Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:09

Forstkran mobil nutzbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Di Mai 18, 2021 21:09

Raupenkran macht wenig Sinn, klar baut Palfinger den bestimmt auch mit starre Greifer. Aber das wird das Budget ganz sicher nicht hergeben, gebraucht was passendes zu finden ist wahrscheinlich unmöglich. Wenn das überhaupt schonmal gebaut wurde.

Da sehen die Stepa Mobilkräne eher nach meiner Preisklasse aus. Das wird aber auch min. knapp.

@DST klar, das ist eher nichts zum selber machen, das programmieren traue ich mir definitiv nicht zu. Die Wartung stelle ich mir vor, macht zum einen Baumaschinenwerkstatt und beim Funk hoffe Ich einfach, dass es den Betrieb dann auch noch gibt.

@Holzschlag kannst du die Bagger mit elektrischer Vorsteuerung benennen?

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Di Mai 18, 2021 21:15

Nochmal, ein Bau kran macht überhaupt keinen Sinn. Es macht nur Sinn wenn ich einzelne Balken gezielt greifen, ablegen und handeln kann. Ich kenne Bagger mit diversen Greifern, pendelnde Holzgreifer, starre Holzgreifer, Sortiergreifer und irgendwelche Multifunktionsgreifer. Da ist recht deutlich, dass es ein starrer Holzgreifer sein soll.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 18, 2021 21:25

Wir haben da jetzt einige interessante Spielereien durchgeträmt.
Nun mal zurück zur Realität.
Da kommt für mich als sinnvollste Variante eine gebrauchte Kranbahn von einem aufgegebenen Sägewerk als vernünftigste Lösung in Betracht.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat mein Forstfachhändler damals, als ich den letzten Kran aufbauen ließ, gerade einen Kesla Kran auf ein Schienensystem mit elektrischem Antrieb und Funk geliefert.
Da lag der neue Kran mit Antrieb und Steuerung neu etwas über dem Rahmen des TE.
Wenn sowas bei einem Sägewerk mit dem Rundholz funktioniert, sollte es auch bei gebrauchten Balken wenig Probleme machen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Ted56 » Di Mai 18, 2021 21:36

Letztens bekam ich eine Lieferung von einem Baustoffhändler. Ich meine, der hatte eine Funkfernbedienung für den angebauten Ladekran am LKW.
Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Johnny01 » Mi Mai 19, 2021 4:11

Einen Kran auf Funk umzubauen ist kein Hexenwerk. Auch einen Bagger dafür umzurüsten nicht.
Palfinger usw. Bauen hierfür sogenannte PVG's ein. Diese gibt u.a. von Danfoss https://www.danfoss.com/de-de/products/dps
Das sind elektro prop. Ventile.

Mfg
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Wide » Mi Mai 19, 2021 11:27

Servus,

für deine Bedürfnisse kann ich nur einen Bagger empfehlen. Umbau auf Funk ist möglich. Habe ich bei einem Bekannten gesehen. Er hat einen Doosan DX85 umgebaut.

Die Firma heißt Lanz Baumaschinen in Hutthurm. Andreas kann dir sicherlich weiter helfen.

https://m.youtube.com/watch?v=eAjUYYO8ol8

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mi Mai 19, 2021 15:51

Hallo,

Das verlinkte Video sieht jedenfalls schon gut aus.

Fragen die sich mir ergeben:

ist es möglich das Führerhaus zu erhalten mit den normalen Funktionen.
Lohnt sich das ganze in einem gebrauchten Gerät
Lohnt sich das ganze überhaupt für mich, bzw kann/will ich mir das leisten.

ICh finde diese Stepakräne auch interessant, würde aber ganz klar einen gebrauchten Bagger bevorzugen.

Es ist, wenn ich vorran kommen möchte, an der zeit Kontakt aufzunehmen mit Firmen, die auf Funk umbauen können. Auch muss ich das ganze erstmal ohne Umbau und Investition in eigenes Gerät erstmal testen. Bagger fahren ist schon ca. 10 Jahre her, allerdings ohne Greifer/Rotator, einfach nur "buddeln". Ein Bagger für ein paar Tage kriege ich jedenfalls für recht überschaubares Geld geliehen.

Wenn jemand Firmenempfehlungen aussprechen möchte, fände ich das super! Wir sitzen in 37603. Näher ist natürlich besser, bei meinem recht speziellem Wunsch allerdings nicht das entscheidendste.

Bis hierhin fand ich die Beiträge und Tips wirklich super, klar ein bisschen was geht immer am Thema vorbei. Ist jedenfalls wirklich hilfreich bis jetzt, also erstmal ein "Danke" an alle die sich die Zeit genommen haben hier zu unterstützen!

Wenn gewünscht kann ich auch mal einen Link zu unserem Betrieb einstellen, das mache ich aber nicht einfach ungefragt 8)
Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Johnny01 » Mi Mai 19, 2021 19:24

Solltest du zb in ein PVG investieren, werden die Joysticks in der Kabine welche den Ölstrom der hydraulischen Vorsteuerung steuern (vereinfacht gesagt) durch Joysticks ersetzt welche eine Elektronik anstauern. Dadurch wird dann das PVG elektrisch und nicht hydraulisch angesteuert. Somit kann auch die Funke auf die Elektrik zugreifen.
Der Steuerblock selber dürfte ähnlich groß wie ein original verbauter ausfallen.


Fa Stegemann in Billerbeck, NRW, baut ganze Forstschlepper (Valtra) komplett auf Funk betrieb um, inkl fahren.

Lg
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki