Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 19:49

@Fuchsr
Du fragst, ob wir die Fichte verfaulen lassen.
Wir erklären Dir, wir verkaufen es als Nutzholz.
Du fragst noch mal warum wir nicht verbrennen, oder als Brennhokz verkaufen.
Ich erkläre es Dir noch mal.

Du wirst pampig - warum ?

Übrigens habe ich auch nur Nadelholz stehen, verkaufe aber Laubbrennholz.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon robs97 » Do Dez 10, 2015 19:54

Fuchse hat geschrieben:Robs. Ich hab dich nicht als Depp hingestellt, sondern gefragt!
Und es geht hier um Brennholz nicht um Nutzholz!

Ich denke disko war klar.


Und wie war die Frage gestellt ??


Fuchse hat geschrieben:Was macht ihr dann mit Fichte? Verfaulen lassen?


Also geh ich mal davon aus, das Du mit dieser speziellen Frage der Meinung bist, Fichten werden hier als Totholz im Wald zum verfaulen liegen gelassen.

Fichte bekomme ich nicht, die verkauft der Forst anderweitig. Was soll ich also mit der Fichte machen, die ich nicht bekomme??


Frage vom Wirt: Willst ein Pils oder ein Export ??
Antwort: Ein Pils bitte !
Wirt: Haben wir nicht, musst ein Export trinken.

Jetzt hol ich Bier und Chips :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 20:01

Atze !
Mach was du willst!
Ist mir echt zu blöd, verkauf deine Buchen und gut!
Du stellst es so dar das ich Fichtennutzholz als Brennholz verkaufe!
Du Trauriger!
@ Robs
Jetzt hast die Frage selbst beantwortet!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Waldluft » Do Dez 10, 2015 20:03

Hallo,

ich kann Wupperfuchs zustimmen. Die meisten Nachfragen gehen auf Buchenholz. Eiche wird auch genommen. Aber kaum jemand will
Fichte,Kiefer etc. Die Gründe sind mir schleierhaft.

Ich nehme ehrlich gesagt, was ich bekomme. Bin nicht unzufrieden damit. :prost:

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Falke » Do Dez 10, 2015 20:08

Fichte ist hier der "Brotbaum", also der Geldbringer schlechthin. Ich habe etwa zu 60, 30, 10 % Fichte, Kiefer, Laubholz. :D

Verkauft wird vom Nadelholz alles bis hinunter zu 6 cm Zopf als Nutzholz.

Der Rest (Krummstücke, Faulstücke, Zwiesel, etc.) wird zu Brennholz.
Die schöneren Stücke für den Verkauf, der Rest für den Eigenverbrauch.

Kunden mit Holzvergasern nehmen hier ohne weiteres Nadelbrennholz (am liebsten gemischt mit etwas Hartholz),
solche mit Kaminöfen bevorzugen schon reines Hartholz ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 21:27

@ Fuchse
Wer lesen kann ...
Niemand hat hier etwas behauptet.
Auch sind es nicht meine Buchen, die ich verkaufe.

Zum Thema:
Die Leute hier, die einen Holzvergaser haben, haben auch ihr eigenes Holz, oder arbeiten es selber auf.

Die, die kaufen haben in der Regel Kaminöfen, oder mal einen Kachelofen.

In der Bestockung ist es hier so, die privaten haben in der Regel Nadelholz stehen, Fichte/Kiefer, der Staat und die Kommunen überwiegend Laubholz und da sehr viel Buche und Hainbuche, zum Teil dann auch Eiche und Edellaubhölzer.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 22:57

Ja wer lesen kann :D
Was schreib ich die ganze Zeit?
Atze und auch bitte keine PN mehr! Danke
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Is-klar » Sa Dez 12, 2015 23:45

Hallo und wieder danke für die rege Beteiligung.
Allerdings hatte ich gehofft etwas von euch zur Trocknungs-Erfahrung zu lesen:
Is-klar hat geschrieben:Wenn die Fichte gerissen als Meterstück liegt, im Wind und in der Sonne und abgedeckt,
bekomme ich die in einer Saison trocken (unter 20%)? Wie sind da eure Erfahrungen?
Mit der Buche klappt das aber mit Fichte hab ich das noch nicht probiert.


Es war die Frage wie hier das Holz gehandelt wird:
Bei uns wird Buche als trockenes und ofenfertiges Brennholz für 100 - 120 €/RM verkauft.
Das ist hier so der ortsübliche Kurs für "echte" RM. Es gibt einige ganz schlaue die es für 75 - 90 € verkaufen und
bescheißen dann mit der Menge und/oder der Qualität bzw. dem Feuchtigkeitsgehalt.
Verkauf als Schüttmeter sind hier auch je nach Händler sehr unterschiedlich von der gelieferten Menge.
Ich habe schon viele kommen und gehen sehen die Holz verkauft haben. Aber Kunden und Nachfragen haben
wir jedes Jahr mehr und die meisten Kunden bestellen auch immer wieder.
Ich denke das ich die Fichte als Brennholz vertreiben kann und Abnehmer haben werde.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Waldluft » Mi Dez 23, 2015 22:18

Hi,

auch wenn manche meinen, ein Jahr würde reichen, ich lasse Nadelholz 2 Jahre abgedeckt lagern.

Habe vorgestern Fichte und Kiefernholz gemessen, was 2 Jahre alt war. Messung ergab grösstenteils
zwischen 17-19. Denke, dass ist ok.

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Dez 23, 2015 23:05

Also mir wurde von der Familie beigebracht Laubholz 1 Jährig lagern unter Plane und Nadelholz mindestens 2 Jährig

Wir heizen nur sehr selten mit Nadelholz, wenn man mal von Kanthölzern und dergleichen absieht, und hatten mit dieser Vorgehensweise noch nie Probleme
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Andy_S » Do Dez 24, 2015 4:50

Ich verkaufe auch auf Nachfrage kein Nadelholz. Das Nadelholz das nicht in die Holzsortimente zum Verkauf passt geht zu 100 Prozent in meinen Holzvergaser. Warum soll ich selbst teureres Buchenholz verbrennen und Fichte / Kiefer günstig verschleudern?
Fichte gespalten trocknet bei mir mindestens 1 Jahr, Buche 2 und Eiche 3 Jahre.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon berlin3321 » Do Dez 24, 2015 5:04

Moin,

Nadelholz liegt bei mir eine Saison, von Frühjahr bis Winter. Laubholz Buche, Eiche, Kirsche min 1 Jahr, eher 2.

Ich komme aus der Nordheide, meine Kunden wollen fast nur Buche, Eiche. Birke gibt es hier in der Nordheide wie Sand am Meer und ist billig, vom Polter 30 oder 35 €, weiß ich im Augenblick nicht. Buche und Eiche meine ich 40 €.

Auch hier herrscht die Meinung vor das man nur mit Buche vernünftig heizen kann, der Rest wäre "Abfall".

Gerade habe ich 7 RM Birke und Edelkirsche durch den Spalter geschoben und weiter verkauft, ging auch zu einem guten Preis weg, war billig, wollte keiner.

Im letzten Jahr habe ich für den Eigenbedarf um die 10 RM Fichte und Tanne zum Nulltarif bekommen, brennt gut, nur ist der Verbrauch etwas höher. Lässt sich per Hand Sch**** spalten, mit dem Spalter kein Problem.

Eiche und Buche geht frisch sehr gut wenn sie gefroren ist, am besten -10° und tiefer.

MfG Berlin

Ach so.....meine Kundschaft besteht aus Nachbarn und Freunden, nicht vergleichbar mit euren Mengen....
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Doktor Brennholz » Do Dez 24, 2015 6:27

Servus,bei uns im Südlichen Bayern ist die Fichte das Brennholz das immer mit Angeboten wird.
Es gibt bei uns immer noch Kunden die darauf schwören.
Denn wer wirklich Ahnung vom Heizen hat kommt an der Fichte nicht vorbei.
Bei uns wird sehr viel gemischtes Verkauft.
Lenz
Doktor Brennholz
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 04, 2012 9:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Role77 » Do Dez 24, 2015 7:57

Eben. Bei uns ist der Hauptbestand Fichte und Kiefer. Kostet weniger dafür brauchst mehr. Gleicht sich aber aus. Mehr Arbeit hast hald.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki