Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Fichten einkürzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fichten einkürzen

Beitragvon weißvonnix » Mo Nov 23, 2009 9:58

grüß euch,

ich will hier bei uns nen paar fichten einkürzen.. diese sind ca. 30 m hoch und sollten so auf 1 drittel zurückgekürzt werden.. durchmesser von 10-40cm

meine frage is jetz was is beim schnitt zu beachten damit die mir später nich absterben.. und wie können die spätfolgen aussehen?


Bitte keine unsinnigen diskussionen die vom thema abschweifen, ich denke die frage is ziemlich eindeutig


denn schonmal danke für eure antworten
Benutzeravatar
weißvonnix
 
Beiträge: 43
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 10:05

servus weißvonnix,

Im Wald werden Fichten mit abgebrochenen Spitzen gefällt, da die von oben her das Faulen anfangen. Das wird dir mit deinem Projekt vermutlich ähnlich gehen. Ausserdem müssten deine Fichten in dem unteren Drittel, das du stehen lassen willst, auch noch grüne Zweige haben, da der Baum sonst gar keine Überlebenschance hat.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 23, 2009 10:32

du willst eine 20m Fichte in 10m Höhe sauber fällen??
sicher ein interessantes Unterfangen die immer sauber zu Fall zu bringen,
oder willst alle in 1m Stücken abtragen?
sicherlich sinnvoll wird es sein die Schnittkante abzudecken,
trotzdem denke ich wird der Restbaum es nicht lange nachen und das Holz sicher noch an Wert verlieren...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon lucki » Mo Nov 23, 2009 11:25

weißvonnix hat geschrieben:
. und wie können die spätfolgen aussehen?




Bei so brutal gekappten Fichten: wahrscheinlich ziemlich grauenhaft.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 23, 2009 11:34

wenns der kunde wünscht...
ich machs nicht gerne, schaut scheiße aus gerade bei der größe.
eben so von der höhe her ist das eine große aufgabe.
ob du mit steiger oder als kletterer arbeitest solltst du dir überlegen wie
die stücke zuboden bringst.
denn sonnst hast du mehr abgebrochene äste als dir lieb ist.

ich würde sie fällen und was kleineres pflanzen.


gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Frank Neifer » Mo Nov 23, 2009 11:53

Hab bei meinem Schwager vor 2 Monaten 4Stück abgemacht.Die sind vor ca 10 Jahren mal Geköpft worden.Die sahen von Außen von der Form normal aus.Allerdings war in den Kronen mittlerweile das 4-5fache an Müll (neue Spitzen) nachgewachsen und der Stamm war Mistefaul im oberen drittel.Der Stamm hatte an der Schnittflächen um 30cm und am Boden ca 60cm und ca12m lang.Der soll sich was neues schönes dahin setzten.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon treeworker4ever » Mo Nov 23, 2009 16:43

Hallo,

wenn Du die Fichten auf ein Drittel kürzen willst wie du schreibst, müssen also bei einer Höhe von 30 Metern 20 Meter heruntergeschnitten werden.

Das ist das Todesurteil für die Bäume. Sie werden Dir absterben, deswegen ist auch die Frage nach dem Schnitt nicht relevant.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon weißvonnix » Mo Nov 23, 2009 21:11

danke für eure antworten

wie marco+janine schreibt is es, der kunde wünscht es so^^ hab ihn auch schon darauf hingewiesen, wollt mich hier nur mal absichern..dient aber als sichtschutz..

aber wäre wohl echt sinnvoller etwas weiter oben zu kappen..
Benutzeravatar
weißvonnix
 
Beiträge: 43
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 23, 2009 21:53

sowas hab ich mir schon gedacht :wink:

naja, kannst ja schon nen termin, in sagen wir mal zwei jahren ausmachen, wegen der fällung
der restlichen "bäume".

beratung gehört auch zu "unserer arbeit".

es braucht sehr lange um sich nen guten ruf aufzubauen, aber mit einem fehlgriff bist wieder am anfang!!!

gruß marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Carnica 2 » Fr Mai 18, 2018 13:57

Hallo,

durch eine Suchanfrage "Fichten ein kürzen" bin ich bei Euch gelandet und fand hier gleich meine Vermutung bestätigt, dass das Einkürzen dieser Baumart problematisch ist. Bei meiner Fichte wurde u.a. vor ca. 15 Jahren die Spitze gekappt, damit die Äste nicht in die benachbarte Stromleitung wuchsen. Der Baum sah erst schlimm aus, wie hier beschrieben. Inzwischen hat er mehrere neue Spitzen gebildet, was man aber nur bei genauem Hinsehen erkennen kann, weil er wieder fichtenmäßig aussieht. Problem ist nun, dass 1-2 große Äste dicht an die 1 kablige NVA-Stromleitung gewachsen sind und der Netzbetreiber mir nun mitteilte, dass deshalb Leitungspflegemaßnahmen erforderlich sind, wofür ich Verständnis habe. Ich befürchte aber, dass bei einem möglichen Entfernen von Ästen, die Statik des Baumes gefährdet sein könnte, weshalb ich mich gerne mit Euch beraten würde, bevor ich am kommenden Donnerstag bei einem Ortstermin mit dem Netzbetreiber und seinem Dienstleister über die erforderliche Maßnahme spreche.
Falls das ok für Euch ist, teilt mir bitte vorab mit, was ich machen muss, um hier Fotos einzustellen, damit ich den Sachverhalt besser darstellen kann.

Danke im Voraus
Carnica
Carnica 2
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 18, 2018 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Falke » Fr Mai 18, 2018 20:13

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 20, 2018 6:20

Mach das selbe wie vor 15 j.
Ggf noch einen Astring tiefer wegen der Feule.
Ist so ... !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Carnica 2 » So Mai 20, 2018 14:57

Danke für die "Einstellanleitung", die ich gleich mal ausprobieren werde.

So sieht die aktuelle Sachlage aus:
Dateianhänge
fichte.jpg
fichte.jpg (83.47 KiB) 12897-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carnica 2 am So Mai 20, 2018 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Carnica 2
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 18, 2018 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Carnica 2 » So Mai 20, 2018 16:38

Re: Fichten einkürzen
Beitragvon Marco + Janine » So Mai 20, 2018 6:20

Mach das selbe wie vor 15 j.
Ggf noch einen Astring tiefer wegen der Feule.
Ist so ... !

Vor gut 2 Jahren sagte mir ein Holzfäller, er wolle auf Kosten des Netzbetreibers, die Spitzen der Fichte, die direkt unter dem Leitungsverlauf steht und 2 große Äste, der daneben stehenden Fichte entfernen, wozu ich meine Einwilligung nicht gab, weil ich befürchtete, dass durch das Entfernen der beiden Äste die Statik des Baumes gefährdet ist. Daraufhin sagte mir der Facharbeiter, dass es zur Erhaltung der Statik sinnvoll ist, die Fichte wie vor einigen Jahren, stark ein zu kürzen. Diese arbeitsaufwendige und teure Maßnahme, müsse ich aber selber bezahlen. Weil ich das nicht einsah setzte ich mich mit dem Netzbetreiber in Verbindung, der ebenfalls nicht bereit war diese Kosten zu übernehmen. Erst behauptete man, dass die Statik durch das Entfernen der Äste nicht gefährdet sei, was man auf meine Nachfragen hin, aber nicht begründete. Letztendlich wurden dann die alten Leitungen durch eine neue 1-kablige NFA Leitung ersetzt. So wurde die Gefahr, dass durch Wind und Äste die Leitungen zusammengedrückt werden, beseitigt und es waren erst mal keine Rückschnittmaßnahmen erforderlich.

Kürzlich fand ich eine Benachrichtigung im Briefkasten, dass Leitungspflegemaßnahmen erforderlich seien. Daraufhin rief ich beim Netzbetreiber an und bat um einen Ortstermin vor Durchführung der Arbeiten, damit vorab geklärt werden kann, in welchem Umfang der Rückschnitt und ggf. damit verbundene Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden müssen und damit ich mich beraten kann, bevor ich meine Einwilligung gebe. Ich befürchte nämlich, dass man wieder versuchen wird, mir eine kostengünstige Maßnahme, ohne Rücksicht auf die Statik, schmackhaft zu machen. Das Einkürzen der Fichte zahlte mein Vater vor gut 15 Jahren selber, weil er nicht wusste, dass solche Kosten über Pauschalen, die in der Stromrechnung erhoben werden, abgegolten sind.

Damals sah die Sachlage so aus:
Dateianhänge
Fichte 3.jpg
Fichte 3.jpg (53.38 KiB) 12856-mal betrachtet
Fichte 2.jpg
Fichte 2.jpg (70.68 KiB) 12856-mal betrachtet
Carnica 2
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 18, 2018 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten einkürzen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mai 21, 2018 8:05

Kosten:
Das kommt drauf an ob die Leitung "nur für dich" an der Fichte vorbei geht ( Also zu deinem Haus als Sackgasse ) oder weiter zu anderen Häusern.
Bzw. nur über oder an deinem Grund vorbeit geht ohne das du etwas davon hast.

-->
Nur für dich, dann zahlst du selbst.
-->
Wenn mehrere Leute an der Leitung hängen, zahlt der Netzbetreiber.

Selbiges gilt auch für Telefon.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki