Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:07

Forstkran mobil nutzbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon DST » Mo Mai 17, 2021 18:48

Sieben doppeltwirkende Funktionen sind für eine Fernbedienung kein Problem, sind aber mindestens 10.
Auch kein Problem.

Nicht vergessen:
2x Fahrwerk
Schild

Der Einbau in einen Kompaktbagger ist technisch auch möglich.
Man nimmt kleine Ventilblöcke und geht mit auf die hydraulische Vorsteuerung.
Originale Bedienung in der Kabine bleibt vollständig erhalten.

Aber je kleiner der Bagger je weniger Platz ist vorhanden.

Die Einbaukosten für sowas sind nicht zu unterschätzen.

Sowas baut man nicht in eine ausgelutscht Karre, eher in einen jungen gebrauchten.

Dann reicht das Budget nicht.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mo Mai 17, 2021 18:48

Hallo,

das mit der elektronischen Vorsteuerung ist scheinbar wirklich ein Problem, bzw finde ich nicht die richtigen Infos. Es scheint als wäre das eher bei großen Baggern zu finden und nicht in meiner angedachten 10to. Klasse.
Vielen Dank für den Einwand!
Weiß jemand ob es überhaupt kleinere Bagger mit elektronischer Vorsteuerung gibt?

Die Stepa sind interessant, Kontakt werde ich da auf jeden Fall aufnehmen! Vorteile hast du ja genannt, weiter kann man den auch in der Produktion, z. B. an der Blockbandsäge einsetzen. Einen Bagger könnte man halt nochmal ganz anders einsetzen, für Rückbauten zum Beispiel.
Man muss einfach weiter schauen, interessant ist das allemal.

Das verlinkte Video sieht auch gut aus, die Webseite habe ich auch schon angeschaut. Ich glaube ein paar Überlegungen warte ich noch ab, bevor ich Kontakt zu Herstellern suche.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mo Mai 17, 2021 18:53

@dst Schild und Fahrantrieb müsste nicht sein, zugegeben wäre es schon Geil.....
der Aufwand eine hydraulische Vorsteuerung umzurüsten wäre also deutlich höher?

Budget ist halt immer so eine Sache, wenn das ganze einen hohen Nutzen hat......

Wahrscheinlich leihe ich mir mal den Bagger vom Bekannten und teste erstmal den Nutzen ohne Fernbedienung, einfach um das besser einschätzen zu können.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Mai 17, 2021 19:37

Was kostet so ein Stepa? Hausnummer, wo gehts da los?

Cooles Teil, hab ich noch nie gesehen....
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Kramertrac » Mo Mai 17, 2021 20:35

Es gibt einen mobil Bagger der das kann. Ist ein exote war eine Mischung aus Lader und Bagger. Hinten grösere Räder vorne kleiner gab's mit heck Hydraulik und hydraulische zapfwelle. Bagger ging mit Fernbedienung fahren Weiss ich nicht und denke dass das auch nicht sein darf. War vor 1-20jahren mal ein Video in fb Namen Weiss ich nicht mehr.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 17, 2021 20:55

Querbeet hat geschrieben:@dst Schild und Fahrantrieb müsste nicht sein, zugegeben wäre es schon Geil.....
der Aufwand eine hydraulische Vorsteuerung umzurüsten wäre also deutlich höher?

Budget ist halt immer so eine Sache, wenn das ganze einen hohen Nutzen hat......

Wahrscheinlich leihe ich mir mal den Bagger vom Bekannten und teste erstmal den Nutzen ohne Fernbedienung, einfach um das besser einschätzen zu können.

Gruss

Warum sollte eine hydr. Vorsteuerung nicht auch über Funk zu bedienen sein?
1. könnte ein elektrischer Steuerblock parallel zur Hauptsteuereinheit angeschlossen werden oder
2. die Vorsteuerkreise parallel ansteuern.
Das sollte jeder Hersteller von EPC- Kransteuerungen technisch hinkriegen.
So was wird aber so selten nachgefragt, dass da nichts fertig im Regal liegt und ein Preis beim ersten Anruf genannt werden kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Mo Mai 17, 2021 21:29

Eine hydraulische Vorsteuerung auf Funk umzubauen ist wahrscheinlich deutlich teurer als bei einer elektrischen. Jedenfalls hört es sich für mich als Laien so an. Dann würde ich lieber mehr Geld in eine neuere Maschine investieren, als in einen Funk der dann auch nicht besser ist.

Aber die Frage ist ja, ob es das überhaupt in meiner gesuchten Klasse gibt.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon DST » Di Mai 18, 2021 5:11

Eine elektrische Vorsteuerung hat ein Steuergerät welches die Eingangssignale von den Joysticks in Ausgangssignale zum Steuerblock umwandelt.

Die ganzen Stromkreise sind Fehlerüberwacht.

Da dann mal so einfach ein Fremdsignal einspeisen wird nicht klappen.

Eher blinkt das Ding dann wie ein Weihnachtsbaum und bewegt sich überhaupt nicht mehr.

Hydraulisch wäre das kein Problem.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Englberger » Di Mai 18, 2021 10:59

Holzschlag hat geschrieben:Um einen Steuerblock wirklich parallel anschließen zu können benötigst du für jede Sektion eine Umschaltung um sichergehen zu können, dass sich da nichts gegenseitig beeinflusst. Alleine platzmäßig hast da bei der genannten Größenordnung von Bagger schon große Probleme den 2ten Steuerblock+ die ganzen Unschaltventile unterzubringen.

Hallo,
diesen geisterhaften Einfluss gibts bei meiner selbstgebauten Funksteuerung wenn die Batterie schwach wird. Dann gibt er kurz Gas, nur ein bisschen, und zieht sogar manchmal 10cm ein. Ist unangenehm und gefährlich.
Hab jetzt einen Schalter gemacht der entweder Funk oder manuelle Steuerung mit Strom versorgt, und schalte bei manuell dann das Gasgeben zusätzlich ab.
Solange die Batterie Saft hat gehts zuverlässig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Querbeet » Di Mai 18, 2021 18:43

Von Hydraulik habe ich nicht wirklich viel Ahnung, mehr als mal Teile tauschen war da noch nicht. Elektrisch vorgesteuerte Bagger scheint es, jedenfalls in der gesuchten Größe, nicht zu geben. Meine Vorstellung war halt, dass man an das Steuergerät " einfach" eine Steuergerät für die Fernbedienung anschließt. Can Bus oder so sollte das ja ermöglichen, hätte ich jedenfalls gehofft.

Wäre halt der Traum, die Stepa Kräne sind auch nicht schlecht, bieten aber nicht ganz so viele Einsatzmöglichkeiten.

Weiß jemand ob es Bagger in dieser Klasse gibt die elektrisch vorgesteuerte sind?

Ist mein Steckeranschluss überhaupt denkbar? Programmieren müsste man das schon noch...

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Mai 18, 2021 19:23

Vielleicht wäre ja ein Raupenkran was für dich.

Fährt per Fernbedienung

https://youtu.be/YJdYYeFSz40
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon DST » Di Mai 18, 2021 20:42

Querbeet hat geschrieben:
Meine Vorstellung war halt, dass man an das Steuergerät " einfach" eine Steuergerät für die Fernbedienung anschließt. Can Bus oder so sollte das ja ermöglichen, hätte ich jedenfalls gehofft.



Ist mein Steckeranschluss überhaupt denkbar? Programmieren müsste man das schon noch...

Gruss


Wenn die Fernbedienung eine Schuko-Dose hat und das Steuergerät einen Schuko-Stecker dann funzt dass.

Nein! Spaß beiseite...

Can Bus ist wie Wlan... damit bringst keine Kerze zum leuchten.

Bei zwei unterschiedlichen Bussystemen besteht außerdem die Gefahr das die unterschiedliche Sprachen sprechen, dann brauchen die noch einen Űbersetzer damit es klappt.
Klingt jetzt doof, ist aber so.

Das Fachwort das du brauchst ist Pulsweitenmodulation (PWM) .
Damit bewegt man Proportionalventile, bzw mit dem Stromfluß sowie dem daraus resultierenden Magnetfeld.


Ein moderner elektronisch vorgesteuerter Bagger funktioniert als Beispiel wie folgt:
Die Joysticks liefern redundante (doppelte-gegenläufige) Signale von 0-5 Volt an ein Inputmodul, die Eingangssignale werden umgewandelt und digital per Can Bus an den Hauptrechner geleitet, dieser verarbeitet die Signale und sendet ein digitales Signal per Can Bus an ein Outputmodul, da wird ein PWM-Signal erzeugt und in Form von Strom an das Proportionalventil geleitet. Dieses Prop-ventil erzeugt dann den entsprechenden hydraulischen Vorsteuerdruck welcher letztendlich die Schieberstange im Hydraulikblock bewegt und dadurch Ölfluß zum Hydraulikzylinder freigibt.

Mit einer Fernsteuerung müßtest du entweder die Eingangssignale in Form von Volt an das Inputmodul liefern, oder die Ausgangssignale in Form von PWM - Strom an die Prop-Ventile.

Ob es sowas als Bausatz gibt? Da hab ich keine Ahnung.

Ob es die vorhandene Bordelektronik verkraftet ohne auszusteigen das steht in den Sternen.


Ob ein derart detaillierter Einbau/Umbau Sinn macht?

Wer macht Wartung und Reparatur im Schadensfall bzw nach 10Jahren?


Ein einfacher Baukran hat meist ne Funksteuerung, hat 20-30-40 Meter Reichweite, braucht keinen Diesel, macht keinen Lärm und ist von der Stange.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran mobil nutzbar machen

Beitragvon Englberger » Di Mai 18, 2021 21:07

DST hat geschrieben:Wer macht Wartung und Reparatur im Schadensfall bzw nach 10Jahren?

Hallo,
ja da kommt Freude auf,
wollte letzthin mal Kontakt mit dem Mann der mir beim Bau meiner Fernsteuerung geholfen hat aufnehmen. Resultat: er reagiert auf nix. Hat sich von der Familie getrennt, die Frau hab ich erreicht, aber weiter kam ich nicht.
Basteln ist aber das schönste, bloss halt nicht in der Elektronik.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, AP_70, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki