Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Fr Feb 01, 2013 15:30

steff-f hat geschrieben:Erstens: Danke für die Daten, wenn man hieraus auch leider absolut keinerlei Rechnungen erschließen kann etc.
Zweitens: Sprechen wir hier wohl von Dimensionen die sich soweit unterscheiden wie Mann und Frau.
Wir reden hier von Anlagen mit 70-100kw Nennleistung, solch eine Anlage kann man sicher nicht mit deiner Großanlage vergleichen.
Ebenso gibts es für die Abnehmer als Alternative eben nur Öl bzw. Gas und das habe ich mit obiger Rechnung ja bereits wiederlegt, dass
die angestrebten 7-9Cent günstiger sind als Gas und Öl.

Was für eine Rechnung willst du denn erschließen?

Das die anderen Preise an den anderen Dimensionen liegen, habe ich auch schon geschrieben.
Ich habe auch nie behauptet, dass du falsch kalkulierst. Oder meine Zahlen als Grundlage nehmen musst.

Ich habe ja nur in Frage gestellt, wo für die Nachbarn die Motivation für eine Umstellung liegt:
valtra6200 hat geschrieben:Ich frage mich gerade wo bei ~9cent die Motivation eurer Nachbarn liegt bei euch Wärme zu kaufen?
Da ist selbst das teuerste Heizöl noch billiger!? Erdgas sowieso?!

Wobei du ja richtig eingeordnet hast, dass das Heizöl nicht billiger sondern in etwa gleich teuer ist.

Weiterhin habe ich ja nur angeführt, dass bei mir die Ersparnis bei einem Wärmepreis von 2 Cent viel größer ist und darin die Motivation für die Umstellung zu finden ist, ich jedoch bei einem Wärmepreis von um die 9Cent lieber bei den bestehenden Gasthermen geblieben wäre.
Neben dem Preis verliert man auch Komfort im Vergleich zu einer Gastherme.

Davon abgesehen ist die Position des Wärmemengenzählers eine reine Absprache/Vertragssache. Ich würde sie aber immer an der Übergabestelle zum "Kundensystem", also in derem Haus, machen damit ersparst du dir spätere Diskussionen über Leitungsverluste.

Darf ich fragen wie groß ihr den Speicher wählt bei 70-100kw und wie das System für die Sommermonate geplant ist? Wer hält eine Ersatzversorgung vor? Du oder jeder für sich?

Also nicht falsch verstehen, ich will keinem was :wink: Wollte wirklich nur die Beweggründe erfragen. Könnten ja zum Beispiel ja ökologisch gelagert sein und nicht nur ökonomisch.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Sa Feb 02, 2013 15:40

@valtra

Gegenfrage wo sind denn deine Beweggründe dafür dass du deine Wärme herschenkst?

bei Aldi gibts nen Taschenrechner um 5€ wäre für dich eine sehr gute Investition, wer seine Wärme um 1,5 cent "verkauft" , der ist entweder ein Sameriter oder kann nicht rechnen!

Ihr müsst doch in den Wärmepreis von beispielsweise Heizöl nicht nur das Öl reinrechnen, da geht einiges an Strom drauf, man braucht die Räume, Kaminkehrer, Kundendienst, Reperatur und natürlich die Abschreibung, man muss sich ja irgendwann mal einen Heizung kaufen bzw. austauschen!


@steff-f
am besten du suchst dir mal die Fernwärmepreise aus deinen umliegenden Städte raus, dann hat man schon mal eine realistische Größe und kann seine Kunden drauf hinweisen!

Wem die Fernwärme keine 5cent wert ist, den würde ich garnicht anschliessen da der Ärger vorprogrammiert ist, dann sollen sie halt mit Öl oder Gas oder was weiss ich weiterheizen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon steff-f » Sa Feb 02, 2013 16:01

@15er: habe ich oben ja aufgeführt, dass zu meiner Grobrechnung von 8,6Cent für Heizöl noch sämtliche andren Kosten dazukommen. Gesamt für alle Kosten, Kaminfeger, Wartung, Brennmaterial, Strom, kommt man auf etwa 12-13 Cent ob bei Öl oder Gas. Nocht nicht mit eingerechnet sind Kosten für Abschreibungen der Heizung. Deshalb gehe ich in meiner Kalkulation für die Wärmepreise ja von 7-9Cent aus, so hat der Kunde den Vorteil etwas günstiger zu sein als bisher, geringeren Aufwand was die Heizung angeht, da nicht mehr vorhanden bei ihm und wenn auch evtl. nur ein kleiner Aspekt, die umweltfreundliche Heizung. Für mich liegt der Vorteil darin, dass ich die Differenz zwischen tatsächlich anfallenden Kosten für die Wärme und dem was abgerechnet wird, in den ersten Jahren zur Tilgung der Heizungskosten nutzen kann, ab Jahr X (Ca. 8Jahre) ist das eben mein unternehmerischer Gewinn.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Sa Feb 02, 2013 16:20

steff-f hat geschrieben:@15er: habe ich oben ja aufgeführt, dass zu meiner Grobrechnung von 8,6Cent für Heizöl noch sämtliche andren Kosten dazukommen. Gesamt für alle Kosten, Kaminfeger, Wartung, Brennmaterial, Strom, kommt man auf etwa 12-13 Cent ob bei Öl oder Gas. Nocht nicht mit eingerechnet sind Kosten für Abschreibungen der Heizung. Deshalb gehe ich in meiner Kalkulation für die Wärmepreise ja von 7-9Cent aus, so hat der Kunde den Vorteil etwas günstiger zu sein als bisher, geringeren Aufwand was die Heizung angeht, da nicht mehr vorhanden bei ihm und wenn auch evtl. nur ein kleiner Aspekt, die umweltfreundliche Heizung. Für mich liegt der Vorteil darin, dass ich die Differenz zwischen tatsächlich anfallenden Kosten für die Wärme und dem was abgerechnet wird, in den ersten Jahren zur Tilgung der Heizungskosten nutzen kann, ab Jahr X (Ca. 8Jahre) ist das eben mein unternehmerischer Gewinn.


Wir verstehen uns schon und sind gleicher Meinung!
aber Valtra sieht das ganze wohl ein bisschen anders!
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Sa Feb 02, 2013 16:26

Und nochmal, ich kenne viele Biogasler und da läufts auch immer aufs selbe raus, wem die Wärme deinen geofrderten Preis nicht wert ist, lass die Finger davon. Gibt nur Ärger, wer interesse hat und rechnen kann, der kommt mit so einem Preis wie du ihn ansetzt gut klar!

Wer dir aber irgendwelche Öl oder Gas kosten "schönrechnet" der braucht keine Fernwärme, der soll das machen was er meint. Solche Leute gönnen einem nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln, die meinen so bald sie die ersten paar hundert€ gezahlt haben, baust du dir goldenen Wasserhähne ein.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Sa Feb 02, 2013 20:38

15er hat geschrieben:@valtra

Gegenfrage wo sind denn deine Beweggründe dafür dass du deine Wärme herschenkst?

bei Aldi gibts nen Taschenrechner um 5€ wäre für dich eine sehr gute Investition, wer seine Wärme um 1,5 cent "verkauft" , der ist entweder ein Sameriter oder kann nicht rechnen!

Ihr müsst doch in den Wärmepreis von beispielsweise Heizöl nicht nur das Öl reinrechnen, da geht einiges an Strom drauf, man braucht die Räume, Kaminkehrer, Kundendienst, Reperatur und natürlich die Abschreibung, man muss sich ja irgendwann mal einen Heizung kaufen bzw. austauschen!


@steff-f
am besten du suchst dir mal die Fernwärmepreise aus deinen umliegenden Städte raus, dann hat man schon mal eine realistische Größe und kann seine Kunden drauf hinweisen!

Wem die Fernwärme keine 5cent wert ist, den würde ich garnicht anschliessen da der Ärger vorprogrammiert ist, dann sollen sie halt mit Öl oder Gas oder was weiss ich weiterheizen.


lol

ich verschenke Sie! RICHTIG!
3 Häuser gehören mir
eins meinen Eltern

Denkst du, wenn ich wärme für 1 Cent Einkaufe (zu dem Zeitpunkt der Umstellung) und die Wohnhäuser nicht mal ein Prozent meiner Energiekosten ausmachen, dass ich das meinen Eltern oder meiner Großmutter in Rechnung stelle? :roll: :roll: :roll:

Die Motivation für mich ist ganz einfach:
Möglichkeit a: bestehende Gastherme a 7Cent /kWh
Möglichkeit B: andere Wärme welche reichlich vorhanden ist für 1 Cent/kWh

Wo soll ich da nen Taschenrechner für nehmen..... :?: :?: :?: :?:

Ausserdem habe ich nie behauptet, dass die Wärme keine 5 Cent wert ist. Hier wird einem ständig das Wort im Mund verdreht. :twisted:
Ich habe nur nach der Motivation der "Kunden" gefragt beim TE Wärme für 9 Cent zu kaufen, weil du ja schon richtig schreibst, dass die dann sofort denken der TE wird reich daran und beute sie aus.

Aber such mal bitte die Stelle woch ich behauptet habe, dass der TE die Wärme zu teuer verkauft??????? :twisted:
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » So Feb 03, 2013 9:10

hast du einen Holzvergaser mit dem du Strom einspeisst?

den du evtl. nur fahren kannst wenn du die Wärme abnimmst?

Für was den Taschenrechner?

Überleg mal wieviel Betriebsstrom du alleine für deine Anlage brauchst?



Und nochwas dem TE geht es nicht drum seiner Oma ne warme Bude zu heizen, nein der will damit seine Anlage zahlen und ein bisschen Kohle verdienen!
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » So Feb 03, 2013 11:47

15er hat geschrieben:hast du einen Holzvergaser mit dem du Strom einspeisst?

den du evtl. nur fahren kannst wenn du die Wärme abnimmst?

Für was den Taschenrechner?

Überleg mal wieviel Betriebsstrom du alleine für deine Anlage brauchst?



Und nochwas dem TE geht es nicht drum seiner Oma ne warme Bude zu heizen, nein der will damit seine Anlage zahlen und ein bisschen Kohle verdienen!



Lesen ist nicht deine Stärke?!?!
Also noch einmal: Wo zum Teufel habe ich geschrieben, dass der TE einen zu teuren Wärmepreis ansetzt?!?!?!
n8
p.s. zum Stromverbrauch
~ 1600000kWh/a
und glaub mir bei den Energiemengen die wir ziehen, weiss ich ganz genau welche Anlage wieviel Strom zieht.....
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon 15er » Mo Feb 04, 2013 15:12

Torge hat geschrieben:ich behaupte und weise nach, daß eine einfache Hackgutheizung 50 kw, 50. 000 € kostet.
Rückewagen und Traktor nicht mit eingerechnet


-------------------------------------------------------

und eine 200kw Anlage bekommste für unter 100.000€
Je kleiner die Anlage desto teurer wird das Teil weil die Technik fast die gleiche ist wie bei einer großen Anlage...

Rückewagen brauch kein Mensch und den Traktor eigentlich auch nicht.... je nach Logistik, Lagermöglichkeiten und Zufuhrsystem...

Wenn ich incl. Abschreibung und allen Kosten für max. 3cent produziere und das denn für 9cent verkaufe nenne ich das "goldene Nase verdienen"
200% Spanne ist doch ganz nett... Im Einzelhandel sind manchmal 20% schon viel... nur mal so als kleiner Vergleich



Hi,
jetzt muss ich schnell mal zusammenfassen ob ich das alles richtig verstehe was du da schreibst!

Du hast eine 190kw Hackschnitzelheizung?
Du verkaufst im Jahr 400 000 kwh Wärme?
Du verkaufst diese Wärme für 2,5cent /kwh?

Weiter reden wir von einem Anlagenpreis von rund 100 000€?

Wenn ich jetzt richtig rechne dann kommst du doch mit deinen Verkäufen nichtmal auf die Abschreibung mit deinen Erlösen? Ohne das ich jetzt einen € für Schnitzel, Strom, Gebäude, Entsorgung der Asche oder Arbeit mit einrechne!

Wenn ich irgenwas falsch verstehe oder wiedergebe sagt es mir bitte, aber wenn das halbwegs so stimmen sollte mache ich mir Sorgen oder da geht irgendwas nicht mir rechten Dingen zu
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki