Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Fendt Traktor-Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Mär 10, 2005 20:53

über leistungsgewicht kann man sprechen wenn du da nen 18t kipper hinter hast, wenn die leer sind fahren die alle gut
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Fr Mär 11, 2005 16:51

ich würd sagen schwerer kann man immer machen
wenn der schlepper schwer is wie sau verbraucht der bei leerfahrten nur unnötig sprit und wenn man gewicht braucht kann man immernoch eins vorne hinhengen
is meine meinung :)

gruß dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Mär 11, 2005 20:18

711 Vario ? - Gibt es diesen Typ überhaupt, dachte die ganze zeit der 120 PS´ler wäre unterste Schublade.
Des weiteren neigt Fendt in der 7er Baureihe ebenso wie in der 8er Baureihe zu untermotorisierung.
Schau dir bei einem 712 oder eben 711 mal das Leistungsgewicht in kg/PS an :roll:


Hey Bananajoe,

Bitte was?!?...die 700er/800er Vario`s sind ???untermotorisiert??? :shock:

Schon mal n`716 oder 818 gefahr`n ?!? Und sogar ein 711( ja den gibt`s wirklich, stell dir vor!!!) ist nicht untermotorisiert, auch wenn der mit ne`m vollen 18t`ner viellecht n`bisschen kämpfen muss, der 412 wird den nich schneller beschleunigen, denn was will man aus 3,8L rausholen... da bringt auch kein Frontgewicht was!!!

Ein 711er hat ein Leistungsgewicht von 52KG pro PS / 712 48KG pro PS ...ein 716er 39KG pro PS ... das sind keine extremen Unterschiede und ich fahre selber ab und zu ne`n 711er, der reicht schon!!! Man will doch kein Sportwagen als Schlepper haben und normale Arbeiten wie Grubbern oder Gülle fahr`n mit einem 12000L Fass erledigt der ohne Probleme!!!

Kauft euch keinen 412 - kauft euch am besten gar keinen 400Vario, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht und die Schlepper reißen wirklich nich viel... n`700er iss da um Meilen besser...(wenn man auf den kleineren Wendekreis verzichten kann)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Mär 12, 2005 14:35

Ja, Teile der 700 und 800 Reihe finde ich völlig untermotorisiert. Klar, 716 nicht, solltest du aber wissen, dass ich die größte Motorisierung einer Baureihe nicht als untermotorisiert nennen würde ?!
Meiner Meinung nach könnte man gut uns gerne auf die unterste Motorisierung der 7er und 8er Reihe streichen, soetwas würde ich mir niemals kaufen (815, 711).
Ich fahre öfters eienn 714er und auch einen 818, wenn ich z.B. den 714 mit dem 712 vergleiche, würde ich niemals zu einer Motorisierung greifen die darunter liegt.
Also ich kann mir vorstellen ein 711 hätte in unseren Lagen mit 12000 Litern extrem zu kämpfen, der 714 quält sich stellenweise schon stark die Straßen hinauf :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Mär 12, 2005 19:11

@ Bananajoe

Also bei uns gibts keine Berge und auch nahezu keine Hügel, außerdem iss der 711er auch n`Zweitschlepper, iss auch mit Frontlader ausgerüstet, und da würd ich den auf jeden Fall nem 411 vorziehen... wegen elektr. Steuergeräte und so weiter!!!

Als Hauptarbeitsschlepper würd ich wahrscheinlich auch eher ne`n 714 oder 716 ( ... oder 817 :lol: ) wählen, denn vor ne`m schweren 4-Schar-Pflug will man schon ein bischen Leistung !!!

Aber normalerweise reicht als Hauptschlepper auch einer mit Lastschaltgetriebe, denn auf`m Acker brauch man doch kaum schalten... außer eben LS-Stufen und Wendeschaltung natürlich :wink: !!!
...und auch zum transport eignet sich z.B. n`Johnie 6020 Autoquad II oder n`Valtra T-Serie mit 3-Fach LS bestens!!! Ein Vario/CVT... iss bei vielen Hügeln und Bergen natürlich die Beste Lösung ... leider auch die teuerste :lol: !!!


MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Mär 13, 2005 11:32

Sicherlich, wenn der 711 nur als Zweitschlepper für die leichteren Arbeiten gedacht ist, reicht er völlig und stellt auch sicherlich die bessere Lösung als einen 411er da.
Gegen Lastschaltgetriebe spricht wirklich nichts - und den Komfort einer Vario-Schaltung gönnt man sich mal gerne, erst recht, wenn günstige Angebote warten :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Mär 25, 2005 20:52

Letztes jahr hat sich ein LU ausm Nachbarort nen 711er gekauft und er ist damit rundum zufrieden .
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Mär 25, 2005 20:56

DIESELpower hat geschrieben:@ Bananajoe
Als Hauptarbeitsschlepper würd ich wahrscheinlich auch eher ne`n 714 oder 716 ( ... oder 817 :lol: ) wählen, denn vor ne`m schweren 4-Schar-Pflug will man schon ein bischen Leistung !!!
MFG Dp


Was fürn Boden habt ihr denn das man vor einem 4Schar so grosse Schlepper nehmen muss? Bei uns reichen 100PS.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Mär 27, 2005 9:50

hallo

für mich stellte sich die gleiche frage vor einem 3/4 jahr

fendt 300 oder 400 nach dem mein guter alter DX92 leider einen

getriebeschaden hatte.

konnte beide probefahren war aber enttäuscht. beim 300 war der

turbo die ganzezeit present nach 3 stunden kriegt man ne klatsche.

und schon mal versucht mit einem 400 siloballen (350 Stück )

zusammen zu fahren?hatte noch nie so einen muskelkater im daumen gehabt.

schlechter platziert und schwergäniger geht der knopf auf dem

vario hebel nicht.

700 ist toll, sprengt aber meistens den preisramen


wurde von dem deere vertreter quasi gezwungen den 6320 premium

probe zu fahren,

kann nur sagen probiert den mal!!! bei komfort und bedienbarkeit

um welten besser als die einsteiger fendt preislich auch nicht unintressant

klimatronik gefederte kabine bei fendt fehlanzeige


habe einen 6420 premium jetzt 300 stunden im grünland acker

mischbetrieb, ausser eine leisungskur die er brauchte, super zu frieden

würde ihn sofort wieder kaufen!!


gruss bluecar
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Mär 27, 2005 11:20

Heiliger Mann hat geschrieben:Was fürn Boden habt ihr denn das man vor einem 4Schar so grosse Schlepper nehmen muss? Bei uns reichen 100PS.


Wie soll ich unseren Boden beschreiben. Schwer, lehmig, stellenweise mit bösen Steinen durchzogen. Das Problem ist weniger der Boden als vielmehr die neigung der Flächen. Ich kann mich daran erinnern, dass an unserem 714 vor 2 Jahren beim Pflügen im Hang die Tubeless-Reifen aus den Felgen gesprungen sind.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mär 29, 2005 22:43

konnte beide probefahren war aber enttäuscht. beim 300 war der

turbo die ganzezeit present nach 3 stunden kriegt man ne klatsche.

und schon mal versucht mit einem 400 siloballen (350 Stück )

zusammen zu fahren?hatte noch nie so einen muskelkater im daumen gehabt.

schlechter platziert und schwergäniger geht der knopf auf dem

vario hebel nicht.


...ach ja, dass mit dem Aktivierungsknopf hat ich noch vergessen... eine totale Fehlentwicklung würd ich sagen!!! :lol: Da merkt man mal wieder, dass die Leute, die sowas konstruieren, keine Ahnung von der Praxis haben!!! Da wird einfach mal der alte Vario-Hebel vom 900er genommen... passt schon!!! (...oder vielleicht doch nicht :roll: )

Bei Fendt ist ab 700 aufwärts alles 100%ig, aber darunter siehts ziemlich durchwachsen aus!!! Was mit den Wein/Obstschleppern iss, weiß ich nich, aber da steckt Fendt anscheinend noch ne Menge Geld rein, wenn man sieht, dass die gerade als erster Hersteller in diesem Bereich eine Vorderachsfedeerung einbauen ... warum nich bei den 300ci ??? Leuchtet irgendwie nich ein?!?! :lol:
Wahrscheinlich gibts die kleinen Mini-Schlepper mit 1,10m Breite (???) dann auch als 50Km/H Version... bei Fendt iss ja alles (un-)möglich!!! Viel Spasss beim schaukeln :D !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Di Mär 29, 2005 23:03

Hallo

Ich würde mir wieder einen 300er Farmer zulegen, ist zwar nicht billig aber nie was dran ausser Verschleissteile. Kommt halt immer auf die Auslastung an.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Mär 30, 2005 12:42

@ Valtra

Dexheimer biestet seine Schmalspurtraktoren auch mit Vorderachsfederung an.
Ob jetzt Fendt oder Dexheimer die zuerst hatte, weiß ich net.
Ich habe sie das erste mal bei beiden auf den Agrartagen in Nieder Olm gesehen, und da man ja sowas nicht von heut auf morgen entwickelt, denk ich ma, das beide Firmen ziemlich gleichzeitig die gefederte Vorderachse hatten.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Mär 30, 2005 12:58

Ich würde mir wieder einen 300er Farmer zulegen, ist zwar nicht billig aber nie was dran ausser Verschleissteile. Kommt halt immer auf die Auslastung an.


Naja, muss man ja selbst wissen, ob man sich das antun will!!! Die neuen 300ci sind aber auch nicht mit den 300LSA vergleichbar... die alten sind besser und können mehr!!! Bei den "neuen" 300ern kann man eher eine gewaltige Rückentwicklung zu den 300er-Modellen, die parallel zu den 500ern gebaut wurden, erkennen!!!

Ich würde mir niemals einen 300ci kaufen, denn das Preis-Leistungsverhältnis wurde bei der Entwicklung irgendwie vergessen :lol: !!!

Wie bluecar schon sagte, dann lieber einen JD 6020, sind nämlich teilweise sogar günstiger und bieten modernste Technik ... und für Stabilität + Zuverlässigkeit sind die Hirsche ohnehin schon bekannt!!!

Ich will jetzt ja nich schon wieder Valtra loben, aber die Schlepper sind im Vergleich zum Fendt 300ci um Meilen besser, die kann man mit JD eigentlich locker gleichsetzen!!! :wink: ... und vor allem sind die relativ günstig und kein bischen veraltet, was man ja von den 300ci nicht gerade behaupten kann!!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mi Mär 30, 2005 14:19

Bei uns im Ort läuft ein 308 c der ist mit dem schlepper sehr zufrieden und hatte bislang auch sogut wie keine probleme damit !
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki