Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 10, 2015 17:56

Servus,

ich denke auch, dass es stark von der Region abhängig ist, welche Holzsorten gängig sind bzw. sich gut veräußern lassen. Hier bei uns liegt die Buche von der Nachfrage her unangefochten an der Spitze, gefolgt von Eiche.

Die Nachfrage nach Birke ist trotz ausreichender Verfügbarkeit gleich Null.

Fichte wird hier weder von Brennholzverkäufern angeboten, noch von Privat-Holzern genutzt.

In den Baumärkten hier wurde teilweise Mischholz angeboten, konnte sich aber nicht gegen die einheimischen Buchen-Brennholzverkäufer durchsetzen und verschwindet größtenteils wieder aus den Märkten bzw. es werden nur noch Kleinstmengen angeboten.

Ich/Wir haben pro Saison etwa 70Rm Buche, 30Rm Eiche, 7-10Rm Pappel und etwa 5Rm Birke. Fichte <1Rm. Ich komme aus der Region um Marburg (HE).
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 18:09

Was macht ihr dann mit Fichte? Verfaulen lassen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MikeW » Do Dez 10, 2015 18:16

Nadelholz brennt genauso ... in unserer Gegend wird durchaus viel mit Fichte / Kiefer etc. geheizt , warum auch nicht

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon robs97 » Do Dez 10, 2015 18:17

Fuchse hat geschrieben:Was macht ihr dann mit Fichte? Verfaulen lassen?


Warum immer diese Fragen, welch andere als Deppen darstellen sollen ??

Kriegst aber trotzdem eine Antwort.
Wenn der Forst das Fichtenholz für gutes Geld an Sägewerke ect. verkaufen kann, allerdings auf der Buche welche hier massenhaft vorhanden ist mehr oder weniger sitzen bleibt, was wäre dann Deiner Meinung nach sinnvoll ??

Wie würdest Du die Sachen vermarkten ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 10, 2015 18:19

@ Fuchse:

Fichte geht hier nur per LKW raus in den "Export". Wohin das genau geht, kann ich dir gar nicht sagen. Auf jeden Fall auch in andere Bundesländer. Sägewerke gibts hier im Umkreis von 150km nur ein einziges Größeres.
Zu Brennholz wird´s hier in der Region zumindest nicht.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MikeW » Do Dez 10, 2015 18:24

ist doch eigentl normal, daß in Regionen, wo mehr Buche / Laubholz steht auch mehr Buche als Brennholz hergenommen wird.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon WupperFuchs » Do Dez 10, 2015 18:27

Naja, hier wird eher rumerzählt, dass nur Buche Brennholz ist, liest man auch im Netz soweit ich weis. Die Kunden bestehen teilweise drauf, keine anderen Holzarten zu bekommen. Dabei gibt es hier im Baumarkt nur Mischholz.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 18:39

Robs. Ich hab dich nicht als Depp hingestellt, sondern gefragt!
Und es geht hier um Brennholz nicht um Nutzholz!

Ich denke disko war klar.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 19:05

Du kannst halt an der Fichte weit mehr vermarkten, als beim Laubholz. Die Ausweichmöglichkeit an Sortimenten und der dafür gezahlte Preis ist so hoch, das sich die Aufarbeitung um Fichte als Brennholz zu vermarkten nicht rechnet.

Das private Verbrennen steht ja nicht zur Debatte, sondern die Gewinnung von Brennholz zum Verkauf.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 19:08

Atze es tut mir Leid!
Ich rede von Brennholz!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 19:16

Auch ich rede von Brennholz.

Nur wenn ich für die schlechtesten Nadelsortimente immer noch mehr im Verkauf bekomme, wie ich für den Einkauf von Buchenstämmen ausgeben muss, warum soll ich dann Fichtenbrennholz herstellen ???

Wie gesagt, für den eigenen Holzvergaser sieht es schon wieder anders aus.
Aber selbst da fährt man zur Zeit fast günstiger, das Nadelholz zu verkaufen und sich Buche zu kaufen.

Das ist halt der Markt zur Zeit und hat nichts mit einer Wertung des Holzes zu tun.

Als ich noch einen Holzvergaser besaß, hatte ich den auch sehr gerne mit der eigenen Fichte gefüttert.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 19:26

Atze bist du taub?
Es gibt keine Buchen bei uns!!!
Das ist der Markt zur Zeit bla bla bla.............
Ich vermarkte nur das was ich habe!
Und es läuft gut!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Roofworker » Do Dez 10, 2015 19:27

15er hat geschrieben:Ist es wirklich so schwirig seine Herkunft mit dazuzuschreiben?
Gerade bei einem solchen Thema ist die Region doch sehr interessant und wichtig.


Sorry, hab ich jetzt auch :roll:
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon 15er » Do Dez 10, 2015 19:29

Hat eigentlich auch irgendwer Zahlen. Oder schätzt ihr das alles so?

Was erlöst ihr denn mit euren Fichten unterhalb von 15cm Zopf?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 19:43

Habe gerade nur für Kiefer bis Zopf 7 cm, 34 Euro der fm. Fichte sollte da noch drüber liegen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki