Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Fendt Traktor-Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fendt Traktor-Kauf

Beitragvon Völkehof-Bauer » So Mär 06, 2005 17:25

Hallo zusammen habe die Absicht mir einen Fendt Traktor zu Kaufen ,weiß aber noch nicht ob es ein 309CI oder ein Vario 409/411 werden soll ich bitte euch hiermit um eure Erfahrungen mit den Typen.

Danke Gruß Hubert :wink:
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendt

Beitragvon 3130-Driver » So Mär 06, 2005 17:33

Hallo!

Habe zwar wenig Erfahrung mit Fendt, aber ich denke wenn du zwischen dem 309 Ci und 400er Vario schwankst, würde ich in erster Linie auf das Einsatzgebiet achten und dann auf den Geldbeutel.
Ich denke dass zwischen den beiden doch ein mehr oder weniger Grosser Unterschied ist. Dann musst du auch schauen wieviele h der im Jahr laufen wird -> wirtschaftlichkeit, usw.

MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Mär 06, 2005 17:50

ich würde keinen von beiden nehmen
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » So Mär 06, 2005 19:23

Ich auch nicht, aber wenn er Fendt will, soll er den auch kaufen!
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » So Mär 06, 2005 19:29

MatthiasG hat geschrieben:ich würde keinen von beiden nehmen

3130-Driver hat geschrieben:Ich auch nicht, aber wenn er Fendt will, soll er den auch kaufen!

das steht hier außer Frage.
Aber wie schon gesagt, du musst nach Einsatzbereich, Stundenauslastung/Jahr und Geldbeutel kaufen.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mär 06, 2005 20:07

Tach Völkehof-Bauer,

du hast gehört, was die anderen gesagt haben, aber normalerweise beantwortet sich deine Frage von selbst: Entweder 400Vario oder ne andere Marke ... niemals den 309Ci :evil: :!: :!: :!:

Warum?!?

Der 309Ci ist die X-te Schein-Verbesserung des Farmer300 von 1980!!! Selbes Getriebe, teilweise noch gleiche Technik, das einzigste was i.O. iss, iss vielleicht der Spritsparende Motor, dafür iss dr aber mit max. 112PS ?? eigentlich total überdreht -> Das iss kein 100Ps-Schlepper, auch wenn FENDT das gerne so hin dreh`n möchte!!! Außerdem hüpft der Schlepper teilweise wie`n Kangoroo!!!

Und Preislich iss der auch total überteuert, verglichen mit z.B John 6320 AQ !!!

Geh`mal auf http://www.valtra.de und schau dir mal die C-Serie oder M-Serie an... Lastschaltgetriebe... elektr. Steuergeräte ... usw... und da stimmt auch der Preis!!!

Ich will dich ja nich beeinflussen und ich weiß ja auch nich, wozu du den Schlepper brauchst, aber nimm bitte bitte auf keinen Fall den 300Ci :lol:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Warum??

Beitragvon Völkehof-Bauer » Mo Mär 07, 2005 20:55

MatthiasG hat geschrieben:ich würde keinen von beiden nehmen


aus welchem GRUND keinen von beiden ?? hast du schlechte erfahrungen damit gemacht ??
Die Dinge haben immer den Wert den man ihnen gibt !!
Völkehof-Bauer
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 06, 2005 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mär 07, 2005 23:32

DIESELpower hat ganz gut beschrieben warum keinen Farmer.
Und den Vario? 100 PS aus nem 4 Zylinder Motor mit Vario Getriebe. Ist erstens teuer, und zweitens zieht er nicht vernünftig. Der Trecker ist doch von vorne bis hinten ne halbe Sache. Soll er auf den Acker mit nem 4 Schar Pflug und Packer hat er hart zu kämpfen(falls ers überhaupt schafft), und als Pflegeschlepper ist er zu teuer(wie der Farmer auch).

Gut, ich bin nicht der Experte, aber ich würde diese Schlepper nicht in Betracht ziehen, egal für welche Anforderungen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Mär 08, 2005 13:08

Für einen Stufenlosen sind 100 PS ein bisschen wenig. Es gibt genügend Leute, die meinen, ein Schlepper mit stufenlosen Antrieb müsste mindestens 120 PS haben (Wirkungsgrad und so).
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bewährte Technik

Beitragvon Jakob » Di Mär 08, 2005 21:06

Hallo Völkehof-Bauer,

der 309CI ist auf jeden Fall ein wendiger, spritziger und sehr zuverlässiger Traktor. Daß das Getriebe schon oft gebaut wurde, heißt nicht zwangsläufig, daß es schlecht ist. Wenn Du auf Vario und Lastschaltung verzichten kannst, solltest Du mal Einen ausprobieren. Hier hast Du einen sehr guten Getriebewirkungsgrad, daher ist der Schlepper spritzig und hat trotzdem einen geringen Kraftstoffverbrauch. Leider gibt es für den 309CI keine Vorderachsfederung.

Gruß Jakob
Jakob
 
Beiträge: 34
Registriert: So Jan 30, 2005 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Mär 09, 2005 18:32

Hallo Völkehof-Bauer,

der 309CI ist auf jeden Fall ein wendiger, spritziger und sehr zuverlässiger Traktor. Daß das Getriebe schon oft gebaut wurde, heißt nicht zwangsläufig, daß es schlecht ist. Wenn Du auf Vario und Lastschaltung verzichten kannst, solltest Du mal Einen ausprobieren. Hier hast Du einen sehr guten Getriebewirkungsgrad, daher ist der Schlepper spritzig und hat trotzdem einen geringen Kraftstoffverbrauch. Leider gibt es für den 309CI keine Vorderachsfederung.

Gruß Jakob


Das mag ja alles sein, aber wenn man einen neuen Schlepper kauft, dann will man doch wohl keinen Schlepper mit Asbach-Uralt-Technik :lol: ..oder !!! Gerade von den teuren Fendt`s sollte man dies doch wohl erwarten...
...und was bringt mir die Wendigkeit und "Spritzigkeit", wenn der Schlepper die Leistung aufgrund seines Fliegengewichts noch nicht mal auf den Boden bringen kann!?! :?:
Außerdem iss der Wirkungsgrad doch völlich zweiträngig, ich kauf mir doch keinen 300Ci, weil er ein guten Wirkungsgrad hat...hä!?
Ein 25-Jahre altes Getriebe, dass nur durch eine Wendeschaltung "verbessert" wurde, die man dann noch nicht mal vorwählen kann und mit der Fahrkupplung "auslösen" muss, währen für mich garantiert Grund genug, den Schlepper nich zu kaufen!! Ein Lastschaltgetiebe sollte in der 100Ps-Klasse wohl drin sein ... hat doch eigentlich fast jeder Hersteller... !!!
...und die Vorderachsfederung wäre bei dem "Kangoroo" echt mal angebracht, aber da sieht man mal wieder, dass Fendt sich nur noch auf die Vario`s konzentriert... die 300er haben die doch schon längst auf der Abschussliste !!!

Zum 400Vario will ich gar nich so viel sagen... wenn man auf dem Schlepper sitzt, dann hört man ja nich, dass der Laut wie n`Panzer iss :lol: !!!
Der "Fahrhebel" hat keine weiteren Tasten, weshalb man also immer noch ständig umgreifen muss und mit Frontlader iss die Bedienung ne Katastrophe... habe ich jedenfalls schon von mehreren Leuten gehört... denn man muss immer zwischen Kreuzschlalthebel und Vario-Hebel wechseln!!! das hätte Fendt besser lösen können...

Wer würde sich z.B einen 412Vario kaufen, der iss doch viel zu leicht und mit 3,8Liter Motor und 128PS ... naja leicht überdreht würd ich sagen!!!

Das untere Fendt-Segment (4-Zylinder) iss nich so der Kracher, ab 700 siehts da um einiges besser aus!!!

Man sollte sich also wirklich überlegen, ob es umbedingt ein Fendt sein muss... und sonst vielleicht auf den 711Vario ausweichen, der iss von Komfort und bedienung nich mit dem 400Vario vergleichbar!!! :!:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309erwolfi » Mi Mär 09, 2005 18:39

Natürlich den 400er!!!! Lass die Finger weg vom 309er!
MFG Wolfi
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Platinus » Mi Mär 09, 2005 19:48

Hallo Völkehof-Bauer
Ich hab mal mit nem 412er, 4 Schar+Packer gepflügt, bitte Frontgewicht nicht vergessen!!! Also von der Bedienung her kann ich nicht meckern, aber was das pflügen betrifft, naja ich weiß ja nicht!? Ich habe mich ein wenig wie auch einem Boot gefühlt, der 412er hat genauso geschaukelt! Es kommt wirklich darauf an, was du mit dem Schlepper machen willst!?
Steht der Hahn krähend auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist!!!
Platinus
 
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 20, 2005 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Mär 10, 2005 17:19

DIESELpower hat geschrieben:Man sollte sich also wirklich überlegen, ob es umbedingt ein Fendt sein muss... und sonst vielleicht auf den 711Vario ausweichen, der iss von Komfort und bedienung nich mit dem 400Vario vergleichbar!!! :!:


711 Vario ? - Gibt es diesen Typ überhaupt, dachte die ganze zeit der 120 PS´ler wäre unterste Schublade.
Des weiteren neigt Fendt in der 7er Baureihe ebenso wie in der 8er Baureihe zu untermotorisierung.
Schau dir bei einem 712 oder eben 711 mal das Leistungsgewicht in kg/PS an :roll:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Do Mär 10, 2005 20:29

Bananajoe hat geschrieben:711 Vario ? - Gibt es diesen Typ überhaupt, dachte die ganze zeit der 120 PS´ler wäre unterste Schublade.
Des weiteren neigt Fendt in der 7er Baureihe ebenso wie in der 8er Baureihe zu untermotorisierung.
Schau dir bei einem 712 oder eben 711 mal das Leistungsgewicht in kg/PS an :roll:

ja, den 711 Vario gibts. Den würde ich auch einem 412er vorziehen. Alle sprechen immer nur von Leistungsgewicht. Was nützt einem ein gutes Leistungsgewicht, wenn die Kraft nicht auf bzw. in den Boden kommt? - nix sag ich dazu...Gewicht ist besonders bei der Bodenbearbeitung immer gut und finde ich kann man nie genug haben ( zumind. auf der Vorderachse).
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki