Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 29, 2023 9:24

Alles im Auftrag und auf Rechnung der Gemeinde ! kein Anlieger muss da was bezahlen für .

ich selbst hab die Wegränder der Pachtflächen abgemäht , irgendwann im Sommer . jetzt wurde da trotzdem drübergemulcht . An meinen eigenen Flächen hab ich alle Ränder stehen lassen , aus Gründen einer Behausung vieler Insektenarten usw , auch diese wurden jetzt abgemulcht und abgesaugt .
man könnte auch sagen Insekten- Würmer - Schnecken- schreddern .

ich verstehe den Zusammenhang nicht , auf der einen Seite werden wir Bauern gegängelt weiss was zu tun , und die Kommune macht mit einem Arbeitsgang sicher mehr kaputt , als die Bauern je dort gut gemacht haben .

Und wo bleibt der Aufschrei der Bevölkerung ?
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Okt 29, 2023 9:40, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Zettel » So Okt 29, 2023 9:35

Wir haben die Gemeinde auf Kosten und Sinnlosigkeit angesprochen. Im Folgejahr war dann wieder das meiste lang, wie gewachsen.
Zettel
 
Beiträge: 429
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon T5060 » So Okt 29, 2023 13:44

Wir lassen Brennesselecken bewusst stehen. Gibt ja sonst keine mehr
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 29, 2023 14:37

Hier wurden die Straßenränder auch endlich gemulcht, keine Ahnung warum so lange gewartet wurde.
Ich finde die sollten viel öfter gemulcht werden, hilft ungemein wenn man Wild schon vom weitem sehen kann.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Bonifaz » Mo Okt 30, 2023 13:33

T5060 hat geschrieben:Wir lassen Brennesselecken bewusst stehen. Gibt ja sonst keine mehr

Brennnesselecken gibt es genug in unserer Flur (Bahndamm etc), da brauch ich sie nicht unbedingt neben den eigen Flächen. Wir mulchen auch, wo wir an eine PV-Anlage grenzen, mit der Zustimmung des Eigentümers, eine Fahrt entlang der Grenze. Ebenso an den Wald/Wiesen Grenzen. Sonst bleibt man automatisch jedes Jahr 10 cm vom Wildwuchs weg.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 30, 2023 16:02

Bin grade 30 km über Land gefahren, durch die Dörfer.
Wahnsinn was da ein Treiben ist, in den Gärten , am Gehsteig ,usw .. da wird gekehrt und gerecht und gewienert , Laub Äste und Gras MÜSSERN weg !!!
Schubkarren und Laubbläser , Rechen und Schaufeln und gschaftlige Leut , das es nur so brummt !

das ist alles derart übertrieben ,ist das wegen dem nahenden Russen ?

Oder warum in dieser Intensität ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Milchtrinker » Mo Okt 30, 2023 16:51

eben, drumm n sterilen Steingarten, dann spart man sich die Arbeit :roll: :roll: :roll: :roll: wäre das besser ???

Nachdenklich Grüße !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2796
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » Sa Apr 27, 2024 22:34

Särs liebe Ackerbau-Freunde,

ich möchte Euch rechtzeitig darauf hinweisen, bei den heurigen Mulchtätigkeiten die Brennnesseln am Wegesrand zu verschonen!
Diese Pflanze dient denn Raupen von mehr als 30 Schmetterlingsarten als Nahrungsquelle und die Samen sind luststeigernd.
Hebt daher Euren Mulcher in Angesicht eines Brennnesselsnestes einfach mal an !

Macht mal ein Bild vom letzten Schmetterling auf Euren Feldern bzw. von Raupen auf den Brennnesseln.

Hier noch der ultimative Indianer-Rat von Wini in Sachen Brennnesseln:

Brennnesselsamen wirken luststeigernd!!
Die anregende Wirkung macht sich im Liebesleben auch bei alten Böcken noch bemerkbar und die Samenkörner gehören zu den besten natürlichen Aphrodisiaka !

Es lohnt sich also die Brennesseln nicht zu mulchen und stattdessen im Herbst die Samen abzustreifen.
Da brennt die Brennnessel übrigens nicht mehr. Das kann man mit der bloßen Hand machen.

Und ab geht die Luzie !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » Di Jun 04, 2024 20:13

Särs liebe Ackerbau-Freunde,

Leider hat es sich trotz hoher Dieselpreise immer noch nicht bei allen Ackerbauern herum gesprochen, beim Mulchen
am Feldrand die Brennnesseln zu schonen.
Aktuell sind die ersten Schmetterlingsraupe geschlüpft und fressen Euch die Brennnesselecken kostenlos ab.

Trotzdem schalten viele auf dumm und stur und machen aktuell alles platt, was mit dem Seitenmulcher am Wegrand zu erreichen ist.

Zeigt Euren hohen Intelligenzquotienten und hebt den Mulcher an den Brennnessel-Nester an!

Ich Danke Euch mit aktuellen Bildern der Schmetterlings-Raupen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon xyz » Di Jun 04, 2024 23:41

die Brennnessel kann ich im Weinberg nicht brauchen die bringt mir die Glasflügelzikade!
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Juwel » Mi Jun 05, 2024 21:37

xyz hat geschrieben:die Brennnessel kann ich im Weinberg nicht brauchen die bringt mir die Glasflügelzikade!

Nein sie lenkt sie nur von den Reben ab!
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon lukaß » Do Jun 06, 2024 8:17

Hier hat es sich mittlerweile zu einem Duell im Feld entwickelt
,, wer zuerst mulcht hat verloren,,
Finde ich gut und richtig, betrifft nicht nur die Brennessel.
In den nächsten 3 Wochen hat der Mulcher nichts zu tun im Feld....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jun 06, 2024 8:51

Bei uns mulchen noch einzelne die Wegränder ab.
Die Flächen bewirtschaftet der Lohner per Vertrag. Die Prämien gehen an den Landwirt welcher noch die Ränder mulcht.
Hier kommen die Wenigsten zetlich auf die Idee die Ränder zu mulchen.

Ich machs nur noch kurz vor der Ernte.
Geht auch.

Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon GeDe » Do Jun 06, 2024 11:39

Das kann aber nicht verallgemeinert werden. Wir habe so viele Hecken, verwilderte Ödlandflächen, Böschungen, Gräben die höchstens die letzten Wochen oder bei der Schneeschmelze Wasser führen, Waldränder, Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler, extensivst beweidete Hänge und was weiß ich was noch alles.
Außerdem ist die Brennessel eine Zeigerpflanze. Wenn ich die so massig am Ackerrand/Wegrand habe, sollte ich mir mal Gedanken machen.
Vater war jetzt drei oder vier Nachmittage mit dem Mulcher unterwegs und ist durch. Kollege hat gestern auch angefangen. Die Äcker des Einen der nicht mulcht (eher weil er keine Zeit oder besser keine Lust hat) erkennt man an den schönen Trespen und sonstigen Sauereien IM Acker.

lukaß hat geschrieben:Hier hat es sich mittlerweile zu einem Duell im Feld entwickelt
,, wer zuerst mulcht hat verloren,,

Sehe ich eher umgekehrt.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon lukaß » Fr Jun 07, 2024 8:44

Kommt immer drauf an wie im feld gewirtschaftet wird. Selbst pflüge ich im Schnitt alle 2 Jahre, dadurch wird entsprechend jedes 2. Jahr mit dem Pflug (mit Sech ) ein sauberer Abschluss gemacht. Daher auch keinerlei Trespen im Feld. Die allermeisten Ränder werden erst nach der Ernte gemulcht (min.6-10cm hoch) damit man keine Trespen fördert. Mit dieser Methode habe ich sehr schön bewachsene Ränder mit überwiegend Obergräser (Wiesenfuchsschwanz, Knaulgras, Lieschgras,)und einige Sommerblüher und Brennessel.
Im Gegensatz dazu beobachte ich wie bei den ,,Frühmulchern,, an deren Feldrändern zunehmend die feine Trespe sich vermehrt. Liegt aber warscheinlich am deutlich zu tief eingestellten Mulchgerät, weil da oft ein 180 PS Trecker dran hängt und der nix merkt davon...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki