Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 21:16

Fendt Baureihe 500

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fendt Baureihe 500

Beitragvon 209_S » So Okt 05, 2008 14:03

Hallo, hätte mal ne Frage zu 500er Baureihe


Ab welchem Baujahr gab es die 500er und bis wann wurden sie gebaut?

Welche 500er gab es außer den 512?
209_S
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Dez 28, 2007 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 209_S » So Okt 05, 2008 14:07

Mit vieviel Betriebsstunden würdet ihr noch einen 500C kaufen?
209_S
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Dez 28, 2007 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Okt 05, 2008 14:16

Haben 1993 die 600er abgelöst, und wurden 1999??? von der 700er Reihe abgelöst.

509
510
512
514
515

5000bst.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » So Okt 05, 2008 14:18

immer ;)

Man sollte allerdings fragen ob der Motor schon gemacht wurde!
Da die meisten nicht oft genug das Kühlmittel wechseln gabs meist probs mit den motoren!

mein 5er bekommt einmal jährlich neues Kühlmittel und läuft gut , trotz 156ps an der welle(donnerstag gemessen)
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helaboy » So Okt 05, 2008 14:24

DerMitDemClaasTanzt hat geschrieben:Haben 1993 die 600er abgelöst, und wurden 1999??? von der 700er Reihe abgelöst.

509
510
512
514
515

5000bst.

511er gabs auch :wink:
Eicher Luftgekühlt...
Die Legende lebt
Benutzeravatar
Helaboy
 
Beiträge: 180
Registriert: Sa Sep 08, 2007 13:52
Wohnort: a.d Donau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Okt 05, 2008 14:27

War mir nicht mehr sicher ob´s auch einen 511 gab...Prospekt ist zu weit entfernt.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helaboy » So Okt 05, 2008 14:30

aso.
ja, es gab jeden Typ vom 509-515
auser 513
Eicher Luftgekühlt...
Die Legende lebt
Benutzeravatar
Helaboy
 
Beiträge: 180
Registriert: Sa Sep 08, 2007 13:52
Wohnort: a.d Donau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » So Okt 05, 2008 14:59

Ich persönlich habe zwar keinen Schlepperbedarf, allerdings würde ich, wenn dieser bestehen würde, wohl kaum einen 500er kaufen. Ganz einfach, weil diese Schlepper sehr teuer sind und meist auch noch viel auf der Uhr haben.
Kafka
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 209_S » So Okt 05, 2008 15:10

Wenn ich die 500er nit den Varios vergleich sind die um einiges günstiger.
Oder liege ich da falsch?

Wo liegt preislich der Unterschied zwischen einem 312C und einem 512C?
209_S
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Dez 28, 2007 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Okt 05, 2008 16:06

DerMitDemClaasTanzt hat geschrieben:Haben 1993 die 600er abgelöst, und wurden 1999??? von der 700er Reihe abgelöst.

509
510
512
514
515

5000bst.

511
520
522
524
Pfffft
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » So Okt 05, 2008 17:31

Es gibt keine
520
522
524
NIRGENDWO IN KEINEM BUCH ODER SONSTWO STEHT WAS DAVON!!!
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raf_construct » So Okt 05, 2008 17:41

Doch, ist aber der Xylon. Tut aber nichts zur sache.

500er sind als recht gut zu bezeichnen, leider hat jede schlepper seine schlechte seiten. Bei die 500ern ist das die dichtungen vom laufbuchsen im motor. Dichtungen sind fast geschenkt zu bekommen, leider kann nicht jeder es selber machen. Machen lassen ist teuer da der motor komplett auseinander gebaut worden muss.
2wd :
308 LSA und Ci
311 LS
4wd :
311 LSA
412v, 815v, 820v und 2x 818v
Benutzeravatar
raf_construct
 
Beiträge: 97
Registriert: So Jan 13, 2008 21:29
Wohnort: Belgien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » So Okt 05, 2008 18:29

209_S hat geschrieben:Wenn ich die 500er nit den Varios vergleich sind die um einiges günstiger.
Oder liege ich da falsch?

Wo liegt preislich der Unterschied zwischen einem 312C und einem 512C?

Dass die Varios teurer sind ist ja logisch: Sie sind neuer und vor allem die deutlich moderneren Schlepper.

Kommt ein 312 für Dich in Frage oder interessiert Dich nur der Preisunterschied?
Einen Favorit 500C würde ich immer einem Farmer 300 vorziehen. Das spartanische Getriebe der 300er ist einfach nichts für mich.
Kafka
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 209_S » So Okt 05, 2008 20:39

So weit ich weiß hat der 312C und der 512C gleich viel PS.

Der Unterschied liegt glaub ich darin, dass der 512 ein 6-Zylinder ist und der 312 ein 4-Zylinder ist, stmmt das???

Wo liegen die Unterschiede beim Getriebe?

Für mich würde auch ein 312 inFrage kommen, wenn der 512 aber nicht so viel teurer ist würde ich einen 512 kaufen, sofern ich einen gut erhaltenen finde.
Deshalb würde mich der Preisunterschied interessieren.
209_S
 
Beiträge: 85
Registriert: Fr Dez 28, 2007 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Okt 05, 2008 21:07

209_S hat geschrieben:So weit ich weiß hat der 312C und der 512C gleich viel PS.

Der Unterschied liegt glaub ich darin, dass der 512 ein 6-Zylinder ist und der 312 ein 4-Zylinder ist, stmmt das???

Wo liegen die Unterschiede beim Getriebe?

Für mich würde auch ein 312 inFrage kommen, wenn der 512 aber nicht so viel teurer ist würde ich einen 512 kaufen, sofern ich einen gut erhaltenen finde.
Deshalb würde mich der Preisunterschied interessieren.


der 500er hatte eine vierstufige lastschaltung, der 300er das ehs getriebe mit dreifacher splittung, die man per kupplung schaltete.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki