Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 21:16

Fendt Baureihe 500

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Okt 05, 2008 21:09

209_S hat geschrieben:So weit ich weiß hat der 312C und der 512C gleich viel PS.

Der Unterschied liegt glaub ich darin, dass der 512 ein 6-Zylinder ist und der 312 ein 4-Zylinder ist, stmmt das???

Nein, beide haben einen 6-Zylinder, der 312 hat keinen Turbolader, der 512 hat einen.
Getriebeunterschied, der 512 hat 6 Gruppen mit vier Lastschaltstufen, der 312 hat das Overdrive-Getriebe.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Okt 05, 2008 21:10

Ne das ist doch jetzt das Overdrive, den 300er gab es doch auch als Turboshift
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » So Okt 05, 2008 21:19

Die Farmer 300 (ohne C und LSA) hatten kein Turboshift, sondern ein 21/21-Gang-Getriebe. Der Feinstufenhebel (bei LSA und 300C rechts am Lenkrad) ist ersetzt durch eine Daumenklick-Schaltung am Hauptschalthebel (wie bereits erwähnt EHS genannt). Man kann dort per Schalter eine Geschwindigkeit vorwählen und nach dem nächsten Tritt auf die Kupplung ist diese dann eingelegt.
Eine Lastschaltung ist das bei weitem nicht, jedoch zigmal besser als der hakelige Lenkradhebel.

Übrigens hatten die 500C vier Zapfwellengeschwindigkeiten, die 300 nur drei. Außerdem gabs für die 300er keine 50 km/h.
Kafka
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » So Okt 05, 2008 21:55

Hi,

Hab auch noch ne Frage:

Ab wann wurde der Auspuff von den 500ern von der Motorhaube an die Seite verlegt und fand diese Änderung auch bei den 4-Zylindern statt??

danke, mfG
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 209_S » So Okt 05, 2008 22:05

4-Zylinder?
Ich dachte die hatten alle alle 6-Zylinder.

Welche 500er hatten 4-Zylinder und welche hatten 6-Zylinder?
209_S
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Dez 28, 2007 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raf_construct » So Okt 05, 2008 22:14

Der 509 und 510 sind 4-zylindern.
2wd :
308 LSA und Ci
311 LS
4wd :
311 LSA
412v, 815v, 820v und 2x 818v
Benutzeravatar
raf_construct
 
Beiträge: 97
Registriert: So Jan 13, 2008 21:29
Wohnort: Belgien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Hinnerk » Mo Okt 06, 2008 7:16

[quote="lagavulin"][quote="209_S"]So weit ich weiß hat der 312C und der 512C gleich viel PS.
Nein, beide haben einen 6-Zylinder, der 312 hat keinen Turbolader, der 512 hat einen.
[/quote]

Moin!

Sowohl der Farmer 312 (OHNE LSA) als auch der Favorit 512 C mit jeweils 125 PS haben einen Turbolader, der Motor ist in beiden Fällen der TD 226B6. Sie sind nur anders eingestellt: Der 312 hat eine Nenndrehzahl von 2400 U/Min, während der 512er seine Nennleistung (von 1900 bis) bei 2300 U/Min erreicht.

Grüßle
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Okt 06, 2008 9:28

Allgemein kann ich eigentlich keinen 500er empfehlen.
Ich möchte hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören und verweise auf die Suchfunktion.
Ich will mich nicht schon wieder mit der hartnäckigen 500er-Fendt-Fan-Fraktion auseinandersetzen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Mo Okt 06, 2008 9:30

lagavulin hat geschrieben:Allgemein kann ich eigentlich keinen 500er empfehlen.
Ich möchte hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören und verweise auf die Suchfunktion.
Ich will mich nicht schon wieder mit der hartnäckigen 500er-Fendt-Fan-Fraktion auseinandersetzen.


Gut so ;)
Ist eh alle geschwätz was gegen einen 5er spricht ;P
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Mo Okt 06, 2008 9:52

209_S hat geschrieben:So weit ich weiß hat der 312C und der 512C gleich viel PS.

Der Unterschied liegt glaub ich darin, dass der 512 ein 6-Zylinder ist und der 312 ein 4-Zylinder ist, stmmt das???

Wo liegen die Unterschiede beim Getriebe?

Für mich würde auch ein 312 inFrage kommen, wenn der 512 aber nicht so viel teurer ist würde ich einen 512 kaufen, sofern ich einen gut erhaltenen finde.
Deshalb würde mich der Preisunterschied interessieren.


Der Farmer 312 Bj: 1993-2005 hatte diesen Motor:
6-Zylinder Viertakt Diesel mit Abgasturbolader, Wasserkühlung mit 125 PS

Der 312 Bj: 1987-1993 hatte diesen Motor:
6-Zylinder Viertakt-Diesel, Wasserkühlung, Direkteinspritzung mit 115 PS

Alle 312 er hatten immer einen 6 Zylinder.
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Hinnerk » Mo Okt 06, 2008 10:31

[quote="Güldnerfahrer"]
Der 312 Bj: 1987-1993 hatte diesen Motor:
6-Zylinder Viertakt-Diesel, Wasserkühlung, Direkteinspritzung mit 115 PS
[/quote]

Nein, auch das ist so nicht richtig!

Bei Einführung hatte der 312 LSA 115 PS und 413 Nm mit Motor D226(B?)6. Ob das tatsächlich schon der B-Motor war, entzieht sich meiner Kenntnis!

Mit dem Modelljahrgang 1990 oder 1991 wurde die Leistung aber angehoben auf 120 PS, Mdmax betrug 427 Nm. Das war dann auf jeden Fall der B-Motor mit anderen Einspritzdüsen und Spritzversteller.

In 1992 mit Einführung des 21/21-Getriebes kam es dann allen Anschein nach zu einer erneuten Modifikation: Bei weiterhin 120 Sauger-PS konnte Mdmax auf 441 Nm gesteigert werden.
Gruß
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Mo Okt 06, 2008 10:42

das was ich geschrieben habe stand so im Buch.
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Okt 06, 2008 10:54

Falk hat geschrieben:Gut so ;)
Ist eh alle geschwätz was gegen einen 5er spricht ;P
Auf genau solche Kommentare kann ich verzichten.
Persönliche Erfahrungen werden nicht toleriert und als falsch dargestellt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Mo Okt 06, 2008 11:09

@lagavulin: warum schreibst Du dann überhaupt?????? :roll:
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Hinnerk » Mo Okt 06, 2008 11:11

[quote="Güldnerfahrer"]das was ich geschrieben habe stand so im Buch.[/quote]

In welchem? Im Buch der Bücher?

Das, was ich geschrieben habe, stand so in den BA meines 1991er 312 LSA und des 1992er Vorführ-312 LSA.

Gruß
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki