Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Fendt 200 Vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Mo Feb 05, 2007 18:40

ja also das it den autos stimmt schon. bei VW meint man das man was gutes deutsches hat. genauso ists beim fendt. die waren vielleicht mal den anderen herstellern weit voraus, aber die konkurenz hat aufgeholt, fast di gleiche technik abeerr meistens auch billiger. aber für 80000€ bei nem 209p hätt ich schon mehr erwartet.
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Mo Feb 05, 2007 19:17

Die Traktoren könnt Ihr nicht mit den Autos vergleichen, die Autos werden von den Firmen geleast um die Kreditlinie nicht zu belasten und immer ein neues Modell fahren zu können zudem kann man klar die Unterschiede zwischen einem billigeren Auto und einem Teureren erkennen. So ist es auch bei einigen Lohnuternehmer man wurdert sich wie die sich jedes Jahr einen neuen Traktor leisten können und wenn man dann mit ihnen Spricht geben sie zu das keine Maschine ihnen gehört. Normalerweise müssten bei Fendt die Preise fallen da MF und Valtra auch auf die Fendt Technik zurückgreifen und so die Entwicklungskosten die einen großteil des Kaufpreises ausmachen auf mehrere Firmen verteilt werden können (in der Autoindustrie sind rund 80% des Kaufpreises Entwicklungskosten). Das Fendt der Marktführer ist stimmt nicht in der Zulassungsstatistik liegt klar John Deere vorne. Die Mitbewerber von Fendt sind längst auf gleicher Höhe der wird Preis nur noch durch den Namen gerechtfertigt was nich heißen soll das Fendt schlecht ist.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Feb 05, 2007 20:39

Hi,

also rede wenn dann von privatkunden, nicht Firmen deswegen kann man denke ich die Preise von Autos und Schleppern - im vergleich schon sehen.

Bei Schleppern schreit jeder Fendt so teuer die Konkurenz so billig ... lasst euch mal angebote mache vorallem welche die man wirklich vergleichen kann und auch Marken die man Vergleiche kann - der unterschied schrumpft gewaltig.

Vergleiche wie Zetor vs. Fendt sind wohl ein witz ...

Vergleich zum Auto ....

Hier sind auch einige Hersteller unter einem Hut und Würfel ihre Teile schön zusammen.

Audi A3 der VW Golf und Seat Leon bauen alle auf der gleichen Plattform -die Plattform ist angeblich das teuerste am KFZ in der Entwicklung.

Die Stückzahlen der 3 Autos sind schon sehr hoch - der Preis wird deswegen auch nicht kleiner ... der Name und das Image einer Firma machen numal sehr viel aus.

Heute hat mein Pate erzählt hat er mit einen Landwirt geredet welcher vor ein paar Wochen einen 712er Vario neu erhalten hat - der Landwirt hat auch gesagt er habe sich alternativ einen NH anbieten lassen, war sehr erstaunt auch er musste die Erfahrung machen das der Preisunterschied zwischen beiden nur paar tausend euro waren :roll: !

Die Unterschiede zwischen den Herstellern sind zugegeben sehr geschrumpft im Detail und bei manchen dingen noch vorhanden.

Bei Fendt hat man unbestritten nunmal noch den Wiederverkauf und den rechne ich doch noch mit an.

Was mir wiederrum gedanken macht ist die größe der Schlepper.

Die Masse an verkauften Schleppern sind doch eigentlich große Maschinen 150 PS aufwärts, wer kauft solche mühlen wenn sie alt sind bzw. viele Std. gelaufen haben ?

Wohl kaum ein Hobbybauer oder jemand der sein Holz selbst machen will - dafür wird man kaum einen 926 Vario hernehmen ...

Auch hat meine Frage zu den 1000Dm pro PS leider noch keiner Beantwortet ... wann galt dieser Spruch und was war damals am Markt ?

1000DM pro PS - stimmen gut und gerne für einen Schlepper in Grundauasstattung.

Im vergleich dazu sind einige Bauteile was damals Zubehör waren schon heute Serie (Ehr, Klima, Luftsitz).

Dann kommen die Üblichen Extras, FH, FHZ, FL, Federungen usw. dazu das dann der Preis auch gleich um x tausend steigt dürfte wohl klar sein.

Ich will hier nicht die Schlepperpreise rechtfertigen aber man sollte nunmal keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Das ist ähnlich wie das Thema Hubraumstarke alte vs. neu Hubraumschwache Motoren .... oder ? :wink:

Um noch was zum Thema zu schreiben - ich denke auch das irgendwann ein Vario 200 kommt :wink: :D

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Feb 05, 2007 21:14

Das bei den großen Schleppern die Unterschiede anscheinend nicht mehr so groß sind, hab ich ja mittlerweile hier schon aus einigen Threads herausgelesen.
Wer aber bei den Schmalspurschleppern behauptet, dass Krieger, Case und JD dem Fendt ebenbürtig wären, der war entweder auf noch keinem der Modelle gesessen, oder hat zumindest noch nicht damit gearbeitet. Der einzige der dem Fendt halbwegs nahe kommt ist doch der Dexheimer, der die Fendtneuerungen immer recht schnell kopiert. Billiger wie der Fendt ist der aber auch nicht wirklich. Bei uns in der Gegend laufen mittlerweile auch einige NH, aber mit großen Problemen. Ein Beispiel: Vor einigen Jahren hatten wir im Ort einen NH zur Vorführung, erst der 3. Schlepper, den sie angekarrt haben ist dann mal gelaufen.
Sicher ist der Fendt der teuerste Schlepper in der Anschaffung, aber im Betrieb ist er für mich der Zuverlässigste und damit wiederum der günstigste. Außerdem bietet er für mich die beste Ergonomie, ich fühle mich auf dem Schlepper, auf welchem ich ja jedes Jahr mehrere hundert Stunden verbringe, wohl, und auch dass ist mir einiges wert.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Feb 05, 2007 23:04

schorschh hat geschrieben:80000€


Nochmal für alle Ahnungslosen: Der Konfigurtator auf der tollen bunten Fendt-Homepage dient lediglich der Unterhaltung, einen reellen Kaufpreis wird dieses Ding niemals ausspucken!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trecker » Di Feb 06, 2007 0:38

also irgendwie verstehe ich fendt dann aber nicht. wieso bauen sie eien konfigurator der dann anscheinend doch nur mondpreise angiebt? das schreckt doch nur kunden ab!?
trecker
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jun 05, 2005 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Feb 06, 2007 8:02

Weil Fendt auch davon ausgeht dass niemand so dumm ist und die Preise für bare Münze nimmt.
Eine andere Theorie wäre das vermeindliche Erfolgserlebnis beim Handeln.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Di Feb 06, 2007 17:47

Laurenzius hat geschrieben:
schorschh hat geschrieben:80000€


Nochmal für alle Ahnungslosen: Der Konfigurtator auf der tollen bunten Fendt-Homepage dient lediglich der Unterhaltung, einen reellen Kaufpreis wird dieses Ding niemals ausspucken!

also das ist kein konfiguratorpreis... wir haben vor 3 jahren einen 209P gekauft und er hat in echt 80000€ gekostet
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Feb 06, 2007 18:00

Respekt!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Feb 06, 2007 20:49

80 000 für so einen Schlepper in der Klasse? Nicht DM?

Die Konfiguratorpreise sind unverständlich, da der reelle Verkaufspreis etwa 20-30% darunter liegt! (Oder sogar mehr?)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Di Feb 06, 2007 22:04

bei da baywa für ich glaub 76000€. für so ein kleinen scheissbulldog find ich des extrem unangemessen
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Feb 07, 2007 20:32

Der Fendt-Händler in unserer Gegend ist die Raiffeisen, mehr oder weniger das Gegenstück zur Baywa. Die haben auch astronomische Preise, die nicht weit weg sind vom Konfigurator.

Wenn eure Fendt-Händler billiger sind, dann sind die grünen echt eine Alternative, grundsätzlich schlecht find ich Fendt nicht, nur eben das Preis-Leistungsverhältnis (bei uns) schießt völlig daneben, und sie haben auch hin und wieder ihre Problemchen, wie alle anderen auch.

Dexheimer hat übrigens auch einen IVECO-Motor.

Vor einigen Jahren hieß es mal, das ein Stufenlosgetriebe wegen Wirkungsgrad und vor allem Gewicht mindestens 100, besser 120 PS benötigt. Natürlich geht die Entwicklung weiter, auch Case will ja ab 2009 ab 60 PS Stufenlos anbieten, nur würde ich mir dann solche schwachmotorisierten Maschinen mit CVT sehr genau ansehen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Mi Feb 07, 2007 23:16

ja Preis Leistungsverhältnis ist vom 209 beschissen würd ich jetz mal sagen. aber ich hab vo viele gehört dass die neueren fendt nicht mehr so gut sein sollen. wie z.b die alten 611
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Feb 08, 2007 8:22

Stimmt Schosch, stimmt! Kannste total vergessen die neuen Scheisskarren.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüterminator » Do Feb 08, 2007 15:01

Das ist doch albern mit den 80000, ds kostet vielleicht nen teurer 312er aber kein 209 oder ihr habt nicht gehandelt
Schlüterminator
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jan 22, 2007 19:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki