Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon steff-f » Do Jan 31, 2013 9:40

Hallo Zusammen,

wir sind derzeit an der Planung einer Hackschnitzelheizung. Evtl. soll das Nachbarhaus mit angeschlossen werden.
Verkauft von euch schon jemand Wärme an einen Nachbarn? Mich würde interessieren, wo der Wärmemengenzähler sitzt, direkt nach der Heizung, so gehen die Verluste zu Lasten des Abnehmers, oder sitzt er bei Abnehmer, so gehen die Verluste zu Lasten des Anbieters.
Was verlangt ihr pro Kwh? Meine bisherigen Recherchen liegen bei 7-9 Cent. Zu sagen wär noch, Investitionen von Heizung, Fernwärmeleitung, Wartung, Kaminfeger etc. würden komplett von uns übernommen werden. Der Abnehmer kauft quasi das "komplett, alles drin Paket".
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon Zerberus80 » Do Jan 31, 2013 10:16

Also wir bauen auch gerade eine Hackschnitzelheizung ein, an welche wir zwei Nachbarhäuser anschließen wollen, die Wärmeleitung liegt schon im Schuppen, muss nur noch vergraben werden wenn der Winter vorbei ist..
Wir werden den Wärmezähler im zu heizenden Haus einbauen, die Verluste gehen also auf unsere Rechnung. Beim Preis werden wir auch zwischen 8--10 Cent / Kw verlangen.

Grüße
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Do Jan 31, 2013 10:50

Ich frage mich gerade wo bei ~9cent die Motivation eurer Nachbarn liegt bei euch Wärme zu kaufen?
Da ist selbst das teuerste Heizöl noch billiger!? Erdgas sowieso?!
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Jan 31, 2013 11:16

valtra6200 hat geschrieben:Ich frage mich gerade wo bei ~9cent die Motivation eurer Nachbarn liegt bei euch Wärme zu kaufen?
Da ist selbst das teuerste Heizöl noch billiger!? Erdgas sowieso?!


Ich denke die Motivation liegt darin, dass sie die anlage nicht kaufen müssen, Unterhaltung/Reperaturen nicht bezahlen müssen und brauchen keinen Platz für die Anlage.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Do Jan 31, 2013 11:39

Dafür ist es immer noch zu teuer, zumal bei einer bestehenden Anlage die Anschaffung keine Rolle spielt.

Ich habe selber 4 Häuser umgerüstet aber bei ganz anderen Preisen (1 - 2,5Cent).
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 31, 2013 12:15

@ valtra
dann bekommst du sicher die Hackschnitzel geschenkt.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Do Jan 31, 2013 13:52

ne, das sicher nicht, aber wenn mir Wärme 7-9 Cent kosten würde, würde ich bei ner Gastherme bleiben
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon Waldmichel » Do Jan 31, 2013 14:14

Ein entfernter Nachbar beheizt mit seiner Anlage neben seinem Haus noch ein Mehrfamilienhaus (teilweise durch eigene Kinder bewohnt) und kassiert dort 10Cent/KW. Er muss die Hackschnitzel zum größten Teil kaufen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon steff-f » Do Jan 31, 2013 15:51

naja ich halte 1-2.5Cent schlicht weg für erfunden. und die Behauptung, dass Öl billiger wäre ist falsch.
Heizöl kostet derzeit ca. 86Cent pro Liter, in einem Liter Heizöl steckt ein Energiegehalt von ca. 10kwh.
Das entsprichz somit 8,6Cent pro kwh. Nocht nicht mit eingerechnet sind Energieverluste auf Grund des Wirkungsgrades der Heizung von <100%, Kosten für Wartung, Strom, Reparaturen, Kaminfeger etc.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 31, 2013 16:41

Also den Zähler solltest du dort montieren, wo die Leitungen ( Vor- u. Rücklauf ins Haus des Abnehmers kommen) Zähler am besten im Rücklauf montieren, einen Temperaturfühler im Rücklauf (teilweise ist der Platz dafür im Zähler schon vorhanden und den anderen Fühler im Vorlauf. Gibt auch "Stäbchenfühler" die man wunderbar in Kugelhähne einbauen kann. Hat den Vorteil, das Diese sich dann alle 5 Jahre sehr leicht tauschen lassen. Eichgültigkeit für Wärmezähler zur Verrechnung beträgt 5 Jahre. Ebenso ist beim Volumenmeßteil darauf zu achen ob es für Montage im Vor- oder Rücklauf geeicht ist. Hängt dann mit dem Wärmekoeffizienten zusammen, mit dem der Zähler die Wassermenge umrechnet, da die Dichte von Wasser je nach Temperatur schwankt.

Hoffe konnte dir ein wenig geholfen haben.
Zuletzt geändert von Cowboy74 am Do Jan 31, 2013 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 31, 2013 16:46

Nochmal eine kleine Info zum Heizwert von Heizöl.

Der Brennwert von einem Liter Heizöl entspricht ca 10,5 Kwh / Liter.

Ups, überlesen das da schon einer schneller war.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Fr Feb 01, 2013 12:15

steff-f hat geschrieben:naja ich halte 1-2.5Cent schlicht weg für erfunden...


Vorsichtig.
Nicht einfach jemanden der Lüge bezichtigen.

Bis vor einem Jahr hate ich einen Wärmepreis von 1,1 Cent / kWh, abgerechnet über einem Wärmemengenzähler!
Das heisst ohne Wirkungsgradverluste meiner Anlage.
Übrigens ich habe so eine Anlage: http://www.polzenith.de/d/home/index01.htm
Vor 2 Jahrten wurden von Kollegen noch Verträge mit einer Laufzeit von 5 Jahren mit 1,85 Cent abgeschlossen.

Meinen letzten habe ich für 2,05Cent abgeschlossen (wie gesagt vor einem knappen Jahr!)
Aber ich rede auch von 7.000.000 kW die ich aus Hackschnitzeln erzeugt habe.

Und da mir das zu Teuer wird, stelle ich auf eine andere Energiequelle um mit 5 Jahre Preis Fix und dann festgeschriebener Preissteigerung.

Aber es ist immer einfacher zu behaupten der hat sich das ausgedacht........

Und als Hausbesitzer mit einer bestehenden Erdgas Brennwertheizung würde ich nie für 9 Cent umstellen. Das ist halt meine Meinung. Bei den Erdgasvorkommen die aktuell Erschlossen werden....

MfG
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon steff-f » Fr Feb 01, 2013 12:35

Dann nenn doch bitte mal einige Fakten:

Größe Der Heizung, Verbrauch an Hackschnitzeln pro Jahr, Preis pro cbm Hackschnitzel, Beheizte Wohnfläche, Wirkungsgrad der Anlage?
In welchem Zeitraum wurden die 7.000.000kwh erzeugt?
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon valtra6200 » Fr Feb 01, 2013 12:47

steff-f hat geschrieben:Dann nenn doch bitte mal einige Fakten:

Größe Der Heizung 1600
Verbrauch an Hackschnitzeln pro Jahr: Erfasse ich nciht, da ich nur nach Wärmemengenzähler abrechne. In Spitzenzeiten pro Woche 10 Contasiner a ~40cbm
Preis pro cbm Hackschnitzel: Wie gesagt Abrechnung nach Wärmemenge
Beheizte Wohnfläche: k. A. Wohnfläche fällt nichgt auf neben den 2ha Hochglas
Wirkungsgrad der Anlage: Soll laut Aufzeichnungen des Lieferanten (Laboranalysen der Lieferungen / Wärmemengenzähler) bei ca. 80% liegen
In welchem Zeitraum wurden die 7.000.000kwh erzeugt?: jährlich
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernwärme aus Hackschnitzelheizung

Beitragvon steff-f » Fr Feb 01, 2013 12:55

Erstens: Danke für die Daten, wenn man hieraus auch leider absolut keinerlei Rechnungen erschließen kann etc.
Zweitens: Sprechen wir hier wohl von Dimensionen die sich soweit unterscheiden wie Mann und Frau.
Wir reden hier von Anlagen mit 70-100kw Nennleistung, solch eine Anlage kann man sicher nicht mit deiner Großanlage vergleichen.
Ebenso gibts es für die Abnehmer als Alternative eben nur Öl bzw. Gas und das habe ich mit obiger Rechnung ja bereits wiederlegt, dass
die angestrebten 7-9Cent günstiger sind als Gas und Öl.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki