Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:59

Forstkran mit Anhängekupplung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Okt 10, 2012 21:49

Gebau den meinte ich, die Tragfähigkeit ist bei den anderen auch gegeben, aber sie können eben unbemerkt aufgehen
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon pfälzer » Mi Okt 10, 2012 21:51

ok stimmt schon ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon marcel1988 » Di Okt 23, 2012 13:15

@waldtom

Hast du deinen Kran selbst anbauen müssen oder hast den vom Scheifele anbauen lassen??
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon waldtom » Di Okt 23, 2012 15:22

Hallo Marcel

Der Kran ist nicht fest angebaut!

Dieser wird wie ein normales Dreipunkt Anbaugerät am Schlepper angekuppelt, die Hydraulikschläuche eingesteckt sowie die Verstrebung an dem Zugpendel befestigt. bei Bedarf wird noch das Zugmaul durchgesteckt - Fertig!

Oder wolltest du wissen, ob Scheifele die Verstrebung für meinen Schlepper gebaut hat?

Der Monteur, der meinen Kran angeliefert hat, hat sich den Schlepper angeschaut und mir Tips zum Bau der Verstrebung gegeben, gebaut habe ich diese selber.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon mpsima » Mi Okt 24, 2012 14:21

Hallo waldtom,

könntest du einen Häcksler per Zapfwelle, der an den Kran angehängt ist betreiben - würde die Zapfwelle untendurchpassen?
Und den Kran dann per Traktorhydraulik betreiben?
Wie betreibst du deinen Häcksler?

Danke im voraus

Gruß
mpsima
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 06, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon waldtom » Mi Okt 24, 2012 18:10

Hallo

Ich habe keinen Häcksler. Ob sich einer mit durchgesteckter Zapfwelle betreiben lässt, kann ich nicht sagen.
Ich müsste mal probieren, wie weit sich der Kran anheben lässt oder möglicherweise passt die ZW durch die Aussparung für das Krananhängemaul.
Aber ich denke, das kommt auch auf die Höhe des ZWStummels am Schlepper und am Häcksler an.
Aber wie soll dann der Häcksler am Schlepper befestigt werden?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon marcel1988 » Do Okt 25, 2012 6:12

Hallo waldtom,

so hab ich das auch verstanden.

Ich bekomme auch so einen Kran wie du und da wollt ich mal nach Fragen wie es bei dir war.

Weil zu mir haben sie verspröchen wenn ich mit dem Traktor vorbei komme bauen Sie ihn mir an.

MFG Marcel
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon waldtom » Do Okt 25, 2012 9:36

Hallo Marcel

Dann herzlichen Glückwunsch zum Kran. Ich habe den Kran zwar erst ein knappes halbes Jahr, bin aber bisher sehr zufrieden. Dieser ist schon eine enorme Arbeitserleichterung.
Wohnst Du in der Nähe von Bretzfeld?
Ich habe über 100 km zu Scheifele, deshalb lies ich mir den Kran anliefern. Das war mir mit dem Schlepper doch zu weit.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon mpsima » So Okt 28, 2012 20:55

Hallo waltom,

der Häcksler sollte am Krananhängemaul angehängt werden und unten noch die Zapfwelle, sollte doch funktionieren, da das Krananhängemaul die gleiche Höhe wie die des Schleppers hat.
Mit welcher Drehzahl läuft dein renault bei ca.30ltr/min Pumpenleistung, damit du mit zügiger Geschwindigkeit beladen kannst?

Danke im voraus
mpsima
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 06, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mit Anhängekupplung

Beitragvon waldtom » Di Okt 30, 2012 12:55

Hallo Mpsima
Beim Renault ist der Zapfwellenstummel etwas ungünstig angebracht, der ist in der Höhe, in der man normalerweise die AHK anbringt.
Aus diesem Grund hatte ich noch nie die AHK und die ZW gleichzeitig benutzt. Das mag bei anderen Schleppern besser gelöst sein.
Beim Kranbetrieb läuft der Schlepper nur mit etwas erhöhtem Standgas.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hwoarang, Loisachtaler, maisprofi, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki