Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » So Jun 12, 2022 22:37

Särs liebe Schmetterlingsfreunde,

zuerst mal vielen Dank für den kompetenten Beitrag von Damhirsch und die schönen Bilder von Sottenmolch.

Ich habe heute einmal meine ungemulchten Feld- und Grabenränder mit Brennnesseln kontrolliert.
Von Brennnesseln ist kaum noch was zu sehen.
Wurden ohne Dieselaufwand von Schmetterlingsraupen kahl gefressen.

Achtung ! Im Herbst gibt es noch eine 2. Generation.
Also lasst bitte die nachwachsenden Brennnesseln an Feld- und Grabenrändern ebenfalls stehen.

Hört nicht auf die Offizialberatung in Sachen Feldrandhygiene!
Feldrandhygiene muß nicht im Total-Mulchen enden.

Das Stehenlassen von Brennnesseln ist übrigens auch kein CCC-Verstoß.

Weist auch andere, wie das zuständige Straßenbauamt und Gemeindearbeiter darauf hin.
Brennnesseln in Straßengräben und selbst im Friedhofseck sind erhaltenswert!!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Jun 13, 2022 9:38

Es gibt da meiner Meinung nach noch einen weiteren Aspekt. Die Feldränder sind ja meistens die Wegränder und gehören in der Regel der Gemeinde. Fremde Flächen bzw. nicht gepachtete Flächen einfach zu mulchen sehe ich als grenzwertig. Oder fragt ihr vorher um Erlaubnis? Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann im Sinne der Biodiversität seitens der Gemeinden verboten wird.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon eifelrudi » Mo Jun 13, 2022 12:30

Bei uns ist es eher die Gemeinde, die aufs mulchen drängt damit die Handtaschenköter samt Frauchen auch überall ihren Hundekot hinterlassen können ohne durch den Bewuchs die Beine heben zu müssen.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jun 13, 2022 19:42

Königskerzen-Mönch
https://de.m.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6 ... M%C3%B6nch
DSC_0812_copy_1113x626.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon LUV4.0 » Di Jun 14, 2022 16:30

HL1937 hat geschrieben:Es gibt auch andere Leute die Grünflächen besitzen, und NICHTS machen außer in den Urlaub fliegen und den Mähroboter sausen lassen.
Vorne liegen die Schottersteine wie sie die Deutsche Bahn verwendet dann dort im (Stein)Garten.


Ich habe keine Ahnung wie das bei euch ist, aber die Wegeseitenränder gehören hier in der Regel der Gemeinde, nicht den Bauern. Viele der Kollegen verkleinern die auch mal zu ihrem Vorteil, weil es stillschweigend geduldet wird. Hier geht es aber nicht um private Gärten, in denen auch viel reglementiert wird, sondern um letzte Rückzugsorte für Insekten und einer Nahrungsquelle für andere Arten.

Es ist theoretisch so einfach etwas für das Image der Landwirtschaft zu tun. Aber noch einfacher ist natürlich trotzig weiter zu machen wie bisher.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Marian » Di Jun 14, 2022 17:25

Vom herum mulchen vor dem dreschen halte ich nichts.
Mir fehlt aber auch schlicht wohl die Langeweile um das Diesel intensiv zu tun. Im späten Herbst nach der Silomais Ernte, vor der Aussaat des Wintergetreides fahre ich alle Feldränder einmal ab und sorge für Sauberkeit wo es die Gemeinde nicht schon längst getan hat.
Bis zum nächsten Herbst kann es dann wieder wachsen wie es möchte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon rundumadum » Di Jun 14, 2022 17:47

Naja, also hier sind es die Häuslebauer, die als erstes meckern, wenn das Gras in die Straße hängt, oder der böse Samen über die Straße in die Gärten geweht wird...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Damhirsch » Di Jun 14, 2022 20:56

wir haben seit einigen Jahren einen DVV(Dorfverschönerungsverein). Da sind ausschließlich Rentner damit beschäftigt Aufgaben zu übernehmen die eigentlich der Kommune obliegen. Also Laub rechen, Friedhof sauber halten, Spielplätze sanieren. Und: Grundstücksbesitzer anpissen das sie ja auch ihre Büsche zurückschneiden und vor allem das "Unkraut" an ihren Grundstücksgrenzen , speziell am Übergang Bürgersteig zu Gartenmauer, beseitigen. Sieht schließlich unordentlich aus.
Vor ein paar Wochen mußte ich den Vorsitzenden des Vereins mal sehr eindringlich ernsthaft über über meine Brille ansehen ohne ein Wort zu sagen. Das reichte komischerweise dazu, daß er sich wortreich zu verteidigen suchte er habe leider keine Kenntnis über die Grundstücksgrenze gehabt. Ehrlich, die beschissenste Ausrede die ich seit 70 Jahren gehört habe. Der Kerl lebt immerhin seit 80 Jahren im Dorf.
Da sehe ich doch an meiner Grundstücksgrenze,Weide im Außenbereich, die städtische Gartenamtstruppe mit dem Schreddern meiner das Grundstück umgebenden Hecke beschäftigt.
Wohlgemerkt, die Jungs haben nicht nur bis über die Gosse , was städtisch ist, gewerkelt, sondern gleich mal 3m meines Grundstückes mit rasiert. Eine 30 Jahe alte Hecke aus Hasel, Weißdorn, Schwarzdorn, Heckenrose existiert nun nicht mehr, bzw versucht nun aus Stockausschlag sich zu regenerieren.
Nun, nachdem ich 14 Tage darüber geschlafen habe, dachte ich mir, OK, siehe es sportlich, jetzt haben wenigstens die Brennesseln eine Chance, jetzt haben auch die Schmetterlingsraupen eine Möglchihkeit sich zu entwickeln.
Pustekuchen. Kurz nach heute Mittag war ein Orange gekleideter G.........Mitarbeiter damit beschäftigt die inzwischen blühenden Brenneseln und weitere Blühende Pflanzen mittels Freischneider zu eliminieren. Diesmal allerdings "nur" auf meinem Grundstück.
Ich muß morgen früh wohl mal mit dem Amt telefonieren. :twisted:
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 14, 2022 21:11

Damhirsch hat geschrieben:[...]
Da sehe ich doch an meiner Grundstücksgrenze,Weide im Außenbereich, die städtische Gartenamtstruppe mit dem Schreddern meiner das Grundstück umgebenden Hecke beschäftigt.
Wohlgemerkt, die Jungs haben nicht nur bis über die Gosse , was städtisch ist, gewerkelt, sondern gleich mal 3m meines Grundstückes mit rasiert. Eine 30 Jahe alte Hecke aus Hasel, Weißdorn, Schwarzdorn, Heckenrose existiert nun nicht mehr, bzw versucht nun aus Stockausschlag sich zu regenerieren.
[...]


Auwei.
Ich hätte sie.....!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon T5060 » Di Jun 14, 2022 21:14

Sottenmolch hat geschrieben:
Damhirsch hat geschrieben:[...]
Da sehe ich doch an meiner Grundstücksgrenze,Weide im Außenbereich, die städtische Gartenamtstruppe mit dem Schreddern meiner das Grundstück umgebenden Hecke beschäftigt.
Wohlgemerkt, die Jungs haben nicht nur bis über die Gosse , was städtisch ist, gewerkelt, sondern gleich mal 3m meines Grundstückes mit rasiert. Eine 30 Jahe alte Hecke aus Hasel, Weißdorn, Schwarzdorn, Heckenrose existiert nun nicht mehr, bzw versucht nun aus Stockausschlag sich zu regenerieren.
[...]


Auwei.
Ich hätte sie.....!


In Zeiten von GPS und guten Luftbildkarten sollte sowas nicht mehr nötig sein. Über 50 cm wollen wir nicht streiten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 23, 2022 9:50

Dem kleinen Schillerfalter ist die Feldhygiene zwar egal, ich stelle aber trotzdem ein Bild ein.
DSC_0833_copy_1263x710.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon T5060 » Di Jul 26, 2022 9:39

Henrik Krehenwinkel von der Universität Trier forscht über das Zusammenleben von Pflanzen und Tieren. Für seine jüngste Veröffentlichung besuchte er allerdings keine Wiesen und Wälder – sondern Teeläden. Denn getrocknete Tees und Kräuter enthalten Überreste der Tiere, die einst auf den Pflanzen gelebt haben. In nur vier Sorten – Kamille, Minze, Tee und Petersilie – fanden Krehenwinkel und sein Team DNA-Spuren von 1.200 Insekten und anderen Gliederfüßern. Für Teetrinker kein Grund zur Beunruhigung, meint der Forscher: Rund „99,999 Prozent oder so“ der untersuchten Proben waren rein pflanzliches Material.


Quelle?

Falke
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 29, 2023 8:18

in meiner Heimatgemeinde wurde vergangene Woche wieder Wegränder gemulcht was das Zeug hält ! die Ideen was man noch alles abmulchen könnte werden immer abstruser ! während bis vor wenigen Jahren nur dorfnah gemulcht wurde, erreicht der Einfluss nun auch die versteckteste Fluren und unbedeutensten Winkel der Gemeinde !

Von den Kosten mal abgesehen,ist es ein massiver Eingriff ins Ökosystem, das sicher vielen Lebewesen das Leben kostet.
dann wundert man sich wieder warum Vogel- und Insekten-arten verschwinden oder weniger werden und schreit nach einem Volksbegehren !
Landwirtschaftliche Vorgaben und oder Programme sind oft darauf ausgerichtet diesen Lebensraum zu schützen, die Gemeinde kann scheinbar machen was sie möchte, wo bleibt da der Sinn dieser Vorgehensweise ?

vor allem WARUM machen die das ?

ist das bei euch auch so schlimm ?

Der LU war meiner Wahrnehmung nach dieses Jahr bereits ´drei mal im Ort. das erst e Mal Anfang Juni, da wird nur das nötigste gemacht .
meiner Meinung gehört mulchen von solchen Flächen verboten ! Dort wo es wirklich nötig ist , kann man auch mähen .
Achso , hier wird alles abgesaugt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 240236 » So Okt 29, 2023 8:37

Ich habe meine Gewässerrandstreifen auch als Stillegung codiert. Da habe ich schon seit Wochen eine gelbe Ampel, weil ich diese noch nicht gemulcht habe. Ist mir mittlerweile egal, dann sollen sie mich doch Sanktionieren.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Botaniker » So Okt 29, 2023 8:58

@Sturmwind, macht der Lohner das im Auftrag der Gemeinde oder von Landwirten?
Hier mulchen nur die Bauern selbst. Da gibt es solche und solche. Die einen machen nen englischen Rasen in ihrem Bereich und dann gibt es solche wie mich, die einmal kurz vor der Ernte mulchen und es jetzt wie "Sodom und Gomorrha" in den Winter gehen lassen.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki