Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:07

Forstkran mobil nutzbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Redriver » So Mai 16, 2021 19:22

Hallo Querbeert,
ich sehe da eigentlich nur einen Schlepper der gebraucht sein darf und einen Rückekran bzw einen Ladekran der normal auf einen Rückewagen gehört . Da sollte dir jeder nahmhafte Hersteller was mit Fenrsteuerung liefern können. Vom Schlepper her brauchst ja keine besonderen Anforderungen, eigentlich nur ein gewisses Eigengewicht welches so ab ca 5-6 t losgeht. Was ich aufjedenfall machen würde wäre den Kran fest am Schlepper anbauen . Dreipunkt wäre da für mich die 2.Beste Lösung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Englberger » So Mai 16, 2021 20:37

Hallo,
falls du da was findest im Bereich Fernsteuerung (gefühlvoll) für Hydrauliksysteme, wäre es nett das hier einzustellen.
Ich hab mit einem elektroniker zusammen eine Fernsteuerung für meinen Rückeschlepper gebastelt. Mit gasgeben hab ich 5 Funktionen;
aber es sind halt alles oder nix Schaltungen, und in der HYdraulik brauchts halt dosierbare Steuerung.
Könnt mir vorstellen dass sowas mit Servos oder Linearantrieb zu machen wäre, aber vermutlich nicht billig.
Also wenn jemand was weiss, bin neugierig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Falke » So Mai 16, 2021 20:48

Mit dem Preis von 10.000 € aufwärts meinte ich schon so eine Profi-Proportionalsteuerung.
Sicher ginge es mit etwa einer Modellbausteuerung billiger - aber wohl nicht BG-konform ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » So Mai 16, 2021 21:13

Hallo,

ich werde die Woche mal mit meinem Nachbarn quatschen. Die machen Sondermaschinenbau und er macht Brennholz, da gibt es einige Berührungspunkte.

Es müsste dann wohl eine proportionalsteuerung sein. Dafür müsste der Bagger dann wahrscheinlich elektrische Steuergeräte haben. Mechanische umzurüsten wird wohl eher nichts, da hätte man ja dann einen Stellmotor der dann den Hebel drückt. Das ist eher nicht so überzeugend.

Tendenziell eher Bagger, kann man ja sonst auch ganz gut gebrauchen.. .... Jedenfalls eher als traktor mit Kran, jedenfalls wir.

Das mit dem Bagger hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl ich solche Geräte öfter mal auf Baustellen habe.

Ich berichte!

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Chris353 » Mo Mai 17, 2021 4:29

Hallo,

Von Stepa gibt es eigentlich genau was du suchst. Nennt sich Mobilkran (Landwirtschaft), bis 11m Reichweite, gute Hubkraft, Drehkranz und die bauen bestimmt auch gleich mit Funk.

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mo Mai 17, 2021 12:50

Hallo,

mit stepa werde ich mal Kontakt aufnehmen, das klingt interessant!

Sonst habe ich etwas rumtelefoniert und mir heute morgen nochmal einen 9to Volvo Kettenbagger eines befreundeten Unternehmers angeschaut, passte und lag auf dem Weg.
Natürlich auch interviewt was er meint. Idee ist erstmal gut, er meinte unbedingt mit so einer Schwenkeinrichtung, ähnlich wie beim Schwenklöffel. Er meint das kostet zwar und schränkt den Gebrauchtmarkt ein, ist aber unheimlich hilfreich. Er kennt ja nun mein Vorhaben auch schon aus der Praxis, da vertraue ich ihm schon.

Maschinenbauer meint dass das funktionieren sollte, muss halt elektrisch sein.

Problem wird die ganzen Funktionen auf einer Fernbedienung unter zu kriegen. Man macht ja doch einiges mit Pedalen......

Ich zähle mal:
1. Drehkranz
2. Arm auf und ab
3. Knickarm
4.Löffel kippen
5.Schwenken
6.Drehen
7. Greifer
8. ?evtl Verstellarm, also 2. Knick

Macht also min. 7 Funktionen bei der Baggerlösung.

Es wird konkreter, ich denke als nächstes mal zu Anbietern von Funk Kontakt aufnehmen ist angesagt.

Wenn noch jemand Anregungen und Ideen hat, immer gerne her damit. Das ganze wird nicht direkt umgesetzt, wir werden dieses Jahr noch eine Halle bauen, da bin ich auch ziemlich beschäftigt......
Aber es ist ein ernsthaftes Projekt! Fachkräfte sind knapp und das wäre echt eine Möglichkeit die Produktivität zu steigern und Spaß macht es bestimmt auch :D .

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 17, 2021 13:52

Moin,

also wenn man einen Roboter auf dem Mars steuern kann,
wird es doch wohl möglich sein, einen Forstkran von Ferne aus zu steuern.

Oder mal in Kalifornien nachfragen.
Die wollen autonom fahrende Autos bauen.

So ein autonom arbeitender Forstkran wäre ja mal was.

Man fährt ihn morgens zum Einsatz,
und abendes schaut man auf das Arbeitsergebnis, und holt ihn wieder ab.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Englberger » Mo Mai 17, 2021 14:07

Querbeet hat geschrieben:Macht also min. 7 Funktionen bei der Baggerlösung.

Hallo,
eher 14, weil alle sind ja beidseitig/doppelwirkend.
Wenn du die passende Maschine hast, tät ich erst mal 10Meter Spiralkabel ans Steuergerät klemmen und mit einfachen Tastern ausprobieren.
Kostet 50Euro +Bastelzeit.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mo Mai 17, 2021 14:53

Englberger hat geschrieben:
Querbeet hat geschrieben:Macht also min. 7 Funktionen bei der Baggerlösung.

Hallo,
eher 14, weil alle sind ja beidseitig/doppelwirkend.
Wenn du die passende Maschine hast, tät ich erst mal 10Meter Spiralkabel ans Steuergerät klemmen und mit einfachen Tastern ausprobieren.
Kostet 50Euro +Bastelzeit.
Gruss Christian


Hallo,

ich bin schon bestrebt die passende Maschine zu kaufen. Es ist also noch kein Kran/Bagger vorhanden. Das mit 14 Funktionen ist auch klar, 2 bzw nach deiner Rechnung 4 gehen auf einen Joystick. Da muss man aber mal mit den Herstellern von Funkbedienungen reden. Die werden da ja Erfahrung haben.

Natürlich auch gerne Erfahrungen von Leuten, die Funkfernbedienungen am Kran nutzen, also wie man das am besten aufteilt. Gibt ja zum einen so "Wippen" oder halt Joysticks. Dann gibt es Räder, Wippen und Tasten auf Joysticks. Evtl. gibt es da ja Empfehlungen von jemande,m der sowas nutzt. Ich denke Proportional sollten alle sein.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 17, 2021 15:00

Moin,

Querbeet hat geschrieben:
Natürlich auch gerne Erfahrungen von Leuten, die Funkfernbedienungen am Kran nutzen, ...



Also ich nutze den "Bauchladen" wenn ich auf einer Hochbauaustelle Turmdrehkran fahre.

Warum soll ich da 50 Meter die Leiter bis zum Kranführerstand raufkrabbeln ?

Aber da sind die Funktionen einfach.

Man kann nur EIN-AUS steuern.
Naja, außer das Hubseil, da gibt es drei Geschwindigkeiten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon weissnich » Mo Mai 17, 2021 17:55

ich hatte zwar beb solutions gestern schon erwähnt.. aber ein video ist eventuell eindrucksvoller.. auch wenns nen radlader und kein bagger ist:

https://www.youtube.com/watch?v=gB7HMdr3Ep8
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Englberger » Mo Mai 17, 2021 18:19

weissnich hat geschrieben:ich hatte zwar beb solutions gestern schon erwähnt.. aber ein video ist eventuell eindrucksvoller.. auch wenns nen radlader und kein bagger ist:

Hallo,
die sagen ja dass es ein Prototyp ist. wenn ich mir das Bedienerkästchen ankuck kann ich mir den Preis vorstellen.
Btw, was rechnet ihr bzw so ne Fa für einen Stundensatz ab?
Vermutlich wie mein Zahnarzt
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon DST » Mo Mai 17, 2021 18:28

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Querbeet hat geschrieben:
Natürlich auch gerne Erfahrungen von Leuten, die Funkfernbedienungen am Kran nutzen, ...



Also ich nutze den "Bauchladen" wenn ich auf einer Hochbauaustelle Turmdrehkran fahre.

Warum soll ich da 50 Meter die Leiter bis zum Kranführerstand raufkrabbeln ?

Aber da sind die Funktionen einfach.

Man kann nur EIN-AUS steuern.
Naja, außer das Hubseil, da gibt es drei Geschwindigkeiten.


Olli


Dann ist der Kran so alt wie deine anderen Fahrzeuge.

Neuere Kräne sind mit proportional Steuerung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, AP_70, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki