Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Fichten einkürzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Rapp » Mi Mär 27, 2019 5:44

Das ist sicher keine Hochvolt- Leitung oder?
Telefonleitung oder sonstwas?
Der Leitungsbetreiber hat einen Grundbucheintrag und darf die Leitung dort dauerhaft betreiben.
Dafür hat die Betreibergesellschaft irgendwann bei Eintragung eine Entschädigung gezahlt.
Im Gegenzug übernimmt die Gesellschaft das Freischneiden der Trasse in Absprache mit dem Grundeigentümer.
Auf den Schutzstreifen hat die Netzgesellschaft einen Anspruch.
(In meinem Fall ist der Schutzstreifen 37,5 m rechts und links vom Mastmittelpunkt.)
Der Eigentümer muss es nicht machen lassen, kann auch selber tätig werden.
Sollte er dann auch, denn damit hat er die Verantwortung für Handlung und Zustand übernommen.
Für Schäden an der Leitung durch die Arbeiten oder durch Bäume die im so genannten Schutzstreifen stehen ist dann nämlich der Grundeigentümer verantwortlich.
Da die Arbeitsleistung übersteigt im ordnungsgemäßen Schutzstreifen fast immer den Ertrag aus dem theoretischen Holzerlös.
In deinem Fall nach dem Bild zu urteilen würde ich die Westnetz sogar bitten den Baum zu fällen. Es sei denn du kannst nachweisen, das der Grund der ständigen Verzögerungen nicht bei Dir gelegen Hat.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon CharlyW. » Mo Apr 01, 2019 0:08

xaver1 hat geschrieben:Hallo, das schaut nicht sooo schlecht aus, das wird alle paar Jahre so notwendig sein.

mfg


Danke für Deine Einschätzung der Sachlage.
Wenn das nicht sooo schlecht aussieht, dann gehe ich davon aus, dass der Rückschnitt hätte besser gemacht werden können, eine Nachbesserung aber optisch nicht viel bringen würde. Wenn man mich vorher informiert, stören mich Rückschnitte an der kleinen Fichte nicht, da ihre Standfestigkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Gruß Charly
CharlyW.
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 23, 2018 11:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon CharlyW. » Mo Apr 01, 2019 0:24

Rapp hat geschrieben:Das ist sicher keine Hochvolt- Leitung oder?
Telefonleitung oder sonstwas?
Der Leitungsbetreiber hat einen Grundbucheintrag und darf die Leitung dort dauerhaft betreiben.
Dafür hat die Betreibergesellschaft irgendwann bei Eintragung eine Entschädigung gezahlt.
Im Gegenzug übernimmt die Gesellschaft das Freischneiden der Trasse in Absprache mit dem Grundeigentümer.
Auf den Schutzstreifen hat die Netzgesellschaft einen Anspruch.
(In meinem Fall ist der Schutzstreifen 37,5 m rechts und links vom Mastmittelpunkt.)
Der Eigentümer muss es nicht machen lassen, kann auch selber tätig werden.
Sollte er dann auch, denn damit hat er die Verantwortung für Handlung und Zustand übernommen.
Für Schäden an der Leitung durch die Arbeiten oder durch Bäume die im so genannten Schutzstreifen stehen ist dann nämlich der Grundeigentümer verantwortlich.
Da die Arbeitsleistung übersteigt im ordnungsgemäßen Schutzstreifen fast immer den Ertrag aus dem theoretischen Holzerlös.
In deinem Fall nach dem Bild zu urteilen würde ich die Westnetz sogar bitten den Baum zu fällen. Es sei denn du kannst nachweisen, das der Grund der ständigen Verzögerungen nicht bei Dir gelegen Hat.


Auch Dir vielen Dank für Deine Infos.
Das ist eine normale Stromleitung zum Nachbarhaus.

Ein Mitarbeiter von Westnetz sagte mal, es sei das beste, wenn der Riesenbaum gefällt werden würde, die Kosten müsste aber ich tragen, was ich nun wirklich nicht einsehe. Abgesehen davon, dass ich die Leitung nicht brauche, wurde die Fichte durch div. Freischneidemaßnahmen zum Problembaum, weil sie an den Schnittstellen neue Triebe bildete, die im Laufe der Jahre zu kleinen Fichten in der Großfichte heranwuchsen.
Ich werde wohl demnächst wieder Kontakt mit Westnetz aufnehmen um klar zu stellen, dass ich keine weiteren Maßnahmen, die nicht vorher mit mir besprochen waren dulden werde. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch die offene Frage bezüglich Freischneidemaßnahmen, die in absehbarer Zeit an der Großfichte notwendig sein werden, ansprechen. Ich denke auch es wäre das beste, wenn die Fichte gefällt werden wird. Mein Einverständnis dafür würde ich geben, wenn der Netzbetreiber die Kosten übernehmen würde.
Habt Ihr eine Vorstellung, wie hoch ungefähr der Brennholzwert der Fichte sein könnte ?

Gruß Charly
CharlyW.
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 23, 2018 11:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Rapp » Mo Apr 01, 2019 6:28

Allein die Zeit der du dich diesem Thema hier gewidmet hast, ist mehr Wert wie der Baum.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki