Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:32

Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon endurofahrer » So Dez 06, 2015 22:10

Interessantes Thema ...
Bei uns in der Region wird Hauptsächlich Fichte verbrannt Bzw. verkauft. Wir haben dieses Jahr relativ viel Hart / Laubholz verkauft da wir letztes Jahr 120 Steer an einen Feldrand geschlagen haben. Bei uns gibt es soweit keine Laubholz Wälder liegt wahrscheinlich auch daran das ich im FICHTELgebirge wohne. :D
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Florian1980 » So Dez 06, 2015 22:58

Bei uns gibt es kein Nadelholz, aber immer wieder Ahorn, Kirsche u.s.w. Ist im Einkauf, sowie Verkauf ca. 20-25% günstiger als Buche/Eiche, manchmal in brombeerverseuchten Erstdurchforstungen auch deutlich darunter. Ich verbrenne es gerne, und bei dem Bisschen was bei mir zum Verkauf übrig bleibt wirds auch gerne mit Buche/Eiche gemischt gekauft.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Is-klar » Do Dez 10, 2015 14:02

Hallo Männers, Danke für eure Antworten.

Ich werde einfach mal ein paar Festmeter Fichte zum Test kaufen und dann sehe ich ja wie es angenommen wird.
Ich denke das es gar nicht schlecht läuft wenn es als "günstige Alternative" angeboten wird.
Bei vielen Geschäften gibt es eine günstige Variante und eine hochwertige, teure Variante.
Warum also nicht auch beim Holz, muss nur richtig beworben werden.

@ Holzspaß: Die 20 - 25 % kommen vom günstigeren Einkauf. Die Arbeit ist die gleiche.

Wenn die Fichte gerissen als Meterstück liegt, im Wind und in der Somme und abgedeckt,
bekomme ich die in einer Saisson trocken (unter 20%)? Wie sind da eure Erfahrungen?
Mit der Buche klappt das aber mit Fichte hab ich das noch nicht probiert.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 15er » Do Dez 10, 2015 14:24

dappschaaf hat geschrieben:
Is-klar hat geschrieben:
Das könnte ich etwa 20 - 25 % günstiger an den Endkunden verkaufen.


Hallo,

wenn du das kannst dann mach es.

Nachfrage nach Fichte wäre da, allerdings nicht zu dem Buchenpreis.
In der Aufarbeitung ist Fichte nicht billiger und im Einkauf eher teurer (ich müsste lügen aber ich meine bis zu einem Zopf von 8cm geht sogar noch Papierholz)
Das ist der Grund warum ich so gut wie keine Fichte verarbeite.

Wenn es richtig beworben wird verkauft sich das sicherlich gut. Für den Ofen/Schornstein ist es auch eher ein Vorteil...

Gruß
Dappschaaf


Wo liegt denn der Preis bei euch für den m³ Buche in Brennholzqualität.

Für das von dir angesprochene Papierholz kriegst halt kein Geld zumindest ist das bei uns in Obb so.
Aktuell sind die FI Preise eh im Keller.

Als die FI Preise in der Spitze noch über 100€ lagen, bekam man bei uns fürs Papierholz ca 30€ wenn ich mich nicht täusche.
Rechnet man das auf den Ster um hat man Materialkosten von 20-25€/Ster.

Da wenn man bei uns Buchestämme kauft, da ist ja der Wertholzpreis auch im Keller, zahlt man meiner Errinnerung nach das doppelte pro Ster.
Die Arbeit ist die gleiche also könnte man Fichte meiner Rechnung nach um 20-25€ günster als Buche verkaufen.


Bei uns wird im übrigen ganz viel gemischt verkauft.
Reines Hartholz kriegt man meist bei den typischen Osteuropa Händlern.
Große Buchenbestände gibt es bei uns keine.
Typisches Mischbrennholz besteht bei uns aus Schwarzerle, Esche und Fichte.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 14:44

Bei uns ist das Brennholz ca. 50% Fichte / 30% Kiefer / 10% Birke und
10% Sonstiges.
So wie es im Wald wächst.
Buche heizt bei uns kaum einer, woher nehmen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 108fendt » Do Dez 10, 2015 14:57

Bei uns geht Fichte überhaupt nicht.
Nur Buche, Ahorn, Esche.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 15:14

@108 woher kommst du?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Roofworker » Do Dez 10, 2015 15:57

Mache Holz zwar nur für den Eigenbedarf und für Bekannte, aber bei uns läuft am Meisten die Buche, dicht gefolgt von Eiche, etwas Esche (dieses Jahr etwas mehr wegen der Krankheit) und nur ganz wenig Kiefer. So setzt sich bei uns im nahen Umkreis der Waldbestand zusammen. Die Kiefer nehmen wir "nur" als Anzündholz.
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon R16 » Do Dez 10, 2015 16:08

Fuchse hat geschrieben:Buche heizt bei uns kaum einer, woher nehmen?


Bei uns aus dem bayrischen Wald, da haben wir mehr als uns lieb ist :wink: :mrgreen: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 16:27

Hätte Pappel zum tauschen :D
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon WupperFuchs » Do Dez 10, 2015 16:36

Buche habe ich auch sehr viel aber auch mal Eiche und andere Harthölzer.
Kann auch bestätigen, dass hier die Leute meinen, nur Buche brennt, alles andere Holz wollen die nicht. Fichte geht fast gar nicht, verkaufe so 3-4 srm im Jahr.
Aber klar ist es je nach Region unterschiedlich, gibt ja Gegenden, da gibts so gut wie Laubbäume, da frieren die Menschen ja nicht :D
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 16:52

Ich beneide keinen der Buche Aufarbeiten muß!
Fichte und Kiefer laufen halt besser durch den SSA.
Was sich weigert in den Hacker zu den Pappeln :D :D
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 15er » Do Dez 10, 2015 17:35

Ist es wirklich so schwirig seine Herkunft mit dazuzuschreiben?
Gerade bei einem solchen Thema ist die Region doch sehr interessant und wichtig.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon robs97 » Do Dez 10, 2015 17:49

Fuchse hat geschrieben:Ich beneide keinen der Buche Aufarbeiten muß!
Fichte und Kiefer laufen halt besser durch den SSA.
Was sich weigert in den Hacker zu den Pappeln :D :D


Ich arbeite nur Buche auf, da ich nichts anderes bekomme. Allerdings nicht mit einem SSA und nur für den Eigengebrauch.
Das aufarbeiten mit einem Stehendspalter ist auf jeden Fall angenehmer als Fichte oder sonstiges Weichholz.
Stämme so zwischen ca. 20 - 40 cm Durchmesser, meist gerade gewachsen, kaum Äste. Gibt eigentlich nichts schöneres.
Klar hätte ich auch gerne den einen oder anderen RM Weichholz, gerade zum anheizen angenehmer wie Hartholz.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon R16 » Do Dez 10, 2015 17:51

15er hat geschrieben:Ist es wirklich so schwirig seine Herkunft mit dazuzuschreiben?
Gerade bei einem solchen Thema ist die Region doch sehr interessant und wichtig.


Hab ich doch :wink: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], odoakine

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki