Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Is-klar » So Dez 06, 2015 7:08

Moin Männers,

ich biete meinen Kunden Buche als Brennholz an. Jetzt war die überlegung Fichte ins Sortiment aufzunehmen.
Das könnte ich etwa 20 - 25 % günstiger an den Endkunden verkaufen.
Wie ist eure Meinung dazu, habt Ihr auch ein "teures" und ein "günstiges" Holz für eure Kunden im Sortiment?
Wenn ja, wie wird welches Holz angenommen. Das ist sicher auch regional unterschiedlich, wo kommt Ihr her?
Ich bin mitten in Hessen im ländlichen Bereich.
Vorab Danke für eure Erfahrungen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Ebix » So Dez 06, 2015 7:41

Es gibt hier schon welche, die meinen nur Buche wäre Brennholz was natürlich einfach nur Blödsinn ist. Wie du schon gesagt hast gibt es stark regionale Unterschiede die schon mal Schwerpunkte definieren und reinen hartholzeinkauf rate ich ohnehin ab. Zum Anheizen und fast augegangenen ofen wieder zu befeuern und auch schnell mal größere Hitze zu bekommen ist weichholz gut. Drum empfehle ich immer mindestens 1 viertel des einkaufs weichholz zu nehmen. Ich hab leider nur weichholz. Und nur sehr wenig hartholz. Drum empfehle ich meinen kunden mindestens das selbe das sie bei mir gkauft haben auch als hartholz einzukaufen. Und so viel hab ich nicht, das ich mir keine meiner meinung nach richtige Beratung erlauben könnte.
Drum sollte eine ehrliche Antwort auf deine Frage sein ja es sollte ein gemischtes Sortiment sein aber nicht aus preisgründen sondern feuertechnisch.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon dappschaaf » So Dez 06, 2015 8:15

Is-klar hat geschrieben:
Das könnte ich etwa 20 - 25 % günstiger an den Endkunden verkaufen.


Hallo,

wenn du das kannst dann mach es.

Nachfrage nach Fichte wäre da, allerdings nicht zu dem Buchenpreis.
In der Aufarbeitung ist Fichte nicht billiger und im Einkauf eher teurer (ich müsste lügen aber ich meine bis zu einem Zopf von 8cm geht sogar noch Papierholz)
Das ist der Grund warum ich so gut wie keine Fichte verarbeite.

Wenn es richtig beworben wird verkauft sich das sicherlich gut. Für den Ofen/Schornstein ist es auch eher ein Vorteil...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon argo85 » So Dez 06, 2015 8:49

Hallo. da unsere Waldfläche (zweistelliger ha Bereich) zu 90% aus Fichte/Kiefer besteht fällt viel Nadelbrennholz an. wenn man den Kunden nun erklärt, dass es aufgrund von nachhaltiger Bewirtschaftung nicht möglich ist nur Buche anzubieten sind die meisten auch mit diesem zufrieden. kaum jemand hat heute noch offene Kamine zu hause, welche ausschließlich Buche/Birke rechtfertigen würden. durch den attraktiven Preis gegenüber Buche findet es einen guten Absatz. und ganz ehrlich: dem holzvergaser ist es doch völlig Wurst was er bekommt.
weiterhin sage ich aber auch, dass wir nur nebenbei Holz verkaufen. trotzdem ist die Menge deutlich im dreistelligen rm Bereich.
schönen Sonntag!
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Micc » So Dez 06, 2015 10:23

Moin,
ich glaube das hängt stark von der Region ab.
Hier im Köln/Bonner Raum würde ich das nicht los bekommen,zumindest nicht zu einem Preis der Ek und Verarbeitung rechtfertigen würde.
Ich habe hier schon Probleme Eiche an den Mann zu bringen,die sind alle Buchengeil hier :roll: .
Den meisten Leuten kann man irgendwie auch nicht erklären das es zum anheizen etc. eigentlich super ist.
Ich hatte letztes Jahr recht viel Linde,war das gleiche Problem.
Holzvergaser und ähnliches sind hier nicht so verbreitet und die Ambienteheizer wollen eben nur Buche.

Gruß Micc
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Holzspaß » So Dez 06, 2015 11:35

Hallo zusammen,
Ich schließe mich dappschaaf an.
Der Ek für Fichte liegt bei uns über dem vom Buche.
Was aber eigentlich aus meiner sich auch nicht wirklich wichtig ist. Den der Großteil der Endpreisses macht ja nicht der Ek aus sondern die Betriebskosten und ko aus.
Und nach dem es nicht nur dem Holzvergaser egal ist sondern auch meiner Säge ob Fichte oder Buche. Kann ich nicht ganz verstehen wie man Fichte 20-25% billiger anbieten kann.
Aber ok - es wird schon eine Guten Grund geben.
Bei uns hier auf der Schäbischen Alb zählt eh nur Buche Buche Buche - total verrückt!
Wen Eiche oder Esche mit drin ist kommen ganz schnell so Aussagen wie " ja das ist ja keine Buche bekomm ich das jetzt zum halben Preis"? Da sag ich schon garnis mehr drauf!
Gruß und immer viel
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 06, 2015 11:55

argo85 hat geschrieben:Hallo. da unsere Waldfläche (zweistelliger ha Bereich) zu 90% aus Fichte/Kiefer besteht fällt viel Nadelbrennholz an. wenn man den Kunden nun erklärt, dass es aufgrund von nachhaltiger Bewirtschaftung nicht möglich ist nur Buche anzubieten sind die meisten auch mit diesem zufrieden. kaum jemand hat heute noch offene Kamine zu hause, welche ausschließlich Buche/Birke rechtfertigen würden. durch den attraktiven Preis gegenüber Buche findet es einen guten Absatz. und ganz ehrlich: dem holzvergaser ist es doch völlig Wurst was er bekommt.
weiterhin sage ich aber auch, dass wir nur nebenbei Holz verkaufen. trotzdem ist die Menge deutlich im dreistelligen rm Bereich.
schönen Sonntag!


Einer meiner Söhne hat eine Fröling-Holzvergaserheizung.
Der Mensch der sie in Betrieb genommen hat, sagte: Verkauf dein Hartholz an Leute die es unbedingt wollen und füll den Kessel mit Fichten- und Kiefernholz, das mag er am liebsten und er hat damit den besten Wirkungsgrad. Hartholz treibt nur die Abgastemperatur in die Höhe.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Waldluft » So Dez 06, 2015 11:57

Guten Morgen,

kann micc nur zustimmen. Komme auch aus dem Rheinland. Auch hier ist die Nachfrage oft nach Buche. Eiche ist OK. Aber Buche wird definitiv bevorzugt. Ich für mich nehme gerne beides in der Kombi.

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Ölleck » So Dez 06, 2015 13:14

Komme ebenfalls aus dem Kölner Raum und fast alle wollen nur Buchenholz...
Mitlerweile wollen wir darauf umsteigen, dass wir nur noch " Hartholz" bewerben und somit Eiche,Esche,Ahorn beimischen können...Aber ein paar Kunden bestehen auf reiner Buche :regen:

Grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 06, 2015 13:17

Ich verkaufe fast immer nur Hartholz gemischt, sonst würde ich die anderen Holzsorten nie los. Fichte habe ich auch aber will kaum einer haben, vielleicht 5 rm im Jahr.
Buche sortenrein habe ich aber auch.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Waldluft » So Dez 06, 2015 13:21

Hallo,

finde es sehr schade. Mein Förster meinte letztes Jahr, er hätte bei den Nachfragern, fast nur noch die Nachfrage nach Buche. Es wird halt auch immer schwieriger, alle zu bedienen. Ich nehme auch Buche, aber auch die anderen Sorten :D Fichte, Kiefer, Tanne, Pappel, Weide, Ahorn usw. Bin da nicht wählerisch. Den Förster freuts :D Mich auch :prost:
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Biber0 » So Dez 06, 2015 13:29

Hallo,
Bei uns gibt es wenig Laubholz. Und wenn, zu höheren Preisen wie Kiefer. Birke und Eiche ist hier noch gängig. Meine Kunden bekommen nur Kiefer und mal ein wenig Laubholz als Bonus. In meinen Fröhling wandert fast nur Kiefer. Restholz von den Durchforstungen, Zwieselstücke und das was man sonst nicht vermarkten kann. Der Ofen hat keine Probleme und ich auch nicht.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 06, 2015 14:35

Wir hatten Jahrelang nur Fichte zum Heizen, liegt am eigenen Fichtenwald.
Als ich mal den Förster auf Fichtenbrennholz gefragt habe hat er mich :shock: angeschaut.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Schuttler3005 » So Dez 06, 2015 16:04

Wenn Abnehmer da sind für Nadelholz kann man´s auch verkaufen
Bei uns in der Gegend, im südlichen Sauerland kurz vor der Grenze zum Siegerland, will jeder den Ich kenne nur mit Buche heizen da wird schon bei Eiche gemeckert

Ich selber hätte mit Nadelholz überhaupt kein Problem das haben wir schonmal ein paar Jahre lang getan und wurden dafür ziemlich doof angeguckt im Dorf warum wir mit Müll heizen würden
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz anbieten neben Buche?

Beitragvon Fuchse » So Dez 06, 2015 16:37

Hallo.
Verkauft und verheizt wird was im Wald steht!
Bei uns ist Birke sehr stark gefragt.
Buche gibts bei uns sehr wenig!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki