Ne, sobald die Pumpe läuft ist ja Diesel da, vorpumpen kann man da nicht, kann sein dass etwas Diesel in der Leitung ist, mehr aber auch nicht, die Pumpe ist rechts am Motor, die Kerze links, die Leitung muss also rüber, von selbst läuft da nix.
Ich meine dass der Rücklauf der Einspritzdüsen genutzt wird und der Krafstoff an der Stelle abgenommen wird an dem der Rücklauf der Düsen in die Pumpe geht, dort ist eine Hohlschraube mit Rückschlagventil drin die verhindert dass die Leitung leer läuft.
Mein Fendt ist einer der ersten Direkteinspritzer den es von Fendt gab, er hat den MWM D208-4, der hat noch richtige Glühkerzen, das bringt auch richtig was wenn man den vorglüht.
Die Nachfolger von meinem, die 100er hatten dann den D226, den gab es dann schon nicht mehr mit den Glühkerzen.
Ich glühe auch den Deutz vor wenn es unter 0°C auch wenn ich der Meinung bin dass sich der Effekt in Grenzen hält:
http://www.youtube.com/watch?v=kw87Es2qFac
