Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Fohlenpreise

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Jody85 » Do Jun 24, 2010 17:20

Casias hat geschrieben:
ahja ... ein Züchter darf praktisch keine Kohle damit machen ? Was ist denn Dein Beruf ? Arbeitest Du auch ohne zu verdienen ?

Aber ich denke es ist vertane Zeit mit dir über sowas zu schreiben , zumal du von 500 € für ein Fohlen redest . Ich kenne keinen Hengst in der Warmblutzucht der unter 500 € Decktaxe kostet , die mehreren das doppelte und dreifache . Von Tierarzt Futter und Aufzuchtkosten ganz zu schweigen .
Aber vielleicht schreibst Du ja in deiner Traumwelt von hölzernen Schaukelpferden


klar aber wenn man gar kein Decktaxe zahlen muss weil man den Hengst selber hat... klar dürfen die verdienen aber ich sehe es kritisch auf einen überfüllten markt zu setzten ... es gibt solche und solche Züchter, ich würde für ein Fohlen aus einer Zucht die Hauptberuflich betrieben wird den Preis zahlen... aber aus einer zucht die mal eben nebenbei gemacht wird wo nicht viel investiert wird und wo mir das Tier dann für 500 angeboten wird. Dann lass ich das auf meine kosten noch mal durch checken und kaufe es aber da weiß ich auch was auf mich zu kommt.
Ich bin landwirtin... Im mom will ich ja nicht über die Schweine und hähnchenpreise meckern aber es gibt zeiten da arbeiten wir für nix... und da überlegt man dann ob man sich ferkel kauft oder nicht. Und so rational müssen manche pferdezüchter auch denken wenn sie mehr als 1500 haben möchten.
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Atlantis » Do Jun 24, 2010 17:34

Jody85 hat geschrieben:
Casias hat geschrieben:
ahja ... ein Züchter darf praktisch keine Kohle damit machen ? Was ist denn Dein Beruf ? Arbeitest Du auch ohne zu verdienen ?

Aber ich denke es ist vertane Zeit mit dir über sowas zu schreiben , zumal du von 500 € für ein Fohlen redest . Ich kenne keinen Hengst in der Warmblutzucht der unter 500 € Decktaxe kostet , die mehreren das doppelte und dreifache . Von Tierarzt Futter und Aufzuchtkosten ganz zu schweigen .
Aber vielleicht schreibst Du ja in deiner Traumwelt von hölzernen Schaukelpferden


klar aber wenn man gar kein Decktaxe zahlen muss weil man den Hengst selber hat... klar dürfen die verdienen aber ich sehe es kritisch auf einen überfüllten markt zu setzten ... es gibt solche und solche Züchter, ich würde für ein Fohlen aus einer Zucht die Hauptberuflich betrieben wird den Preis zahlen... aber aus einer zucht die mal eben nebenbei gemacht wird wo nicht viel investiert wird und wo mir das Tier dann für 500 angeboten wird. Dann lass ich das auf meine kosten noch mal durch checken und kaufe es aber da weiß ich auch was auf mich zu kommt.
Ich bin landwirtin... Im mom will ich ja nicht über die Schweine und hähnchenpreise meckern aber es gibt zeiten da arbeiten wir für nix... und da überlegt man dann ob man sich ferkel kauft oder nicht. Und so rational müssen manche pferdezüchter auch denken wenn sie mehr als 1500 haben möchten.


Auch wenn man den eigenen Hengst nimmst, hast du sämtliche Kosten...... es fängt an mit Tierarzt....... Spezialfutter, die Aufzucht usw usw usw
Trotzallem kostet eine Aufzucht mehr als 1500 € auch ohne Papiere.
Klar kann man xyz Hengst vom Nachbar nehmen, der nichts kostet und dann schauen was passiert. Die Stute kein vernünftiges Futter in der Trächtigkeit bekommt, egal ist wenn was mit der Stute ist, sie wird schon das Fohlen irgendwann nach 11 Monaten allein bekommen und vielleicht auch daran verrecken weil sie das Fohlen leider nicht allein zur Welt bekommt. Nach der Geburt braucht auch die Stute kein wertvolleres Futter, sie hat ja genug Milch und das Fohlen wird schon irgendwie groß. Natürlich braucht auch ein Fohlen wenn es anfängt zu fressen, kein besonderes Futter. Wofür denn ? Mineralien bekommt es ja von allein irgendwo her. Wenn die Beine krumm sind vom Fohlen ist es auch kein Problem. Dann läuft es eben mit x Beinen rum. Ist doch alles nicht schlimm. Und wenn es mal eine Kolik bekommt, ist es auch nicht schlimm. Man muss ja sparen um nicht die Kosten in die Höhe zu drücken und am besten noch an 500 € Gewinn zu machen.

Sorry . wer so denkt, kauft sich bitte ganz schnell ein Stofftier.

Wenn einer nicht bereit ist einen angemessenen Preis zu zahlen und mit Lebewesen um den Preis falschen muss, kauft sich lieber Schuhe n8
Atlantis
 
Beiträge: 72
Registriert: So Sep 09, 2007 14:59
Wohnort: mittlerer Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Casias » Do Jun 24, 2010 20:05

ich reg mich jetzt wieder ab , es gibt einfach so Leute die das nicht zu schätzen wissen . Wenn ich das schon hör , der eigene Hengst kostet ja nix ........ dann weis sich auch mit wem ich schreibe . Und da mein nicht Futter , sondern (in dem fall ) die Einkaufskosten , die Ausbildung , di eVorstellung , zumindest dann wenn es einer soll der noch mehr Stuten als die von Müllers Lieschen decken soll .
Würde mir jemand 1500 € für mein gesundes korrektes Fohlen bieten , den würde ich je nach Tagesverfassung entweder auslachen oder eine "einschenken " .
Dass sowas eine meiner Berufsspezies von sich gibt ist mir schleierhaft . So jemand sollte auch mal schon was Deckungsbeitragsrechnung und Gestehungskosten gehört haben . meines wissens fallen auch die gekörten Eber nicht einfach so so vom Himmel . Die Besamungsstation wird auch nicht für lau arbeiten .
Aber lassen wir das , sorry wenn mir dein Horizont diesbezüglich einfach für eine sachliche Ebene nicht ausreicht .
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Aemmy » Do Jun 24, 2010 20:58

Ruhig Brauner.....lach....lass doch die deppen, deppen sein.... :wink:
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon CarpeDiem » Do Jun 24, 2010 21:11

Also ich muss da Emmy beipflichten. Da kannst du dir die Finger wundschreiben Casias, aber gar nix erreichen! Die Leute müssen ihre Erfahrungen machen, alles andere ist zwecklos.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon standy » Do Jun 24, 2010 22:11

die anschaffungskosten ist das geringste
die laufenden folgekosten gehen ins geld,
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Camper31 » Do Jun 24, 2010 22:50

Der Pferdemarkt ist überfüllt, das ist so und wir können es nicht ändern! Nicht jedes billige Pferd ist deswegen schlecht. Auch billige Pferde können mit allem was sie brauchen gezogen worden sein. Bei meinen Rassen gehen Fohlenpreise los bei ca 4000 Euro wenn man eins billig bekommt.

Ich würde mir aber nie herausnehmen, das zB der Weideunfall für 500 Euro ein schlechtes Pferd ist. Papier kann man zum Ars.. abwischen verwenden, das man es satteln kann wäre mir neu! Wow wie ich solche Leute mag die meinen sie sind was besseres nur weil der Gaul, der vermutlich blöd gezüchtet ist irgendwelche Papiere hat
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Fassi » Fr Jun 25, 2010 6:49

Vielleicht sollte ihr erst mal differenzieren:

Zucht: Paarung von Tieren mit Leistungsnachweisen und Prüfungen, sowie Auswahl an hand gewünschter Anlagen bzw. deren Verbesserung im Nachkommen.

Vermehrung: Männlein und Weiblein bekommen Nachwuchs, ohne dabei auf irgendwas zu achten.

Bei ersteren rechtfertigt sich ein hoher Preis, weil da eben richtig Arbeit und Zeitaufwand hintersteht. Die anderen sind halt nun mal nur Schlachtpreis wert, eben weils halt mal so just for fun passiert. So seh ich die Sache (halt wie bei meinen Schafen, die wald und wiesenlämmer bringen eben nur Schlachtpreise, auch wenn sie uU besser sind als ihre HB- Geschwister). Persönlich würd ich auch nur von ersterem kaufen (zumindest Pferd und Hund, das andere Getier kann man ja zur Not an den Haken hängen :wink: ).

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Camper31 » Fr Jun 25, 2010 7:19

Ist doch ne einfache Sache!!

- Will ich Freizeit reiten hole ich mir ein Pferd ohne Papiere
- Will ich kleine Turniere gehen reicht das ebenfalls
- Geh ich Turniere mit Rassenvorschriften hole ich mir eins vom Züchter
- Will ich Dressur oder sowas machen geh ich zum Psychiater 8)

Was will ein Freizeitreiter mit einem 10.000 Euro Pferd? Bei den Mixpferden gibt es sehr viele gute

PS Und wer meint sein Rassepferd ist kein Mix, der soll mal nachlesen wie die Tiere gezüchtet wurden :P
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Jody85 » Fr Jun 25, 2010 7:37

Fassi hat geschrieben:Vielleicht sollte ihr erst mal differenzieren:

Zucht: Paarung von Tieren mit Leistungsnachweisen und Prüfungen, sowie Auswahl an hand gewünschter Anlagen bzw. deren Verbesserung im Nachkommen.

Vermehrung: Männlein und Weiblein bekommen Nachwuchs, ohne dabei auf irgendwas zu achten.

Bei ersteren rechtfertigt sich ein hoher Preis, weil da eben richtig Arbeit und Zeitaufwand hintersteht. Die anderen sind halt nun mal nur Schlachtpreis wert, eben weils halt mal so just for fun passiert. So seh ich die Sache (halt wie bei meinen Schafen, die wald und wiesenlämmer bringen eben nur Schlachtpreise, auch wenn sie uU besser sind als ihre HB- Geschwister). Persönlich würd ich auch nur von ersterem kaufen (zumindest Pferd und Hund, das andere Getier kann man ja zur Not an den Haken hängen :wink: ).

Gruß Christian



So meine ich das doch auch wenn ich eine bestimmte anpaarung möchte um damit erfolg zu haben dann zahle ich auch 4000 und mehr für so ein Fohlen .. aber als Freizeit reiter reicht mir ein gesundes und solides Fohlen was in wald uns wiese gezeugt wurde....

mein gott was regt ihr euch eigentlich so auf, ich wolltenur wissen wo es anfängt und wo aufhört. ich lösch am besten den thread war zu viel verlangt.. trotzdem danke
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Casias » Fr Jun 25, 2010 7:39

OB mich ein Camper oder nicht ist mir einerlei , meine Meinung darf ich wohl noch kund tun , dafür scheint dieses Forum gemacht zu sein .
Auch ich hatte schon "Weideunfälle" , aber keinen den ich für symbolisches Geld abgab . Wenn das wer kann oder möchte , bitteschön .
Bevor ich mich von der "Not" des überfüllten Pferdemarktes in die Enge treiben lasse , höre ich auf zu züchten . Bis jetzt sehe ich diese Not nicht , wenngleich mehr Aufwand nötig ist ein Pferd zu vermarkten .
Wie dumm von mir , mich in die Meldung der Treaderstellerin ein zu lassen , zumal man in jedem Satz sieht mit wem man es zu hat .
Viele Pferde habe ich schon gezogen und verkauft , bei denen als Vater auch Waschkommode hätte stehen können , gezählt hat das Pferd , sonst nichts .
Aber ich hatte auch schon Pferde gezogen , bei denen das nicht egal ist . Prämienstuten , Staatsprämien GP Stuten und international startende Pferde , da ist der Vater und die Mutter keineswegs egal . Fohlen für die Auktion , ja wie käme ich da ohne vernünftiges Papier hin ?

Aufwertung einer Zuchtstute durch Erfolge deren Kinder , z B durch Eintraging ins Leistungsstutbuch der FN , ohne Papiere ? Und dann kommt einer und erzählt dir , auf dem Papier kann man nicht reiten , wie geradezu lächerlich ist das denn ? Der Komplex der Zusammenhänge fehlt dir wohl .

Natürlich werden ,ich schätze 80 % aller Pferde mit dem Ziel Turnierpferd gezogen . Dem stehen aber , mal abgesehen vom Export, nur etwa 8 % Turnierreiter gegenüber . Logisch dass da Pferde , die zunächst für größere Aufgaben gedacht waren , in Freizeithände , denen Vater und Mutter völlig egal sind . Dieser Umstand beschert denen, verhältnismäßig qualitätvolle Pferde, deren Veranlagung solche gar nicht ausschöpfen können .

Aber muss ich deswegen Pferde für von Anfang an diesen Markt züchten ? Das Ziel ist ein anderes , wenngleich nicht jedes Pferd dort akommt . Allerdings gibts auch noch Ausland !
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Jody85 » Fr Jun 25, 2010 8:03

das ist mir alles klar ich bin es ja nicht die Pferde vermehrt sondern ich halte sie "nur". ich finde die art auch nicht i.O. aber ich maße mir nicht an denen zu sagen das es nicht gut ist was sie machen.
naja ich bin jetzt in der unsympathie schublade, da komm ich nicht mehr raus also isses eh egal was ich schreibe also ich wünsch euch noch n schönen Tag, seid froh von mir hört ihr nix mehr...
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Camper31 » Fr Jun 25, 2010 8:05

Bevor Du mit Deiner total überheblichen Meinung laut wirst, würde ich erst mal überlegen!!!

Was wäre ohne die billigen Pferde
- Es könnte sich fast keiner mehr das Reiten leisten, was zur Folge hätte das sich auch keiner mehr Deine teuren Gäule leisten kann, weil die Zubehörpreise in die Höhe knallen. In der Wirtschaft bestimmt eben die Menge den Preis

- Turnierreiter werden knapp, weil der Nachwuchs eben meist auf billigen Pferden lernt. Somit gibts weniger Turniere und folglich weniger wo Deine Pferde kaufen.

Leben und leben lassen ist meine Meinung! 50% meiner Pferde haben Papiere die anderen nicht. Alle Rassen die heute gezüchtet werden, wurden aus verschiedenen Rassen gezogen. Also ist jedes ein MIX. Warum sollte das dann verwerflich sein, wenn es heutzutage jemand versucht aus 2 Rassen ein gutes Pferd zu bekommen.

NEIN ICH ZÜCHTE NICHT, wenn dann ziehe ich ein Fohlen für mich und die Mutter wird NICHT meine prämierte Stute sein sonder mein MIX
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Aemmy » Fr Jun 25, 2010 8:08

Ich wollte mich eigentlich nicht zu diesem Thema äußern, sonst geht mir die Hutschnurr hoch. :twisted:
Davon mal ganz ab, der Pferdemarkt war und ist seit jeher überfüllt, man vergisst es nur ständig. Ich kann Casias so gut verstehen, man Kackt(sorry) doch ab, wen man solch ein Müll liest, man hat doch kein Bock mehr zu Züchten, seine ganze Energie in die Aufzucht zustecken, den passenden Hengst wählen (lach...500 euro Decktaxe, wir sprechen hier von 1500-2000 für ein guten vererber) und da ist dann noch kein Fohlen auf der Welt, ihr geiz ist geil Deppen. :wink:

Und um womöglich nachher an jemanden zu verkaufen zu müssen(hatte ich zum Glück nie) der diese ganze Arbeit nicht Honoriert. Man möchte ja kein vermögen verdienen, aber reell entlohnt werden für seine Arbeit. Lach...es bleibt eh nichts hängen, was denken sich eigentlich manche Trottel Gesichter. Die nicht dazu lernen wollen. :wink: Sich nachher wundern das ihr 1500,-Euro Pferdchen nicht funktioniert weil es Exterieur und Interieur Mängel aufweist.

Es sind nicht nur die Kraut und Rüben Züchter die, die Preise in den Keller treiben auch große Gestüte. Gerade vor zweitagen, hat mich ein Bekannter angerufen, er Züchtet Oldenburger. Und meinte nur“ Du ich hab auch keine Lust mehr“ die Preise werden mehr und mehr gedrückt. Er hört auch auf. Noch ein verantwortungsvoller Züchter weniger. :(

Ich Persönlich kaufe mir jetzt lieber ein Fohlen/Pferd bevor ich selber produziere. Es gibt, so gute spitzen Pferde zurzeit auf dem Markt, wie nie zuvor. Allerdings bin ich auch bereit, Geld auszugeben, liegt wahrscheinlich daran, dass ich selber aus der Zucht komme und weiß, was damit dran hängt. Ohman bin ich froh, dass ich mich nicht mehr ärgern muss. Und ich habe es echt mit Leidenschaft gemacht.

Und die Billig Käufer, die einen Gaul für die Weide zum rumstehen suchen, will man gar nicht aufm Hof haben, da ärgert man sich nur die Platze drüber.
So das wars.
LG Emmy :klee:
Mir bist Du weiterhin sympathisch, Casias. Du weißt zumindest wovon Du sprichst. :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fohlenpreise

Beitragvon Camper31 » Fr Jun 25, 2010 8:16

Ach ich Depp, weil ich mein Fohlen selber ziehe :lol: :lol: :lol: :lol: Glaubst Du da kommt ein Hengst drüber wo ich nichts weiß?? Der Decksprung kostet ja nur 2500 Euro :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber ich kann Euch beruhigen, selbst meine sauteuren Pferde mit Papieren Abstammung usw kommen nicht von einem Hof wie Euren! Weil mit Leuten von Eurem Schlag will ich nichts zu tun haben!

In diesem Sinne ist dieser Beitrag für mich gestorben. Schwelgt weiter in Eurer Überheblichkeit
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki