Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:03

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » So Jun 05, 2022 12:10

Särs liebe Ackerbaufreunde,
in der Zeit bis zur Ernte wird ja jetzt von vielen Ackerbauern gern
eine Feldrandhygiene mit dem Mulcher durchgeführt.

Meine Bitte: Lasst Brennnesseln wenigstens eckenweise stehen.

Die Große Brennnessel (Urtica dioica) dient nämlich den Raupen von 36 Schmetterlingsarten als Futterquelle.
Für manche bekannte Tagfalter sind die Blätter der Blühpflanze sogar die einzige Nahrung, darunter die Raupen
vom Tagpfauenauge, Kleinen Fuchs, Admiral sowie vom Landkärtchen

Ihr erkennt die oft schwarzen Raupen leicht, da diese sich oft traubenartig an den Pflanzen befinden, um sich
so gegen Fressfeinde zu schützen.

Brennnesseln dienen übrigens auch als billiges Mittel zur Pflanzenstärkung und gegen Blattläuse
in Form von Brennnesseljauche bzw. -Brühe.

Also bitte mit Hirn und Verstand mulchen.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am So Jun 05, 2022 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Crazy Horse » So Jun 05, 2022 12:33

Ich find's schön, dass Du das schreibst, weil ich es auch nicht übers Herz bringe, mit Schmetterlingslarven besetzte Brennnesselpflanzen zu mulchen, auch wenn sich darunter wahrscheinlich noch jede Menge Schnecken verstecken. Das ist einfach ein Stück Kindheit für mich, wenn ich die Schmetterlinge fliegen sehe.
Früher hat man bei uns noch jede Böschung und jeden Wegrand gemäht und von Hand zusammengerechend und als Grünfutter den Kühen zu fressen gegeben. Heute wird ja alles nur noch gemulcht.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon farmerpirat » So Jun 05, 2022 12:51

Ich kenne nur einen einzigen Bauern der Feldränder mit der Motorsense mäht.
Ich halte das nicht für sinnvoll und viel zu Aufwändig. Habe auch keinen Bock mir die Quälerei anzutun und man muss auch nicht immer überall eingreifen nur weil man`s kann.
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon burgunder » So Jun 05, 2022 14:49

Leider hat sich die Ambrosia hier auch stark verbreitet und die möchte ich nicht auf dem Acker haben
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennnessel - Stickstoffzeiger - Naturschutz

Beitragvon adefrankl » So Jun 05, 2022 14:54

Wini hat geschrieben:Särs liebe Ackerbaufreunde,
Meine Bitte: Lasst Brennnesseln wenigstens eckenweise stehen.
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) dient nämlich den Raupen von 36 Schmetterlingsarten als Futterquelle.
Für manche bekannte Tagfalter sind die Blätter der Blühpflanze sogar die einzige Nahrung, darunter die Raupen
vom Tagpfauenauge, Kleinen Fuchs, Admiral sowie vom Landkärtchen
.....
Brennnesseln dienen übrgiens auch als billiges Mittel zur Pflanzenstärkung und gegen Blattläsue
in Form von Brennnesseljauche bzw. Brühe.
......
Gruß
Wini

Also bei mir finden sich eigentlich keine Brennnesseln am Feldrand. Vielleicht weil Brennnesseln Stickstoffzeiger sind und dafür nicht genügend Dünger am Feldrand landet. Insofern dürften die Brennnesseln schon allein durch die Düngeverordnung stark zurückgehen. Und wenn doch welche zahlreich dort zu finden sind, dann dürfte der Verdacht aufkommen, dass die Ausbringungsvorschriften nicht eingehalten wurden. Dies dürfte dann eine verstärkte Überwachung nach sich ziehen. Unabhängig davon dürften solche Bereiche bald unter Naturschutz gestellt werden, da eben durch Stickstoffmangel die Brennnessel stark zurückgehen werden.
Ansonsten sind die Kahlflächen auf denen Brennnessel etc. wuchsen doch inzwischen oft längst aufgeforstet bzw. unter Naturschutz längst mit Gehölzen zugewachsen (vgl. ehemalige Truppenübungsplätze)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Isarland » So Jun 05, 2022 15:09

Wir haben einen Obstgarten mit 3000m². Ausser Obstbäumen gabs nur Brennnnesseln. Voriges Jahr haben wir uns 20 Puten zugelegt, und ihnen den Obstgarten als Auslauf angeboten.
Es kann sich niemand vorstellen, wie die mit den Brennnesseln aufgeräumt haben. Die haben selbst die Wurzeln rausgerissen. Heuer ist keine einzige Brennnnessel mehr im Garten.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon lukaß » So Jun 05, 2022 16:33

Da muss ich Wini sehr zustimmen, aber ich gehe da noch viel weiter. Die sogenannte Feldrandhygiene ist ein Konstrukt der Mulcherhersteller und eine fehlgeleitete Offizialberatung. Einzig die Trespe macht Sinn zu Mulchen, aber auch nur bei pfluglos- Betrieben. Die haben Glyphos über den Feldrand gespritzt und ihre Trespe gezüchtet. Dagegen alle 2-3 Jahre sauber mit Scheibensech gepflügt am Feldrand, da braucht es keine Feldrandhygiene, weil da wächst nix was ins Feld kommt. Lediglich an viel befahrenen Feldwegen (wegen Gegenverkehr) und an den Feldeinfahrten sollte man kurz vor der Ernte mal Mulchen, alles andere ist nur unnötig und Diesel verfahren. Naja die großen Ackerbauern haben in der Zeit nix zu tun, da wird mal 2 Tage gemulcht.... :roll:
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wimsener » So Jun 05, 2022 19:56

Feldrandhygiene dient nicht nur Unkrautbekäpfung/ Vorbeugung, sondern ist auch vorteilhaft gegen Pilzbefall- Mutterkorn-Ährenfusarien.
Ein Kollege meint aber, mähen sei besser als mulchen. Mulchen fördere eher Ungräser
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » So Jun 05, 2022 20:12

Brennnesseln verbreiten weder Pilze noch Mutterkorn oder Fusarien.

Hier mal 2 Beispiele von Raupen und Schmetterlingen, die auf Brennnesseln angewiesen sind.

1. Kleiner Fuchs
Kleiner Fuchs.JPG

Raupe Kleiner Fuchs.JPG


2. Tagpfauenauge
Tagpfauenauge.JPG

Raupen Tagpfauenauge.JPG
Raupen Tagpfauenauge.JPG (70.88 KiB) 3845-mal betrachtet


Ein Landwirt der beim Mulchen die Brennnesseln stehen lässt, beweist seine Kompetenz in Sachen Artenschutz.
Wer Brennnesseln mulcht, beweist nur seine Unkenntnis in Sachen Insekten und Schmetterlinge und handelt falsch.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wimsener » So Jun 05, 2022 20:43

OK das mit den Brennnesseln hab ich jetzt gelernt. Aber meist wächst was Anderes
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon countryman » So Jun 05, 2022 21:40

Ich habe vor 2 Jahren 150m Waldrandstreifen angelegt, der strotzt vor Brennnesseln. Ich bin sehr stolz auf mich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon HL1937 » Mo Jun 06, 2022 6:36

Ich stelle mir grad vor, wie Wini ein Volksbegehren auf den Weg bringt, in dem alle Gartenbesitzer verpflichtet werden, Brennesseln wachsen zu lassen.
Warum immer mit dem Fingerzeig auf die Bauern?
Es gibt auch andere Leute die Grünflächen besitzen, und NICHTS machen außer in den Urlaub fliegen und den Mähroboter sausen lassen.
Vorne liegen die Schottersteine wie sie die Deutsche Bahn verwendet dann dort im (Stein)Garten.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Homer S » Mo Jun 06, 2022 6:47

Ich sehe mulchen schon als vorbeugenden Pflanzenschutz an, viele der nicht gewünschten Pflanzen kommen nunmal vom Rand her. Recht geben muss ich Wini bei der Trespenproblematik, hier wurde mit Glypo der Weg mitbehandelt und jetzt steht hier Trespe in Monokultur 1m um das Feld.
Bei mir werden die Feldränder gemulcht. Ich mache dies aber in Etapen, zuerst Raps und Mais, Getreide eher Ende Juni.
Das mit den Brennesseln hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, habe aber nur eine große Ecke mit BE auf einer Wiese die nicht genutzt wird. Werde mir das mal anschauen und bei Bedarf nicht mehr mulchen sondern höher abmähen und einen kleinen Teil stehen lassen.

Was mich allerdings echt stört, ist, das du einereits hier auf Umweltschützer machst, aber andererseits dich nicht an geltende Regeln und Gesetze hälst und das hier öffentlich Postest (z.B. dein CCC in WG) und auch dein Hass auf Biobetriebe. Passt nicht ganz finde ich.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 06, 2022 7:06

Hallo!
Viele Insekten legen ihre Eier auf die Grasstengel z.B. Heuschrecken. Auf 1 m2 solcher Brachfläche können bis zu 300 Spinnen leben! Aber Bauern müssen nicht auf Kollegen zeigen,was machen denn die ganzen Komunen mit ihren Strassenrändern.Es wäre schon viel gedient,wenn vor dem Mulchwerk ein Bügel wäre, damit die fliehen können wo Flügel haben.Nach dem Mulcher ist halt vieles tot.Da fällt der Rasenmäher auch darunter!
Den Biologen sind Fingermähwerke noch das Liebste!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3477
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon jak » Mo Jun 06, 2022 13:12

Hey Wini, mich würde interessieren, wie du Brennnessel-Jauche bzw. Brennnessel-Brühe machst?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki