Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Fendt Traktor-Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Sa Apr 02, 2005 13:01

also einsatzgebiet zwischen 309 ci und 412 vario beachten ist sehr wichtig wenn dieser trecker nur zur pflehearbeiten und leichte arbeiten eingesetzt werden soll würde ich eher empfelen den 310 zu kaufen auch wenn du den nur noch gebraucht bekommst ist egeal diese reihe hält was aus.
gruss favoritpower :)
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kergl » Fr Apr 22, 2005 10:45

Der 309Ci ist wirklich nicht so toll!
Das Getriebe ist altmodisch,
das schlimmste sind diese vielen Schalthebel
1.Hebel Wendeschaltung
2.Hebel 3fach Splittung
3.Ganghebel
und zum Abschluss der verkrüppelte Gruppenhebel!
Wenn du dann noch einen Frontlader mit Einhebelsteuerung brauchst
ist die Verwirrung perfekt!
Und der 409 Vario zieht nicht besonders wegen dem Variogetriebe
Ich würd dir einen Agrotron 4-Zylinder (4 Liter Motor) mit 100 PS
empfehlen.
KHD Kraft heißt Deutz
kergl
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Apr 21, 2005 11:34
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 28, 2005 20:36

also bevor ich einen400 kaufe ich lieber einen 309ci was soll denn bitte an diesem trecker kapput gehen garnichts uns 309c war ein mal in der werkstatt sonst war nichts mit dem mit den kangooru das simmt schon da fehlt halt die gefederte vorderachse aber sonst top trecker und dieselpower wieder hol dich nicht so oft hier seht von dir immer nur das gleiche wie z.B. nie einen 300 und einen 400 auch nicht lieber einen pissgelben :lol: :D :lol: :o
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Do Apr 28, 2005 21:01

meister karl hat geschrieben:also bevor ich einen400 kaufe ich lieber einen 309ci was soll denn bitte an diesem trecker kapput gehen garnichts uns 309c war ein mal in der werkstatt sonst war nichts mit dem mit den kangooru das simmt schon da fehlt halt die gefederte vorderachse aber sonst top trecker und dieselpower wieder hol dich nicht so oft hier seht von dir immer nur das gleiche wie z.B. nie einen 300 und einen 400 auch nicht lieber einen pissgelben :lol: :D :lol: :o

und du benutz´ doch mal bitte Satzzeichen wie Punkte ("."), Kommata (","), u.Ä.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Apr 29, 2005 11:45

warum sollte ich????????? :?: :?: :lol: :lol: :lol:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Apr 29, 2005 19:32

Weil das der Lesbarkeit deiner Beiträge zugute kommen würde.
Der 308C meines Schwiegervaters hat nach 2000h eine neue Kupplung bekommen, und mittlerweile leckt irgendwo Öl am Motor, soviel zum unzerstörbaren Fendt. Mit Frontlader springt er übrigens nicht.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Apr 29, 2005 20:17

Hier im Ort läüft auch ein 308C seit 2 jahren und der hatte noch garkeine probleme damit! also ist das halt pech wenn ma was kaputt geht!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Apr 30, 2005 19:39

also bevor ich einen400 kaufe ich lieber einen 309ci was soll denn bitte an diesem trecker kapput gehen garnichts uns 309c war ein mal in der werkstatt sonst war nichts mit dem mit den kangooru das simmt schon da fehlt halt die gefederte vorderachse aber sonst top trecker und dieselpower wieder hol dich nicht so oft hier seht von dir immer nur das gleiche wie z.B. nie einen 300 und einen 400 auch nicht lieber einen pissgelben


@ meister kalle ( ...der unsterbliche ... :lol: )

..."pissgelb" ... hää, watt willst du denn, hab ich nie behauptet, denn ich weiß gar nich, welchen Schlepper du meinst :?: :?: :?:

@all

...ich hab niemals nie nich behauptet, dass die 300ci Serie von Fendt schlecht iss ... dass währe auch nicht gut für Fendt, denn die werden ja schon über 20 Jahre gebaut, da mussen die Fehler also draußen sein ... :lol:

...AAAAber : Die Frage ist doch, ob Fendt (gerade) im Falle der 300ci schon mal was von PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS gehört hat , denn wenn ich für !!!weniger!!! einen 6320SE von JD bekomme( mit echtem LS-Getiebe und moderner Technik), dann macht man sich da schon bischen gedanken, sei der 300er auch noch so gut, die Technik iss Asbach-Uralt ...

..wie gesagt, alte Technik iss ausgereifter, aber sie sollte doch wohl mindestens weniger kosten, als neue Technik ?!?! ( Nur weil da ein total hochgedrehter, NEUER Motor drin iss, iss die Technik meiner Meinung nach nämlcih noch nich Modern... da gehört schon ein Komplett-Paket dazu !!!)

...und stell doch mal ne'n 6320SE neben einen 309ci ... der 300er würde sich schämen, wenn er es könnte, dieser halbe Gartenzwerg auf Rädern !!! :lol: :lol: :lol:

Wer sich denoch FÜR einen 300ci entscheidet...bitteschön, es ist eure Entscheidung und geht mich nischt an... ihr müsst den ja später mit 30 oder 35 Jahre alter Technik (*nerv*, ja sie wird wahrscheinlich immer noch funktionieren... ) wieder loswerden ... :mrgreen:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Apr 30, 2005 21:22

Auf meinem praktikums betrieb haben se auch nen 6320 und sind da nicht wirklich zufrieden mit weil er auch Probleme mit dem getriebe hat . Ein bekannter hat nen Agroplus 100 er leckt Öl wie sau unser deutz D 4005 leckt weniger!!!! die kriegen das mit dem Öl in der Werkstatt nicht in den Griff . Auf meinem Praktikumsbetrieb habes die auch nen Case CS 68 da geht ein mal im jahr der Kühler in die würst Hier im Ort hat einer nen 308 C der ist jetzt etwas über 2 jahre alt und hatte noch keine Probleme damit Auf dem Betrieb wo ich oft mithelfe läuft ein 23 jahre alter fendt 306 LS mit 14 000 Stunden und bislang auch ohne Probleme Ein LU in meiner Gegend hatte auch nen 306 LS der müsste schon etwas mehr als 14 000 Stunden gelaufen haben bis e nen Getriebeschaden hatte aber sonst auch nie Probleme damit aber nach 14 000 stunden hat er doch seine Dienste getan ?!?! und er musste auch immer hart arbeiten !!!! So denn verkauf mal in 10 Jahren einen 6320 mit 10 000 stunden und dann einen 309 mit 10 000 Stunden .....so wo bekommt man wohl meht für ?!?!?!?!?!?!?!?!?!
Deshalb rechnet sich der höhere Kaufpreis bei einem Fendt schon denke ich auch wegen dem geringeren Spritverbrauch und wohl auch einer Höheren "lebenserwartung"
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Apr 30, 2005 21:25

Ach so und zwischen 6320 und 309 liegen auch nur c.a 5500€ unterschied und der fendt hat auch noch 12 PS mehr!!!!!!!!!!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » So Mai 01, 2005 17:57

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Ach so und zwischen 6320 und 309 liegen auch nur c.a 5500€ unterschied und der fendt hat auch noch 12 PS mehr!!!!!!!!!!


Wo die 12ps sein sollen hab ich mich letzte Woche auch gefragt. Der zog schlechter als ein Case 844. :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mai 01, 2005 20:31

Wo die 12ps sein sollen hab ich mich letzte Woche auch gefragt. Der zog schlechter als ein Case 844.


...welchen Schlepper meinste jetzt, anscheinend den Fendt 309ci ... der iss nämlich wirklich sowas von hochpowert, aber die Kraft kann der irgendwie nich richtich auf'n Boden bringen... da iss'n 844XLA doch noch immer die beste Wahl :wink: !!! Der reißt auch'n 3-Meter Grubber ohne Probleme und der einzigste "Schwachpunkt" iss die kupplung, die ab und zu mal ausgetauscht werden muss ....

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Mai 01, 2005 21:19

Die alten Schlepper bringen alle die Kraft besser auf den Boden!! Son JXU oder wie die heißen ziht auch nicht so gut wie ein 844
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Mai 02, 2005 9:31

Hi,

also das die alten Schlepper die Kraft besser auf den Boden bringen - naja kommt drauf an.

Einen 844 vor einen 3 Meter Grubber (am besten noch Flügelschar) bei unseren Böden nicht..... hatte mal einen 856XLA und die Kisten werden doch immer Heiß wenn man sie weng plagt.

Den neuen 300 Fendt - wie schon oft gesagt - alte Technik.

Ein Kumpel von mir hat einen neuen 307CI und ist sehr zufrieden damit.
Er hat noch einen JD 6420 Stufenlos. Ackern usw. macher er immer mitn Fendt gefällt ihm besser meint er.

Ich würde meinen alten 307LSA gerne gegen einen neuen Tauschen nur das Problem mir fehlt die Lastschaltung bei den CI mit 2 Stufen wäre ich schon zufrieden naja und Powershuttle wäre auch ok.

Die John Deere SE Baureihe finde ich das letzte. Auch wenn das Getriebe gut ist aber die Kabine ist dermasen Billig. JD hat es sowieso noch nicht gelernt Kabinen zu Bauen. Verarbeitung ist nicht die beste dafür das Geräuschnivau unschlagbar. Keine Automatische Blinkerrückstellung nix!.

Bei Fendt hat man halt wirklich den großen Vorteil gegenüber z.b. Same oder Landini oder so etwas das man nach Jahren beim Wiederverkauf doch noch Geld dafür bekommt.

Der einzige Schlepper welcher meine Anforderungen erfüllen könnte in dieser PS klasse ist aber leider der JD. Gefederte Kabine, gefederte Vorderachse - Powershuttle und Lastschaltung. Einfach eine super Ausstattung möglich welche bei Steyr leider erst in den größeren Klassen zu haben ist.

Aber für einen JD kann ich mich deswegen noch nicht so recht begeistern.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mo Mai 02, 2005 14:03

und was ist mit Valtra jetzt ag aber nicht die sind scheisse ich finde die Wunderbar. :D
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki