Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon Falke » Do Jul 28, 2016 20:32

Zumindest hier in meiner Region gilt die Eigenheit, dass Käferholz erst ab 2a als Bloch (Fixlänge) gilt. Alles darunter ist Faserholz!
(das könnten die Anteile mit 37 €/Fm sein ...). Es gibt also keine "Käferholz-Kleinbloche".
Und es gibt für "Käferholz" ja keine eigene Klasse. Alles mit Anzeichen von bereits abgefallener Rinde wird um eine Stufe herunterklassifiziert - auch der schönste Erdstamm.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:35

Fuchse hat geschrieben:@ carraro

Was sagt die WBV?
Die hat das Polter doch vorher aufgenommen, sprich gesehen?

Und einen Sägewerk zugeteilt.



WBV sagt jaaaaaaa eventl starkastig, oder stark verjüngend, oder gerissen usw
Aufgenommern hab sie es schon, also gezählt, waren punkte drauf.
die WBV würde der Sache auch nachgehen, von den D Stücken werden in
den Sägewerken Bilder gemacht. Will da auch keinen großen Wind drum machen.
nur haben die 5 Fixlängen in der D Klasse ein Drittel der Holzmenge ausgemacht.
Aber Schwamm drüber
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:39

Kuhkalb hat geschrieben:Wie lange lag das Holz im Wald ? Ist es evt. verblaut gewesen? Das wäre z.B. ein Grund zum abstufen.

Auch bei "exakt masshaltigem Längen" hab ich schon erlebt dass es nicht stimmte - Messfehler passieren durchaus....

Sorry aber was soll ich davon halten wenn ich lese, dass für jeden Kratzer in der Rinde 30€ abgezogen werden?!

Schon mal mit der WBV gesprochen? Was sagen die zu diesem Sachverhalt?

Gruß



Die beiden ersten Bäume lagen ca 5 wochen, den Rest hat die WBV wirklich sehr schnell abgeholt. 1,5 Wochen nach
Anruf dann waren sie weg. Die beiden geschälten Bäume waren außen rum grau, aber deswegen is das Holz ja
nicht schlechter.
Verblaut wäre das einzige was ich mir vorstellen könnte, müsste aber in den 1,5 Wochen zwischen aufarbeitung
und abholung passiert sein.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon Multi » Do Jul 28, 2016 20:42

Mit Schälen meinte ich im Sägewerk kurz vor der Vermessung .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 28, 2016 20:43

Seh die Arbeit die du dir mit dem Aufarbeiten gespart hast.
Auch Brennholz wird noch günstiger, da auch hier der Markt mit Käferholz überflutet wird. Und da muss man froh sein wenn man alles an den Mann bringt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:43

Falke hat geschrieben:Zumindest hier in meiner Region gilt die Eigenheit, dass Käferholz erst ab 2a als Bloch (Fixlänge) gilt. Alles darunter ist Faserholz!
(das könnten die Anteile mit 37 €/Fm sein ...). Es gibt also keine "Käferholz-Kleinbloche".
Und es gibt für "Käferholz" ja keine eigene Klasse. Alles mit Anzeichen von bereits abgefallener Rinde wird um eine Stufe herunterklassifiziert - auch der schönste Erdstamm.

Adi



könnte sein, es waren 2 kleinere Käferbäume a 3 Fixlängen dabei. da könnte das natürlich schon sein.
Die sind aber mit Kä auf der Holzliste gestanden.

aber die großen war als D gelistet. höchstens wegen dem schälen eventl
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:46

Multi hat geschrieben:Mit Schälen meinte ich im Sägewerk kurz vor der Vermessung .



ja versteh dich schon aber warum sollten sie mir fürs schälen was abziehen (laut wbv) weil sie in
der rinde frischer bleiben wenn sie dann 1,5 wochen später im Sägewerk eh geschält werden.
des kapier ich nicht
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon Holzknechter » Do Jul 28, 2016 20:50

Abend,
Wie lange, lag den das Holz auf dem Polterplatz, wenn du erst jetzt mit der Abrechnung kommst, kann es evtl. möglich sein das sich Borkenkäfer eingebohrt haben, und diese gilt gleich als D-Holz seit diesem Jahr. Es ist eine neue Richtlinie namens RVR raus gekommen. Es soll zwar Käferholz Mischpreise geben aber noch nichts klares mitbekommen ob die überhaupt im Privaten bereich Anhang finden.
Desweiteren befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt die Harvester voll im Einsatz und das einzige was jetzt wirklich geht ist gerades schönes schneeweißes Fichtenholz in der Stärkeklasse 2b.
Obwohl gerade jeder Holzhändler was anderes sagt. Sind halt wie Viehhändler :mrgreen:


Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon Multi » Do Jul 28, 2016 20:52

Bekommt man bei euch keinen Auszug der Werksvermessung . Wäre mal interessant was da alles draufsteht .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:54

Holzknechter hat geschrieben:Abend,
Wie lange, lag den das Holz auf dem Polterplatz, wenn du erst jetzt mit der Abrechnung kommst, kann es evtl. möglich sein das sich Borkenkäfer eingebohrt haben, und diese gilt gleich als D-Holz seit diesem Jahr. Es ist eine neue Richtlinie namens RVR raus gekommen. Es soll zwar Käferholz Mischpreise geben aber noch nichts klares mitbekommen ob die überhaupt im Privaten bereich Anhang finden.
Desweiteren befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt die Harvester voll im Einsatz und das einzige was jetzt wirklich geht ist gerades schönes schneeweißes Fichtenholz in der Stärkeklasse 2b.
Obwohl gerade jeder Holzhändler was anderes sagt. Sind halt wie Viehhändler :mrgreen:


Gruß Knecht



gerade und schneeweiß war es im Großteil.
naja zwischen Aufarbeitung und Abholung 1,5 Wochen. Eingebohrt natürlich möglich
aber ich denke die Abfahrt ging doch recht Flott. Komliment an die WBV

mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 20:55

Multi hat geschrieben:Bekommt man bei euch keinen Auszug der Werksvermessung . Wäre mal interessant was da alles draufsteht .


ja den Hab ich. vielleicht bekomm ich ihn morgen eingescannt

mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon Fuchse » Do Jul 28, 2016 20:58

Oder die 3 großen Erdstämme waren zu dick für das Sägewerk, dann wird auch abgewertet weil die erst vorbesäumt werden müssen.
Hätte aber der WBV Mann bei der Polteraufnahme sehen müssen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon bastler22 » Do Jul 28, 2016 21:04

Fuchse hat geschrieben:Oder die 3 großen Erdstämme waren zu dick für das Sägewerk, dann wird auch abgewertet weil die erst vorbesäumt werden müssen.
Hätte aber der WBV Mann bei der Polteraufnahme sehen müssen!


wenn du dir das erzählen lasst, dann gute Nacht!
... da kriegst nen normalen Überstärken Abzug, aber deswegen kommst nicht in die Klasse D :klug:
Zuletzt geändert von bastler22 am Do Jul 28, 2016 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2016 21:04

Fuchse hat geschrieben:Oder die 3 großen Erdstämme waren zu dick für das Sägewerk, dann wird auch abgewertet weil die erst vorbesäumt werden müssen.
Hätte aber der WBV Mann bei der Polteraufnahme sehen müssen!



die Abzüge ab 58cm sind mir bekannt. da hab ich aufgepasst.
Die Stämme waren eh Braumfäule befallen, deswegen denk ich nicht dass
die drüber waren.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixlängenvermarktung: ernüchterndes Ergebnis

Beitragvon bastler22 » Do Jul 28, 2016 21:08

ah jetzt also doch braunfäule... das erklärt es. So langsam kommt Licht ins dunkel
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki