Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Fendt Traktor-Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Mai 02, 2005 14:22

Könnte mann natürlich auch noch den 90 ps Claas Ares kaufen, der hat die wohl größte kab. und besste federung in der klasse,und 4 fach ls sowie powershuttle und der is mittlerweile auch besser verarbeitet als die renault das waren.

Oder den 90 PS MF 6400 er der hat auch kab federung 4 stufen ls powershuttle usw.

Oder den MC Cormick (MX???) mit 90 ps der hat zwar nur eine 3 fach ls aber ansonsten.....
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Mo Mai 02, 2005 15:34

[quote="Powershifter"] und der is mittlerweile auch besser verarbeitet als die renault das waren.


Das glaub ich jetzt nicht ganz, weil die werden ja immer noch von den gleichen Leuten im gleichen Werk gebaut da hilft die ganze grüne Farbe nix.


dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mo Mai 02, 2005 16:34

Da hat aber dieselross f24 vollkommen recht.
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Mai 02, 2005 19:39

naja, ich fahr öfters mal vorführer von einem zum anderen händler, mittlerweile rosten die türschaniere nit mehr, die tankschrauben halten alle, die türdichtungen sind besser und sons is mir an den ersten nichts aufgefallen was schlecht war, die letzten die ich gefahren hab hatten mit den teilen keine probleme
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mai 03, 2005 8:42

Von der Verarbeitung her ist MF in dne letzten Jahren auch immer besser geworden, die können sich auch sehen lassen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Mai 03, 2005 8:56

Richtig ist, dass sie parallel montiert werden, die Claas-Schlepper......

Aber der Qualitätsgewinn ist doch schon spürbar. Es glaubt ja wohl auch keriner, dass Claas die Pfuscherei durchgehen lassen würde 8) .....das Negative oder Positive schlägt sich ja letztendlich nur auf die anderen Produkte der Fa. Claas nieder.

Die Claas sind in ihrem Preissegment durchaus eine Alternative......

Falko
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepper kauf

Beitragvon absolut » Di Mai 03, 2005 9:06

Wer von Euch weiss wo folgende Schlepper gebaut werden:

MF 3400 (Serie 3300)
Claas Nectis
JD 5015F

Die scheinen einiges gemeinsam zu haben
zB die Umschaltung der Zapfwellengeschwindigkeiten!

Wie sind die Qualitäten der angeführten Schlepper???
alle sollen so zwischen 80 und 90 ps haben

der fendt 208F ist sehr teuer!!

danke für eure profunde Auskunft
chris

vielleicht könnten wir mal über die features diskutieren
wie etwa forderachsfederungen im markenvergleich
oder EHR, Hydraulikleistungen, Pendelkraftheber
Unser neuer Schlepper soll bei der Hydraulik top sein!!
absolut
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Apr 27, 2005 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mai 03, 2005 13:05

Hi,

also von der Hydraulikleistung hatte wir bisher bei keinem Fendt Probleme, bei John Deere schon mehr.

Die Farmer 300 Reihe von Fendt ist sicher für ihre größe meines achtens mit glaube knappe 5 Tonnen ausreichend. Dafür brauchen wir über ne Vorderachsfederung usw. ja nicht diskutieren ;)

Versteh ich sowieso nicht warum das es früher bei den Farmern der 300 Reihe eine Vorderachsfederung auf Wunsch gab (wie bei den 500) und heute garnix mehr.

Bei den 300 haben sie finde ich irgendwie nen Rückschritt gemacht und vom Vario Design ... hilft mir nicht wirklich weiter. Was auch bei den vorgängern der CI Reihe schöner was das der Splitthebel für Lansam mittel und schnell am Schalthebel angebracht war. Diesen Hebel auf Armaturenbrett zurück zu legen war total schlecht!

Auf dem ZLF habe ich mir die 5000 Reihe von JD angesehen konnte mich aber überhaupt nicht dafür begeistern. Schaltung usw. hat mir nicht gefallen.

Ich hoffe immernoch das Steyr einen nachfolger für die 9000 Reihe bringt mit Powershuttle und 4 Stufiger LS wie in der 91 Reihe das wäre super.
Allerdings glaube ich das wird leider nich kommen.

Zu Claas kann ich nix sagen da diese bei uns irgendwie überhaupt nicht Vertrieben werden. Aber so ein grüner Renault reizt mich auch nicht.

Der Schlepper in der Klasse um die 90 PS welcher mir wirklich so zusprächen wurde wäre ein 509 Favorit. Schöner Schlepper.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 03, 2005 13:40

Die Farmer 300 Reihe von Fendt ist sicher für ihre größe meines achtens mit glaube knappe 5 Tonnen ausreichend. Dafür brauchen wir über ne Vorderachsfederung usw. ja nicht diskutieren

Versteh ich sowieso nicht warum das es früher bei den Farmern der 300 Reihe eine Vorderachsfederung auf Wunsch gab (wie bei den 500) und heute garnix mehr.


@ Fendtman

...die 300er von BJ. 94 bis 99 gabs auf Wunsch mit Vorderachsfederung, weil die auf der gleichen Plattform wie die 500er gebaut wurden !!! Danach ( 300c/ci ) hab'n die anscheinend wieder die Asbach-Uralte-Plattform verwendet... was man ja nicht zuletzt an der zurückentwickelten Technik sehen kann !!!

Und wie du schon sagtest, das Vario-Design hätten die sich ruhig sparn können, denn für so'n Dreck muss man dann gleich wieder mehr Geld auf'n Tisch legen ...und bringen tuts überhaupt nichts!!! :lol:

Kann mich nur an den alten 310er ( BJ. 94) errinnern, der hatte keine VAF und war wie'n Kangoroo auf der Straße, obwohl Frontlader dran war... und die Hubkraft bringt einem wenig, wenn die Literleistung/Std. der Pumpe vorne und hinten nich ausreicht!!! Beim grubbern mit'nem normalem 3m dauerte das immer ewig und 3 tage :x !!!

Fendt hat ja anscheind doch langsam gemerkt, dass die echten 300/500er im Programm fehlen... vielleicht gibts ja auf der Agritechnica'05 einen neuen Mittelklasse-Schlepper, eventuell ja ein Nachfolger der 400er, den man dann als Vario oder mit LS-Getiebe kriegen kann... datt wär mal ne Maßnahme, obwohl ich da nich wirklich dran glaub !!! ...naja, der 400er könnt trotzdem mal ne Auffrischung vertragen...vielleicht mal elektr. Steuergeräte und n'en richtiger Joystick mit Armlehen... hat ja sogar ein Valtra ab 95PS ;-) !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Mai 03, 2005 14:09

Von fendt wird wohl definitiv keil LS-Schlepper mehr kommen . Ich kann mich über die 300er Fendt ohne Vorderachsfederung nicht beschweren obwohl der 312 schon manchmal springt wenn man was schweres drin hat aber da würdens ja auch schon n paar Gewichte tun.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mai 03, 2005 14:15

Naja so schlecht fand ich die Hydraulikleistung nicht.

Das mit dem Hüpfen liegt aber oft an den Reifen. Unser CVT hüpfte am Anfang auch trotz Vorderachsfederung dann wurden die Reifen auf der Felge gedreht und seither passts, also so pauschal das dies gehüpfe vom Schlepper kommt stimmt nicht.

Da glaub ich noch lange nicht dran das Fendt wieder nen LS schlepper bringt wäre aber super nur was würde der Kosten ? Dann müsten ja die 300 sofort einige Tausend billiger werden.

Den 400 Vario hatte ich mir auch schon gedanken gemacht aber bin nicht wirklich begeister davon. Zu schwer als Pflegeschlepper oder nicht ? Auserdem zu teuer.

Stimmt die 300 auf Basis der 500 waren einfach die besten kann absolut den technischen rückschritt welcher definitiv gemacht wurde - auch wenn die Baywa Mechanikermenschen und Vertreter alles als ganz anders bezeichnen für mich ists ein Rückschritt. Wenigstens wurde der Motor wieder mit 4 Liter Maschine eingebaut. Die letzten auf 500 Basis hatten doch nur an die 3,5 Liter in die Richtung.

Mein Favorit als neu Schlepper wäre der Steyr 9090 was haltet ihr von dem?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mai 03, 2005 14:24

@ FASTRAC_DRIVER

Naja sagen wir mal so unser 307mer BJ. 89 hat nix mit Federung auser nen Luftsitz und Gummipuffer unter der Kabine und man kann auch damit Fahren.

AAAAABER mit den CVT mit Einzelradgefederter Vorderachse und Kabinenfederung und sehr guten Sitz fährt man schon anders!

Auf manchen Feldwege fahr ich mit dem 307mer nicht mehr schneller als 10kmh weils sonst brutal wird mit dem CVT bügelst du mit 40 noch drüber ! Aber klar da steckt andre Technik dahinter.

Muss aber ehrlich sagen weil viele immer sagen ja vorgewendemanagment, vorderachsfederung und das und dies was hatten die Schlepper früher ? Verdeck war schon gut oder ?! ;)

Ich fahr gerne noch mit unseren Eicher oder mit meinen Dieselrössern.
Geht auch!

Zurück zum Thema, wenn Fendt doch nen LS schlepper bringen würde was würde der Kosten ?

Meiner Meinung nach dürfte dieser Schlepper um Konkurenzfähig zu sein nicht mehr recht viel teurer sein als ein 300. Wäre er noch teurer würde man gleich nen Vario kaufen können. Und ich glaube nicht das die 300 mit einer LS kommen werden.

Ich finds auch echt Schade das es die GTs nicht mehr gibt. Der 380GTA wäre auch ein super schlepper gewesen da hätte ich auch auf die LS usw verzichten können nur bedingung wäre EHR gewesen und die gabs dafür ja nicht.

Hätten die GTs vernünftige Preise gehapt wären noch genug verkauft worden.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 03, 2005 14:36

... das lag nich an den Reifen!!! der hatte zwar 600er, aber das schaukeln haben auch andere in der Gegend mit 309er / 307er ... die Schwingungen wurden einfach nich aufgefangen und dann schaukelte der sich immer mehr auf...wenn man da kein Gas weggenommen hat, weiß nich, was dann manchmal passiert wäre, mit Frontlader ausgehoben!!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki