eigenen Wald zur Zeit nur bis 40 habe.
Ideal für mich wäre eine Kombi wie 441/7900 und 353/356/261

Zu nie mehr Stihl:
Woher soll jemand bei einer Maschine ohne Stundenzähler die echte Laufleistung ablesen. Eine Säge kann auch Kaputtstehen.
Und ich würde mich mal fragen, was die Werkstatt taucht, wenn die immer wieder rum doktern und dann die Säge defekt ist.
Hat nichts mit pro und Contra Stihl zu tun. Ich höre aber auch oft: Das hatte mein Auto von Anfang an gehabt, konnte nur vier Jahre lang nicht reklamieren.

Grüße aus Unterfranken


Was fährst Du für eine Schienenlänge? Weil - mit ner 034 AV Super kannst Du auch locker ne 50er Schiene fahren!

Außerdem kann man - mit der richtigen Technik - auch dickere Bäume schubsen!

Da ich nur max 60er Bäume derzeit in der Mache habe, reichen mit meine 034 AV Super mit ner 40er Schiene und die 026, die ich mit ner 32er Schiene als "Astwiesel" benutze! :D

Aber es soll ja auch Vertreter geben, die ne 880 zum asten benutzen, aber zu blöd sind, ne 361 zu halten und die dann laufend auf dem Oberschenkel des Nachbarn parken.... :lol: :lol: :wink:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon MF Atze » Mi Jun 06, 2012 12:02

@ Brittamaus
Mein Beitrag hat sich weniger auf Fällsäge als auf wirtschaftlicher Einsatz einer großen Säge bezogen. Zum Fällen nehme ich die 034 und meine Handtaschenstihl.
(034 hat Pause liegt auf der Werkbank)
Die große wäre für Polter schneiden, sprich ständiges Ablängen und für Bündelsägen. Da ich mir die Kreissäge leihe, bzw. Minibündel säge wäre das wirtschaftlich für mich.
Gerade bei Polter muss sich die 034 halt schon quälen - trotz scharfer Kette.

Fahre 40 ger Schiene - reicht mir so dicke.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon bayernflo » Mi Jun 06, 2012 17:53

Servus
http://m.youtube.com/watch?v=AHtPxidBelc


Das zeigt doch mal was mit einer relativ kleinen Säge möglich ist, ich würde mal sagen Vorbildlich.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Rhino » Mi Jun 06, 2012 19:10

Ist wohl wirklich jemand der Stimmung gegen Stihl machen will - siehe hier: http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =1&t=57716


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Variokutscher » Do Jun 07, 2012 6:33

s1000rr hat geschrieben:Nie mehr Stihl! In zukunft kaufe ich nur noch Husqvarna!
Ich behaupte, dass Stihl Motorsägen rausgibt,mit produktionsfehlern, um den Absatz zu steigern!
Ich kaufte eine MS880 für über 2500 sfr und konnte sie wegen eines Unfalls nicht gross gebrauchen! Lief nie recht! immer wieder in reparatur und dann ein Kolbenfresser!
Stihl lehnt jegliche Garantieleistungen augrund des alters (5jährig, 3davon nicht benutzt) ab! Ist ja auch super wenn man nur 1 Jahr Garantie gibt!!!!
Also Finger weg von Geräten dieser Montagsproduktions Firma!



Aja da ist ja unser Schweizer Kollege aus dem Motorsägenforum. Bin mal gespannt ob er sich hier nochmal meldet oder nur Scheiße erzählt und dann weg ist wie im anderen Forum... :evil:
Für den Typ wäre die gute alte Handsäge genau richtig. Funktioniert meistens und es gibt seltenst einen Kolbenfresser.

meint Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Frank Neifer » Do Jun 07, 2012 20:20

Bin auch nit so ein Stihlfreund(hab den auch gelesen)Aber der hat sich auf jedenfall das goldene Steinbeil verdient.Die Handsäge macht er doch eh nur Kapott... :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon stihldriver » Di Feb 05, 2013 23:49

Brittamaus hat geschrieben:
MF Atze hat geschrieben:Komisch, mir geht es genau wie Justice. Habe auch noch die 034 AV. :prost:
Wenn ich aber Polter säge - 40 aufwärts, wünsche ich mir wirklich eine größere. Muss nicht neu sein, kann auch schwer sei.
Wirtschaftlich betrachtet wäre das, wenn man die Säge auch zum Bündel sägen nimmt, gar nicht so schlecht. Ich würde mir ja so eine Wippsäge sparen.
Beim Fällen reicht mir die 034, da ich im eigenen Wald zur Zeit nur bis 40 habe.
Ideal für mich wäre eine Kombi wie 441/7900 und 353/356/261

Zu nie mehr Stihl:
Woher soll jemand bei einer Maschine ohne Stundenzähler die echte Laufleistung ablesen. Eine Säge kann auch Kaputtstehen.
Und ich würde mich mal fragen, was die Werkstatt taucht, wenn die immer wieder rum doktern und dann die Säge defekt ist.
Hat nichts mit pro und Contra Stihl zu tun. Ich höre aber auch oft: Das hatte mein Auto von Anfang an gehabt, konnte nur vier Jahre lang nicht reklamieren.

Grüße aus Unterfranken


Was fährst Du für eine Schienenlänge? Weil - mit ner 034 AV Super kannst Du auch locker ne 50er Schiene fahren!

Außerdem kann man - mit der richtigen Technik - auch dickere Bäume schubsen!

Da ich nur max 60er Bäume derzeit in der Mache habe, reichen mit meine 034 AV Super mit ner 40er Schiene und die 026, die ich mit ner 32er Schiene als "Astwiesel" benutze! :D

Aber es soll ja auch Vertreter geben, die ne 880 zum asten benutzen, aber zu blöd sind, ne 361 zu halten und die dann laufend auf dem Oberschenkel des Nachbarn parken.... :lol: :lol: :wink:




MMM?? Man kann doch auch mit ner Stihl 090 und einer 43 cm Schiene abstocken. :mrgreen: Wozu dann ne 880??
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon stihldriver » Do Feb 07, 2013 10:11

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Für die 090 gibts aber keine 25er Carving-Schiene, oder? :mrgreen: :mrgreen:




Astwiesel :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon Vogelschreck » Do Feb 07, 2013 10:20

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Für die 090 gibts aber keine 25er Carving-Schiene, oder? :mrgreen: :mrgreen:


Du wißt doch, zumindest im Dino-Park wird mit einer 880 entastet..... :lol: :lol: :lol: :lol:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällsäge

Beitragvon stihldriver » Do Feb 07, 2013 10:22

So hat es aber mehr STIHL :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki