Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
382 Beiträge • Seite 25 von 26 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Trial_and_Error » Mo Jan 24, 2022 14:07

Natürlich ist der recht billig….ist ja für nen Markt konstruiert wo man keine Baugenehmigung brauch….da kann man schnell was zusammenschweißen ohne große Nachweise…
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Mo Jan 31, 2022 9:10

Geschweißt wird bei so einem Containerhaus nichts, nein das ist ordentlich geschraubt und man kann das auch wieder mal auseinander nehmen, wenn man will.

Ist eigentlich nicht viel anders als die Baucontainer von Karmod. Ja, als Wohnung ist das so in der standardausführung wohl unseren Anforderungen nicht genügend. Man könnte den Wärmeschutz wohl auch noch verbessern.

Aber interessant sind die schon, wenn man selber bisschen basteln will. Und als Lager oder Baustellenbüro auch ganz interessant.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2022-01-24 at 09.51.20.jpeg
Zuletzt geändert von Falke am Di Feb 01, 2022 9:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Di Jan 10, 2023 12:57

Ich habe dann jetzt auch mal wieder mit dem Lindmann telefoniert, der will mir ein Angebot für das ECO5 von Palmatin schicken.

Nur leider wird mirs zu teuer kommen, und der Olli sagt ja auch, da erlebe ich die Amortisation dann wahrscheinlich nicht mehr.

Nein, mir ist nun der Dachboden von unserem Haus in Unterlaimbach in den Sinn gekommen. Den baue ich aus.
Vor einem halben Jahr habe ich mal bei der Dorferneuerungstussi angerufen, und die sagte, da gibt es nicht viel Förderung, wenn ich mich recht erinnere.

Aber ich habe ja noch das Bauholz beim Säger in Burgambach, das nehme ich da jetzt für das Ständerwerk:

Hallo Fritz, ich kriege da zwar jetzt ein Angebot von den Palmatin, Aber Plan rücken die erst nach Anzahlung von 3000,- raus. Da das bei mir da unten ja ziemlich unsicher ist eine Baugenehmigung zu kriegen und mir das insgesamt vermutlich zu teuer wird, werde ich denke ich vorerst nichts machen mit denen. Allerdings den Dachboden in dem neuen Haus in Unterlaimbach werde ich jetzt ausbauen, eine 70 m2 Studiowohnung werde ich bauen. Dazu brauche ich für die Ständerwände und auch aussen rum Kantholz. Bitte schneide mir also von dem Bauholz die Hälfte auf 5 x 10 cm, ein Viertel mit 2,5 cm x 10 cm und ein Viertel auf 2,5 x 5 cm. Oder was meinst, dass ich brauchen werde?


Dann hat das Holz ganz gute Verwendung!
Ich stecke da so 30 000,- in die Wohnung rein, in 10 Jahren ists amortisiert!

Die Leitungen für die Fußbodenheizung, die Abwasserleitungen sind da, und Strom habe ich da ja auch.

Da ziehe ich noch ein Wasserleitungsrohr durch den stillgelegten Kamin hoch.
Und dann geht das los mit den Ständerwänden und der Steinwollisolierung rund rum.

Ein Jahr gebe ich mir, dass das fertig ist!

Wie geht da die Kalkulation?
- Isolierung 1000,-
- Ständerwände 2000,-
- Wandbekleidung 2000,-
- Fliesen 1000,-
- Boden 3000,-
- Heizung 1000,-
- Wasser 2000,-
- Strom 3000,-
- Türen 1000,-
- Sonstiges 5000,-
- Zusammen 20 000,-
- Arbeitslohn 10 000,-
- Insgesamt 30 000,-

Dann habe ich das Angebot für die Planeinreichung vom Palmatin- Haus:

Honorarangebot
BV: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in Unterlaimbach
Sehr geehrter Herr Ruhl,
wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Einladung zur Honorarvorschlagsabgabe für das o.g.
Bauvorhaben.
Gerne würden wir die geforderten Leistungen ausführen und bieten Ihnen diese wie folgt an:
Honorar
gemäß Tabelle § 35 Abs. 1 - Gebäude
Erstellung der Eingabeplanung mit 3 Standard-Baumappen
inkl. Zeichnungen
gemäß Leistungsumfang HOAI 2013 §35
pauschal Netto 2.200,00 Euro
Nivellement/Aufmaß/Digitalisierung Netto 450,00 Euro
Anforderung des amtlichen Lageplanes Netto 75,00 Euro
Änderung der Eingabeplanung nach Fertigstellung
der 1. Ausfertigung wird nach Stunden abgerechnet
(Stundensätze siehe unten).
Sämtliche Beträge verstehen sich als Nettobeträge incl. Nebenkosten (zuzügl.der gesetzl. MwSt).
Bahnhofstraße 45
91413 Neustadt an der Aisch
Telefon:
Fax:
E-Mail:
0 91 61/
Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71
91443 Scheinfeld
per Mail: erwin-ruhl@t-online.de
Ingenieurbüro
RAUSCH und PARTNER
Diplom-Ingenieure (FH) R. Rausch | M. Rausch | A. Girsig….………….…
Partnerschaftsregister Fürth PR 62
VR-Bank Uffenheim-Neustadt eG
BLZ 76 069 559 Konto 981
USt.ID DE259224097
Der Umwelt zuliebe verzichten wir weitgehendst auf Ausdrucke . Eine Zusendung/
Übermittlung der Unterlagen erfolgt nur digital (außer Baumappen = 3-fach).
Sollten dennoch Ausdrucke gewünscht werden, würden wir diese wie folgt verrechnen:
Lichtpausen Netto 7,00 €/m² sw 8,00 €/m² fb
Kopien A4 Netto 0,10 €/S sw 0,15 €/S fb
Kopien A3 Netto 0,20 €/S sw 0,25 €/S fb
Sollten unplanmäßige Arbeiten (besondere Leistungen; Baustellenbesuche) anfallen,
werden diese nach Beauftragung des Auftraggebers wie folgt verrechnet:
Ingenieurstunde extern Netto 110,00 €/h
Ingenieurstunde Netto 85,00 €/h
Bautechniker Netto 65,00 €/h
Bauzeichner Netto 55,00 €/h
Fahrtkosten* Netto 1,00 €/km (* Fahrzeit wird mittels Stundensatz angesetzt)
Wir hoffen, Ihnen damit ein annehmbares Angebot unterbreiten zu können.
Über eine Auftragserteilung würden wir uns freuen.
Für weitere Gespräche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Dieses Angebot ist bis zum 12. Februar 2023 gültig.
______________________________________________________________


Da wäre ich mit 4000,- Brutto dabei!
Plus vielleicht nochmal 2000,- vielleicht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Do Jan 12, 2023 4:58

Mein Energieberater macht mir einen Vorschlag für den Wandaufbau bei meinem Dachboden. Der meint die 10 cm Styropor zwischen den Sparren solle ich wieder raus machen, die Sparren mit zusätzlich 16 cm aufdoppeln und alles mit Glaswolle füllen:

Dachaufbau.pdf
(586.43 KiB) 189-mal heruntergeladen


Es geht darum, einen U- Wert von 0,14 zu erreichen.
Ich mache da dann nur noch 10 cm Glaswolle drauf und lasse das Styropor drinnen! Habe ich U- Wert von 0,23. Reicht mir auch!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Englberger » Do Jan 12, 2023 10:59

Tinyburli hat geschrieben:die Sparren mit zusätzlich 16 cm aufdoppeln und alles mit Glaswolle füllen:

Hallo,
Glaswolle war mir schon immer unsympathisch; und das was ich jetzt aus dem Rentnerhaus raushole, hat sicher nur noch ein drittel des ursprünglichen Isolierwerts. Zusammengesessen, Mäuse/Rattennester drin, Kondensfeuchteverbackungen mit Pilzwachstum, usw.
Ich nehm jetzt nur noch PIR Platten und schäum mit weichem Puschaum die Unregelmässigkeiten aus. Feuchteabführung muss noch geklärt werden. Aber schlecht verklebte Glaswollstreifen zwischen den Sparren lassen zwar Feuchte durch, aber es gibt dann oft Taupunkte in der Dachkonstruktion.
Soweit meine Meinung,
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Mo Jan 16, 2023 13:27

Ich mache dann zusätzlich zu den 10 cm Styropor noch 20 cm Mineralwolle drauf. Denke Angebot von Polen:

https://www.mydealz.de/deals/200-mm-kna ... en-2113472

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3463439

Ist halt bisschen Schinderei, das ganze Baumaterial über 2 Treppen hoch zu schleppen. Naja, wenns dann zwei Jahre dauert bis zur Fertigstellung, ists auch kein Beinbruch.

Vielleicht bau ich an ein Fenster eine Rutsche dran und da rutsch ich das dann mit nem kleinen Hebezug hinauf. Weiss nicht recht.

Ich denke mir, die Mineralwolle ist ja in jedem Fertighaus verbaut, warum sollte ich die nicht auch nehmen!

Bild

Weiss nicht, ob ich nicht vielleicht doch Styropor anstatt der Mineralwolle nehmen soll.

Das Merkblatt über die Förderung von der Dorferneuerung:

Merkblatt_ALE_MFR_01-2022[16011].pdf
(106.01 KiB) 168-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Do Jan 19, 2023 8:42

Die Lage schaut dann gar nicht so schlecht aus:
Wenn das denn klappen würde, kann ich vielleicht so 20 % von den Nettokosten bekommen können.
Ich muß da jetzt noch Angebote einreichen. Soll bei OBI schauen oder bei der BAYWA und das dann ausdrucken!
Auch die Heizungsrohre der Fußbodenheizung wären mit dabei.
Nur Bodenbeläge und Fliesen leider nicht!
Belege werden erst ab 100,- akzeptiert.
Ich soll vielleicht ein Baukonto bei OBI oder BAYWA machen. Da muß ich gleich mal anrufen!
Kontoauszüge für die Überweisungen muß ich mit abgeben.
Der Preis vom Angebot ist der Höchstbetrag, den die dann fördern!
Und Bilder muß ich noch machen vom Haus und der Baustelle!

Ich komme dann so auf gute 7000,- Brutto. Netto dann 6000,- Davon dann 20 %= 1200,-

Was mache ich dann jetzt mit Ferienwohnung abzüglich der Mehrwertsteuer, oder normal vermieten?
Denke, wie das der Olli ja schon mal gerechnet hat, und vom Gefühl her mache ich dann nicht zur gewerblichen Vermietung!
Wären ja dann praktisch nur auch so 1200,-, die da zu Buche schlagen würden! Nein, das mache ich nicht!

Wie gehe ich da dann jetzt dann vor?#
1. Aufdoppeln der 20 cm auf Sparren
2. Isolieren mit 20 cm Mineralwolle
3. PE- Folie
4. Lattung
5. Ständerwände und Trempel
6. Wand- und Deckenpanele
7. Elektrik
8. Wasser- Abwasser
9. Fußbodenheizung
10. Schüttung
11. OSB- Platten Fußboden
12. Laminat
13. Fliesen
14. Türen
15. Nach 3 Jahren fertig

Nein, die Fußbodenheizung streichen wir mal!
Ich bau da zwei Duo- Klimageräte ein. Viel einfacher. Ich habe nicht so viel Gewicht auf den 5 cm Styroporplatten vom Fußboden.
An sich ist dann ja das Dach ganz gut isoliert mit den 30 cm Dämmstoff in der Wand! Auf die Decke kann ich oben vielleicht auch noch was drauf ausrollen.
Das 6,5 kW Dreifachgerät könnte ausreichen:
https://www.ebay.de/itm/182062110542

Und für die ganz ganz kalten Tage halt Heizradiatore, wenn die Klimageräte nicht ausreichen!

Aber halt, ich kann die Rohre ja auch unter die Decke oder in die Wände Packen! Das muß ich noch mal überlegen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Mo Jan 23, 2023 16:30

Meine Materialzusammenstellung, wie ich die der Frau vom Dorferneuerungsamt geschickt habe:

Trockenbau, Isolation(1).pdf
(827.68 KiB) 189-mal heruntergeladen


Heizung Rohr.pdf
(151.67 KiB) 177-mal heruntergeladen


Heizung Estrich.pdf
(94.39 KiB) 173-mal heruntergeladen


Sanitär.pdf
(503.79 KiB) 169-mal heruntergeladen


Elektroinstallation.pdf
(471.84 KiB) 178-mal heruntergeladen


Und wenn das klappt, kriege ich aufs Material dann so 20 % vom Nettopreis!

Vom Bruttopreis sind das dann nur noch 16,8 %! Aber besser als nichts.
Mal schaun, was da dann im Bescheid steht.
Wenn ich denn 10 000,- zusammenkriegen würde, wären das 1600,-
Schätze werde aber nur auf so 5000,- kommen mit dann 800,-. Naja.

- Isolation 2000,-
- Ständerwände 2000,-
- Elektro 1000,-
- Sanitär 1000,-
- Heizungsrohr 300,-

Zusammen so 6000,- vielleicht.

Denke, werde Deckenheizung einbauen, über Kopf lässt sich leichter arbeiten als unten am Fußboden!
Klimageräte werden ja nicht bezuschusst! Will aber trotzdem die noch zusätzlich einbauen, mal schaun.
Decke wird mit Paneele verkleidet. Lassen sich alleine anbauen!
Außenpaneel Kunststoff Line 100 uni weiß 8x100x2600 mm
Denke solche Paneele vom Hornbach für 8,50 den m2 werde ich an die Decke schrauben!

Bild

Bildquelle:
https://www.hornbach.de/shop/Aussenpane ... tikel.html
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 27, 2023 3:10

Und, meine lieben Freunde aus dem Internet, ich werde dann das neue 80 m2 Appartement doch als Ferienwohnung mit der 19 % Mehrwertsteuererstattung machen und mit dann 7 % Umsatzsteuerabführung machen und vermieten!

Die Stromtankstelle ist da ja bereits vor dem Haus, und ich gebe meinen PV- Strom dann auch kostenlos an die Gäste ab, die dann da kommen werden.

Olli seine Rechnung hin oder her - Wenn ich denn 10 000,- ausgebe, habe ich ja 1600,- Vorsteuer bekommen, die ich erstattet kriege.

Und wenn ich dann einen zweiten Altersruhesitz mal brauche, ziehe ich da einfach da ein!

Ja, meine lieben Freunde, ganz genau so mache ichs. Und wenn Ihr mich mal besuchen kommen wollt, kann ich Euch dann ganz famos unterbringen. Jedenfalls so lange wie ich da nicht selber drinnen wohne!

Ja, und dann addiert sich das ja, die Vorsteuer und die Dorferneuerung! Dann habe ich auf den Bruttopreis ja 32 % Rabatt, fast ein Drittel! So gefällt mir das.

Nur als Erstes brauche ich den Bescheid der Dorferneuerung. Das Finanzamt muß ich dann auch mal fragen, ob ich zusätzlich zu
- Landwirtschaft
- Photovoltaik
- Moduleverkauf
- Autohandel
noch eine Rubrik
- Ferienwohnung
erklären muß, oder wo ich die Ausgaben verbuchen muß!


Steuertipps Lexikon F Ferienwohnung

Ferienwohnung

Werden Ferienwohnungen vermietet, können Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Einkünfte aus Gewerbebetrieb entstehen.

Bestehen Ähnlichkeiten mit einem Hotelbetrieb (Personal reinigt die Wohnungen und betreut die Gäste), so sind Indizien gegeben, die auf eine gewerbliche Tätigkeit schließen lassen. Darüber hinaus kann für eine gewerbliche Tätigkeit sprechen, wenn die Wohnung in einem Feriengebiet liegt, eine Feriendienstorganisation für Verwaltung und Vermietung (Werbung) sorgt, die Wohnung immer zur Vermietung zur Verfügung steht oder wenn ein pensionsähnlicher Betrieb vorliegt. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb unterliegen neben der Einkommensteuer/Körperschaftsteuer regelmäßig auch der Gewerbesteuer.

Sind die Voraussetzungen für eine gewerbliche Tätigkeit nicht gegeben, werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Dabei ist zu beachten, dass bei zeitweiser Selbstnutzung der Ferienwohnung entstandene Werbungskosten nicht zu 100 % angesetzt werden können. Vielmehr ist dann festzustellen, in welchen Zeiten eine Vermietung erfolgte. Dazu gehören auch Leerstandszeiten. Nur für diese Zeiträume können die Werbungskosten anteilig geltend gemacht werden.

Führt die Vermietung einer Ferienwohnung dauerhaft zu Verlusten, nimmt das Finanzamt Liebhaberei an. Verluste werden dann nicht mehr steuerlich anerkannt (Finanzgericht Münster, Urteil vom 15.12.2005, 6 K 6518/02 E).

Bei Ferienwohnungen ist eine minimale Vermietungszeit von mindestens 25 % der ortsüblichen Vermietungszeit von Ferienwohnungen zu beachten. Bei Unterschreitung der Grenze kann das Finanzamt den Abzug entstandener Werbungskosten versagen (Bundesfinanzhof, Urteil vom 24.08.2006, IX 15/06; Niedersächsisches Finanzgericht, Urteil vom 11.12.2006, 14 K 92/05).

Bei einer Ferienwohnung, die auch teilweise selbst genutzt wird, sind Verluste aus der Vermietungstätigkeit nur dann steuerlich absetzbar, wenn mittels einer Überschussprognose nachgewiesen wird, dass das Ferienhaus mit Einkünfteerzielungsabsicht vermietet wird (Bundesfinanzhof, Urteil vom 28.10.2009, IX R 30/08).


https://www.steuertipps.de/lexikon/f/ferienwohnung

Für die Vermietung einer Ferienwohnung beträgt die Umsatzsteuer 7 %, denn laut Umsatzsteuergesetz gilt hierfür der ermäßigte Steuersatz.


Ich habe dann jetzt gerade gleich mit dem Finanzamt telefoniert:
Ich muß da bei Elster ein Formular zur steuerlichen Erfassung abschicken, dann wird das so registriert und ich habe einen fünften Geschäftszweig:

- gewerbliche Vermietung von Ferienwohnungen!

aber da lasse ich mir noch bisschen Zeit, dass ich das abschicke.

Steuervorteile bei der gewerblichen Nutzung

Eine Eintragung als gewerblicher Ferienwohnungsvermieter bringt einiges an Steuervorteilen mit sich. So können beispielsweise abgesetzt werden

Kosten für Reparaturen
Kosten für Heizung
Kosten für Strom
Anschaffungs- und Finanzierungskosten


https://www.fachanwalt.de/magazin/mietr ... einkuenfte

Verluste im Gewerbebetrieb

Wenn beispielsweise zu Beginn der gewerblichen Vermietung Verluste etwa durch Kreditzinsen auftauchen, dabei schließlich die Einnahmen unter den Auslagen anzusetzen sind, kann dieser Verlust das zu versteuernde Einkommen reduzieren. Wenn negative steuerliche Einkünfte vorliegen, können diese mit Einkünften, die positiv sind, wie beispielsweise die aus nichtselbständiger Arbeit, aufgerechnet werden.
Preisangabenverordnung

Wann immer ein Vermieter die Ferienwohnung annonciert, sollte er Vorsicht walten lassen. Es gilt die Preisangabenverordnung. Das heißt, es müssen die Endpreise angegeben werden, Saisonzuschläge oder eine Summe für die Endreinigung als zusätzliche Kosten auszuweisen, ist nicht gestattet. Außerdem muss in der Anzeige Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer vorhanden sein.


Denke, das kann ich dann ganz einfach so machen!

Also Leute, ich muss da jetzt dann um 180 Grad Wendung machen.

Ferienwohnungen werden leider nicht von der Dorferneuerung gefördert!

Also mache ich das dann jetzt dann ganz privat für mich alleine als meinen Altersruhesitz!

Und der Olli hat wieder mal recht gehabt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Isarland » Fr Jan 27, 2023 17:25

Tinyburli hat geschrieben:15. Nach 3 Jahren fertig

3 Jahre brauchst da? Was machstn die andere Zeit?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 27, 2023 20:00

Isarland, das ist das Maximum, das ich brauchen darf, wie es mir die Frau von der Dorferneuerung gesagt hat.
Heute Früh haben wir nochmal telefoniert.
Meine Angebote sind bei 13 000,- netto.
Brauchen tue ich mindestens 5000,- netto, dass ich Zuschuss kriege. Werde ich schaffen!
Und dann werde ich die nächsten Tage die Zusage wohl kriegen, dass ich anfangen kann.
Und als Erstes werde ich die Anhängekupplung an den Enyaq montieren, dass ich einkaufen fahren kann!
Und vergiss nicht, Isarland, wir sind ja jetzt Rentner und dürfen uns nicht mehr so stark reinstressen, dass wir von der Rente noch möglichst lange was haben.

Wie oft liest man in der Zeitung, dass Alterskollegen von uns die Altersgrenze erreicht haben und dann das Zeitliche segnen.

Nein, übertreiben sollen wir das nicht, in unserem hohen Alter jetzt!

Ja, Isarland, und dann ist mein Appartementi, ja auch keine 80 m2, wie ich weiter oben geschrieben habe, nein die dicke Isolation und die Trempel unter der Schräge veranlassen mich jetzt zu sagen, das sind dann nur noch so 60 m2 effektiv, vielleicht.

Aber so ganz klein ist das ja dann auch wieder nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Isarland » Fr Jan 27, 2023 20:55

Tinyburli hat geschrieben:Isarland, das ist das Maximum, das ich brauchen darf, wie es mir die Frau von der Dorferneuerung gesagt hat.
Heute Früh haben wir nochmal telefoniert.
Meine Angebote sind bei 13 000,- netto.
Brauchen tue ich mindestens 5000,- netto, dass ich Zuschuss kriege. Werde ich schaffen!
Und dann werde ich die nächsten Tage die Zusage wohl kriegen, dass ich anfangen kann.
Und als Erstes werde ich die Anhängekupplung an den Enyaq montieren, dass ich einkaufen fahren kann!
Und vergiss nicht, Isarland, wir sind ja jetzt Rentner und dürfen uns nicht mehr so stark reinstressen, dass wir von der Rente noch möglichst lange was haben.

Wie oft liest man in der Zeitung, dass Alterskollegen von uns die Altersgrenze erreicht haben und dann das Zeitliche segnen.

Nein, übertreiben sollen wir das nicht, in unserem hohen Alter jetzt!

Ja, Isarland, und dann ist mein Appartementi, ja auch keine 80 m2, wie ich weiter oben geschrieben habe, nein die dicke Isolation und die Trempel unter der Schräge veranlassen mich jetzt zu sagen, das sind dann nur noch so 60 m2 effektiv, vielleicht.

Aber so ganz klein ist das ja dann auch wieder nicht.
Zuletzt geändert von Isarland am Fr Jan 27, 2023 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Isarland » Fr Jan 27, 2023 21:02

Tinyburli hat geschrieben:Isarland, das ist das Maximum, das ich brauchen darf

Nein, übertreiben sollen wir das nicht, in unserem hohen Alter jetzt!

Ja, Isarland, und dann ist mein Appartementi, ja auch keine 80 m2, wie ich weiter oben geschrieben habe, nein die dicke Isolation und die Trempel unter der Schräge veranlassen mich jetzt zu sagen, das sind dann nur noch so 60 m2 effektiv, vielleicht.

Aber so ganz klein ist das ja dann auch wieder nicht.

Hättest in jungen Jahren nicht geschlafen, bräuchtest jetzt nicht zu buckeln und die Laus um den Balg schinden.
Mit deinem Enyaq brauchst mit einer Tonne nicht weit zu fahren, weil er dann mangels Strom stehen bleibt.
Kauf dir lieber einen 15er Deutz und einen Gummiwagen. Damit kommst weiter.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Tinyburli » Sa Jan 28, 2023 2:29

Ich betrachte das Projekt und den Materialtransport zwei Treppen hoch als Bewegungstherapie zur Absenkung meiner Blut- und Zuckerwerte.
Wenn man so was von der Seite ansieht, dann hat das Projekt ja nur Vorteile, und meine Psychologin hat mich letzte Woche auch gefragt, ob ich denn draufzahlen täte mit meinen Projekten! Nein, das macht mir Spass, so wie Andere auf Malle fliegen, gehe ich auf meine Baustelle, lasse mich vom Google beschallen und spiele da bisschen so rum!
Ja, Isarland, zwei Enyaqs habe ich ja letztes Jahr verkauft mit gutem Gewinn. Der reicht mir locker aus, das Projekt zu finanzieren.
Und, Isarland, ich fahre zum Material holen ja nicht nach München oder Hamburg. Nein, das kriege ich in 100 km Umkreis in Nürnberg oder Würzburg, und das schafft mein Enyaq ja mit Links!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fertighaus als Ferienwohnung bauen?

Beitragvon Südheidjer » Sa Jan 28, 2023 3:21

Psychologien hast du auch? Soweit bin ich noch nicht. Ich bin ja auch noch ein bischen jünger.
Kommt vielleicht noch. Die verdienen gut und arbeiten viel. Da hätte ich meine Ruhe, wenn die Olle die anderen auf der Couch hat und Penunzen sind auch immer in der Kaffeebox.

Aber langsam wäre eine Pflegerin für's Alter nicht schlecht. Und alles ebenerdig.

So eine Ferienwohnung kann später mal Wohnung für die Pflegerin genutzt werden. Daher eine gute Sache.

Aber bzgl. der Steuer kriegen sie dich irgendwann an Wickel......sieh zu, daß da alles tacko ist und du nach der nächsten Buchprüfung nicht nach Landsberg mußt (da wo der Steuerhinterzieher und Revoluzzer Adolf war und der steuerhinterziehende Ex-Fußballer Ulli auch.)

Dann ist vorbei mit Landtreff und China-Dealz.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
382 Beiträge • Seite 25 von 26 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki