Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Farmi Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Platz-hirsch » Mo Aug 14, 2023 20:57

Hallo,

läuft soweit alles top. Hab jetzt über den Sommer aber nicht so viel damit gemacht, nur bisschen Brenn- und Käferholz gefahren.
Inzwischen hab ich Kranbeleucht, Rückfahrlicht, Rungenverlängerung und Staubox nachgerüstet. Das Thema mit der Rahmenverlängerung ist noch offen.

Wann soll dein Wagen denn kommen?
Dateianhänge
IMG_20230616_175056.jpg
IMG_20230614_184909.jpg
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Groaßraider » Mo Aug 14, 2023 22:42

Die Schläuche an der rechten Abstützung werden nicht an der Altersgrenze sterben... :regen:

Aber ein schönes Gespann :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Aug 15, 2023 10:19

Ich warte eigentlich schon täglich auf die Nachricht dass er zum abholen ist
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Platz-hirsch » Mi Aug 16, 2023 19:57

Groaßraider hat geschrieben:Die Schläuche an der rechten Abstützung werden nicht an der Altersgrenze sterben... :regen:



Da hatte sich nur ein Kabelbinder gelöst.
Das Schlauchpaket ist werkseitig so ausgelegt, dass die Steuerung an der Heckscheibe montiert werden kann. Das ist in Skandinavien so üblich, Stehpodest ist da eher die ausnahme.
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 16, 2023 20:51

Ich meinte die 2 losen, tiefhängenden Schläuche zur rechten Abstützung, nicht das Schlauchpaket von der Steuerung zum Kran.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Aug 25, 2023 20:42

Platz-hirsch hat geschrieben:Hallo,

läuft soweit alles top. Hab jetzt über den Sommer aber nicht so viel damit gemacht, nur bisschen Brenn- und Käferholz gefahren.
Inzwischen hab ich Kranbeleucht, Rückfahrlicht, Rungenverlängerung und Staubox nachgerüstet. Das Thema mit der Rahmenverlängerung ist noch offen.

Wann soll dein Wagen denn kommen?


Jetzt habe ich einen Liefertermin für meinen Wagen erhalten er kommt in der ersten ganzen September Woche.
Am 8. werde ich dann auf Tour gehen und den Wagen nach Haus ziehen.

Bilder gibts wenn er zuhause ist
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Christian_90 » Di Dez 10, 2024 14:02

Hallo,
ich bin neu hier, habe mich jetzt angemeldet um hier auch was schreiben zu können :lol:
möchte mir auch einen Rückewagen für meinen MF294 zulegen. Soll so um die 8Tonnen haben.

Brauch ihn auch nur gelegentlich.

Habe mir den Palms 7,70 / 3,61 angeschaut gefällt mir sehr gut kostet 23.900€ plus Hydraulische Bremse
Farma T9 mit 6,3m Kran mit Auflauf und hydr. Bremse kostet 24.900€
BMF habe ich auch schon 2 Angebote einmal der kleine Einachser kostet 18.000€ und einmal der 8T1
auch mit Auflauf und hydr. Bremse 650er Kran, Beleuchtung klappbar usw. kostet gute 26.000€
jetzt ist mir noch der Farmi ins Auge gesprungen habe den zwar schon am Schirm gehabt aber konnte mit Farmi nichts anfangen bis ich mal mehr gegoogelt habe, der kommt aus Finnland und die gibt es schon sein 1962. Gefällt mir auch ganz gut.
Kostet mit Flapdowm und allem drum und dran was man hald so braucht, Kombinierte Bremse usw. 22.000€
Vorallem der Palms und der Farmi würden optisch gut zu meinen MF passen. der Farma ginge auch noch in grün. Aber BMF mit den orangen Teilen würde nicht so gut passen. Und wie hier schon beschrieben wiegt der angeblich über 3t . Wieso ist der so schwer ? wird da dickerer Stahl verwendet ?
BMF wäre zwar in meiner Heimat aber Farmi ist in Weiherhammer auch nicht weit weg.


Ich wollte hier eigentlich auch nur den Platzhirsch fragen ob er soweit bis jetzt zufrieden ist ?

Alle anderen dürfen natürlich auch Ihre Meinung sagen, Bin froh wenn sich viele melden :)

Grüße
Christian_90
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 06, 2024 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 10, 2024 19:26

Servus,

was willst Du damit denn hauptsächlich machen?
Fixlängen, Hackmaterial oder Restholz zur Brennholzaufbereitung?
Für einen 8 Tonner sind um die 3,00 to. an Leergewicht durchaus normal, insbesondere wenn Doppelrohrrahmen und Eigenölversorgung dran ist.
Der Palms glänzt nicht gerade beim Schwenkmoment mit 9,0 kNm und auch die Kranlänge ist mit 6,40 m im Grunde die unterste Grenze.
BMF 8T1 kann mit dem 650er Kran noch bei unter 3,00 to. sein wenn man Abstriche bei der Ausstattung macht, wobei der Pro mit den Forwarderrungen das durchaus noch toppen könnte.
Wenn es bei dir im wesentlichen Eben ist reißt da mit 75 PS auch sehr viel.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Christian_90 » Mi Dez 11, 2024 17:04

Servus Ecoboost,
bei mir im Wald ist es eben, ich bin aber zur Zeit immer öfter beim Graf unterwegs. Der hat nur Hänge aber saubere Forststraßen. Wenn ich dort was hole dann liegt es meist neben den Wegen.
In meinem Wald kommen ab und zu Fixlängen drauf, dann würde ich teilweise mal 2m Stücke fahren. Deswegen soll er auch 4 Rungen haben. Gestrüpp bzw Äste und so Zeug.
Wenn ich beim Graf unterwegs bin, sind es meist 3m und 4m Stämme.
Schwenkmoment hat der BMF und Farma auch nur 10kn.
Farmi und Palms wären gleich stark mit 9kn.
So in der Seitenlage mit Traktor und Rückewagen will ich eh nicht hängen. Erstens keine Erfahrung damit und zweitens zu viel Schiss das er umfällt :lol:

je öfter ich mir den Farma anschaue umso besser gefällt mir der. Würde auch gut zum Kipper passen mit dem grün. Und falls wirklich könnte man den auch mal im Wald stehen lassen. Der wäre schon besser getarnt :lol:

Ich glaube aber das alle 4 die ich ausgesucht hätte für meine Bedürfnisse vollkommend ausreichen,
Ein Rückewagen wäre eh schon luxus für mich.

Bis jetzt habe ich eben immer nur 1m Stämme mit der Hand aufgeladen. Wenns mal 3 oder 4m Stämme waren habe ich immer mein Heckstapler hergenommen. Was aber eher umständlich ist. Und man immer rumhängen muss.

Ich möchte ja noch länger Holz machen, deswegen würde er sich mit den Jahren schon rechnen.

Wenn sich das rumspricht hat man eh mehr zu tun. :lol:
Christian_90
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 06, 2024 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 11, 2024 17:32

Hallo Christian_90,
Dazu passt mein Beitrag aus dem Krpan- Faden.
Ich habe 2002 mit einem Kesla 8T mit 6,7 m Kran aber ordentlicher DLB auf alle Räder angefangen.
Damals wurde ich mehr belächelt, als ernst genommen, weil im Wald schon Forwarder alles große machten...
Spart bitte nicht an einer ordentlichen Betriebsbremse!
Denn ich war genau in der richtigen Zeit da, um auch Brennholz vom Fällort bis auf den Hof zu fahren oder eben nach Kyrill fast 3000 FM Fixlängen neben der Aufarbeitung auch aufsetzen zu können.
So ergab sich dann auch ein immer größerer Markt für kleine Hiebmengen und weitere Entfernungen, wo ein RW - Gespann jeden Forwarder wirtschaftlich an die Wand drücken kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Christian_90 » Di Dez 17, 2024 17:20

Ich kann bei mir nur einen RW mit Auflaufbremse fahren, da ich keine Druckluft habe. Es soll aber aufjedenfall die kombinierte Bremse her. Am Traktor könnte ich evtl auch mal alles neu machen, was so Bremssachen angeht.
Habe mir am Freitag nochmals den BMF 8T1 und 8T2 angeschaut. Sind schon auch sehr gute Teile. der mit den Leiterrahmen wäre schon toll und den Forwarder Rungen. Aber der ist mir dann doch ein bisschen zu schwer und er ist dann breiter als mein MF. Der 8T1 hat genau 2m genauso wie mein Traktor und mit dem Zentralrohrrahmen werde ich wahrscheinlich auch nichts verkehrt machen. Fahren ja viele so rum und für mich reichts allemal. und er ist noch gut 2k billiger.
Mal schauen was es wird im Januar brauch ich einen. Mal guggen was die Lieferzeit so macht aktuell :lol:
Christian_90
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 06, 2024 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Christian_90 » Mo Feb 24, 2025 18:14

So, der BMF 8T1 ist es jetzt geworden. Erstens ist er in meinem Heimatort zweitens sind alle sehr freundlich und nett und drittens falls mal was ist, kann man ja jederzeit hinfahren. Lieferzeit bis zu 3 Monate, da hab ich ja jetzt Zeit, umzuschneiden und alles an den Weg zu ziehen :lol:
Wenn er da ist stell ich natürlich ein Foto ein.
Christian_90
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 06, 2024 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Platz-hirsch » Di Feb 25, 2025 20:24

Hallo, auch wenn es für dich jetzt zu spät ist, vielleicht hilft es jemand anderem bei der Entscheidung...ja bin immernoch sehr zufrieden mit dem Farmi Wagen.

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Feb 25, 2025 20:38

@platzhirsch: schönes wendiges gespann! Farblich passts auch perfekt zusammen;)
Was ist das für ein halter zwischen Runge 1 und prallgitter?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi Rückewagen

Beitragvon MikeW » Di Feb 25, 2025 20:48

die Halter gibt es bei einigen Herstellern serienmäßig oder als Zubehör.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki