Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:40

Forstkran mobil nutzbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Do Mai 13, 2021 18:56

Hallo,

wir haben einen großen Lagerplatz der mit Stapler genutzt wird. Wir handeln und verarbeiten Althz, zumeist Eiche. Jetzt ist eine Idee einen Hydraulikkran mit Forst Greifer und Fernbedienung anzuschaffen. Rückewagen ist unpraktisch, da wir das Holz nicht transportieren müssen. Eine Idee ist einen Stapler zunutze und da einen Kran aufzubauen. Das ganze wäre mobil und wendig.

Andere Variante wäre einen großen Kran zu nehmen und den Stationär mit Elektromotor zu betreiben. Das ganze ist noch nicht wirklich weit geplant, sicher ist nur, dass so ein Kran die Arbeit deutlich einfacher macht.

Was meint ihr? Ideen oder Anregungen? Wenn ihr noch Fragen habt, fragt bitte!

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 13, 2021 21:00

warum nimmst keinen gebrauchten Baustellenkran? Endlos drehbar, Laufkatze, per Funk steuerbar, preiswert
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Falke » Do Mai 13, 2021 21:21

Um welche Krangröße (Reichweite) soll es sich denn handeln? 4,5,6,7,8,9 Meter?

Ein Forstkran alleine steht nicht gut!
An einem Stapler hab' ich einen Forstkran noch nie gesehen. :shock:
Auch an einem Dreipunktkran sollte schon ein ausgewachsener Traktor hängen - an meinem 4 m Kran hängt ein 2 t Allradler, und das ist wohl das untere Minimum.

Denkbar wäre auch ein Kran auf Lafette, wie bei den alten Mistladern ...

An welchen Preisrahmen denkst du denn?
Alleine die Funkfernbedienung wird neu wohl nicht unter 10.000 € zu haben sein. :|

P.S.
Querbeet hat geschrieben:Wir handeln und verarbeiten Althz ...

Das muss aber schon sehr kurzes Holz sein, dass du es so abkürzt! :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Do Mai 13, 2021 21:41

@unimogthorsten der Kran wäre um einzelne Balken zu nehmen und dann abzulängen, aufzumessen und i
auf verschiedenen Paletten abzulegen, die Paletten werden dann mit dem Stapler verfahren.

@Falke das ist keine Abkürzung, das ist eher ein Ausdruck meiner Unfähigkeit ein Smartphone zu bedienen.

Wenn der Kran stationär betrieben wird, sollten es schon 12m sein, damit könnte er einen wichtigen Arbeitsbereich abdecken. Am Stapler müsste man mit 7m hinkommen.

Vorteil wäre bei der mobilen Variante, dass man überall auf dem Lager damit arbeiten könnte, evtl sogar in der Werkhalle an der Blockbandsäge. Es würde sich sicher noch einiges mehr ergeben.

Funk Fernsteuerung muss sein und ist sicher Investitionsentscheidend.

Ich Stelle mir vor, das noch Abstützungen dran sind, so ein 3to Stapler ohne Mast sollte ja schon was tragen können. Ich habe einen Betrieb für Sondermaschinenbau in der Nachbarschaft, das Verhältnis ist schon sehr gut. Nur haben wir veidenicht wirklich viel Erfahrung mit Forstkränen. Ich kenne halt Bagger mit diversen Greifer. Evtl sollte man schauen ob man sowas auf Fernbedienung umrüsten kann? Klasse ca 10t
Bis 15to.. Ist das evtl realistischer?

Inspiriert bin ich ein bisschen von Sägewerkskränen.

Budget ist noch nicht festgelegt, bis 50k€ ist aber vorstellbar, wenn es denn gut funktioniert.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon DST » Fr Mai 14, 2021 5:18

Das wird nix an einem Stapler.

Bei Budget von 50k bekommst nen ordentlichen Mobilbagger mit Holzgreifer.

Der hat Reichweite, Abstützung, Hubkraft, kann mit Ladung ordentlich fahren und kann auch noch für Baggerarbeiten eingesetzt werden.

Ansonsten nen Hochbaukran.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Redriver » Fr Mai 14, 2021 10:44

Hallo,
Ich würde nach einen Gebrauchtschlepper schauen , so ab 5t aufwärts. Da einen ordendlichen Kran fest montiert,
Eventuell kann man auch einen Lkw Kran am Schlepper anbauen mit ordendlicher Abstützung kann schon mit 10m Reichweite gearbeitet werden Baukran kann halt nicht beiziehen und sollche Spielchen. Bei 50 k€ müsste schon was ordendliches machbar sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon egnaz » Fr Mai 14, 2021 11:15

Vielleicht ist das etwas:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Oder einen alten Lkw mit aufgebautem Ladekran.
Aber immer dran denken, die BG stellt auch Anforderungen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon WupperFuchs » Fr Mai 14, 2021 15:15

Hallo,

ich bewege alles Holz auf meinem Platz mit einem 6to Bagger und Greifer, sowas kostet gebraucht rund 20 kEuro und auf Ketten brauche ich auch keine Stützen. Heben kann ich damit rund 2to, da kommt kaum ein Forstkran dran und ich kann mich zusätzlich 360° drehen und mit der Last auch noch fahren.
Zusätzlich kann ich mal eine Palette oder eine Gitterbox heben oder auch mal Steine, was auch immer. Angeblich kann man mit einem Bagger sogar Löcher graben zb ;) Haben meine allerdings fast verlernt.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Redriver » Fr Mai 14, 2021 19:44

Hallo,
Bagger ist immer gut , aber er möchte ja Fernsteuerung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Fr Mai 14, 2021 20:15

Wir haben für Rückbauten öfter mal jemanden mit 9 oder 10to Ketten Bagger mit starre Holzgreifer. Das wäre eigentlich perfekt. Wenn man den jetzt noch mit Fernbedienung ausrüsten kann, dann wäre das eigentlich perfekt. Fahren müsste nichtmal sein, Drehen und Arm reicht eigentlich, jedesmal auf und absteigen wäre aber nicht wirklich ein Gewinn.

Meint ihr sowas ist umsetzbar?

Kann natürlich auch gerne weniger als 50k€ kosten.
Aber das ist ja auch erstmal nur so eine Richtung......


Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Fr Mai 14, 2021 20:19

Diese ganzen Kräne mit Seilzug nutzen mir nicht viel. Ich habe, als Beispiel, einen abgekippten Haufen alter Balken, der wird dann mit Kran sortiert, aufgemessen und auf Paletten Sortimente gestapelt.
alleine für das ablegen muss da schon sehr präzise sein.

Schlepper ist auch vorstellbar, ich dachte halt Stapler ist weniger und billiger. Schlepper ist ja immer verhältnismäßig teuer und bietet mir keinen Mehrwert.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon xyz » Sa Mai 15, 2021 8:32

Querbeet hat geschrieben:
Schlepper ist auch vorstellbar, ich dachte halt Stapler ist weniger und billiger. Schlepper ist ja immer verhältnismäßig teuer und bietet mir keinen Mehrwert.

Gruss

so einen Baggerarm vorne an einen Staplermast mit Sortiergreifer wäre da was.
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon MikeW » So Mai 16, 2021 10:10

@Querbeet

Holzhandling auf dem Holzplatz .... ganz klar Mobilbagger (Radbagger) so ab 9 t
Vorteil:
recht wenig Platzbedarf, im Vergleich zu RW, Schlepper oder Stapler, da nicht gewendet werden muß
guter Überblick durch Sitzhöhe, Drehwerk
ist schnell umgesetzt
mit Greifer kannst Du jedes Holz präzise nehmen und ablegen

Wir haben u.a. Schlepper mit Fl, RW, 3,5 t Stapler , 9t Mobilbagger .... jedes Gerät hat seine Vorzüge aber für Deinen Einsatzzweck ist der Mobilbagger die beste Wahl.

Auf und Absteigen ist mMn kein Problem und Funk für so ein Gerät daher mMn nicht erforderlich.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » So Mai 16, 2021 16:56

Die Arbeitsschritte bei uns sind nicht vergleichbar mit einem Sägewerk. Jeder Balken muss einzeln begutachtet, abgelängt und aufgemessen werden, dann auf Palette abgelegt werden. Wenn du da jedesmal auf und absteigst, nimmst du den Bagger auch nicht und machst wieder deutlich mehr von Hand.
Auch das waschen von Abbruchholz könnte man damit super umsetzen.

Unsere Abläufe sind schon gut, wirklich besser wäre es nur, wenn ich am Holz arbeiten kann und den Kran/Bagger da auch bediene.

Hin und Her oder ein zweiter, der den Bagger fährt, bringt keinen Mehrwert. Da wartet einer auf den anderen.....

Modernere Bagger müssten sich doch mit Funk nachrüsten lassen?

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon weissnich » So Mai 16, 2021 17:26

man kann auch bagger fernsteuerbar machen.. beb-solutions macht sowas.. keine ahnung was sowas dann kostet :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, erwinruhl, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki